Ventil undicht????
Hallo leute, ich habe meinen kleinen speedster nun von Lyon nach deutschland gefahren und auch die neue riemenscheibe hat gehalten und alles lief gut.
Aber nun habe ich ein neues problem, mein erster zylinder läuft nicht richtig mit. der motor schüttelt sich bei 1000-1300 u/min und patscht auch in den vergaser. nach 1500u/min läuft der erste zylinder mit aber er wird wohl mitgezogen und patscht dann hin und wieder in den vergaser.Zuzüglich macht der motor auch ab 2000u/min starke tickernde metallische geräusche als ob ein ventil klappert.
Ich habe schon bei der fa. edelweiss mal kurz reinhören lassen und man sagte mir, dass wohl das wohl ein ventiel undicht ist.....das kann grade bei neuen motoren schon mal passieren(7500km) wenn der ventilsitz sich noch mal setzt🙁
ich habe nun meinen speedster in essen gelassen und wollte euch mal fragen wie ich nun weiter vorgehen soll?.....wie sieht der arbeitsaufwand aus und was kann/wird der schaden mich so kosten😕
Vielen dank. schöne Grüsse aus Lyon,
John
Beste Antwort im Thema
Sag mal Corvette:
Jetzt wird ja ziemlich viel hier rum diskutiert, die einen sagen dies, die anderen das..
und in diversen Foren ist von Dein Motorproblem zu lesen.
Ich hab jetzt mal 4 Fragen an Dich!
also:
Stimmt es dass Dein Motor mit einer!!! 115er Hauptdüse bedüst war? (Bild1)?
Stimmt es dass Dein Motor den Auspuff auf dem Bild hatte (Bild2)
Simmt es, dass das Dein Ölkühler - Serienölkühler versetzt unter der Karosserie ist (Bild3)?
Simmt es, das das Derin verbrannter Zylinderkopf ist (Bild4)
Bilder im Anhang...
Wenn Du alle oder nur eine einzige Frage davon mit "ja" beantworten musst dann ist es echt, echt, echt so, dass das alles Deine Schuld ist und nicht die von Orratech!
Wenn das so ist, kann ich Dir nur einen Tip geben: Gesteh Dir und allen anderen das ein, fahr keinen Meter mehr, so wie es ist und besorg Dir jemanden mit dem alle Mängel professionell behoben werden.
Gruß Jan
254 Antworten
Ich glaube Red ist da schon auf der richtigen Fährte.
Du hast aus irgendeinem Grunde ein Auto in dem so zu sagen die Motoren reihenweise an Hitzetod sterben. Dafür muss es doch einen Grund geben!
Klar der Auspuff ist nicht optimal aber im schlimmsten falle verbrennts die Ventile... Ölkühler ist auch alles andere als optimal...
ABER: Dein Auto ist gemacht für einen max. 1600er 50 PS Motor um damit 120 auf strecke zu fahren, die Idee von Red, dass da was generelles mit der Kühlung nicht stimmt, wie z.B. dass er durch den Spalt nicht genug Kühlluft zieht halte ich für recht plausibel.
Was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass durch die Aerodynamik deines Autos bedingt der Unterdruck, der beim fahren über dem Heck entsteht, so ungünstig ist, dass er bei höheren Geschwindigkeiten keine Kühlluft mehr ziehen kann...
Denk mal an ein normales Käfer Cabrio, da wurde von VW auch einiges am Heck geändert um zusätzlich Luft zum Kühlen bei zu bringen und trotzdem sind delbst die 1600er 50 PS Cabrios bekannt dafür, den Hitzekoller zu kriegen.
Du solltest, wenn Du es noch mal versuchst, den Wagen zum laufen zu bringen wirklich alle erdenklichen Mapnahmen, die man so kennt einbauen, um die maximale kühlung her zu stellen.
1 oder zwei richtig grosse Ölkühler mit elektrischem Gebläse
Vernünftiger Auspuff
Aller Hitzeschutzbleche Verbauen und alle Motorraumdichtungen absolut dicht machen
ggf auch noch Serienölkühler verbauen
Umbau am Auto um mehr Kühlluft an zu saugen
Luftfilterkasten abdichten
alle Luftthermostate und klappen entfernen
usw. usw...
