Vectra Varianten

Opel Vectra A

Hallo Leute!

Hat jemand von euch einen Führer mit den Varianten (GL,....) des Vectra A ?
Bin auf der Suche nach sowas.

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß
Vectra

107 Antworten

Beschränkt sich die Diskussion jetzt überhaupt nur auf den Unterschied Vectra A STH vs. Vectra A FLH, oder allgemein, sprich STH vs. FLH. 😕

Wenn letzteres:
Im Vergleich zu anderen STHs ist der Vectra A passabler, da er eine größere Kofferklappe hat als zum Beispiel der A4. Somit kann man ihn auch besser beladen als andere STHs, da er einen größeren/breiteren Eingang hat.

Der FLH ist halt in dem Sinn praktischer, da du in der Höhe weniger Probleme hast, somit besser für richtig sperrige Sachen halt. 🙂

Ich find die Diskussion gut, da interessante Sachen rauskommen, die mancher (wie zum Beispiel ich) noch nicht gewusst hat!

Dann gibt es von mir auch noch was!

Ich habe beide Modelle gehabt, einen 89er CD Stufenheck und danach einen 94er CDX Fließheck, den ich auch immer noch habe.

Der Stufenheck war auch vollkommen ok. Der Kofferraum ist riesig, man bekommt eine Menge Bier-, Cola- und sonstige Kästen rein. Um den Platz geht es aber nicht wirklich. Ich fand den Stufenheck beim Fahren leiser. Er knarzte weniger und die Karosserie war für meine Begriffe Verwindungssteifer.

Das Fließheck ist ideal für sperrige Gegenstände. Ich habe mit dem Wagen schon zig Schränke, Kühlschränke und was weiß ich nicht alles, bis unters Dach transportiert. (@Ercan: Man muß halt ein bischen vorsichtig und vorrausschauend fahren). Was da alles reinpasst ist echt der Hammer. Da kann das STH wirklich nicht mithalten. Das Problem ist bei mir die knarzende Hutablage, bei heruntergeklappten Rücksitzen das schwammige Fahrgefühl. Auch die große Heckklappe rumpelt bei schlechter Straße deutlich, obwohl ich die Gummiabstandsfüße sehr weit herausgedreht habe.
Die Knarzgeräusche der Hutablage habe ich jedoch mit Teppich in den Führungsschienen gelöst.

Aber auch mir ist die Heckklappe beim öffnen gegen ein Tiefgaragendach gedonnert, und deswegen hat das Opelemblem auf der Heckklappe ein bisschen gelitten. Das kann einem mit der STH Heckklappe nicht passieren ...

Und ob man die Antenne so viel schneller wechseln kann ... Das wage ich mal zu bezweifeln ... Habe nämlich auch schon 3 mal die Teleskopstange gewechselt (1x STH und 2x FLH). Es ist bei beiden dasselbe.

Nichtsdestotrotz finde ich das Fließheck schöner. Er sieht für mich jünger, frischer aus. Ich würde jederzeit wieder das Fließheck nehmen wobei ich sagen muß, dass der 94er CDX Fließheck für mich der Formvollendeste und schönste Vectra ist! Deswegen wird er gehegt und gepflegt ... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von IICCEE


Ich fand den Stufenheck beim Fahren leiser. Er knarzte weniger und die Karosserie war für meine Begriffe Verwindungssteifer.

Hätte nicht gedacht das doch noch jemand drauf kommt. 😁

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Das ist richtig: Mit dem CC-Modell hätte ich Probleme, die ich mit dem Stufenheck nicht habe.

Dann kauf dir doch lieber einen Kombi, das hast du alle für dich persönlich bezogenen Vorteile mit fast einem Schlag gelöst...

Und ich fahre trotzdem noch immer gerne "CC" und sehe die praktischen und optischen Vorteile die ein Auto ja heutzutage durchaus haben kann, immer noch beim FLH...🙂

Zitat:

Den VW-Bus habe ich auch nur deshalb ins Spiel gebracht, weil du den Transport sperriger Gegenstände so überbetont hast.

Ich habe nichts überbetont, sondern lediglich geschrieben dass ich die großen Vorteile des "CC" in Bezug auf den Transport von großen sperrigen Gegenständen und eben das Aussehen schätze...

Ein wundern mich eigendlich, dass du nicht nen 30t als "Alternative" gewählt hast...

ist doch fast gleich,ODER...🙄

Zitat:

Wobei: Im Vergleich zum Fließheck-Vectra gefällt mir der VW-Bus (z.B. der gute alte T3) optisch fast noch besser...🙂

Geschmacksache und die Betonung liegt ja auch auf FAST...

Zitat:

Muss man also erst seine Garage umbauen, wenn man ein Fließheckmodell fährt?

Musst du nicht wenn du ne vernünftige Garage hast dann ist alles I.O...

Zitat:

Das ist nicht haltlos, sondern eigene Erfahrung: Mit Stufenheckautos (neben meinem Vectra z.B. der frühere Omega B meines Vaters) gab es in unserer Garage nie Probleme --- mit Fließheckautos (der jetzige Vectra C meines Vaters, der Astra F-CC meiner Mutter, mein früherer Sierra) dagegen permanent, indem die Heckklappe ans Garagendach (bzw. das dort befindliche Garagentor) anstieß.

Ich habe diese Erfahrung aber nicht gemacht und das ist mittlerweile mein 5ter "CC" den ich aus dem Hause Opel fahre...

Dann ist eure Garage vielleicht wohl nicht ganz nach Norm gebaut...

Zitat:

Ja, ein Kombi ist etwas anderes als ein Fließheck.Doch, das meine ich schon. (Wo habe ich das bestritten?)

Bestritten nicht aber einen ziemlich direkten Vergleich der Verkaufszahlen beim "STH und Kombi" gemacht...

Sprich in Punkto Verkaufszahlen durchaus die Modelle mit einander wenn auch "indirekt" verglichen..

Zitat:

Nein, muss man nicht --- aber die "Premiummarken" sind als Referenz ja nicht ganz abwegig...Sicher, das sind die direkten Konkurrenten des Vectra C.

Die von dir sog. "Premiummarken" spielen in einer ganz anderen Liga, auch wenn es hier fast keiner gerne hört der Opel fährt....

Opel möchte/will zwar gerne das es so ist, nur fehlt da noch leider sehr viel zu, bis sie auf dem Stand von Mercedes, Audi und Co sind...

Deshalb ist diese Referenz für mich mom. noch sehr abwegig

und wir wollen ja schließlich einen möglichst "realen" Vergleich haben...

Zitat:

Aber beim Mondeo ist die Stufenheckversion optisch vom Fließheck kaum zu unterscheiden, beim Primera wiederum sehr unpraktisch (extrem kurze Kofferraumklappe) --- beides verschafft dem Fließheck natürlich zusätzliche Attraktivität.

Aber es sind und bleiben immer noch eigenständige "CC" Modelle, egal wie man es dreht und wendet und sind somit durchaus auch als Vergleich für den Vectra zu nehmen...

Zitat:

Beim Mazda 6 wiederum ist das Stufenheckmodell nicht nur praktisch, sondern auch optisch sehr attraktiv --- entsprechend gut wird es verkauft.

Wieder mal ne Geschmackfrage, die sich jeder Käufer selben stellen muss wobei ich das praktische beim STH mal wieder bezweifeln möchte...

Zitat:

Wenn die Käuferschicht bei BMW und Audi heute anders wäre, dann würde heute sicher wieder ein Fließheck angeboten ---

Das ist nicht bezogen auf die Geschmacksfrage der Käufer sondern eher auf die "Käuferschicht"...

Audi,BMW oder auch Mercedes fahren die meisten Leute dort eben aus Überzeugung, nicht weil sie alle Fahrzeugbereiche abdecken..

Und da bittet Audi, BMW und Mercedes mom. eben nur eine gute begrenzte Auswahl an...

Zitat:

Aber dann später sang- und klanglos wieder aus dem Programm genommen.

Und was heißt das schon?

Modelle kommen und gehen eben, das muss dann aber noch lange nicht heißen das es deswegen alles schlecht war...

Das damalige "Audi CC Coupe" hat sich eigentlich sehr gut verkauft, ebenso das Audi 80 Coupe welches beides ja auch FLH Modelle sind...

Zitat:

Du findest es also langweilig, wenn eine Diskussion mit sachlichen Argumenten geführt wird?

Durchaus nicht, allerdings wenn ich das Gefühl habe das sich nur 2 Leute an dieser Diskussion beteiligen und alle anderen sich nur zurückhalten dann ist es für mich eben Langweilig...

Aber das scheint sich ja nun zu ändern, trotzdem würde ich mir noch mehr Beteiligung an diesem Thema wünschen da es scheinbar um noch mehr, als wie um die bloße Meinung von uns beiden geht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ach, solche kleinen Tischkühlschränke? Die würde man ins Stufenheck vielleicht auch noch kriegen, ganz ohne Erweiterung des Kofferraums --- denn wie schon geschrieben wurde: Beim Stufenheck ist der Kofferraum ja erheblich größer als beim Fließheck, insofern passt natürlich auch viel mehr hinein.

Die Betonung liegt auf vielleicht und von der Länge her evt. auch, allerdings bezweifelt ich das es von der Bauhöhe her passen würden....

Bleiben wir aber mal beim einem normalen Kühlschrank und der passt mit Sicherheit nicht da rein, dass man die Klappe anschließend schließen könnte...😉

Es sei den man möchte ne kleine Kofferraum Erweiterung vornehmen….😛

Zitat:

Nur leider ein unzutreffendes Beispiel für einen gefährlichen Gegenstand, wie ich bereits ausführte.

Durchaus nicht, der eine Gegenstand ist eben groß und schwer und der andere eben lang und spitz...

Beides ist ABER gefährlich, also auch durchaus miteinander zu Vergleichen und nur darum ging es...

Zitat:

Siehst du, das wäre beim Stufenheck z.B. kein Problem: Dort muss man lediglich beachten, dass man schwere Gegenstände möglichst dicht an der umklappbaren Rücksitzlehne positioniert --- und dann kann nichts mehr passieren.

Da sei dir mal nicht so sicher, die "Rückbankverriegelung" dürfte bei beiden Modellen absolut identisch sein und ist somit genauso Gefährlich....

Es gibt keine absolut sichere Verladung oder Positionierung von solchen Gegenständ,weder des Regenschirms noch den des Kühlschrank...😉

Und wer meint das ein Regenschirm in einer Hülle, Gefahrlos ist der hat wohl noch nie "Der 7 Sinn" gesehen...

Zitat:

Beim Fließheck dagegen kann es natürlich durch die instabile Hutablage zu der von dir beschriebenen Situation kommen --- also einmal mehr: Vorteil Stufenheck

Und beim STH wohl deswegen nicht, weil sowas gar nicht in den STH reinpasst....😁

Die Hutablage beim "CC" ist durchaus "instabiler" JA, nur bietet sie eben den nötigen Ausgleich zur Stauhöhe für sperrige Gegenstände...

Also mal wieder ein Vorteil für den "CC"....😉

Und mal ganz davon ab, bei diesem Aufprall wäre auch die Rückbank eines STH aus der Verankerung gerissen

Es tut mir leid ich habe es wieder getan...🙁

Tschuldigung, für das obige "zitieren".....🙁

Lalelubär

@ Lalelubär

Irgendwie habe ich den Eindruck, wir haben hier bereits alle wesentlichen Argumente ausgetauscht.

Deshalb schlage ich vor, daß wir es damit bewenden lassen, weil (zumindest von mir) nichts wirklich Neues mehr kommen würde.

Ok? 🙂

Von mir aus,in diesem Punkt scheinen wir uns dann ja einig zu sein....
Komisch, daß ausgerechnet von "DIR" dieser Vorschlag kommt...😎

Lalelubär

Hi,

habt ihr auch Merkmale der Ausstattungen, also was diese Variante ausmacht?

Gruß

Hi,

die Ausstattung dieser beiden Varianten, war/ist wohl nahezu gleich...🙂
Nur die Form hat sich damals wie heute eben Unterschieden...

Lalelubär

Hi,

nun ich meinte eigentlich, was das GL, CD, CDX,... ausmacht.
Worin unterscheiden sich diese ?

Gruß

Ach so das musst du natürlich schon genau schreiben, dachte jetzt an die Modell Varianten....😉

Also.

Die "GL" Version ist die magerste Ausstattung, die du damals bekommen könntest...

Dann kam der "GLS" der hatte dann schon etwas mehr drinn,wie z.B Sevo,Verloursitze u.s.w

Danach kamm dann der "CD" mir einer recht guten und komfortablen Ausstattung wie z.B el.und beh Spiegel,Servo,ZV,ABS,Velour,Holzablikation,Kopfstützen hinten u.s.w

Danach kamm dann der "CD Diamant" mit noch einer besseren Ausstattung als wie der "CD" z.B el. Schiebedach,lackierte Spiegelgehäuse,Nebelscheinwerfer,Airbag,Alufelgen u.s.w

Dann nach dem "CD Diamant" kamm der CDX als Nachfolger und beste Austattungsvariante😁er hatte fast alles, bis auf Klima,SHZ,el.Fenster hinten,Ledersitze und Checkkontrolle...🙂

Dann gab es noch den Selection,den Sport,den V6,den GT,den 2000er und den Turbo mit einer eigenen Ausstattungsliste...
z.B Digitacho im 2000er,Tractioncontrolle im V6,Allrad im Turbo,Optikpacket für den Sport u.s.w...

Sorry aber den genauen "Austattungsunterschied" zwischen den einzelnen Modellen, bekomme ich leider nicht mehr zusammen...🙁
Ist wahrscheinlich auch nicht alles gewesen aber leider alles das, was ich mom. so auf die schnelle zusammenbekomme...🙂

Aber hier wird sicherlich noch, der ein oder andere ne Ergänzung oder Richtigstellung machen oder hat vielleicht auch nen "Link" parat....

Lalelubär

www.vectra-online.de

-> Service -> Vectra Technik -> Vectra A

da sind alle Infos zu finden

mfg

Stefan

biiiep, richtigstellung... Der CD Diamant is ohne airbag, airbag kam erst mit facelift, und damit auch der cdx als nachfolger. Der diamant hatte allerdings efh hinten. Und ohne holz, das gabs auch erst ab facelift..

aber alle infos gibts auch unter der von locus angegebenen addy..

Nicht alle 😁 der Selection (ab Bj 93) fehlt:
Nix außer Colerverglasung, lackierte Spiegel, Fahrer und Beifahrerairbag 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen