Vectra zieht nicht

Opel Vectra C

Guten Abend.Habe ein großes Problem und hoffe hier kann mir jemand weiter Helfen.Vorab bitte keine klugscheißer oder dummen Kommentare bleibt einfach sachlich !

Also zurück zum Problem.Ich fahre einen Vectra 1.9 Cdti bj.2008.Wenn ich das Auto starte fährt er kalt die ersten 10 min ganz normal, dann plötzlich zieht er nicht mehr sobald der Motor warm ist.So kommt es mir mal vor.Ich bin heute 140 km/h gefahren bis wie viel er hoch geht kann ich jetzt leider nicht sagen.Doch bis ich auf 100 komm braucht er ewig ich hab angst zu überholen besser gesagt ich überhol nicht mehr ist lebensgefährlich da man sich schnell verschätzten kann.Vor einiger Zeit ging die Werkstatt leuchte an dann ging es nach 2 Tagen wieder weg und alles war wieder ganz normal ca.1,5 monate.Jetzt hats wieder angefangen hab 2 Tage gewartet in der Hoffnung das es wieder verschwindet doch diesmal ist nach 2 Tagen die mkl angegangen.Wùrde mich sehr freuen wenn hier Leute mit guten Kentnissen etwas genauer sagen könnten an was es liegen könnte. Danke schon mal im voraus.MfG

19 Antworten

das kann vieles sein: AGR was nicht dicht schließt, Ladedruckverlust, Luftmassenmesser usw. Da hilft erst nur Fehler auslesen.

Häufig AGR defekt bzw. nicht dicht. Wechseln oder Reinigen. Wenn du es selbst machst, schraube die Droselklappe ab und reinige den Kanal dahinter. Dann hast du wieder für ein Stück Ruhe.

Wirf mal ein blick auf das drallklappengestänge ob das nicht danebenliegt und sich verkantet.

bin schon sicher das es an den Drallkllappen liegt

Ähnliche Themen

hört sich auch nach einem verstopften DPF an. Fahre zur Zeit auch im Notlauf rum deswegen.

Viel Spaß bei der Diagnose. Bin seit zwei Monaten dabei. Einzig was bei mir noch nicht überprüft oder getauscht worden ist, sind die Injektoren.

AGR war bei mir letztes Jahr schuld

ThePolgamer, zwangsreinigung hast du schon versucht mit OP-Com ?

Jap habe ich heute gemacht. Habe mir einen Reiniger gekauft aber die Aktion ist in die Hose gegagen. Schraube am Abgastempsensor ist jetzt rund. Wollte Die Schläuche vom Differenzdrucksensor ab machen und dabei ist mir was am Sensor abgebrochen.

Diffdrucksensor funktioniert zwar noch und konnte das Auto jetzt auch mit dem OPCOM Regenerieren.

Auslesen dann weißt du mehr!

Mein Fehler hieß: Dieselpartikelfilter Differenzdruck zu groß.

@ThePolgamer
Hatte letztes Jahr auch den Fehler Differenzdruck zu hoch und Notlauf. AGR war der Übeltäter bei mir, obwohl ich es 3 Monate zuvor gereinigt hatte.
DPF hatte sich aber vor dem AGR wechsel von selbst regeneriert.

Würde, auch wenn der Wechsel bei dir erst 1 Jahr her ist, nochmal nach dem AGR gucken. Die Mistdinger gehen ständig fest bzw. verklemmen sich die Rußbrocken unter dem Ventil.
Führe bei mir jährlich eine Reinigung durch und hatte bisher Ruhe. Vorher hat es der FOH 1x pro Jahr gewechselt.

PS: Reinigung hinter der Drosselklappe nicht vergessen!!!

Habe die Ansaugbrücke gereinigt soweit es geht wenn man die Drosselklappe demontiert.

Jetzt fährt sich das Auto deutlich besser. Jetzt wird noch das AGR still gelegt bei mir. Habe mir im Netz für 80€ einen Simulator bestellt.

AGR Simulator von Tafmet?
Hab ich auch schon überlegt diesen mal zu bestellen. Mich nervt der ständige Fehler bzw. das reinigen des AGR auch ganz schön. Will den Vectra noch ein Stück behalten. Eigentlich ein schönes Fahrzeug. Die neuen Modelle sind definitiv nicht besser.
Bitte Berichte deine Erfahrung.

Danke für die vielen Antworten.Hatte viel zu tun in letzter Zeit sry für die späte Rückantwort.Diesmal hats 3 tage gedauert und es läuft alles wieder wie gewohnt.Echt komisch.Doch es ist nur eine Frage der Zeit das es wieder vorkommt.Vor ca. 1 Jahr war ich bei einer Opel Werkstatt wegen dem gleichen Problem, damals hat der Meister gemeint das der DPF voll ist , hat das Auto an ein Laptop angeschlossen und irgendein Programm laufen lassen dann hatte ich paar Monate ruhe.Für denn scheiß musste ich 100 Euro zahlen.Deswegen versuche ich eigentlich die Opel Werkstatt zu vermeiden.Und was mir noch aufgefallen ist im Leerlauf ruckelt der Motor etwas oder irgendein klappern ist zu hören als ob etwas verstopft ist und ne schraube locker oder so.Sobald ich etwas Gas gebe ist es sofort weg.

sobald du gas gibst ist das Geräusch weg...
das kann die Kurbelwellen-Riemenscheibe sein

evtl Zweimassenschwungrad.

Das kann sogar ein ruckeln im Leerlauf verursachen. Durch ein defektes ZMS kommt es zu einer art "unwucht" die der Motor versucht auszugleichen indem er die Injektoren anders antaktet um das auszugleichen. So hat mir das mal ein Opel Meister erkärt.

Heute kam endlich mein Paket aus Polen und gleich eingebaut.
Simulator nur angesteckt, AGR nicht zu gemacht. Bei der Probefahrt war das rußen vom Auto auf fast Null reduziert, mein ruckeln bei 2500 Umdrehungen beim Vollgas geben ist auch weg, Anfahrschwäche ist viel kleiner geworden, Turbo spricht allgemein besser an und vor allem: MKL bleibt aus. Werde jetzt die Tage mal beobachten wie sich mein Auto verhält und ob der DPF sich wieder zu setzt.

Indexesgdhfh
Deine Antwort
Ähnliche Themen