Noch mal ein Beispiel, dass das Ganze ganz gut belegt:
Beim Karmann Ghia ist hinten am Motordeckel eine Gummidichtung, die aber nur an der unteren Seite der Motoröffnung ist.
Sieht irgendwie Halbfertig aus und deshalb haben sich viele Karmann Fahrer eine zweite solche Dichtung auf die obere Hälfte der öffnung gemacht - passt perfekt, siht gut aus und wenn man nur ein mal so auf die Autobahn fährt kriegt der Motor den Hitzekoller - eine blöde Dichtung zu viel und der Motor stirbt s. Bild
ein bekannter Karmann Kardinalsfehler
Hitzetod? Die Dinger hatten damals 90PS serienmässig, einige sogar 115PS; wie bei dem letzten die Haube(-nöffnungen) aussah, weiß ich nicht.
Wenn ich an manche Käfer denke, Typ4 2,7L aber nur die 1500er Luftschlitze, Haube zu....so wegen back-to-the-roots oder oldschool- bau.
Oder wenn ich da an den 914 denke, der hatte nur so'ne Kohlenklappe mit Lüftungsgitter, auch in 2L-100PS Ausführung.
Das alles ist natürlich nicht befriedigend, klar.
Nur, wenn man nicht wie ein Irrsinnger über die Bahn brettert und aufpasst gehts. Geht bei alten Käfern ja auch, und da soll es sogar welche geben die haben gar keine Luftschlitze in der Haube.
Und der Blaurauch ist kein Öl, das sind Blow-by-gase, also Verbrennungsgase die am Kolben vorbeirauschen. Das haste im kalten wie heißen Zustand. Kompression messen bzw. Druckverlust messen, darum wirste nicht kommen.
Ölfilter oben. Gut, ist nicht DER Bringer aber auch nicht DER Übeltäter. Er ist ja nicht der einzigste der insgesamt gebaut so rumfährt.
Und diagnostiziert wurde seinerzeit ja eine zu kleine HD als Übeltäter, so das ein Pott zu heiß lief und der Schaden dann aufs Pleulager schlug, sag ich jetzt mal so.
-
Nur wenn ich mal prophezeien darf wie das Urteil, ein mögliches Urteil lauten könnte, so behaupte ich das Corvette alle Schuld bekommt. So. Aber -wer sich auskennt in Gerichtsverfahren- werden sich die Entscheider, Richter, GA, Anwälte auch mal den Tuner ins Gebet nehmen, damit nicht öfter solche Verfahren auftreten, auch in seinem Interesse, und bitten, vielleicht sogar fordern, seine Geschäftsbedingungen zu ändern. Und wie sollen die dann ausehen? Eine genaue Beschreibung von Anbauteilen die nicht verbaut die Garantie, Gewährleistung erlöschen lassen?
Dann nur noch Komplettmotoren?
Dann bliebe immernoch die Ahnungslosigkeit des Käufers, der das Dingen stumpf nach Südfrankreich ballert und Öltemp. missachtet ect.pp., das Teil alle 4re streckt und dann?
-
So bin ich ja mal gespannt, was wird. Mein Tipp: ein Vergleich springt da raus. Mehr nicht.
Ich kopiere mir schon mal die AGB's, mal schauen was danach anders ist.😁
Zitat:
Original geschrieben von corvette75
Auser Auspuff und seiner Meinung nach die 2 Ölkühler, die seiner Meinung nach angeblich nicht ausreichen.
Warum hörst du denn nicht endlich auf den guten Mann? Er hat da sehr viel Erfahrung, du nicht. Warum irgnorierst du alles und jammerst dann? Das finde ich unglaublich, echt. Was machst du jetzt? Holst dir einen weiteren Motor bei einem anderen Motorenbauer und wir lesen in einem halben Jahr wieder die selbe Story?
Blowby... genau das meinte ich mit Kolbenringe fertig.
Sei mir nicht böse... aber wenn das wirklich Blowby sein sollte, dann ist die Maschine jetzt schon wieder fertig. Aber sowas von fertig... kein Wunder, wenn der überall Öl rausdrückt.
Nur: wie schafft man das? Und so schnell?
Entweder excessiv heiss gefahren und somit verschlissen oder Baufehler?
Egal, ich will nix mehr sagen 🙁
Ähnliche Themen
Doch ich sag weiter etwas, was ich schon mal sagte: beide! Beide haben etwas falsch gemacht, nur derjenige der es nicht weiß was wirklich absolut falsch ist und was nicht sooo schlimm ist, der wird es ausbaden. Der andere spürt das etwas schief lief mit irgendwelchen Komponenten, kann es sich nicht vorstellen, hat keine Beweise, oder will einfach nicht.
Tuner sind keine fehlerlosen Götter, so wie Kunden deren Geld auch gern und viel genommen wird, nicht immer ausgewiesene KFZ-meister mit Oldiekenntnissen im luftgekühlten Bereich sind.
Es sind Menschen wie du und ich, die auch mal was verschweigen um Recht zu haben, so wie die beiden wahrscheinlich auch.
Ich überlege gerade was wäre wenn? Was wäre wenn der Tuner gesagt hätte: "Jou, war wohl mein Fehler, ok, kann ich zwar nicht beweisen, aber du hast ja anscheinend alles getan, lt. deinen Rechnungen von..bis. Also gut, ok, gib mir das Geld für deine Pheripherie ab/-und anbauen, die Fehler beseitigen die ja offentsichtlich sind, sagste ja selber, weil du ja nur den Rumpf hier kauftest, und den Rumpf zerlegen/zusammenbauen bezahle ich."
Was für einen Pulsschlag würde er auslösen bei poteniellen Käufern?
Jetzt wirds teurer.
Nachdem ich hier eine Weile schon mitlese, hab ich mich auch mal angemeldet,
um meinen Senf dazuzugeben.
Die Firma Orratech hat zwei Fehler gemacht.
1. Den Auftrag von einem Typen anzunehmen, der vorsätzlich und ohne jegliche Rücksicht
das Material foltert und letzten Endes zerstört. Und seine Exzesse auch noch schön bei Youtube
dokumentiert.
2. Nach dem unausweichlichen Exitus trotz der Vorgeschichte und den offensichtlichen Mängeln an der
GfK-Karre Hand anzulegen.
Mehr kann man dem Herrn Orminski nicht zur Last legen.
Dem Herrn Porschetreter allerdings schon:
Fährt von einem zum anderen, und jeder der schon mal einen Luftgekühlten von weitem gesehen hat,
darf auch mal dran schrauben. Super.
Und was die alle nicht kaputtbringen, erledigt er dann eben selbst (die Düsensache vielleicht)
Und da kommen Fragen über Fragen:
Wenn dem Herrn der Verbrauch zu hoch war, wars also zu teuer. Klar.
Um Geld zu sparen, tankt er eben billigeren Sprit.
Wer braucht schon die Oktan? Ist doch eh nur ein billiger Trick der Ölmultis.
Einfahren? Sicher.
"Mach ich gleich wenn ich wieder im Land der Froschfresser zurück bin.
Aber erst mal hab ichs eilig, 800km bis dahin wollen erstmal in neuer Rekordzeit gefahren werden"t
"Ist ja wurscht wenn er dabei drauf geht, ich setze nicht alles auf eine Karte
Ich habe die ADAC-Plus- und die Advocard, also Vollgas"
Und wer soll jetzt entscheiden, wer an was Schlud ist??
Bestimmt ein "Sachverständiger" (vom Gericht bestellt), der mit 90%iger Sicherheit
zum ersten Mal einen Käfermotor von innen sieht?
Oder ein Profi wie der Herr "Flatfour" hier, der gemessen an der Zahl seiner Beiträge in diesem tollen Forum gemessen wohl die erste Adresse in Sachen Käfertuning ist??
Was das jetzt soll?
Nun, das ist ein freies Land,
wenn der südfranzösische Replikavergewaltiger ständig seinen völlig sinnfreien Scheiss hier posten darf, dann kann ich das schon lange.
Schönen Abend noch.
hier in unserem Forum gibt es meist keinen "sinnfreien Schei...".
Jeder hat das Recht seiner privaten Meinungsäußerung.
Zitat:
Oder ein Profi wie der Herr "Flatfour" hier, der gemessen an der Zahl seiner Beiträge in diesem tollen Forum gemessen wohl die erste Adresse in Sachen Käfertuning ist??
Dem Herrn "Flatfour" würde ich trotz meiner kurzen Anwesenheit hier im Forum eher meinen Motor geben als irgendeinem Tuner!! 😉
So mancher Tuner hat keine 30Jahre Erfahrung mit den Käfer oder Bus oder 914er Motoren.
Als mancher von denen noch die Windeln an hatte,hat flat schon schwarze Striche gezogen......
Das nur mal so am Rande........
Bislang hatte ich ja auch noch keine sinnvollen Beiträge hier im MT gepostet.🙂
Dabei soll es auch bleiben.
Die Meinungen gehen stark auseinander und der Fehler, der nun aufgetreten ist, den hatte ich auch nocht nicht. (simulieren können)😉
Pleuel-Lager habe ich schon fest gefahren und Kurbelwellenlager auch. Dazu muss man RICHTIG Gas geben, sonst schafft man das nicht. Das meine Erfahrung. Aber auch der der neue Fehler, nach Ventil undicht (also Sitz heraus gefallen) und nun warscheinlich Loch im Kolben oder zerschmolzene Laufbuchse ist ein typischer Überhitzungs-Schaden. Das haben zumindest alle Fehler gemeinsam. Es könnte Überhitzung gewesen sein. Nachdem man nun ein Abschlussblech endlich installiert hat und der Motor keine Heissluft mehr zieht, zieht er nun gar keine Luft mehr. Man hat warscheinlich vergessen, den Computer-Lüfter zu installieren, der die CPU mit Frischluft versorgt. (über dieses kleine vergitterte Loch)
So bin ich klar dem Martin seiner Meinung und frage hier mal nach der Belüftung des Motor-Raumes genau so wie er: Ist das ein Witz?
Ich habe übrigens ein paar Seiten weiter vorne aufgefordert, mal zu checken, ob die Temperatur Anzeige denn richtig geht. Der Fühler wird warscheinlich das einzigste Bauteil sein, das gut mit Frischluft versorgt wird, weil er eben an der Ölwanne installiert ist. Demnach geht das Dingen richtig nach dem Mond und wenn das Verdeck auf ist, dann merkt man es ja nicht, dass es an anderer Stelle sehr sehr heiss ist. Alle Anzeigen sind normal und so lange kein Funke da ist, brennt das Dingen auch nicht ab.
---> was warscheinlich aber das beste für alle Seiten wäre.😁
Da hab ich doch glatt vergessen mich vorzustellen.
Ihr findet mich unter [Link entfernt - Bitte Linkregeln beachten! / MT-Moderation] oder www.typ3racing.de
keine Ahnung wer RS Camping ist, aber er hat nur Recht.
So viel zur Vorstellung.
Wenn der Plastikporscheraser nun mal auf die genannten Dinge eingehen, und nicht immer
laut "BETRUG" und so was schreien würde, wärs wohl sinnvoller.
Zeig doch zum Beispiel mal die Tankrechungen von der Fahrt ORRA-Frankreich.
(Kannst auch gerne ein Video von der Zapfsäule bei Youtube einstellen)
Zitat:
Original geschrieben von corvette75
unter dem user namen angemeldet:
RS Camping
Ukw-kfz
ist doch wohl klar wer das ist.
Was ist den jetzt,wer soll ich sein.
Ich sach nur,gib ordenlich weiter Vollgas mit dem Plastikspeermüll damit wir hier weiter belustigt werden.
Und noch was,das Plastik Ding brauch nur einen anderen Fahrer und schon hält das Ding.
Der Motorraum schaut ja aus wie eine Mikrowelle,da muss mal viel Luft rein und ordentliche Ölkühler gehören an diesen Motor und schon könnte das halten wenn wie schon gesagt ein anderer Fahrer drin sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von corvette75
Danke für ihren offenherzigen Beitrag Herr Orminski.
Kannst mich ja mal besuchen kommen und wir schauen mal wer ich bin,bist ja oft in D-Dorf und das ist ja um die Ecke.
Und jetzt denk einfach mal drüber nach was du hier so von dir gibst,meinst du wirklich das der Orra ein Betrüger ist,das ist doch nicht der erste Motor den er gebaut hat.Es ist aber mit sicherheit der erste und letzte den er für einen Plastikeimer gemacht hat weil ja da was nicht mit der Zuluft für den Motor stimmt,so und jetzt alles schön weiter Ignorieren und ordentlich weiter Gas geben wenn es dein Kontostand noch zulässt.