Ventildeckeldichtung
Ich habe am WE eine neue VDD aus dem Zubehörhandel eingebaut , jetzt sĂŒffts noch mehr als vorher . Die Neue hat auch die Metallscheiben drin und klemmt gut am VD . Mir scheint aber , daĂ es an den Silikonstöpsel hinten rauslĂ€uft . Kann ich das Abdichten , ist die Dichtung dann nochmal dicht wenn ich den VD abnehme oder war alles fĂŒr die Mieze ?
21 Antworten
Na prost đ
Ich war gerade eben bei PKM -> Peter Kowatsch Motorsport , die ölen nix ein , da kommt extra noch Dichtmasse mit drauf . Und das sind die , die aus einem AAN ein 700 PS Motor machen .
Noch was , bei E 85 gehören die Platinkerzen alle 10 tkm gewechselt .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Noch was , bei E 85 gehören die Platinkerzen alle 10 tkm gewechselt .
Machten dann 10 Ăken auf 1000 km nur fĂŒr Kerzen. Huijuijuiđ
Zitat:
Original geschrieben von Salomo5
Machten dann 10 Ăken auf 1000 km nur fĂŒr Kerzen. HuijuijuiđZitat:
Original geschrieben von der-haegar
Noch was , bei E 85 gehören die Platinkerzen alle 10 tkm gewechselt .
Das wÀren dann 0,007 Euro pro Kilometer .
Ăhnliche Themen
Warum das denn ?
Weil E85 sauberer und kÀlter verbrennt als Benzin ?
PK Motorsport hat gute Sachen gebaut. Aber ich halt mich lieber an das was ich gerlent hab und an das was mein Meister seit 50 Jahren so macht.
Dichtungen einölen und fertig.
Nur weil irgendwelche Tuningbuden ihre Deckel einschmunzen muss ich das nich auch machen.
Ich hab was gegen vollgeschmunzte Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Warum das denn ?
Weil E85 sauberer und kÀlter verbrennt als Benzin ?
PK Motorsport hat gute Sachen gebaut. Aber ich halt mich lieber an das was ich gerlent hab und an das was mein Meister seit 50 Jahren so macht.
Dichtungen einölen und fertig.
Nur weil irgendwelche Tuningbuden ihre Deckel einschmunzen muss ich das nich auch machen.
Ich hab was gegen vollgeschmunzte Motoren.
Er sagt zum Beispiel , das mit E 85 das STG umprogramiert werden muĂ , da sonst die Ventile schmelzen oder einen Schaden bekommen , zudem alle 10 tkm neue PlatinzĂŒndkerzen . 440 DĂŒsen Ford und BDR 3 bar sind i.O. . Laut seiner Aussage verbrennt E 85 mit höhere Temperatur ; wahrscheinlich weil das STG angepasst ist und mehr Leistung ansteht ( 104 Oktan ? , Ladedruck , ZylinderfĂŒllung , Luft / Alkoholgemisch ? ) . Auf jeden Fall will ich meiinen Motor nicht ver heizen , jetzt wo die Karosserie aufgearbeitet ist .
bei nem teillast Lambda um 1.00 verbrennt E85 definitiv kÀlter.
Merkste vor allem im Winter wenn du mit Ethanol fÀhrst und die Kiste viel lÀnger brauch um warm zu werden als auf Benzin.
Das Problem ist das du unter Volllast Probleme bekommen kannst wenn deine Motronic das E85 nicht ausregeln kann und du dann bei Vollgas statt mit Lambda 0.86 irgendwo bei Lambda 1 rum feuerst.
Das könnte etwas warm im Brennraum werden.
kannst ihm sagen das ich MERLIN der Zauberer bin und mein verzauberter Passat ohne UmrĂŒstung schon 200.000 E85 Kilometer hinter sich hat und der Motor noch immer lebt đ
Und da war reichlich Vollgas dabei !
Heisst aber nicht das ich dir nicht zu ner Gescheiten Abstimmung rate. Abstimmung ist das A und O.
Und wenn er dir das machen kann.... warum nich !
Hat der Peter eigentlich sein total irres Cabrio noch ?