Vectra C GTS 2.2DTI BJ03 weisse Wolke beim Start, alles mögliche gewechselt .. muss der Kopf runter
Hallo Leute,
habe mich im Forum viel umgesehen, trotzdem kriege ich mein Problem nicht in den Griff. Habe meinen B_Vectra 2.0DTI bei 357Tkm abgegeben, eigentlich nur wegen einer Bremsleitungsreparatur, nun habe ich mir einen Vectra C 2.2DTI 165Tkm angeschafft und diesen durch repariert (Ölwechsel, Bremsfl, Luftfilter, Dieselfilter, Turbolader, Fahrwerksteile etc.). Ich traue so einem Chassis und Motor locker 350Tkm zu. Mein B hat auch nie Probleme gemacht:
Beim Start produziert er fast jedesmal (bei wärmeren Wetter fast schlimmer) eine richtige Wolke. Das Qualmen endet nach ca. 500m Fahrt. Er muss nicht georgelt werden. Leckölleitungen, Traversen und Dieselleitungen & sowie Filtergehäuse sind also soweit dicht. Habe ihn leider von einem freien Händler. Ich sehe auch nie das Glühsymbol. Beim Initial-Fehlerauslesen vorm Reparieren sowie vom ADAC (beim Autobahn liegenbleiben wegen Kurbelwellen Sensor) stand die Glühanlage als Fehler drin. Anbei ein Mini-Video dazu: http://youtu.be/14vTE6UQr44
gewechselt wurde:
- Dieselfilter
- Glühkerzen waren bei Opel draußen, zumindest 3 Stück, sahen alle nagelneu aus und glühen außerhalb des Motors, die Vierte war etwas schief im Gewinde und wurde drin gelassen, sah von außen auch gut aus
- Glüh - Steuergerät
- Relais aus dem Sicherungskasten für die Glühanlage
Bei meinem ersten Messungen habe ich mit einem Kollegen die Glühanlage selbst geprüft. Die Stecker sehen zum Teil nicht gut aus. Wir haben die Kerzen gegen Motor mit einem Ohmmeter gecheckt. Hatten alle ca. 0.6Ohm. Beim Abziehen des 2ten Steckers habe ich im Cockpit habe ich mal kurz die Glühwendel gesehen und vorn summte auch was. Das checke ich bald nochmal. Es ist ein gebrauchter Motor-Kabelbaum zu mir unterwegs (wegen den Glühkerzen Steckern ca. 55€, neu übrigens 650€). Da probiere ich die schlecht aussehen Stecker zu wechseln. Dann weiß ich nicht mehr weiter.
Kann es hier auch die Ventilschafftdichtung oder ein Kolbenring (Vermutung Opel Meister) sein? Er müsste beim Händler ca. 1 Jahr gestanden haben. Angeblich kommen klemmende Kolbenringe nach Benutzung wieder zurück. Da weiß ich leider zu wenig. Die Rauchwolke kommt fast immer. Ich kann noch kein System dahinter erkennen.
Ich liebe die Vectras eigentlich, deshalb will ich das noch hinkriegen. Er hat jetzt auch schon genug Geld gekostet.
MfG, Mathias.
16 Antworten
So, ich habe mein Auto zurück. Es startet nach Erneuerung aller Dichtungen, Einschleifen der Ventile und Wechsel der defekten Einspritzdüse nun wieder wie es soll. Die Leistung scheint soweit normal zu sein. Mein Problem ist behoben. Natürlich sind auch alle Dichtungen erneuert worden die beim Zylinderkopf abnehmen dazu gehören. Vielen Dank an das Forum für die Hilfestellung.
MfG Mathias.
PS.: Langzeittests müssen natürlich folgen.
Dann drücke ich dir die Daumen und wünsche noch zicht pannenfreie taaaauseeende Kilometer!