Ventilator läuft gefühlt "immerzu"

Tesla Model 3 Model 3

Zwei Fragen:
Warum läuft der (ein) Ventilator überhaupt, wenn das Model3 still steht? (die Außentemperatur ist im Moment 4°)
Keine Abfahrt ist geplant und garnix ...

Kann man den - ohne Schaden zu verursachen - irgendwie ausstellen? ... und wenn ... wie?
Der steht dicht an Fenstern unseres Nachbarn und mich würde es nerven, wenn ich da wohnen würde.

Ich hatte schon Mal was darüber im Forum gefunden, aber jetzt - trotz längerer Suche - nix 🙄

49 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 27. November 2021 um 16:39:45 Uhr:


Wenn du keine Klima an hast und es nichts abtrocknen muss, dann läuft auch nichts.

wie erklärst du dir dann folgendes:
nach einer fahrt stelle ich das auto ab. nichts läuft. nach einer oder zwei stunden gehe ich in die app und gebe fernlicht oder hupe.
dann läuft das ding für 10min oder so an.
was und warum soll dann gelüftet werden nachdem das auto schon stunden stand und ich nur hupe. würde ich es nicht hupen lassen läuft auch nix.
im innenraum kommt währenddessen auch keine luft.

Das schreibe doch dann einfach Tesla mal.
Ich kann dir nur sagen, dass es die Klimaanlage zum trocknen bringt, da ja hierbei Kondenswasser entsteht, das in der Anlage verbleibt.

Bei feuchter Anlage wird Schimmelpilzbildung begünstigt und deshalb läuft sie nach.

Bei mir ist das auch mit dem langen Nach- und Vorlauf und es nervt tatsächlich, da man ja nicht 100%ig weiß, warum das so ist.

Vorlaufzeit kann auch schon für die Batterie sein, wenn man also ins Fahrzeug steigt.

Man darf aber auch nicht vergessen, was man für ein Softwarestand man hat und auch ob mit WP oder ohne, denn auch da gibt es Unterschiede.

ja aber dass das nach mehreren stunden stillstand und bei den temperaturen läuft ist totaler quatsch. zumal es nur abläuft wenn man mit dem auto interagiert.
aber ja, ich habe den tesla service sowieso schon herbestellt, ich werde ihn das auch mal fragen und dann berichten.
ist auf jeden fall energieverschwendung und nervt.

soll sich mit der neuesten Software ändern….40.xxx
Wird schon länger diskutiert, aber die Ant wort von Marc ist korrekt

Zitat:

@Manohara schrieb am 27. November 2021 um 16:44:48 Uhr:


... "Trocknung des Klimaanlagenverdampfers" .... so oft und lange? (kann ja sein ... ich wundere mich halt und frag' ja nur)

Sollte irgendwann wieder von selbst aufhören, ist wohl seit ein paar Software-Versionen so, dass es recht lange zum Abtrocknen läuft. Ich würde allerdings auch empfehlen im Winter die Klimaanlage außer bei Beschlag eher ausgeschaltet zu lassen - also im Klimamenü "AC off". Dann sammelt sich auch nicht so viel Feuchtigkeit im System.

Zitat:

@jooonaaassssss schrieb am 27. November 2021 um 16:47:36 Uhr:


[...]nach einer oder zwei stunden gehe ich in die app und gebe fernlicht oder hupe.
dann läuft das ding für 10min oder so an.

Dann wäre doch der Workaround bis zum Fix auf das Hupen und Fernlicht per App zu verzichten. 😉 Der Ranger wird da übrigens nichts ändern können, ein geändertes Verhalten muss direkt von Tesla per Update kommen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 27. November 2021 um 16:51:26 Uhr:


Das schreibe doch dann einfach Tesla mal.
Ich kann dir nur sagen, dass es die Klimaanlage zum trocknen bringt, da ja hierbei Kondenswasser entsteht, das in der Anlage verbleibt.

Bei feuchter Anlage wird Schimmelpilzbildung begünstigt und deshalb läuft sie nach.

Warum braucht es das dann? Keines der mir bekannten Autos macht das, insbesondere wenn das Auto schon Stunden ruhig stand. Bei keinem meiner früheren Autos gammelt(e) die Klima. Ich hab zwar allerlei Wehwehchen, meine Atemorgane sind aber trotz der bis zu 80‘000 km im Jahr mit Klima auf Auto noch topfit. 🙂

Was stimmt nicht mit der Tesla Klima und ist der Lüfter beim Model 3 ein Verschleissteil? 🙂

Doch doch, das machen auch andere Fahrzeuge, nur die machen das während der Fahrt und deshalb sagen ja auch viele, dass man vorm abstellen seine Klima abstellen soll.

Während der Motor eingeschaltet ist läuft der Lüfter auch nur dann, wenn der Kondensator zu wenig Kühlluft bekommt. Also insbesondere im Stand… „Vorab nachlaufen“ tut er nicht und wenn der Lüfter doch mal läuft geht er gleich aus sobald man die Klima ausschaltet. Das mache ich aber nie, ich parke, schalte den Motor aus und gehe. Wenn man vorher nicht geheizt ist wie ein Irrer und dadurch die Motorkühlung nachläuft ist gleich alles aus.
Dieses nachlaufen ist Tesla spezifisch und da kann man sich schon fragen was da anders ist oder warum es dort gemacht wird und bei allen anderen nicht.

Dieses nachlaufen ist Tesla spezifisch und da kann man sich schon fragen was da anders ist oder warum es dort gemacht wird und bei allen anderen nicht.

Zumal es ja ein Stromer ist, der den Strom besser zum Vortrieb verwenden sollte.

nee, geladen wurde er nicht (jedenfalls nicht die ganze Zeit) ..

Zitat:

@VentoRenner schrieb am 27. November 2021 um 17:23:11 Uhr:


Warum braucht es das dann? Keines der mir bekannten Autos macht das, insbesondere wenn das Auto schon Stunden ruhig stand. Bei keinem meiner früheren Autos gammelt(e) die Klima. Ich hab zwar allerlei Wehwehchen, meine Atemorgane sind aber trotz der bis zu 80‘000 km im Jahr mit Klima auf Auto noch topfit. 🙂

Was stimmt nicht mit der Tesla Klima und ist der Lüfter beim Model 3 ein Verschleissteil? 🙂

Andere Autos werden regelmäßiger gewartet. Bei Bedarf wird dann auch die Klimaanlage desinfiziert. Tesla schreibt keine regelmäßige Wartung vor. Vermutlich hat man deshalb die Trocknungsvorrichtung eingebaut.

Tja, ich lasse auch nie die Klima warten, auch beim jetzt 9 Jahre alten Verbrenner. Da riecht nix und funktioniert einwandfrei. Das Desinfizieren ist nur nötig wenn man die Klima falsch nutzt. Mag sein, dass Tesla da im Sinn hatte. Dafür müssen jetzt alle Nachbarn von M3 Fahrern unter dem Lärm leiden. Zudem macht es keinen Sinn über Stunden hinweg immer wieder den Lüfter laufen zu lassen. Da reichen 15 Minuten nach dem abstellen.

Bei mir läuft nichts über Stunden wenn der Tesla steht.

Deine Antwort