Vectra hat sich gecleant
Hi zusammen,
gestern nach der Waschstrasse sind die "Vectra" Buchstaben abgefallen, möchte ich wieder drauf kleben...was für Klebe soll ich nehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Oder es mit einer Art Schaumklebeband, wie im Original versuchen, der doppelseitig klebt.
Vergiss es 😉 Es funktioniert zwar, aber die kleinen Ecken der Buchstaben so auszuschneiden, dass man nachher nur den Schriftzug und keine Schaumreste sieht, ist Mord 😁 Der Schaum lässt sich nicht besonders präzise schneiden, deswegen hat man entweder Ecken überstehen, oder es fehlen welche unter den Buchstaben. So oder so sieht man es...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Da lobe ich mir den Signum, da geht der Schriftzug und die Typenbezeichnung ganz leicht ab. Es soll Leute geben, die sich auf einen V6 dann das "1.6 Twinport" draufkleben 😁
Naja, der Vectra hat das Opelzeichen z.B. auch auf dem Lack, das habe ich entfernt und jetzt sieht man die Umrisse trotzdem noch, wenn das Heck mal sauber ist. Polieren usw. bringt überhaupt nichts, deswegen kommt er nach dem Winter nochmal zum Aufbereiter...
Bei mir sollte auch so was in der Art 1.6er/ 1.8er hinten drauf, weil es mir einfach auf die Nerven geht, dass diese kleinen Polo, Corsa Fiesta, Golf, Astra, Focus usw. immer drängeln wie die bekloppten, nur weil sie mal nen V6 jagen wollen. Gehe ich aufs Gas, haben die das Gefühl, sie würden voll auf der Bremse stehen, weil meine Abgase mehr Gegendruck erzeugen, als der eigene 1.2 Liter Motor leisten kann 😉 🙄
31 Antworten
Hui welch Zufall,
mir ist vor einem Monat das gleiche mit allen Buchstaben in der TG passiert. Ich hab schon überlegt, wenn ich sie neu anklebe könnte ich draus machen
VR, VATER, ART, RAT, CARVE, CAR, CARE
Ich weiß auch noch nicht wie mans kleben kann. Ich lasses esrt mal wies is... ;-)
Für's Ankleben sollte man den gleichen Klebstoff nehmen, mit dem die Teile im Werk angeklebt werden. Einfach mal beim Freundlichen nachfragen.
Hi,
Kauf dir den Schriftzug beim FOH neu. Dann ist der auf einem Träger und wird gerade geklebt. Alles andere wird eine Laola-Welle.
Gruß Benny
Hab leider auch noch keine Info, was da der korrekte Kleber wäre, aber ich bin am googeln 😁. Hab letzte Woche meinen Vecci bekommen und erst zu Hause bemerkt, dass der FOH vergessen hatte, vor der Übergabe die offenbar mal abgefallene "1" auf der Heckklappe zu ersetzen. Einerseits hab ich keine Lust, deswegen 40km zu Fahren um das zu reklamieren, andererseits ist ein 0.9l Turbodiesel auch nicht so beeindruckend. Bin mir auch noch unsicher, "1" nachkaufen, ".9" entfernen oder alles samt "CDTI" entfernen. Mal sehen...
Ähnliche Themen
Sei froh das es nur die Buchstaben waren. Beim Vectra C und Signum lässt sich oft auch ganz leicht der Klarlack abkerchern.
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Sei froh das es nur die Buchstaben waren. Beim Vectra C und Signum lässt sich oft auch ganz leicht der Klarlack abkerchern.
Blödsinn
Zitat:
Original geschrieben von Asmilov
Hi zusammen,
gestern nach der Waschstrasse sind die "Vectra" Buchstaben abgefallen, möchte ich wieder drauf kleben...was für Klebe soll ich nehmen?
Ich hab mit diesem gute Erfahrungen
LinkWichtig ist die genaue Beachtung der Verarbeitung/Gebrauchsanleitung
zitat:
Klebeflächen müssen trocken, staub- und fettfrei sein.
Glatte Flächen aufrauen.
Binder und Härter im Verhältnis 1:1 (gleich lange Stränge) mischen.
Klebstoff einseitig, bei rauen Materialien beidseitig auftragen.
Teile passgerecht ohne Pressen zusammenfügen.
Verarbeitungszeit (Topfzeit): ca. 5 Minuten.
Härtezeit: Bei Raumtemperatur nach ca. 20 bis 30 Minuten fest.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
BlödsinnZitat:
Original geschrieben von hwgmf
Sei froh das es nur die Buchstaben waren. Beim Vectra C und Signum lässt sich oft auch ganz leicht der Klarlack abkerchern.
{{< mag auch kein Kercher😉 (Handwäsche😁)
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Sei froh das es nur die Buchstaben waren. Beim Vectra C und Signum lässt sich oft auch ganz leicht der Klarlack abkerchern.
Abk
ärchern kann man höchstens den Klarlack vom Kadett E, Astra F, Calibra A und Vectra A. Danach hatte Opel einige Probleme mit den Lacken auf Wasserbasis, die aber beim Vectra C auch schon Geschichte waren...
Übrigens wäre ich froh, wenn meine Buchstaben hinten so leicht und schmerzlos verschwinden würden... leider hinterlassen die ja Spuren in der Chromleiste, die man ewig sieht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Apophis68
Ich hab mit diesem gute Erfahrungen Link
Das ist aber dann richtig fest. Das bekommst Du nie wieder ab. Ich würde wohl auch eher den Schriftzug neu kaufen, oder gleich ganz weglassen. Oder es mit einer Art Schaumklebeband, wie im Original versuchen, der doppelseitig klebt. Vielleicht findet man im Modellbauzubehör so etwas.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Abkärchern kann man höchstens den Klarlack vom Kadett E, Astra F, Calibra A und Vectra A. Danach hatte Opel einige Probleme mit den Lacken auf Wasserbasis, die aber beim Vectra C auch schon Geschichte waren...Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Sei froh das es nur die Buchstaben waren. Beim Vectra C und Signum lässt sich oft auch ganz leicht der Klarlack abkerchern.Übrigens wäre ich froh, wenn meine Buchstaben hinten so leicht und schmerzlos verschwinden würden... leider hinterlassen die ja Spuren in der Chromleiste, die man ewig sieht 🙁
Da lobe ich mir den Signum, da geht der Schriftzug und die Typenbezeichnung ganz leicht ab. Es soll Leute geben, die sich auf einen V6 dann das "1.6 Twinport" draufkleben 😁
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Oder es mit einer Art Schaumklebeband, wie im Original versuchen, der doppelseitig klebt.
Vergiss es 😉 Es funktioniert zwar, aber die kleinen Ecken der Buchstaben so auszuschneiden, dass man nachher nur den Schriftzug und keine Schaumreste sieht, ist Mord 😁 Der Schaum lässt sich nicht besonders präzise schneiden, deswegen hat man entweder Ecken überstehen, oder es fehlen welche unter den Buchstaben. So oder so sieht man es...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Da lobe ich mir den Signum, da geht der Schriftzug und die Typenbezeichnung ganz leicht ab. Es soll Leute geben, die sich auf einen V6 dann das "1.6 Twinport" draufkleben 😁
Naja, der Vectra hat das Opelzeichen z.B. auch auf dem Lack, das habe ich entfernt und jetzt sieht man die Umrisse trotzdem noch, wenn das Heck mal sauber ist. Polieren usw. bringt überhaupt nichts, deswegen kommt er nach dem Winter nochmal zum Aufbereiter...
Bei mir sollte auch so was in der Art 1.6er/ 1.8er hinten drauf, weil es mir einfach auf die Nerven geht, dass diese kleinen Polo, Corsa Fiesta, Golf, Astra, Focus usw. immer drängeln wie die bekloppten, nur weil sie mal nen V6 jagen wollen. Gehe ich aufs Gas, haben die das Gefühl, sie würden voll auf der Bremse stehen, weil meine Abgase mehr Gegendruck erzeugen, als der eigene 1.2 Liter Motor leisten kann 😉 🙄
Ich hatte mein 2.0T ganz entfernt nachdem das T schon lose war. Da hat man aber nichts auf dem Lack gesehen.