Vectra Varianten
Hallo Leute!
Hat jemand von euch einen Führer mit den Varianten (GL,....) des Vectra A ?
Bin auf der Suche nach sowas.
Vielen Dank für jede Antwort
Gruß
Vectra
107 Antworten
Einen Kühlschrank kannst Du nicht so sicher verstauen wie einen Regenschirm. 😉
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Was soll ich nicht richtig gelesen haben?
Vergiss es einfach ist nicht so wichtig gewesen...
Zitat:
Der Kofferraum des Stufenhecks ist aber ausgesprochen gut nutzbar und auch gut zugänglich --- keine Ahnung, was du da für Probleme hast...
Ich habe damit keine Problem, finde einfach nur das der CC in Punkto "Zugänglichkeit, effektive Platznutzung und der Variabilität" einfach die bessere Wahl ist....
Zitat:
Sicher, von oben ist der Kofferraum beim Fließheck besser zugänglich. Das spielt aber im Alltag normalerweise keine Rolle --- hingegen ist die kurze Klappe des Stufenhecks viel praktischer (z.B. in Garagen), und der Unterschied in der Kofferraumgröße ist ja ebenfalls beachtlich.
Und ob das im Alltag eine Rolle spielt, ich persönlich transportiere sehr oft Sachen, die meist Recht groß und sperrig sind und deshalb ist es für mich schon wichtig...
Und was die Zugänglichkeit in der Garage angeht, habe ich damit absolut keine Probleme, ich parke jeden Tag in meiner Garage und komme wunderbar an den Kofferraum...
(Keine Ahnung was du damit für Probleme hast...)
Zitat:
Mit dem Alter der Käufer hat das wohl weniger zu tun. Das Stufenheck kommt eben aus der oberen Mittelklasse, das Fließheck hingegen aus der Kleinwagenklasse --- und speziell beim Vectra A war dies durch die unterschiedliche Außenlänge der beiden Versionen auch noch recht deutlich zu sehen.
Sicher mag es vielleicht so zutreffen, nur ist das für mich eher nicht wichtig wie es von "Außen" aussieht, sondern wie es einem persönlich gefällt und man damit zufrieden ist...
Und da gewinnt für mich eindeutig der CC....
Zitat:
Außerdem muss man bedenken, dass es beim Vectra A noch keinen Kombi gab --- davon hätte ja eigentlich das Fließheck profitieren müssen (in den Verkaufszahlen), was aber nicht der Fall war.
Verkaufszahlen sind immer rein "subjektiv" zu betrachten, dass der CC davon damals, hätte "profitieren" müssen ist nicht gesagt und ja auch nicht so gewesen...
Damals wurde eben nach dem Bedarf am Markt gefertigt/produziert und zu diesem Zeitpunkt war dann ja wohl eher die "Limos" gefragter....
Heutzutage ist es eher andersherum, da geht die Zahl der Zulassungen bei den "Limos" eher zurück und die Zulassung der Kombis steigt stark an...(Was ja dann nach deiner Aussage ,wiederum mehr ein FLH ist als eine Limo)
Zitat:
Bei einigen Hersteller gibt es sogar überhaupt kein Fließheck, sondern nur Stufenheck und Kombi --- und das sind immerhin so namhafte Marken wie Mercedes, BMW oder Audi...🙂
Das ist so nicht ganz richtig es gibt durchaus sog. "FLH" Modelle bei Audi, BMW und Co...(z.B der Audi A3, der 1 BMW, das Mercedes Sportcoupe, der CLS u.s.w auch diese Modelle sind mehr FLH als wie Limos)
Allerdings muss ich eingestehen das der "CLS" von Mercedes auf eine ganz andere "Käuferschicht" abzielt...
Auch bei BMW, Audi,und Mercedes ist die Zahl der Kombi Zulassungen in den letzten Jahren sehr "rapide" gestiegen...
Zitat:
Auch den VW Passat gibt es seit Ewigkeiten nicht mehr mit Fließheck.
