Vectra OPC Allgemein

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon seit längerem Ernsthaft für einen Vectra OPC. Seitdem ich diesen mal kurz gefahren bin, will ich kein anderes Auto mehr. Fahre derzeit einen Saab 9-3 1,9 Tid ist zwar auch kein schlechtes Auto, aber der Fahrspaß im OPC ist einfach um einiges höher.

In die 2. Wahl fällt auch noch ein Voll-Ausgestatteter GTS 3,0 V6 CDTI Automatik, aber da dieser eigendlich "nur" um EUR ca. 500.- günstiger ist in meiner Konfiguration als der OPC tändiere ich doch eher zum OPC. Versicherungsangebote habe ich auch schon eingeholt Teil-Kakso würde mir für den OPC EUR 1902.-bei jährlicher Bezahlung kosten. Der GTS V6 3,0 CDTI würde EUR 1550.- kosten. Das einzige bei dem ich eher ein bisschen bedenken habe ist der Spritverbrauch beim OPC.

Meine Frage an alle OPC Fahrer lautet, was realisitsche Verbrauchswerte bei normaler Fahrweise sind?

Da ich aus Österreich bin, und man bei uns nirgendwo schneller als 150 km/h fahren kann bzw. darf, müsste der Verbrauch auf der Autobahn eingendlich bei max. 10 Liter liegen?

Desweiteren wollte ich Fragen ob irgendwelche Probleme mit dem OPC bereits bekannt wurden z.b. Getriebe Probleme.....

Vielen Dank im Voraus für Eure zahlreichen Antworten,
MFG Mario

31 Antworten

Ja, gebe dir zu 100% recht, bei dem Anschaffungspreis, bei den Versicherungskosten ist es ja wirklich egal ob der 1 Liter mehr oder weniger braucht. Mir geht es aber eher darum, wie weit ich mit einem Tank komme, bis ich wieder Tanken muss. Könnte eventuell lästig sein, wenn ich nicht mal 500km mit einem Tank kommen würde.

Wobei - ich kann mir vorstellen, dass es da wirklich seeeehr auf die Fahrweise, Karosserieform und das Getriebe ankommt. Grundsätzlich geht die Tendenz bei den Testberichten aber auch in jedem Fall in Richtung deutlicher Mehrverbrauch (OPC wurde mit 12,8 und 13,1 in der Sport Auto bzw. AMS getestet - die 3.2er lagen bei 9,5 (Automobilrevue) bis 10,8 (Autozeitung)).

500km mit einem Tank? No way!

Beim GTS 3.2 kommt die blinktende Tankleuchte bereits nach 53 ausgefahrenen Litern. Mehr als 450km waren da nur mühsam drin. Der Caravan meckert erst bei 55l - aber auch hier gilt: 500km werden selten bis nie erreicht.

technische daten lt. opel-liste:

3.2 schalter:

innerstädtisch: 14,3
ausserstädtisch: 7,6
gesamt: 10,1

2.8 schalter:

innerstädtisch: 15,5
ausserstädtisch: 7,4
gesamt: 10,4

ich habe jedoch noch nie die angegebenen werte erreicht, meine waren immer höher...

ocp

Ähnliche Themen

Hat der Vectra nicht einen 62 Liter Tank??? Wenn ich die 60 Liter leerfahre und er 12 Liter braucht komme ich immer 500km oder?

62-liter-tank ?????

papier ist seeeehr geduldig....

ocp

EDIT: du wirst die 60 liter jedoch nicht benützen können, soviel steht "nicht ganz" zur verfügung.

GTS und Limo 61l
Caravan und Signum 60l

Ausfahrbar ist irgendwas zwischen 55 und 60 l - wobei hier User mit 55l liegengeblieben sind - andere halt erst nach 60l.

Anfrage an Opel ergab in der Vergangenheit wenig verwertbares (hier wurde darauf hingewiesen, dass bestimmte Umweltbedingungen, sowie Anordnung von Spritpumpe usw. zu einer geringeren ausfahrbaren Menge führen).

Kurzum - rechne mal mit max. 55l...

zitat:
==========================================
Kurzum - rechne mal mit max. 55l...
==========================================

😁 ich wollte nicht so krass demoralisieren...

ocp

Also da muss ich meinen Saab ganz gross loben ich fahre meinen 58 Liter Tank wirklich immer bis auf einen halben Liter leer. Geht sich oft genau so aus mit dem Tanken! Auch die Anzeigen stimmen 100% wenn die Tankuhr zu leuchten beginnt weiss ich das noch ganz genau 10 Liter drin sind, und ich so noch 150km fahre. Fahre meinen 1,9 Tid absolut nicht sparsam aber mehr als 6 Liter verbraucht der einfach nicht! Meist so an die 5,8 Liter Die Tankfüllungen reichen so an die rund 950km!

Dann laß lieber die Finger vom OPC, da kommen dir regelmäßig die Tränen. Nimm den 3,0 CDTI, der macht auch so ca. 225 Km/h, schneller kann man eh nur selten und dann nur kurz bis zum nächsten "Dritte Spur Schläfer" oder bis zur nächsten V-begrnezung fahren. Alles über 200 Km/h ist eh nicht mehr entspannt, sondern neigt in Richtung Streß.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Dann laß lieber die Finger vom OPC, da kommen dir regelmäßig die Tränen. Nimm den 3,0 CDTI, der macht auch so ca. 225 Km/h, schneller kann man eh nur selten und dann nur kurz bis zum nächsten "Dritte Spur Schläfer" oder bis zur nächsten V-begrnezung fahren. Alles über 200 Km/h ist eh nicht mehr entspannt, sondern neigt in Richtung Streß.

Viele Grüße, vectoura

Ja, nur dass der OPC doppelt so schnell wie der 3.0er auf 200km/h beschleunigt...

Ja den 3,0 V6 CDTI bin ich voriges Wochenende ca. 150km gefahren als Automatik! Gefällt mir auch sehr gut, aber der OPC ist halt etwas anderes!

Weiss jemand von Euch, wenn ich mir das OPC Line Paket 2 an einem neuen GTS nehme kann man auch die OPC Felgen und die Recaro Sitze Werksseitig bestellen?

ja, das stimmt-aber wo nützt einem das wirklich?
Außerdem kommt man dann bei so einem Ausnutzen der zur Verfügung stehenden Leistung nur 350 KM mit einer Tankfüllung anstelle 450 KM...

Viele Grüße, vectoura

@vectoura

das mit den 350 km könnte leicht stimmen...

es soll sogar leute in diesem forum geben, die bei einem 2.2 nach dem volltanken "350 km reichweite" stehen hatten...

das kann man beim V6 allemal toppen 😁 😁

ocp

Ich hatte ja vor ein paar Tagen einen 1,9 CDTI/150 PS Vectra Caravan zur Probefahrt. Da zeigte der Bordcomputer bei 200 Km/h (nach Navi) im 6. Gang 14,5 Liter Momentanverbrauch an. Da will ich gar nicht wirklich wissen, was ein OPC Benziner mit 255 PS und 2,8 L Turbo bei 200 aufwärts braucht...

Eigentlich will ich es doch wissen...denn toll finde ich so einen OPC (als Caravan) schon, aber zum Großteil nur für den Unterhalt des Autos arbeiten ????

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen