Ventilspiel beim 1,7 CDTI Corsa C selbst einstellen
Hallo,
ich wollte mal wissen ob jemand von euch Erfahrungen damit hat, bei einem 1,7 CDTI (Z17DTH) Corsa C das Ventilspiel selber nachzumessen und gegebenenfalls neu einzustellen?
Wollte es eigentlich erst beim FOH machen lassen aber der Kostenvoranschlag von 500€ hat mich dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.
Habe mich auch soweit schon im TIS informiert, aber vl. hat ja jemand schon mehr Erfahrung damit.
Mein Motor hat jetzt 170.000km runter. Also von daher wird es Zeit.
Beste Antwort im Thema
Also ich weiß nicht ob du dein Ventilspiel selber kontrollieren solltest.
Zumindest solltest du beim ersten Mal es dir zeigen lassen.
Also den Umgang mit einer Fühlerlehre.
Bei den Fragen die von dir kommen halte ich es für sinnvoll.
64 Antworten
Wenn Du Deinen CDTI noch länger fahren willst, dann würde ich in den sauren Apfel beißen und es prüfen lassen. Ansonsten würde ich es lassen
mit welchen kosten sollte ich rechnen?
habe die werkstatt, bei der die vorbesitzerin war mal angeschrieben. evtl. haben die das im zusammenhang mit dem zahnriemen auch schon gemacht
*push*
kann mir jemand sagen, was das einstellen kostet?
Würde mich auch interessieren. Frag mal in der Werkstatt und berichte.
Letztendlich dürften die Kosten auch davon abhängen, ob oder wieviele Ventile überhaupt nachgestellt werden müssen
Ähnliche Themen
okay dann werde ich morgen mal fragen
ich war dann vorhin mal bei meinem FOH.
er meinte, meistens wären es 4 stück, die eingestellt werden müssten. aber ausnahmen bestätigen die regel.
kostenpunkt: mit 200€ müsse man wohl rechnen
200 euronen fänd ich fast noch i.O.
hatte eher mit 500 gerechnet^^
naja das war ja auch mindestens. schauen. werde es die tage mal machen lassen. muss nur noch schauen wo ich das geld herbekomme.
hallo,
ich habe auch den "z17dth" mit einer Laufleistung von 183.000 km.
Habe erst kürzlich den Zahnriemen u. WaPu gewechselt. Das Ventilspiel ist jedoch nicht geprüft worden.
Hat jemand aktuell diese Arbeit beim FOH machen lassen? Wie hoch waren die Kosten?
Müsste mein neuer ZR dann wieder runter???
Bin echt zufrieden mit dem Aggregat, aber diese Ventilspielproblematik......
Gruß
Kotzke
Hab 154tkm, das Ventilspiel wird nächste Woche gecheckt und ggf korrigiert.
Die Kosten hängen wohl sehr davon ab, wie viele Plättchen neu müssen - eine kostet ca 20€ und er hat 16.
Die Arbeitszeit ist mit etwas über 2h angegeben. Der Werkstattmann sprach von 218€ Arbeit + Teile (Dichtung, Plättchen).
Sollte nichts korrigiert werden müssen, wird die Arbeit wohl auch eher geringer ausfallen.
Also worst case um 550 falls alle Plättchen getauscht werden müssten.
Freut mich nicht, aber ehrlich gesagt... der Wagen hat 2011 für knapp 2400€ neue Injektoren bekommen und dann noch mal für über 300 eine neue Zumesseinheit.
Solche Summen stumpfen ab, ob da jetzt noch 300 oder 500 zu kommen...na dann ist das halt so.
Ich hätte vor 2 Jahren fast nen neuen gekauft, der hätte dafür halt 2000 im Jahr an Wert verloren.
Das Ventilspiel war bei allen 16 absolut perfekt, musste nichts gemacht werden 🙂
Ventilspiel hört man nur im kalten oder auch warmen Motor?
hört man s im kalten, könnte das ein indiz für einen defekten Hydro sein?
denn im warmen hör ich nichts....
Hmm? input?
Jaa ich werde bei zeiten zum FOH gehen
aber besser vorher schlau um nachher trau 😉
Danke!
Defekter Hydro geht nicht, hat keine Hydros 😉
ok Danke, ich bin eher im Ford zu hause...
und diesel schon garnicht ..
Mein Motoreninstandsetzer sagte mir heute wen kalt und nagelt dann eher eine einspritzeinheit...
kann man die selber wechseln, spezialwerkzeug notwendig, er meinte evtl muss das steuergerät neu angelernt werden??? wegen wfs?
sorry wenn ich frage... aber ist nicht meine wissenswelt wennauch ich sehr viel alleine machen kann
Bitte um Input
Wenn lautes Kaltsartnageln normal ist, dann bei einem 1,7 CDTI