veloursitze ja oder nein
hallo zusammen, da mich meine blau gemusterten sitze so langsam tierisch annerven, kam ich darauf, wie es wäre einfach eine der vielen kompletlausstattungen von verwertern oder aus ebay zu nehmen, und zwar am liebsten etwas schwarzes. klar, leder wäre top, aber 1500 euro oder so um den dreh müssen nun wirklich nicht sein, dachte daher wie wäre es denn mit diesen veloursitzen die es im highline immer gab? die sind doch soweit ich das sehen kann in diversen ebay auktionen immer so schwarz bzw halt anthrazit. und dieses velour is das dann so plüschig wohnzimmermässig? fänd ich jetz gar nich mal soooooo uncool, halt dann mehr so der gemütlich luxoriöse style irgendwie *g*. und wie ist es mit der pflege, sehr empfindlich? bitte mal feedback von euch! danke!
69 Antworten
wie was ist?
Zitat:
Original geschrieben von Happymailer18
wie was ist?
Veloursitze...mein Gott, lies den Post doch ganz 🙄
Zitat:
wobei ich immer noch gerne wüßte wie die so sind
Ich mag sie nicht, Papa hat sie in seinem Golf. Vermitteln den Eindruck eines Rentnerfahrzeuges.
wie genau sind die denn is das dann echt son plüschfeeling also so samtmässig? und sind die schwarz oder dunkelgrau schlicht oder auch so dooif mit noppen oder punkte muster
Fühlen sich irgendwie weich an, wie nen altes Sofa halt 😉 Weiß nicht obs die in verschiedenen Mustern/Farben gibt, ist auf jeden Fall gräulich gehalten.
Kann ich wohl machen.
Comfortline Velourssitze. Auf Langstrecken gibt es nix schöneres, ultrabequem!
Vorallem wenn man grau oder beige mit ein paar schwarzen Teilen (Türgriffe, Handbremshebel etc.) verschönert, um ein wenig Kontrast zu erhalten, sieht das garnicht mal so schlecht aus.
Ich find die Dinger gerade auf langen Strecken extrem unbequem, aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben...
Oder ne andere Rückenform 😛
Find Sportsitze jeder Art immer extrem unbequem. Sei es die Highlines oder Recaros im Golf oder die Sportsitze im G Astra. Gerade noch mit komplett eingefahrener Lordose zu ertragen.
Also ich hab Veloursitze in meinem Golf drin und würd die gern gegen andere Sitze tauschen. Die ziehen alles Fuseln im Auto an und man muss die ewig saugen, wenn man die sauber haben will...
By the way: Ich hätte evtl. die Möglichkeit Sitze und Türverkleidungen mit meinem Onkel zu tauschen. Nur hab ich nen "normalen" Golf IV und er einen Variant. Sind die hinteren Sitze und die Türverkleidungen gleich und somit vertauschbar?
Kann die Beiträge hier nicht ganz nachvollziehen.
Gut, über Geschmack lässt sich sicher nicht streiten,
aber "rentnermäßig" sehen die Velourbezüge sicher nicht aus, darunter verstehe ich dann schon etwas anderes, etwa manches Dessin der Standard-Comfortline- oder Trendline-Bezüge...
Ich hatte seit dem Golf II immer Sportsitze in meinen Golfs und ich sitze da perfekt drin, was ggf. daran liegen mag, dass ich mit knapp 175 cm Körpergröße eher zu den kleineren "Herrschaften" gehöre 😁
Zurück zur ursprünglichen Frage:
Meine orig. Highline-Veloursitze sind am Rand schwarz und die Mittelbahn ist aus dunkelgrauem Velours.
Ich hab von Anfang an keine Schonbezüge drauf gehabt (hab ich nie) und die Bezüge sehen auch nach 8½ Jahren noch immer aus wie neu (zugegeben: Kein Essen im Auto und auch keine Kleinkinder...)
Hatte anlässlich meines Sitzheizungsdefekt der Sitzfläche Fahrersitz dessen Bezug runter und trotz Kurzschluss und massiver Erwärmung an der linken Sitzwange war nur der Innenbezug des Stoffes leicht angekokelt, der eigentlich Oberstoff aber unversehrt.
Meine Mutter ist als Schneiderin Fachfrau und sagte damals unmittelbar nach dem Kauf schon, dass der Stoff sehr fein und hochwertig ist und ich daran sicher lange Freude haben werde.
Die nähere Betrachtung des Sitzflächenbezuges im ausgebauten Zustand bekräftigte dann ihr Urteil auf´s beste.
Und auf ihr Urteil gebe ich was.
Verschleiß kann ich daher nicht erkennen und schon gar keine Pflegeprobleme in Bezug auf besonders hartnäckige Pusteln oder Flusen etc., die sich kaum absaugen lassen, ganz im Ggt.
Diesbezüglich hatte ich aber nur 1x Pech mit VW, bei meinem DerbyI waren schwarze Stoffbezüge drauf, aus denen musstest du jedes Haar einzeln rausziehen, raussaugen war nicht...
Und:
Bin oft genug Fahrzeuge mit Ledersitzen gefahren (MB, Porsche) und hab daher bis dato nie ein eigenes Auto mit Leder bestellt, weil für mich die Nachteile einfach überwiegen, u.a.
1) im Sommer zu heiß, um sich draufsetzen zu können
2) schweißtreibend, da Leder eben kaum oder gar nicht atmet. Mein Business-Hemd war am Rücken immer nass!
3) im Winter immer saukalt, ohne Sitzheizung geht es gar nicht
4) Haltbarkeit ist letztlich nicht besser als bei hochwertigen Stoffbezügen
5) Reinigungsmöglichkeit ist gleichfalls nicht wesentlich besser als bei hochwertigen Stoffbezügen, da auch dünnflüssige Flüssigkeiten im allg. in diese nicht sofort eindringen, sondern aufgenommen werden können. Zudem werden Ledersitze durch Gürtel, Schnallen, Reißverschlüsse, Knöpfe und manchmal sogar Fingernägel schnell zerkratzt (bei dunklen Farben)
6) Ledersitze sind im Ggs. zu dem, was vor Kauf suggeriert wird, pflegebedürftig (und zwar ziemlich, wenn man vermeiden will, dass sie brüchig werden...)
7) Leder und pralle Sonne verträgt sich gar nicht gut miteinander, das weiß schon jeder, der eine Ledergarnitur zu Hause stehen hat
Zusammengenommen für mich zuviele Gründe, die GEGEN Leder sprechen.
(gestern in WOB anlässlich eines Spazierganges einen schwarzen Passat CC gesehen, mit hellbeiger Innenausstattung in Leder, Mittelbahnen Alcantara oder Wildleder).
Sieht ja gut aus, im Prospekt und im Autohaus, aber schon nach kurzem Gebrauch sieht das ganze dann nicht mehr so gut aus: Die Sitzflächen waren schon etwas "schmuddelig", genau so wie die Türgriffe...
Nix für mich...!
Zitat:
Gut, über Geschmack lässt sich sicher nicht streiten,
aber "rentnermäßig" sehen die Velourbezüge sicher nicht aus
Doch, finde ich schon 😉 Und das kannst du mir nicht streitig machen 😉
Hey,
wenn Du nicht unbedingt Veloursfanatiker bist, lass die Finger davon..
Ich habe die Dinger in meinem Auto. Grau mit schwarzen Quadraten.. Sieht zwar ein wenig besser aus als manch
anderes Muster, sind aber furchtbar fusselanfällig. Sieht immer aus, als wenn da ne hauchfeine Fusselschich drüber wäre.
Wenn Du noch ne Freundin oder Frau mit langen Haaren hast, ists noch schlimmer. In den Sitzen verfängt sich fast alles.
Mittlerweile bin ich schon mit nem 2800 Watt Staubsauger dabei um die Dinger einigermaßen Fusselfrei zu kriegen.
Für einen Sitz benötige ich im Schnitt 10-15 Minuten zum absaugen, damits einigermaßen durchgeht.
Sen
könnten denn die veloursfahrer bitte mal ein pic posten ich find nämlich so langsam auch das die ganzgemütlich klingen, und rentner nunja bin ja nun auch keine 20 mehr .... grad 37 geworden *g*