Vectra weiterhin ein Flop.

Opel Vectra C

Die Zulassungszahlen vom Vectra waren auch im Juni wieder einmal mehr als schlecht. Mit 2595 Zulassungen musste sich der Vectra deutlich dem Mondeo und Passat geschlagen geben und hatte sogar Mühe, sich vor dem Mazda 6 zu behaupten.

Vielleicht sollte Opel auf ein Facelift verzichten und lieber schon 2006 mit einem komplett neuen Vectra kommen.

Eine andere Möglichkeit wäre, auf der Plattform des Astra Kombi eine sportliche Limusine zusetzen um damit vielleicht die Kunden vom Vectra B halten zu können.

85 Antworten

Hallöchen

Wieso mußte eigentlich soviel Zeit vergehen, bis die letzte Vectra-Ausführung (Kombi) auf den Markt kam? Und wieso überhaupt in dieser Reihenfolge?

Marketingtechnisch halte ich das für sehr unglücklich, da durch die Einführung eines neuen Modells auch sofort das Image eines Autos geprägt wird. Die Limo-Fahrer mögen mir verzeihen... der damals neue Vectra C, den es nur als Limo gab, wirkte auf mich persönlich sofort langweilig, etwas für Leute mit Hut eben 😉

Ich wäre eigentlich gar nicht auf die Idee gekommen, mir einen Vectra anzuschaffen, da ich etwas schnittigeres wollte. Daß auch nachträglich eine GTS-Ausführung rausgekommen war, habe ich überhaupt nicht mitbekommen, da ich mich einfach nicht mehr für den Vectra interessierte.
Hätte nicht zufällig mein Calibra schlapp gemacht und mich dadurch zu einem Werkstattbesuch gezwungen, wo ich einen GTS zum ersten Mal bewußt sah, stände jetzt ein anderer Wagen in der Garage.

Langer Rede kurzer Sinn... ich vermute, daß sich der Vectra besser verkauft hätte/verkaufen würde, wenn zuerst der GTS auf den Markt gekommen wäre und damit dem Vectra ein dynamischeres und attraktiveres Image anhaften würde.

Gruß
Hubicht

Zitat:

Original geschrieben von Hubicht


Hallöchen

Wieso mußte eigentlich soviel Zeit vergehen, bis die letzte Vectra-Ausführung (Kombi) auf den Markt kam? Und wieso überhaupt in dieser Reihenfolge?

Marketingtechnisch halte ich das für sehr unglücklich, da durch die Einführung eines neuen Modells auch sofort das Image eines Autos geprägt wird. Die Limo-Fahrer mögen mir verzeihen... der damals neue Vectra C, den es nur als Limo gab, wirkte auf mich persönlich sofort langweilig, etwas für Leute mit Hut eben 😉
...

Die gleichzeitige Einführung aller Modellvarianten (Limousine, GTS, Signum, Caravan) würde den Hersteller wahrscheinlich überfordern, bzw. die Herstellung teuerer machen.

Die gestaffelte Einführung ist an sich auch ein gutes Mittel, um immer wieder durch eben neue Varianten auf sich aufmerksam zu machen - unbezahlte Werbung in Zeitungen/Zeitschriften, Fernsehen u.ä. Machen andere auch (z.B. BMW mit 3er Limousine, Touring, Coupé, Cabrio, Compact)

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ Zerbrösel + JupsNicht nur meines, sondern auch das Problem vieler anderer --- siehe Verkaufszahlen.DU magst das so sehen; VIELE ANDERE aber leider nicht --- siehe Verkaufszahlen.

Also ich sehe das auch so - allerdings habe ich vielleicht einen komischen Geschmack, weil mir der Vectra und der neue BMW 5er/7er gefallen :-) Ich glaube das Problem ist nicht, oder nichr ausschließlich Design.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Der "neuartige" Blinkerhebel zB ist überflüssig wie ein Kropf und wirkt auf Interessenten erst mal abschreckend --- also genau so, wie es NICHT sein sollte. Sicher kann man sich an vieles gewöhnen --- aber wieso sollte man das, wenn es auch Autos gibt, die einem AUF ANHIEB sympathisch sind?

Naja, so eine komische Blinkerfunktion haben die neueren BMWs auch. Bei der ersten Probefahrt habe ich mich aus ziemlich angestellt damit...

Das ist vielleicht ein Kriterium, aber mit Sicherheit kein K.O. Kriterium für unter 80-jährige.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Die Premiummarken (Mercedes, BMW, Audi) sollte man hier wohl wirklich außen vor lassen. Aber der Passat ist ja schon ein direkter Konkurrent und rein von der "Performance" her halt eindeutig im Vorteil. Ebenso der Mazda 6, der genau so gestylet und konstruiert ist, wie der Vectra eigentlich sein sollte...

Welche "Performance"? Du meinst den Erfolg im Markt? Bei den Fahrleistungen der V6 Modelle mit Automatik (für mich Interessant) liegt der Vectra Caravan eindeutig vorn mit 8,4 s statt 10,1 s von 0 - 100 km/h und 237 km/h statt 227 km/h Höchstgeschwindigkeit. Auch subjektiv emfand ich den Vectra etwas spritziger, vor allem ab 160 km/h auf der Autobahn.

Zu Mazda kann ich nichts sagen, ist mir zu klen.

Ich glaube das Hauptproblem sind gerade die weichen Faktoren und nicht harte Fakten. Obwohl (oder gerade weil?) für die meisten der Kauf eines Autos in der Regel die zweitgrößte private Transaktion nach dem Kauf eines Hauses/Wohnung ist , läßt man sich sehr stark von Emotionen leiten und entscheidet oft sehr spontan.

Mitentscheidend ist wohl auch der vermeintliche Eindruck auf die Umwelt: kaufe ich mir einen BMW/Mercedes, bin ich ein reicher Mann; kaufe ich mir einen Volkswagen, bin ich ein sparsamer Mann; kaufe ich mir einen Opel bin ich einer armer Mann von zweifelhafter Bildung?

(In Wahrheit bin ich natürlich ein reicherER Mann wenn ich mir einen Opel Vectra Caravan statt einem BMW 5er Touring kaufe, und dabei 20.000 € spare - das reicht ja als Anzahlung für einen SLK :-), äh, für eine Sondertilgung der Hypothek wollte ich sagen)

Schwer zu sagen, was hier helfen würde. Ich meine Qualität ist kriegsentscheidend - ich habe schon mal geschrieben, daß Opel die Qualitätsführerschaft in Herstellung und Wartung anstreben sollte. Des weiteren Produkte mit einem sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis liefern, wie den neuen Vectra Caravan.

Schließlich würde ich auf Technik/Elektronik/Software setzen, um jüngere, technikbegeisterte Käufer zu gewinnen, denen die oberklasse Modelle von BMW zu teuer sind. Auch hier meine ich Dinge wie DVD-Navi, HUD, iPod Integration u.ä. Da ist Opel mit dem neuen Astra und dem Vectra auf gutem Wege. Stärkere Motoren zur Abrundung der Palette nach oben würden vielleicht auch nicht schaden.

Sollte die Modellpalette nach oben erweitert werden? Ich weiss es nicht. Vielleicht war das von VW doch keine so blöde Idee, den vielgescholtenen Passat W8 zu verkaufen, solange es den Phaeton als Imageträger nicht gab? Vielleicht würden Opel aber etwas sportlichere Autos besser zu Gesicht stehen? Neben dem Tigra ein etwas größerer, alltagstauglicher Zweisitzer/Roadster für "echte Männer", wenn möglich mit Heckantrieb oder Allrad? Vectra Coupé/Carbio (ich fantasiere :-) )?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ QPhalanxIst es verboten, eine gewisse "Brille" festzustellen, die Besitzern eines bestimmten Autos bei Diskussionen über ebendieses nun mal eigen ist? 😉

Natürlich nicht.

Mich hat nur die Ausdrucksweise gestört. Wenn auch nicht direkt beleidigend, so war sie doch recht aggressiv.

Ähnliche Themen

Wo auch immer dir Gründe liegen mögen - vielleicht gibt sich das ja wieder, denn ich habe den Eindruck, dass sich gerade der Caravan inzwischen ganz ordentllich verkauft (freilich erst seit Einführung des 1.9CDTI mit 150PS).

Klar, wenn man selbst ein neues Auto hat, dann fallen einem gleich oder ähnliche Fahrzeuge im Straßenbild schneller auf. Aber ich hab in letzter Zeit mal bewußt darauf geachtet, wie viele C's (Limo, GTS, Caravan und Signum) mir so begegnen; gerade auf Autobahnen trifft man etliche GTS, Signum und Caravan, gerade letzteren seh ich inzwischen drei, viermal am Tag. Klar, das ist immer noch nicht viel verglichen mit den Passats und A4s aber schon bedeutend mehr als etwa vor ein paar Monaten noch.

Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, dass Signum und Caravan zu überraschend großen Teilen von Geschäftsleuten oder Außendienstlern bewegt werden (sofern man das den Fahrer ansieht - aber es gibt ja einen gewissen Dresscode *g*). Sind die beim Signum noch die zentrale Zielgruppe, war das beim Caravan eher nicht zu erwarten - Das kann man als Zeichen dafür werten, dass das eine oder andere Unternehmen einen neue Art von Kostenbewußtsein an den Tag legt.

Und da liegt die Katze im Sack: Ein Unternehmer, der sich eine Fahrzeugflotte zulegen will, nimmt die Preisliste bestenfalls als Orientierung, denn kaum einer kauft die Wagen an (womöglich noch in bar). Vielmehr sind es ausgefeilte Leasingverträge und Flottenvereinbarungen, die den Ausschlag geben - und da haben Opel (und GMAC Bank) noch erheblichen Nachholbedarf. Was DC, BMW, Audi, VW, aber auch Sixt und Co. auf diesem Sektor anbieten, ist schon sehr interessant - denn dann kosten E-Klasse und 5er kaum mehr als ein Leasing Vectra, Passat und A4 sind teilweise sogar deutlich billiger.

Und wie sich ein massives Engagement eines Herstellers im Leasing Flottengeschäft auch auf den Wertverlust der Fahrzeuge (bzw. auf das Preisniveau von jungen Gebrauchten) auswirkt, kann man bei Audi in den letzten 10 Jahren beobachten: Gebrauchte A4 und A6 sind heute deutlich wertstabiler als die Vorgänger 80 und 100, die als Dienstwagen kaum eine Rolle neben Mercedes und BMW gespielt haben - das sieht heute schon anders aus. Das soll nicht heißen, dass Opel jetzt auch unbedingt Richtung 'Premium' streben soll, aber eine derart gezielte Vermarktung kann sicher dazu beitragen, dass das Produkt auch bewußt als Alternative wahrgenommen wird.

In diesem Bereich spielt das polarisierende Design des Vectra jedoch eine untergeordnete Rolle: Wer einen Dienstwagen vom Chef bekommt und dafür nicht zahlen muss, nimmt sicher das, was er bekommen kann ... wie war das noch mit dem gecshenkten Gaul ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ Zerbrösel + JupsNicht nur meines, sondern auch das Problem vieler anderer --- siehe Verkaufszahlen.

Und...

Zitat:

DU magst das so sehen; VIELE ANDERE aber leider nicht --- siehe Verkaufszahlen.

Siehst du?Das ist es was ich mit meinem Post meinte. Ich habe meine Meinung geäußert, wohingegen du für den Rest der Bevölkerung zu reden scheinst 😉

Also, woher willst du wissen was den Nicht-Vectra C Fahrern am Vectra stört (wenn überhaupt)?. Ich sage es nochmal, man kann es nicht am Design allein festmachen (wie du schreibst). Das Design allein ist niemals für die Verkaufszahlen verantwortlich. Es spielen viel zu viele Faktoren eine Rolle. Das Design ist bestimmt eine davon, aber m.M. nach niemals Hauptkritikpunkt. Da das aber SUBJEKTIV ist, weil es was mit GESCHMACK zu tun hat, braucht man darüber nicht zu sprechen bzw. zu streiten @AstraH. Man kann hier sehrwohl objektiv miteinander reden, aber über Geschmack? Mann.....und nur darum ging es in meinem Post den du für schwachsinnig erklärt hast. Das Beispiel mit BMW sollte übrigens verdeutlichen daß man trotz (in meinen Augen) beschissener Optik ein Auto gut verkaufen kann...scheint also noch was anderes wichtig zu sein (außer Optik), gell! Und das ist dann auch die richtige Überleitung zu den Punkten über die man ganz OBJEKTIV reden kann. Wer ist jetzt der, der gegen eine Wand redet?

