Vectra GTS V6 3.2/2.8T wie alt maximal und wieviel Kilometer bei Kauf

Opel Vectra C

Moin Leute,

ich möchte mir in absehbarer Zeit eventuell einen GTS 3.2 oder 2.8T kaufen. Tendiere aber mehr zum 3.2er da ich ein Fan von Saugmotoren bin.
Nun habe ich mal eine ganz dumme Frage: Wie alt darf so ein Vectra sein bzw. wie viel km sollte er max. auf der Uhr haben. Natürlich unter der Voraussetzung dass er Checkheft gepflegt wurde.
Ich höre immer mehr Leute sagen, dass Autos man so „alte“ Autos nicht kaufen soll. Wir haben einen 2005er C Caravan 1.9 CDTI mit 180.000 km in der Familie. Bei dem ist bis auf gebrochene Federn alles gut. Kein Klappern etc.
Ich möchte nur wissen, ob es sich noch lohnt auf nen C zu warten, oder ob ich doch wieder zum Astra greifen muss bzw. soll.
Man findet ja ab und zu wirklich schöne 02er GTS die auch gut da stehen. Kaufen würde ich natürlich nur von einem Händler.

Gruß
Martin

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Ob der Turbo anfällig ist oder nicht K.A., aber eine Sache weniger.

Keine Ahnung, aber eine Sache weniger 😕

Kann ich auch zum Riemen sagen, eine Sache weniger, die mein 2.8er nicht hat.
Selbst wenn 2.8er Fahrer das Auto ausreitzen, bezweifel ich stark, dass es zu Turboschäden kommt. Ich empfinde die Benziner allgemein hier eher als unauffällig, egal ob 1.8,2.0,2.8 und 3.2.
(2.2er mal außen vor).
Aber ja, kauft Euch lieber den 3.2er, ist viel besser, hat keinen Turbo, den man problemlos chippen kann und gibts nur im VFL.

Man sollte nichts schlecht reden, wenn man keine Ahnung drüber hat, ob es überhaupt anfällig ist.
Für mich kam die Frage erst gar nicht, weil ich das VFL grotten hässlich fand. Turbo gibts in fast jedem Diesel, aber hauptsache eine Sache weniger 😉

Zitat:

Kann ich auch zum Riemen sagen, eine Sache weniger, die mein 2.8er nicht hat.

Wie oft noch, der 3.2 hat einen Intervall das man den PLANMÄSSIG genau 1 mal wechselt, bevor der Hobel auf den Schrott geht. Die Zahl derer hier im Forum, die UNPLANMÄSSIG die Kette wechseln mussten ist auch nicht gerade klein. Das Wechseln vom Zahnriemen geht schneller und ist billiger.

Zitat:

den man problemlos chippen kann

Ja, und natürlich der Versicherung melden inkl. Eintragung. Und Schäden sind nach einer Steigerung durch die Mehrbelastung ja auch noch NIE aufgetreten 🙄

Zitat:

und gibts nur im VFL.

Das viel schöner und markanter ist und nicht so Astralike. Nicht zu vergessen: Die serienmäßigen Haubenlifter 😁

Malt mal den Teufel nicht an die Wand. Bisher gabs beim 2.8T so gut wie keine Schäden am Turbo. Selbst gechippte Motoren halten problemlos. Wer einmal quer durch die Foren liest, wird das auch so feststellen. Heikler ist da die Kupplung bei gechippten 2.8T mit >500Nm sowie die Steuerkette, die bei manchen Fahrzeugen Probleme macht. Dies allerdings scheinbar mehr beim Insignia als beim Vectra.

Letztendlich ist es eine Frage des Geschmacks (Turbo oder Sauger, FL oder VFL) und des Geldbeutels. Beide Motoren sind gut und gehen ordentlich vorwärts.
Wer drüber nachdenken muss, ob er sich wegen eventueller Reparaturkosten eher den einen oder anderen Motor kauften soll, und sich überlegt, welcher "risikofreier" betreibbar ist, der schaut sich meiner Meinung nach sowieso in der falschen Kategorie um. Weder ein 2002er 3.2 V6, noch ein 2006er 2.8T sind Sparschweine und können richtig Geld kosten. Die meisten sind sowieso in den Wartungsstau gefahren. Viel Spaß dabei.

gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von draine


Wie oft noch, der 3.2 hat einen Intervall das man den PLANMÄSSIG genau 1 mal wechselt, bevor der Hobel auf den Schrott geht.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

den man problemlos chippen kann

Ja, und natürlich der Versicherung melden inkl. Eintragung. Und Schäden sind nach einer Steigerung durch die Mehrbelastung ja auch noch NIE aufgetreten 🙄

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

und gibts nur im VFL.

Das viel schöner und markanter ist und nicht so Astralike. Nicht zu vergessen: Die serienmäßigen Haubenlifter 😁

Wenn "Du" nur vor hast ihn so lange zu fahren, Dein Empfinden, ich fahre Autos auch über 200tkm.

Wenn "Du" davon ausgehst, dass keiner das der Versicherung meldet, ist das "Dein" Problem und hat auch nix mit dem Motor zu tun. Du redest hier Sachen schlecht, die mit dem Allgemeinen gar nix zu tun haben. Motorschäden und Turboschäden sind genauso selten wie beim 3.2er ein Motorschaden, die gibts nämlich auch.
Meiner ist gechippt, eingetragen und auch bei der Versicherung gemeldet mit 300PS. Ich versteh da auch nicht das Problem. Ja, die Leute, die es nicht eintragen, kann ich auch nicht leiden, hat aber nix mit dem Thema zu tun.

Und Haubenlifter sind ein echt gravierender Punkt, der mich zu einem VFL ziehen würde, die kann man nicht nachrüsten und sind auch enorm wichtig, genauso wie das linke Fach unterm Lichtschalter.
Dir gefällt halt die kantige, globige Version, mir eben absolut nicht.
Das mein "B" Haubenlifter hatte fand ich damals Fortschrittsmäßig gut und beim Signum war ich verblüfft, wie man so ein Auto ohne hinstellen kann.

Geschmäcker sind verschieden und auch ich verwechsel mal schnell nen Astra vom Vectra, vom Signum etc. passt mir auch nicht, aber ich finde den VFL dennoch als hässlich und im Innenraum sind beide nicht auf der Höhe der Zeit, man muss eben Abstriche machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Wenn "Du" nur vor hast ihn so lange zu fahren, Dein Empfinden, ich fahre Autos auch über 200tkm.

Wo ist das Problem, bei dem Intervall? Mit 1x wechseln kommst du 16 Jahre und 240.000 km weit.

Mal ne dumme Frage: Wollt Ihr Euch jetzt etwa an dem Zahnriementhema festbeissen?

Kaufst halt nen 2.8T von vor 2007, der hat noch die dicke Kette drin. Die hält locker.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen