Vectra geht im Stand aus
Seit einiger Zeit geht mein Vectra sobald ich irgendwo anhalten muss, aus. In der Werkstatt konnte man angeblich in der Elektrik nichts finden. Egal, ob ich lange gefahren bin oder kurz, sobald ich stehe, ruckelt er, so als wenn er kein Benzin bekommt, und dann geht er aus. Die Herren der Werkstatt meinten, ich soll so lange fahren, bis er nach dem Ausgehen nicht mehr anspringt, dann würde man(n) den Fehler finden. Bisher ist er aber immer wieder sofort angesprungen. Wer kann mir helfen.
19 Antworten
Vectra geht im Stand aus.
Hallo, hatte bis jetzt Ruhe, nun fängt das Problem wieder an. Habe 180,00 € zahlen müssen in der Werkstatt, man behauptete das wäre nicht der Lehrlaufregler gewesen sonder die komische Drosselklappe. Da ich null-Ahnung von Autos habe, musste ich das so hinnehmen. Ölwechsel lasse ich auch regelmäßig bei ATU machen. Jeztz muss ich doch tatsächlich schon wieder in die Werkstatt weil er wieder stottert. Wohl gemerkt, der Wagen ist noch nicht ausgegangen, aber er fängt schon wieder an zu stottern. Bevor ich aber diesmal in die Werkstatt fahre, warte ich auf eure Atnwort.
Könnt ihr mir auch Tips geben, ob man bei einer Zentralverriegelung, wenn die hintere Türe nicht mehr mit auf und zu geht, ob ich dass alleine machen kann. Evtl. Verkleidtung abbauen und hier was rumbasteln oder so?? Freue mich auf Eure Infos.
Versuche mal, deine FB neu zu programmieren. Wie, steht im Handbuch. Vielleicht hilft das schon.
Danke, das habe ich schon ein paar Mal gemacht, aber die Türe geht nicht mehr auf. Ab und zu manuell aber meistens nicht.
leerlaufsteller ausbauen!?
Hallo zusammen,
komme heute von der Werkstatt mit einer Fehlerauswertung " P0340 Nockenwellensensor Signal fehlerhaft". Der Werkstattjogi hat auch was von einem verklebten Kurbelwellenentlüftungschlauch erzählt. Da ich jetzt einige Beiträge gelesen habe, bin ich auch der Überzeugung, dass es sich definitiv um eine Verschmutzung der Drosselgehäuse sowie des Leerlaufstellers handelt. Ich habe gesehen, dass um den Ansaugstutzen auch Ölspuren ringsum sind. Jetzt meine Frage an Euch: Wie baue ich diesen Leerlaufsteller aus? Wenn jemand mir eine Kurzbeschreibung geben könnte, wäre ich dankbar. Ist das schwierig, kann man dabei etwas beschädigen?Nach Aussagen der Werkstatt wollen diese mit dem Austauschen des Nockenwellensensors beginnen (114,00 EUR zzgl. 40,00 EUR Stundenlohn). Ihr könnt Euch ja denken, was die dann noch alles tauschen werden, bis das Problem behoben ist.
Für jeden Tip, der mich weiter nach vorne bringt u. meinen Urlaub aus Kostengründen nicht gefährdet, bin ich sehr dankbar!
Gruß Masel
Ähnliche Themen
Reinigung des LLStellers
hallo,
bin seit kurzem besitzer eines vectra b kombis. bj 99, edition 100, 101 ps 1,6 16v. habe das problem mit der niedrigen drehzahl ebenfalls bei mir bemerkt. sie schwankt im stand so zw. 500 und 700. wenn die klimaautomatik läuft, dann ist sie schon bei ca. 900. bisher ist mir der wagen nicht ausgegangen, wollte trotzdem mal nach den besagten teilen und der verschmutzung schauen. bin allerdings nicht so im klaren, wo die teile so sitzen. gibt es hier vielleicht eine anleitung wie man so eine reinigung durchführt. wäre für ein paar tipps dankbar, da ich als ehemaliger kadett-fahrer mit der vielen technik im motorraum überfordert bin.
danke und gruss