Ventilsitze nachschleifen ?

Volvo 850 LS/LW

Hallo Gemeinde,
bei meinem letzten Werkstattbesuch hat man bei meinem V 70 I -eher zufällig- eine Kompressionsmessung der einzelnen Zylinder durchgeführt. Die Werte sind folgendde:
1. - 2. - 3.- 4. Zylinder: 9,3 - 6,5!! - 9,2 - 9,0 - 8,9
Also entschloss ich mich, diese Sache zu bereinigen. Laut Freundlichen sollte dies ein Problem der Ventilsitze sein.
Die Frage ist nun, ob ich die Ventilsitze nachschleifen lasse oder ob ich den Elch gleich gehärtete Ventilsitze verpasse?
Wie ist Eu´re Erfahrung?
Ich bin ansich eher der gelassene Volvofahrer , also 120km/h ist auf der Piste normal. Ich fahre Langstrecken und und mein Elch hat jetzt 115 tkm runter(ich würde aber ganz gern noch einige km damit fahren).

Viele Grüsse.

Ein Sachse in Hessen.

9 Antworten

Hallo,
läuft das Auto schlecht oder wieso wurde eine Kompressionsprüfung gemacht?
Wie kommst Du bzw. die Werkstatt darauf das es an den Ventilen liegt und Dein Wagen keine gehärteten Ventilsitze hat?
Gruß,
Christoph

Hallo,

der eigentliche Grund für den Werkstattbesuch war ein plötzlich (über Nacht) aufgetretener Leistungsabfall in Verbindung mit einem Geräusch, das man eher einem Traktor als einem Volvo zuordnen würde.
Der Freundliche diagnostizierte: Da fehlt einTopf. Da alle Zündfunken vorhanden waren und die Einspritzung durch den Einbau von einer Autogasanlage ICOM nicht in seinen Werkstattbereich fällt, hat er einfach mal die Kompression gemessen. Seine Schlußvolgerung war dann: Die geringe Kompression auf dem einen Zylinder reicht trotz vorhandenem Zündfunken nicht aus, um das Gemisch zur Explosion zu bringen. Oder es ist was mit der Einspritzung, aber da müsse ich in eine Werkstatt, die auch Volvo mit Autogasumbau machen.
Hab ich dann auch getan und dort hat man dann den wirklichen Grund für den fehlenden Zylinder gefunden. Es war ein Defekt in der Motorsteuerung. Nachdem eine neue Motorsteuerung eingebaut wurde lief der Wagen wieder wie vorher. ABER, auch dieser Freundliche sagte, dass die Kompression auf dem einen Zylinder viel zu schwach sei und es da wohl bald Probleme geben werde.
Ich hab keine Ahnung, was, ausser der Ventile noch mit dem Kompressionsdruck zu tun haben könnten. Auch weiß ich nicht, ob mein V 70 gehärtete Ventilsitze besitzt? Wie bekomme ich das raus?
Volvo V 70 I Bj. 04/99 Fahrgestell: YV1LW5102X2614995 (zu2.1. 9101 // zu 2.2. 741)

Ich bin wirklich sehr an diesem Thema interessiert, da ich einerseits meinen Elch noch lange fahren möchte, andererseits so eine Aktion wie Motorinstandsetzung finanziell sicher auch kein Pappenstiel ist.
Daher bin ich über jeden Kommentar dankbar.

bis dann,

ein Sachse in Hessen

Hey!
Es könnte mehre Ursachen geben: 1.Kopfdichtung. Hast du Wasser im Öl? 2.könnte der Kolbenring kaputt sein. 3.vielleicht ein Haarriß im Zylinderkopf. Hoffe nicht das schlimmste für Dich.
viel Glück.

Borsti 22

Hi,

um die Aufzählung meines Vorredners fortzusetzen, 4. Ventil oder Ventilsitz weggebrannt, passiert mit Vorliebe bei mit Gas befeuerten Motoren. Allerdings nicht einfach so, sondern da muss schon über längere Zeit etwas nicht stimmen/gestimmt haben. Eine Diagnose aus der Ferne ist da nahezu unmöglich, am sichersten ist da eine Endoskopie oder eben die Zerlegung, um nachzuschauen. Mir ist schon klar, dass das eine Kostenfrage ist, aber von außen sieht man (leider) nicht allzu viel......

Gruß der Sachsenelch (ein Sachse in Sachsen😁)

Ähnliche Themen

Hallo,

ja, vielen Dank erstmal für die fachkundige Aufzählung der Möglichkeiten.
Das klingt ja gar nicht so easy, dieser Sache auf die Spur zu kommen.
Interessant ist es sicher raus zu bekommen, ob mein V 70 (siehe oben) schon gehärtete Ventilsitze hat. Wenn ja, dann würde das doch sicher dafür sprechen, das Problem wo anders zu suchen (Kolbenringe o.ä.).
Ach ja, leider hat mein V 70 auch einen recht hohen Ölverbrauch (ca. 1l/1000km). Vielleicht könnte das ja noch ein nützlicher Hinweis sein.

Ich habe auch schon mal an eine Motorreinigung gedacht. So ein kleines Fläschchen mit einem Zaubermittel, welches in den Tank kommt und dann den ganzen Motor von innen reinigen soll. Ob´s hilft?

Ich hoffe von Euch hat noch einer ne´gute Idee, ansonsten bleibt mir nur der Weg zum Freundlichen......

also bis dann

Ein Sachse in Hessen

Hi,

die Ventilsitze werden ja auch weniger das Problem sein, die sind schon gehärtet. Meistens brennen die Ventilteller weg. Interessant ist die Geschichte mit dem Ölverbrauch, das kann damit zu tun haben, muss aber nicht. Ich denke mal, ohne fachkundige und vor allem vertrauenswürdige Hilfe hast Du in diesem Fall keine große Chance die Ursache und vielleicht eine Lösung zu finden....
Ach so, lass die Finger von den Zaubermittelchen, die können auch mehr schaden als nutzen, außerdem ist es Geldschneiderei.

Gruß der Sachsenelch

Hallo,

ja, das mit dem Zaubermittelchen werde ich dann wohl besser lassen, mir war ohnehin nicht ganz wohl bei dem Gedanken, da irgend was in den Tank zu kippen.
Ich werde die Augen (und vor allem die Ohren) weiterhin offenhalten, ob mir mein V 70 vielleicht mal etwas von seinem Problemchen "erzählt". Der nächst Ölwechsel steht auch bald an, möglicherweise bringt das ja irgendwelche Hinweise.

Ich danke Euch jedenfalls für die Unterstützung!
Bis bald
Ein Sachse in Hessen.

Hallo,

habe den Artikel nicht ganz gelesen,

aber mein Elch saufte damals sehr viel Öl, (hab eine zeit lang nur kurz strecken gefahren).

Dacht auch schon das es was schlimmeres ist, aber

es gibt eine Motor Spülung von _iqui _olly, ohne hier Werbung machen zu wollen, der Unterschied ist wie Tag und Nacht!

Ich selber war so skeptisch gegenüber und dachte auch immer, ja jaa wenn man damit mal anfängt hat man erst mal den Salat.

Aber Kann es ehrlich nur weiter empfehlen.

Öl verbrauch wie zu anfangs Zeiten ca. 1l auf 6 bis 7tkm!
Würde das erstmal ausprobieren, kann auch sein das die Ventile verdreckt sind und somit nicht mehr richtig schließen.

Gruß vom 850erElch

Achso über die Anwendung:

ins Motoröl rein kippen, 10min im Leerlauf laufen lassen und danach die ganze brühe raus.

Filter selbstverständlich mit wechseln!

Und wirklich austropfen lassen, also am besten Eimer drunter und 30min später mal wieder schauen ob noch was rauskommt.

Dabei ist zu sagen, dass je heißer das Öl desto besser ist es abzulassen (natürlich sind irgendwo grenzen 😉 also nicht auf 150°C heiß fahren dann rumfluchen weil man sich jede Sekunde die Finger verbrennt und dann noch der Plastik Eimer schmilzt 😁)

Gruß 850erElch

Deine Antwort
Ähnliche Themen