Vectra Ladedruck
Hallo leute,
habe ein problem mit meinem Vetra 1,9cdti 150ps bj 2004 hat 130000km runter, jedes mal beim beschleunigen von 3-6gang im drehzahlbereich 1500 touren fällt er bei 1850 in ein turboloch und kommt erst bei 2000 wieder auf touren. Der lade druck ist entweder zu hoch oder zu niedrig, er schwank bei rund 1.0-2.0bar. Turbolader wurde geprüft und ist ok, ladedrucksensor neu magnetventil auch neu agr sauber und funktioniert. 1-2gang erreicht der laderuck über 2.0bar.
Opel werstätte und mechaniker haben keine ahnung mehr. Neustes update ist auch drauf.
unterdruck schläuche sind alle neu!
Bitte um hilfe danke
24 Antworten
Undichtigkeit im Bereich vom Luftfilterkasten bis zum Turbo? Schnelle vielleicht nicht ganz angezogen. Was machen Fehlercodes?
Was wurde am Turbo geprüft? Was macht die Druckdose die die VTG ansteuert? Ist die VTG leichtgängig?
moin leute, ;-)
schellen sind alle angezogen fehlercodes gibt es nicht 🙁
Druckdose ist i.o und getängeleichtgängig.
Ich tippe auf chiptuning was meint ihr?
die syntome würden ja passen, weil den turbolader mit der handvakumpumpe steuern funktioniert und kein turbo loch!!!
Habe aba eine grausame entdeckung gemacht....
der ladeluft kühler ist in den letzten 15cm unten komplett nach unten gebogen!!!
Woher kann sowAS KOMMENßßß
Ich ware echt geschockt!!!
Ps auspuff hatte gestern auch ein kleines loch zwischen Flexrohr und DPF!
Nachdem ich es festgetellt habe hatte ich auch kaum ladedruck???
Danke schon mal....
würde mir dann mal einen anderen LLK einbauen. Dass es vom Loch im Auspuff kommt kann ich mir nicht vorstellen. Aber jetzt hast wenigstens zwei Punkte zum abarbeiten und dann hast vielleicht den Fehler repariert.ich wurde beides mal machen und dann weitersehen.
Ähnliche Themen
LLK ist völlig ok ich weis das die schwankungen vom unterdruck kommen das ist klar turboloch ist da und unterdruck ist wenig ladedruck ist zu hoch und unterdruck zuhoch
Ich tippe auf chip!?!
wie findet man das aba raus?
LLK arbeit ganz normal
Und ob man es glaubt oda nicht das loch im auspuff war auch ein auslöser wurde beseitigt!
was es damit zu tun hat weis keiner 🙁
Ps:
Ladedruck baus er ganz normal auf und bei 2000-4000 kann er ihn auch halten!
Andere frage ist wie hoch soll der ladedruck sein?
sind 1,5bar nicht zuviel???
Mein verdacht ist eher das AGR. Schließt nicht richtig und deswegen wird der Ladedruck direkt in den Auspuff geleitet. Das Steuergerät versucht gegenzuregeln und so kommt es zu Druckspitzen bis 2bar. Im Serienzustand sind es 1,45bar.
Mit Tuning liegt man auch nur bei 1,55-1,6bar da die Mehrleistung bei Dieselmotor eher über die Einspritzmenge kommt als über den Ladedruck.
ist aba komplett gereinigt!!!
Und wenn du beschleunigst gibt es den druck!
Wenn vom gas gest dann gibts a komisches geräusch wo der ladedruck verschwindet!!!
Die syntome deuten doch auf chiptuning hin oda?
Das andere im 6gang auf der autobahn ist der lade druck bei 1,4bar und in den anderen gängen 1,5
Zitat:
Original geschrieben von michael2207
ist aba komplett gereinigt!!!Und wenn du beschleunigst gibt es den druck!
Wenn vom gas gest dann gibts a komisches geräusch wo der ladedruck verschwindet!!!
Die syntome deuten doch auf chiptuning hin oda?
Nur anhand von Geräuschen deutet nix auf Tuning hin. Mein Vectra hat auch ein Tuning und der Motor hört sich genauso an wie mit Seriensoftware.
Und auch wenn das AGR gereinigt ist heißt es nicht das es auch ordentlich schließt.
Keine Leistung unter 2000U/min ist meist immer AGR gewesen bei den 1,9er Dieseln.
Entweder Du kaufst ein neues oder Du machst es dicht.
Volle leistung ab 1500umdreungen dann einbaruch ab1850umdreungen und ab 1950 wieder volle leistung!
Da wo er den Leistugseinbruch hat ist auch der unterdruck ab magnetventil weg!!!
Und warum ist dann der ladedruck so hoch???? 1,5-2,0bar????
hi
ich glaube die 1,5-2,0bar sind inclusive des umgebenden luftdrucks angegeben, das heißt du mußt ca 1,0bar abziehen, ergo hast du 0,5-1,0bar ladedruck im fahrbetrieb, was völlig im normalem Bereich liegt ohne tuningsoftware
das Problem mit dem kurzzeigen Leistungsabfall in dem drehzahlbereich, hatte ich auch mal, hat sich aber irgendwie wieder von selbst geregelt, zumindest ist mir in den letzten 6 Monaten, nichts mehr aufgefallen
ps. ich fahre mit eds Phase 1 no agr version
Danke aba werte sind wie von mir angegeben richtig haben auch gedacht mit der umgebungsdruck aba das bestätigte sich nicht
ladedruck 1,5-2bar
wenn du so Angst vor nem Chiptuning hast geh zum FOH und lass dir die Seriensoftware draufspielen. Dann sollte alles wieder beim alten sein.
laut opel ist alles ok was ich nicht glauben kann wenn das steuergerät den druck so hoch steuert!?!
Opel sagt auch die haben die software nimme das heist wenn update drauf ist und es probleme gibt habe ich pechgehabt!!!