´
Dafür ist aber auch damals der erste "Passat" als Kombi
rausgekommen...
Mal eine kleine Frage jetzt hierzu:
Wie lange wollen wir diesen "Hick Hack " eigentlich noch weiterspielen?
Ich denke mal jeder hat jetzt seine Argumente deutlich klargemacht und bevorzugt eben seinen Favoriten...
Also lass uns die Sache jetzt einfach beenden und gut ist,es führt sowieso zu nichts....😉
In diesem Sinne...
Gruß Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Mal eine kleine Frage jetzt hierzu:
Wie lange wollen wir diesen "Hick Hack " eigentlich noch weiterspielen?
Die Frage ist doch warum solche Themen allzu ernst genommen werden?? Es werden kleine Spässe gemacht, ab und zu wird gestichelt und schon wird eine riesengroße Diskussion daraus. Warum??
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Einen Kühlschrank kannst Du nicht so sicher verstauen wie einen Regenschirm. 😉
Gruß
Ercan
Kann ich vielleicht nicht aber ich kann ihn gegen das "verutschen" und somit gegen die Gefahr des "Fliegens" sichern"....😉
Ist also völlig egal, was ich transportiere,ob es nun groß oder klein ist,dick oder dünn, sperrig oder nicht ist alles kann Gefährlich im Auto sein, man muss es nur richtig "verstauen" und "sichern"....😉
Lalelubär
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Die Frage ist doch warum solche Themen allzu ernst genommen werden?? Es werden kleine Spässe gemacht, ab und zu wird gestichelt und schon wird eine riesengroße Diskussion daraus. Warum??
Gruß
Ercan
Vollkommen RICHTIG, ich habe es auch als "Spässchen" aufgefasst und versucht weiterzuführen,die eigendliche Grundsatzdiskussion zwischen "CC und Limo" kam hierzu nicht von mir....😉
Also nix mit "Ernst" nehmen...😎
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wenn es danach geht dann dürfte ich nicht mal eine Regenschirm in Auto transportieren
Ich habe sogar ZWEI Regenschirme im Auto: Einen zusammengefalteten (in der Hülle), der gut in die Türablage paßt --- und einen Stockschirm (sogar von Opel), der gut neben den Beifahrer- und Rücksitz paßt. (Beide Schirme sind damit recht sicher verstaut.)
Probier das mal mit einem Kühlschrank! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
ich persönlich transportiere sehr oft Sachen, die meist Recht groß und sperrig sind und deshalb ist es für mich schon wichtig..
Naja, wie ich schon schrieb: Da ist ein Vectra Fließheck vielleicht auch nicht das Richtige. Wie wäre es mit einem alten VW-Bus? 😉
Zitat:
Und was die Zugänglichkeit in der Garage angeht, habe ich damit absolut keine Probleme, ich parke jeden Tag in meiner Garage und komme wunderbar an den Kofferraum...
(Keine Ahnung was du damit für Probleme hast...)
Ich habe mit meinem Stufenheck ja keine Probleme.
Aber beim Fließheck ist immer das Problem, daß die riesige Heckklappe zu weit nach oben schwingt und an der Garagendecke anstößt. (Diverse Beulen und Kratzer zeugen bei den Fließheckmodellen davon.)
Zitat:
Verkaufszahlen sind immer rein "subjektiv" zu betrachten, dass der CC davon damals, hätte "profitieren" müssen ist nicht gesagt und ja auch nicht so gewesen...
Nein, es ist nicht so gewesen --- aber es wäre doch logisch gewesen, oder?
Zitat:
Damals wurde eben nach dem Bedarf am Markt gefertigt/produziert und zu diesem Zeitpunkt war dann ja wohl eher die "Limos" gefragter....
Heutzutage ist es eher andersherum, da geht die Zahl der Zulassungen bei den "Limos" eher zurück und die Zulassung der Kombis steigt stark an...
Ja, Kombi, das ist ja auch was anderes. Beim Vectra B war die Verteilung bei den Verkaufszahlen ungefähr: je 40 % Stufenheck und Kombi, lediglich 20 % Fließheck. Beim Vectra C ist es nach meiner Beobachtung ähnlich.
Zitat:
Das ist so nicht ganz richtig es gibt durchaus sog. "FLH" Modelle bei Audi, BMW und Co...(z.B der Audi A3, der 1 BMW, das Mercedes Sportcoupe, der CLS u.s.w auch diese Modelle sind mehr FLH als wie Limos)
Allerdings muss ich eingestehen das der "CLS" von Mercedes auf eine ganz andere "Käuferschicht" abzielt...
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, daß ich die Modelle in der Vectra-Klasse meinte (also C-Klasse, 3er Reihe und A4) --- da gibt es jeweils KEIN fünftüriges Fließheckmodell, daß mit dem Verctra Fließheck vergleichbar wäre.
Vor ewigen Zeiten gab es von BMW mal einen 02-Touring und von Audi einen 100/200 Avant, jeweils Fließheckmodelle --- die sich nur äußerst schlecht verkauften.
Erst als diese Hersteller "richtige" Kombis anboten, änderte sich dies.
Zitat:
Auch bei BMW, Audi,und Mercedes ist die Zahl der Kombi Zulassungen in den letzten Jahren sehr "rapide" gestiegen...
Ja, eben: Stufenheck oder Kombi --- dazwischen braucht es nichts.
Zitat:
Dafür ist aber auch damals der erste "Passat" als Kombi
rausgekommen...
Dafür kam der Passat als Fließheck mit Heckklappe erst Jahre später --- und wurde dann irgendwann wieder ersatzlos gestrichen.
Zitat:
Also lass uns die Sache jetzt einfach beenden und gut ist,es führt sowieso zu nichts...
Ach, ich finde diese Diskussion durchaus sinnvoll. Hier lesen bestimmt einige Leute mit, die sich dadurch ein Bild über die verschiedenen Karossereivarianten machen können.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ach, ich finde diese Diskussion durchaus sinnvoll. Hier lesen bestimmt einige Leute mit, die sich dadurch ein Bild über die verschiedenen Karossereivarianten machen können.
Ja ich hier und ich finde den CC besser ^^
Wenn man ein 4/5 Türiges Fließheck vergeblich sucht dann frage ich mich was mein Vater für ein Auto hat. Toyota Avensis Liftback (das steht für CC 😉), sieht übrigens auch besser aus als die Limo. Das BMW und Audi keine Flh bauen können zeigt für mich nur ihre inkompetenz. Flh sind meiner meiner Meinung nach die besten Autos der Welt.
So, wer will nun meinen Beitrag splitten und zu jedem Satz ein Kommentar schreiben? Vllt jemand von der Sth-Fraktion, der langsam klar wird, dass sie einen Fehlkauf gemacht hat? 😁
mfg Micha (der übrigens das CC-Model viel besser findet)
Mir ist grade ein Vorteil des STH eingefallen:
Antenne wechseln geht viel schneller und besser 😁
mfg
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Na ja, wie ich schon schrieb: Da ist ein Vectra Fließheck vielleicht auch nicht das Richtige. Wie wäre es mit einem alten VW-Bus? 😉Ich habe mit meinem Stufenheck ja keine Probleme.
Aber scheinbar mit dem CC Modell....
Durchaus ist für mich, der "CC" die bessere Wahl gewesen, da ich auch noch ein wenig Wert auf das Aussehen lege und nicht unbedingt mit einem alten "Wal" umherfahren möchte...
Also bitte bleib beim Thema und bring nicht irg. Sachen/Vergleiche/Alternativen hier rein die nicht wirklich passend sind,OK...😉
Zitat:
Aber beim Fließheck ist immer das Problem, dass die riesige Heckklappe zu weit nach oben schwingt und an der Garagendecke anstößt. (Diverse Beulen und Kratzer zeugen bei den Fließheckmodellen davon.)
Nein wenn du ne vernünftige Garage hast dann "stößt" da überhaupt nichts an...
Diverse Beulen und Kratzer im "Heckdeckel" sind auch bei den Limos zu sehen, ist also ein ziemlich haltloses Argument, was du da anführst...
Zitat:
Nein, es ist nicht so gewesen --- aber es wäre doch logisch gewesen, oder?
Wäre es vielleicht nicht gewesen aber das ist eben nur deine Meinung...
Zitat:
Ja, Kombi, das ist ja auch was anderes. Beim Vectra B war die Verteilung bei den Verkaufszahlen ungefähr: je 40 % Stufenheck und Kombi, lediglich 20 % Fließheck. Beim Vectra C ist es nach meiner Beobachtung ähnlich.
Ach so, jetzt ist es mit mal wieder etwas anderes....🙁
Und du meinst nicht das der "CC" und die "Limo" auch zwei eigenständige Modelle sind,genauso wie es der "Kombi" für sich alleine ist...( klingt ja FAST logisch...🙄 )
Zitat:
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich die Modelle in der Vectra-Klasse meinte (also C-Klasse, 3er Reihe und A4) --- da gibt es jeweils KEIN fünftüriges Fließheckmodell, dass mit dem Vectra Fließheck vergleichbar wäre.
Das hättest du in der Tat schreiben sollen aber man muss es ja nicht unbedingt auf Audi, BMW oder Mercedes festmachen...
Nehmen wir doch ruhig mal den Ford Mondeo, den Mazda 6 oder aber auch den Nissan Primera...
Alle spielen in der "Vectra Klasse" und werden nach wie vor angeboten, sowohl als "Limo" als auch als "CC" Variante und sind somit auch vergleichbar...
Zitat:
Erst als diese Hersteller "richtige" Kombis anboten, änderte sich dies.Ja, eben: Stufenheck oder Kombi --- dazwischen braucht es nichts.
Vielleicht nicht mehr, allerdings war damals auch die Käuferschicht anderes aber warum bietet heutzutage Ford, Mazda oder auch Nissan immer noch/wieder die Fliesheck Modelle an..?
Ich denke mal nicht aus "Jux und Dollerei" sondern weil diese Autos auch "nach wie vor" ihre Käuferschicht finden und somit auch gekauft werden...
Also braucht es ja scheinbar doch etwas zwischen "Limo" und "Kombi"...
Zitat:
Dafür kam der Passat als Fließheck mit Heckklappe erst Jahre später --- .
Richtig aber sie hatten eben so ein Modell gehabt und es wurde auch verkauft...
Zitat:
Ich finde diese Diskussion durchaus sinnvoll. Hier lesen bestimmt einige Leute mit, die sich dadurch ein Bild über die verschiedenen Karossereivarianten machen können.
Sicherlich ist es Sinnvoll eine Diskussion zu führen, nur wenn diese Diskussion anfängt ins "leere" zu verlauft und man sich gegenseitig nur noch anfängt mit Sachen/Argumenten u.s.w. zu bombardieren, dann wird es ziemlich schnell langweilig
Die meisten Leute lesen es dann fast nicht mehr wegen dem Inhalt, sondern vielmehr wegen dem "was passiert als nächstes"...
Frei nach dem Motto von Ercan:
"Möchte jemand ne Tüte Popcorn"....
Deshalb meine Frage nach dem " Hick Hack Spielchen" und ob man es nicht lieber beenden sollte...😉
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ich habe sogar ZWEI Regenschirme im Auto: Einen zusammengefalteten (in der Hülle), der gut in die Türablage paßt --- und einen Stockschirm (sogar von Opel), der gut neben den Beifahrer- und Rücksitz paßt. (Beide Schirme sind damit recht sicher verstaut.)
Probier das mal mit einem Kühlschrank! 😉
Siehst du und ich habe schon 2 kleine Kühlschränke im Auto transportiert....😉 (solche Tischkühlschränke)
Das mit dem Regenschirm, als gefährlicher Gegenstand ist ein Beispiel gewesen, lieber ubc...😉
Mann kann durchaus auch seine "Einkaufsklappbox" oder die große "Bumm Bumm Basskiste nehmen,die hinten im Kofferraum steckt...
Alles ist gefährlich im Auto auch dein "angeblich" so gut verpackter Stockschirm oder der zusammengefaltete Knirps...
Ich musste das damals bei meinem Unfall sehr bitter erfahren..😰
Meine Sporttasche lag hinten im Kofferaum,beim Aufprall wurde die umklappbare Rücksitzlehne aus der Verriegelung gerissen die Hutablage lag zwischen den Vorder/Rücksitzen und meine Sportsachen hatten sich im ganze Auto verstreut...
Schuhe lagen auf dem Beifahresitz und mein Werkzeugkoffer der nicht angegurtet war, ist auch gesprengt worden...
Also erzähl mir bitte nichts von "recht sicher" verstaut u.s.w soetwas gibt es einfach nicht im Auto...😎
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Aber scheinbar mit dem CC Modell...
Das ist richtig: Mit dem CC-Modell hätte ich Probleme, die ich mit dem Stufenheck nicht habe.
Zitat:
Durchaus ist für mich, der "CC" die bessere Wahl gewesen, da ich auch noch ein wenig Wert auf das Aussehen lege und nicht unbedingt mit einem alten "Wal" umherfahren möchte...
Den VW-Bus habe ich auch nur deshalb ins Spiel gebracht, weil du den Transport sperriger Gegenstände so überbetont hast.
Wobei: Im Vergleich zum Fließheck-Vectra gefällt mir der VW-Bus (z.B. der gute alte T3) optisch fast noch besser...🙂
Zitat:
Nein wenn du ne vernünftige Garage hast dann "stößt" da überhaupt nichts an...
Muß man also erst seine Garage umbauen, wenn man ein Fließheckmodell fährt?
Zitat:
Diverse Beulen und Kratzer im "Heckdeckel" sind auch bei den Limos zu sehen, ist also ein ziemlich haltloses Argument, was du da anführst...
Das ist nicht haltlos, sondern eigene Erfahrung: Mit Stufenheckautos (neben meinem Vectra z.B. der frühere Omega B meines Vaters) gab es in unserer Garage nie Probleme --- mit Fließheckautos (der jetzige Vectra C meines Vaters, der Astra F-CC meiner Mutter, mein früherer Sierra) dagegen permanent, indem die Heckklappe ans Garagendach (bzw. das dort befindliche Garagentor) anstieß.
Zitat:
Ach so, jetzt ist es mit mal wieder etwas anderes...
Ja, ein Kombi ist etwas anderes als ein Fließheck.
Zitat:
Und du meinst nicht das der "CC" und die "Limo" auch zwei eigenständige Modelle sind,genauso wie es der "Kombi" für sich alleine ist...
Doch, das meine ich schon. (Wo habe ich das bestritten?)
Zitat:
aber man muss es ja nicht unbedingt auf Audi, BMW oder Mercedes festmachen...
Nein, muß man nicht --- aber die "Premiummarken" sind als Referenz ja nicht ganz abwegig...
Zitat:
Nehmen wir doch ruhig mal den Ford Mondeo, den Mazda 6 oder aber auch den Nissan Primera...
Alle spielen in der "Vectra Klasse" und werden nach wie vor angeboten, sowohl als "Limo" als auch als "CC" Variante und sind somit auch vergleichbar...
Sicher, das sind die direkten Konkurrenten des Vectra C.
Aber beim Mondeo ist die Stufenheckversion optisch vom Fließheck kaum zu unterscheiden, beim Primera wiederum sehr unpraktisch (extrem kurze Kofferraumklappe) --- beides verschafft dem Fließheck natürlich zusätzliche Attraktivität.
Beim Mazda 6 wiederum ist das Stufenheckmodell nicht nur praktisch, sondern auch optisch sehr attraktiv --- entsprechend gut wird es verkauft.
Zitat:
Vielleicht nicht mehr, allerdings war damals auch die Käuferschicht anderes
Wenn die Käuferschicht bei BMW und Audi heute anders wäre, dann würde heute sicher wieder ein Fließheck angeboten --- ist aber nicht der Fall.
Zitat:
Richtig aber sie hatten eben so ein Modell gehabt und es wurde auch verkauft...
Aber dann später sang- und klanglos wieder aus dem Programm genommen.
Zitat:
Sicherlich ist es Sinnvoll eine Diskussion zu führen, nur wenn diese Diskussion anfängt ins "leere" zu verlauft und man sich gegenseitig nur noch anfängt mit Sachen/Argumenten u.s.w. zu bombardieren, dann wird es ziemlich schnell langweilig
Du findest es also langweilig, wenn eine Diskussion mit sachlichen Argumenten geführt wird?
Seltsam...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Siehst du und ich habe schon 2 kleine Kühlschränke im Auto transportiert....😉 (solche Tischkühlschränke)
Ach, solche kleinen Tischkühlschränke? Die würde man ins Stufenheck vielleicht auch noch kriegen, ganz ohne Erweiterung des Kofferraums --- denn wie schon geschrieben wurde: Beim Stufenheck ist der Kofferraum ja erheblich größer als beim Fließheck, insofern paßt natürlich auch viel mehr hinein.
Zitat:
Das mit dem Regenschirm, als gefährlicher Gegenstand ist ein Beispiel gewesen
Nur leider ein unzutreffendes Beispiel für einen gefährlichen Gegenstand, wie ich bereits ausführte.
Zitat:
Ich musste das damals bei meinem Unfall sehr bitter erfahren..😰
Meine Sporttasche lag hinten im Kofferaum,beim Aufprall wurde die umklappbare Rücksitzlehne aus der Verriegelung gerissen die Hutablage lag zwischen den Vorder/Rücksitzen und meine Sportsachen hatten sich im ganze Auto verstreut...
Schuhe lagen auf dem Beifahresitz und mein Werkzeugkoffer der nicht angegurtet war, ist auch gesprengt worden...
Siehst du, das wäre beim Stufenheck z.B. kein Problem: Dort muß man lediglich beachten, daß man schwere Gegenstände möglichst dicht an der umklappbaren Rücksitzlehne positioniert --- und dann kann nichts mehr passieren.
Beim Fließheck dagegen kann es natürlich durch die instabile Hutablage zu der von dir beschriebenen Situation kommen --- also einmal mehr: Vorteil Stufenheck 🙂
Zitat:
Siehst du, das wäre beim Stufenheck z.B. kein Problem: Dort muß man lediglich beachten, daß man schwere Gegenstände möglichst dicht an der umklappbaren Rücksitzlehne positioniert --- und dann kann nichts mehr passieren.
Ich würd mal sagen, die Verankerungen beim CC und STH sind meiner Meinung nach recht identisch, das kann dir genausogut beim STH passieren, das die Rückenlehen das nicht aushält, sicher die Hutablagen ist ein "Sicherheitsrisiko" aber ich möchte nicht wissen was da der Bär für einen Unfall hatten, das die Hutablage rumflog...
mfg
Stefan
Ein Grund für den schlechteren Verkauf des FLH könnte auch der Aufpreis gewesen sein...Das Ding war einfach teurer und da haben dann viele drauf verzichtet. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sieht das aber anders aus. Als ich auf der Such nach einem Vectra A war und mich nach diversen, mir gezeigten, STH nach dem FLH erkundigte, hieß es, die seien sehr beliebt und deshalb immer schnell weg...
Beliebtheit ist also relativ...
Gruß