Vectra c GTS 2.2dti geht immer aus
Hallo liebe Forengemeinde bin zum ersten mal hier da es mein erster Opel ist und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. :-)
Die Sache ist diese das ich einen Opel Vectra C GTS 2.2dti 125ps von 2003 von meinem Onkel bekommen habe da er die _Sch...... voll hat von dem Wagen und da er gerade mal 128tausend auf der Uhr hat würde ich ihn gerne wieder hinkriegen.
Nun zum eigentlichen.... :
Problem ist wie schon im Titel das er immer wieder ausgeht vorallem wenn er warm ist...
das blöde ist das man das nicht Pauschallieren kann der Fehler trit mal auf wenn er kalt ist dann geht er sofort aus, mal Springt er Direkt an und läuft im Stand halbe bis dreiviertelstunde ohne mucken ( nur im Warmen ist es Schlimmer)und sobald man am Gas spielt geht er aus und hatt dann auch das Schlüsselsymbol an wenn ich Ihn dann Starten will und das Symbol ist noch da dann springt er nicht mehr an wenn man glück hat und wartet ne min. dann ist das Symbol weg und springt an oder auch nicht..... wenn er dann läuft dann ohne irgendwelche zicken oder qualmen oder sowas dan tickt er wien Uhrwerk :-) wenn ich denn dann aber mal auf drehzahl halte so 3 bis 4000 umdrehungen dann nach ein paar sec kontrolllampe ruckeln und aus......
Bin da langsamm mit meinem latain am ende vorallem da ich mich mit Opel Diesel garnicht auskenne habe zwar ne Bühne wo der Wagen auch steht da er Abgemeldet ist aber etwas Schraubererfahrung habe ich nur bei alten Ford..... deshalb fals ich mal ne Blöde frage stelle bitte entschuldigt dies 😁
Auslesen habe ich Versucht aber klappte leider nicht mit meinem Tollen Ebay Obd zu usb Kabel .
Mein Onkel war in drei Werkstädten und inkl. Opel alle drei meinten es könnte die Einspritzpumpe sein muss aber nicht.....
laut meinem Onkel war als Fehlermeldung irgendwas mit Einspritzpumpe hinterlegt😕😠
selber Gemacht habe ich schon den Dieselfilter, Ansaugbrücke gereinigt und dieses Agr Ventil auch Gereinigt obwohl das noch relativ neu war......
Fals Ihr ne Idee habt und mir als Unerfahrener bald Opellaner weiterhelfen könnt fänd ich echt Super!!!!!!! Will den Wagen nicht aufgeben!!!!
MFG
28 Antworten
Habe jetzt endlich nach langem warten den wagen mal auslesen können ich hoffe das man da jetzt Vllt was mit anfangen kann. Habe es abfotogarphiert. MFG Dennis
Welche Codes sind denn davon wirklich aktuell? Beim ersten P0400-5A steht ja schonmal "not present". War das AGR mal abgeklemmt? Bitte einmal den Fehlerspeicher löschen und Motor laufen lassen, danach neu auslesen
Aber zumindest weisen P0340 in Verbindung mit P0335 schonmal auf das hin, was ich auf Seite 1 ganz am Anfang geschrieben habe
Nachdem ich die Fehler gelöscht habe und ihn hab laufen lassen bis er ausging kam diese Fehlermeldung ..... Siehe foto
Der Kurbelwellensensor ist hin. Auswechseln und dann sollte die Kiste weder laufen. Sensor ist von Bosch TNr 0281002138
Ähnliche Themen
Funktionsstörung Einspritzpumpe. Das wird ein Folgefehler von dem Kurbelwellensensor sein. Der kam bei mir auch im Wechsel mit P0340 Nockenwellensensor defekt. Nachdem der KW Sensor gewechselt war, lief wieder alles wie es soll und es gab keinerlei Fehlermeldung mehr
Fehlermeldung?
Wie sieht denn der Kabelbaum hinterm Sensorstecker aus? Ist da eventuell ein Kabelbruch?
Da sieht alles top aus...... Habe mich jetzt versucht da mal rein zu versetzen, kann es sein dadurch das er diesen Fehler anzeigt und es den Anschein hat das der Sensor funktioniert da er ja für einen kurzen Moment läuft und der Drehzahlmesser auch geht das es Vllt irgendwie mit dem Steuergerät der Pumpe zu tun hat das das teil irgendwo ne Macke hat und das signal vom Sensor nicht da hin kommt wo es hin soll??? Mfg