Achja...natürlich kann ich bei Themen die das Design und meine Kaufentscheidung bzgl. des Vectas mitreden...da ich ja vorher KEINEN hatte muß es ja etwas gegeben haben, was mich dazu veranlasst hat! Wenn ihr euch mal die Mühe macht und meinen ersten Thread rauskramt, werdet ihr wissen was es war. Wie sagte vectoura so schön vorher mal:

Woran liegt das? Am Produkt? Technik? Design? Image? Service? Positionierung? usw...

in diesem Sinne...schönen Tag wünsch ich allen

grüsse

@ QPhalanx
Sicher sollte es hier nicht aggressiv zugehen, das stimmt schon. Aber mE war das bisher alles noch harmlos --- wobei ich mich freilich nicht in die Arbeit der Mods einmischen will 🙂

@ Kombster
Mit "Performance" meinte ich den "Eindruck", den ein Auto auf einen potenziellen Interessen macht, also mehr als nur das reine Design. Und da scheint der Vectra den Massengeschmack wohl weniger zu treffen als Passat oder Mazda 6.

@ Wodaso
Das mit dem Wiederverkaufswert sehe ich anders: Gerade viele Leasing- und Dienstwagen, die den Gebrauchtmarkt überschwemmen, drücken dort die Preise --- weil es einen entsprechenden Kundenkreis dort eben NICHT gibt.

Bei Audi haben denn wohl auch eher die Vollverzinkung und das seit den 80er Jahren verbesserte Image zum geringeren Wertverlust beigetragen (auch schon bei B/C4).

@ Zerbrösel
Wie gesagt, DEIN Geschmack ist dir unbenommen, und ich selbst finde den Vectra auch gar nicht so schlecht. (Auch, weil ich nicht so viel auf den ersten Eindruck gebe.)

Aber eine große Mehrheit scheint dies anders zu sehen. Oder wie erklärst du sonst die geringen Verkaufszahlen? An den OBJEKTIVEN Qualitäten des Vectra kann das nicht liegen, denn die sind ja mindestens auf Konkurrenzniveau. Evtl. käme noch der lädierte Ruf von Opel allgemein in Frage (wegen Rost und Lopez) --- aber dem widerspricht wiederum der große Erfolg des Astra H.

Nein, es ging dabei zunächst nicht um die Menge, sondern um die Tatsache das Leasing-Geschäft massiv auszuweiten. Sicher, die verbesserte Qualität bei Audi hat Mitte der 90er sicher dazu beigetragen, dass es funktioniert hat, aber die Konditionen mussten im Vergleich zum etablierten Wettbewerb interessant gemacht werden. Ein Beispiel: Um die Raten zu drücken (und damit attraktiv zu machen), wird ein relativ hoher Restwert kalkuliert, zu dem sich der Händler verpflichtet das Fahrzeug zurückzunehmen. Und zu diesem Wert geht es dann in den Wiederverkauf.

Logo, wenn das nur ein Händler macht, wird er drauf sitzenbleiben. Aber wenn das alle machen, etwa im Rahmen einer Marketingaktion des Herstellers, dann werden damit mittelfristig die Preise stabilisiert; und zwar unabhängig von den Mengen an Gebrauchtwagen am Markt. Zumal die ja zeitversetzt nach 2-4 Jahren Haltedauer wieder auf den Markt kommen (also nicht alle gleichzeitig ein halbes Jahr nach Einführung, wie etwa beim Vermietgeschäft).

Sowas muss also zentral vom Hersteller geplant, durchgeführt und langfristig betreut werden werden. Mercedes und BMW haben das schon lange erkannt, und Audi war mit dieser Strategie auch deutlich später noch erfolgreich. An dieser Stelle sehe ich halt bei Opel noch Nachholbedarf - aber wie gesagt, das kann ja noch werden 😉

@ubc bzw. all
Ich habe keine direkte Erklärung für die Verkaufszahlen. Ich glaube die Leute die du ansprichst trauen sich aus verschiedenen Gründen einfach nicht einen Vectra zu kaufen. Angst vor Imageverlust bei der Nachbarschaft/Arbeit, Angst vor schlechter Qualität, Angst vor sinkendem Wiederverkauf, Angst vor neuen Ideen, Angst vor dem Design, Angst vor etc. ...

Vielleicht ist es ja so, daß viele denken "Ach der Vectra ist ja schon ok, aber ich kauf mir doch lieber nen VW/Passat" (aus oben genannter Annahme).

Bis sich in den Köpfen der Käufer dann mal einprägt daß der (hier) Vectra gar nicht so schlecht ist und man ihn schon ruhig kaufen kann....das dauert. Dauert deshalb, weil die Opel/VW Käufer nicht alle Tage nen neuen Wagen vor der Haustür haben können/wollen.

Beim von dir angesprochenen Astra H ist dieser Prozess in meinen Augen weitgehenst schon passiert und viele überlegen sich jetzt ernsthaft oder ohne nachzudenken sich eine Astra H zu kaufen.

Naja, ist mal von mir so eine Idee/Gedanke aus der Hüfte...

grüsse

Ich denk, Zerbrösel hat das ziemlich genau getroffen - die Leute sind zunächst mal skeptisch, was natürlich ein Stück weit mit Vorurteilen zu tun hat: Und dann spielt das Design eine in Relation umso größere Rolle; denn die gemeine Hausfrau schreckt ja auch vor einem schmierig aussehenden Staubsaugervertreter eher zurück als vor einem gutaussehenden jungen Mann, der auch gleich die Wohnung putzt *g*

Aber Spass beiseite - die Erfahrung habe ich genause gemacht wie viele andere Vectrafahrer sicher auch: Zunächst Naserümpfen bei Familie, Freunden und Nachbarn, größtenteils VW-, Audi-, BMW- und Sportwagenfahrer - igitt, ein Opel ... Doch welcher Sinneswandel nach der ersten Spritztour: 'Geiles Teil' 'Der fährt ja richtig gut' 'Boah, was fürn Kofferraum' 'Ist der schnell' 'da ist ja alles drin' 'Der kostet echt nicht mehr?' Einer meiner Freunde hat nach jahrelangem Ärger mit diversen Astras jetzt einen Mondeo und will den bei nächster Gelegenheit gegen den Vectra eintauschen. Aber das dauert eben noch ...

Zitat:

Original geschrieben von wodaso


Und dann spielt das Design eine in Relation umso größere Rolle; denn die gemeine Hausfrau schreckt ja auch vor einem schmierig aussehenden Staubsaugervertreter eher zurück als vor einem gutaussehenden jungen Mann, der auch gleich die Wohnung putzt *g*

Soso wodaso, war der schmierige Vertreter etwa die Metapher für den Vectra? Beim Passat kann man nicht mehr von einem jungen Mann sprechen, eher vielleicht vom rüstigen Rentner als Nachbar der Hausfrau, der immer bei der Gartenarbeit hilft. 😉

Was haltet ihr denn von dem neuen TV Spot für Vectra C und Signum? Besonders emotionsgeladen ist die neue Kampagne ja auch nicht gerade - vielleicht sollte Opel die Werbeagentur von Volkswagen abwerben. Die bringen nämlich teilweise wirklich nette Spots (mal abgesehen von dem "Kann jetzt auch bremsen"-Schrott), die auch in Erinnerung bleiben. Zumindest sieht man mal den Vectra C und Signum in allen Karosserievarianten, schöner Cosmo-Ausstattung und der meiner Meinung nach schönsten Farbe moonlandgrau.
Und das Beste ist, man sieht ganz kurz in dem Spot sogar einen Vectra A - vielleicht will Opel sich und andere damit unterbewußt an glorreiche Verkaufszahlen in der Mittelklasse erinnern 😉.

Ich lese immer wieder daß Opel keine Emotionen beim Werbespot rüberbringt. Was wäre denn bei euch ein Spot mit Emotionen...wie müßte der denn aussehen? Ich find den momentanen Opel-Spot gar nicht mal so schlecht...wobei die VW Spots mit den Kindern finde ich ziemlich lustig. Einmal das Kind, welches mit dem Spielzeugauto auf die Terrasse gezogen wird...und dann nochmal der kleine der mit seinem Kumpel diese Motorgeräusche imitiert bis sein Kopf rot anläuft...köstlich 😁

grüsse

Hi Zerbrösel,

ich könnte mir gut noch einmal so eine Werbung vorstellen wie die damals für den Tigra mit Franzi von Almsick.
Das waren noch Emotionen...

MFG
Hardsequenzer

Ist das der, wo die Franzi samt Auto in der Pfütze verschwindet und hinter der Baustelle wieder aus dem Boden kommt?

Ja genau,

ist vielleicht beim Vectra etwas unpassend aber die Werbung hatte noch Esprit der heute leider einfach fehlt.

Ich mag die aktuelle Werbung mit dem Polizisten nicht so wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen