Vectra Caravan 3,0 CDTI kaufen??
Hallo!
Ich bin eigentlich Audi fahrer, kann aber jetzt einen Vectra Caravan, Bj. 12/03 mit 20000 km bekommen.
Das Fahrzeug hat Vollausstattung und kostet 30000,00€.
Was meint Ihr, als kenner, von diesem Fahrzeug und Preis?
Danke im voraus.
22 Antworten
einfach mal auf "andere Konfiguration" gehen, den Vectra so durchrechnen lassen, wie du ihn bekommen könntest und dir den auto-best-preis Preis anzeigen lassen. Dann im Hinterkopf behalten, dass das, was du bekommst, ein gebrauchter ist, dann kannst du abschätzen, ob sich das lohnt (ach, und den MJ-Wechsel auch noch berücksichtigen). Billiger wie bei denen wirst du an keinen neuen kommen, und wenns dann nur noch 3,50 Euro sind, würd ich ihn lieber neu nehmen.
Ich bin letzten Dezember auch von Audi (A6 Avant 180PS TDI) auf den Caravan 3.0CDTI umgestiegen und hab's bis heute (gut 29.000km) keine Sekunde bereut.
Fahrwerk und Motor sind schlicht besser als vorher, innen ist mehr Platz und der Verbrauch liegt einen guten Liter niedriger.
Wenn Vollausstattung bedeutet, dass es die Ausstattungslinie 'Cosmo' ist, mit ein paar Goodies wie MultiContoursitzen, AHK, Niveaureg., Navi und Zusatzheizer, dann geht der Preis auch in Ordnung. Erst recht, wenn dann noch Automatik, Schiebedach und/oder Standheizung an Bord sind.
Ohne die letztgenannten drei Extras kostet der neu um die 42.000 Euro.
Einzige Kritikpunkte sind eigentlich nur die 5-Gang Automatik, die bei weitem nicht an die souveräne Reife der Audi Tiptronic heranreicht, und die EURO3 Abgaseinstufung.
Ansonsten gibt es in dieser Größen- und Leistungsklasse kaum irgendwo mehr Auto fürs Geld 😉
Hallo Wodaso!
Es ist die Sport Ausstattung hat aber die komplette Ausstattung ausser Standheizung.
Selbstverständlich 5 Gang Automatikgetriebe.
Das Fahrzeug wurde vom Chef des Opelhauses gefahren..........
Ich hab den Wagen gerade mal auf die Schnelle konfiguriert und komme auf gut 41.000 NP, aber auch dann gehen 30.000 für 8 Monate und 20.000km in Ordnung - das ist weniger als die halbe Distanz bis zur ersten Inspektion (Longlife, alle 50.000km bzw. nach Anzeige).
Die Sportsitze sind zwar leider nicht elektrisch verstellbar, sollen aber sehr gut sein. Ich würde trotzdem versuchen noch ein paar Euro zu verhandeln, und wenn's als Zugabe nur etwas Zubehör, z.B. den Flex-Organizer gibt - anfangs etwas fummelig aber sehr praktisch 😉
Insgesamt also eine sichere Kaufempfehlung ...
Ähnliche Themen
Ich würde mir keinen 3.0 CDTI mit Automatikgetriebe holen. Der entwickelt deutlich weniger Drehmoment als der 3.0 mit Schaltgetriebe, raubt einen durch die nicht besonders gelungene Automatik viel Fahrspaß und lohnt somit, gegenüber dem 1.9, vor allem nicht den Mehraufwand für Anschaffung, Diesel und Steuern.
Interessantes Argument, aber der 1.9 mit 150 PS und MT-6 ist neu gerade mal EUR 1.400 billiger als der 3.0 mit AT-5. Bei gleicher Ausstattung bedeutet das aber:
1.9CDTI AT-6 neu. knapp 40.000 Euro
3.0CDTI AT-5 gebraucht 30.000 Euro
Das ist selbt mit Rabatten noch mehr Differenz als man mit Minderverbrauch und Steuerbefreiung je einsparen kann 😉
@wodaso
Nun, er könnte sich doch auch einen gebrauchten 1.9 CDTI mit Handschaltung kaufen. Dann wäre dieser günstiger im Unterhalt und würde m.E. nicht weniger Fahrspaß bieten, als der 3.0 mit "selbstverständlicher" Automatik.
Da hast Du allerdings recht *g* - nur hab ich es so verstanden, dass er JETZT ein Auto braucht. Den 1.9 gibt's erst seit vier Monaten, da wird gebraucht nicht allzu viel zu finden sein, vor allem nicht in der gewünschten Ausstattung.
Was den Fahrspaß angeht, das ist einer der Gründe warum mein 3.0 ein Handschalter ist 😉 ... nicht, dass das AT-5 für sich betrachtet wirklich schlecht wäre - aber wer die Audi Tiptronic gewohnt ist, ist halt schon etwas verwöhnt *g* - ging mir genauso.
An diesem Punkt kann man guido70 nur empfehlen den Wagen mal probezufahren, vielleicht liegt ihm ja die Automatik - das ist individuell sicher verschieden. Was mich daran stört, hatte ich vor einiger Zeit mal gepostet - das müsste man mal wieder hochholen *g*, wenn's denn interessiert.
Ich empfehle ihm natürlich auch die Probefahrt. Im Anschluß daran sollte er aber unbedingt auch einen 3.0 mit Handschaltung probieren.
Wenn man nichts anderes kennt, fährt der 3.0 CDTI mit AT natürlich zunächst einmal ganz gut. Hat man aber schon andere Geschosse erlebt, wird man enttäuscht sein und sich fragen, weshalb Opel zur Erzielung dieser unterdurchschnittlichen Fahrleistungen überhaupt 3 Liter Hubraum benötigt. 330 NM aus 3 Litern Hubraum zu holen ist nun beim besten Willen keine tolle Leistung.
Hinsichtlich des gebrauchten 1.9 könnte es natürlich schwer werden. Da stimme ich Dir zu. Aber er hat doch noch einen Audi und kann sicher noch 3-4 Monate warten.
ne ist keine tolle leistung, aber besser für den motor...soviel dazu
Hi!
Danke für die vielen Antworten!!
Mir ist schon klar, dass ein Auto mit Handschaltung schneller ist als ein Automatik; ich möchte aber gerne Automatik...... .
Probegefahren habe ich das Auto auch schon, und wie schon gesagt wurde, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum!
Ausserdem glaube ich kaum, dass man die Laufkultur eines vier Zylindermotors mit der eines sechs Zylinders vergleichen kann - oder liege ich da falsch?
Und Mehrkosten werde ich wohl nicht soviele haben, mein Audi hat Euro 2 und 2500 ccm, also gleichen sich die Mehrkubik aus aus der steuerlichen Sicht wieder aus und in der Versicherung ist ein Kombi von Opel auch günstiger wie ein Audi.
Hallöchen,
der 3.0CDTi ist ein leiser kräftiger Motor, allerdings habe ich ihn bisher nicht mit Automat gefahren, kann mir aber nicht vorstellen, dass der Automat dem Motor das ganze Temperament nimmt. Wenn Dich die Steuern und der Mehrverbrauch nicht stören, ist er allererste Wahl.
Grüße aus dem Norden Berlin´s
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang16
kann mir aber nicht vorstellen, dass der Automat dem Motor das ganze Temperament nimmt.
Naja...nicht das ganze, aber doch 'ne Menge.
Fahr lieber beide 3.0!