Vectra C erkennt RDKS-Sensoren nicht - Werkstätten wissen nicht weiter

Opel Vectra C

Liebes Forum,

normalerweise bin ich der glückliche "Mitleser", der sich über die vielen gelösten Probleme durch eure Tips freut. Leider habe ich jetzt ein Problem, bei dem die Werkstätten die Segel streichen und wo ich bisher keine Lösung für finde: An unserem neuen Familien-Vectra werden die RDKS-Sensoren nicht erkannt. :-( Sie sind nicht lebenswichtig, aber können hilfreich sein... Ich hätte die gerne.

Wir haben im Mai einen Vectra C Caravan, 1.9 CDTI mit 120 PS gekauft, da wir einen Sohn bekommen haben. Die beim Kauf montierten 16"-Stahlräder waren mit stark abgefahrenen Winterreifen ohne Sensoren bestückt, weshalb es Anfang Oktober neue Winterreifen von Conti gab. Dazu habe ich bei einem Onlinehändler für den Vectra passende Sensoren von Vemo/Vierol (Nr. V99-72-4004) gekauft.

Da hier im Forum stand, dass sich die Sensoren selber anlernen, habe ich die RDKS-Ventile einfach einbauen lassen und bin losgefahren. Nach 2.000 km wurde leider immer noch kein Druck vom BC angezeigt. Gefahren bin ich mit dem Wagen zur Arbeit und einmal in den Urlaub (Düsseldorf - Norderney und zurück), also sollte eigentlich genug Zeit zum Anlernen gewesen sein. Ich bin dann nochmal zu meiner Werkstatt, die haben alles geprüft. Die Sensoren würden senden und sie hätten den Anlernprozess jetzt nochmal gestartet bis keine Warnleuchte mehr blinkt. Noch wären aber keine Sensoren erkannt aber das System würde danach suchen.

Wieder bin ich längere Zeit und auch längere Strecken gefahren und nichts hat sich getan. Auch eine andere Werkstatt, die ich deswegen um Rat gebeten hat, sagte nach der Durchsicht, am Auto würde alles funktionieren, es läge an den Sensoren. Der Hersteller der Sensoren Vemo/Vierol hat mir aber nochmal ausdrücklich bestätigt, dass die Sensoren passen...

Ich bin ratlos. Bitte helft mir.

  • Hat Opel zum Ende der Produktion auf ein anderes RDKS-System gewechselt (mein Vectra wurde ja in den letzten Produktionswochen hergestellt)?
  • Gibt es im Raum Düsseldorf jemanden, der die Sensoren mal testen kann (laut Vierol z.B. mit einem "ATEQ 55"😉?
  • Habt Ihr noch eine Idee, was man machen könnte? Ansonsten verkaufe ich die anderen 4 Sensoren für die Sommerreifen gleich wieder.

Bitte entschuldigt den langen Text und vielen Dank für eure Hilfe!!!

56 Antworten

Hallo zusammen,

also jetzt bin ich etwas irritiert von den Beiträgen. Ich möchte mir die originalen RDKS-Sensoren von Opel bzw. Schrader in den Rädern montieren lassen. Die bisher montierten Sensoren fliegen raus. Umrüsten muss ich - denke ich - nicht, denn am Vectra ist das System ja vorhanden.

Programmierbare Sensoren möchte ich nur kaufen, wenn diese vom Händler bereits programmiert werden.

Die Sensoren bei einem Reifenhändler zu kaufen kommt bei den Preisen für Sensor und Programmierung nicht in Frage. In Düsseldorf (PLZ 40221) gibt es zwar genügend Werkstätten, aber viele können nicht programmieren. Eine kleine, günstige Werkstatt bei mir um die Ecke würde die Sensoren für 10 € das Rad tauschen (Reifen runter, Sensor tauschen, Reifen wieder aufziehen, wuchten und wieder montieren).

ATU habe ich auch um die Ecke. Die "könnten" zwar alles, aber da habe ich einmal Reifen wegen des Preises gekauft und musste erstmal am Tresen den Internetpreis durchdrücken (140 € günstiger: Reifenpreis geringer & Aktion Montage inklusive), dann war ich noch zwei Mal dort, weil die Reifen (Conti TS850, 205/55 R16, Stahlfelge) nicht richtig gewuchtet waren und das Lenkrad flatterte... Die Felgen liefen direkt davor einwandfrei und die Reifen haben auch weder Höhen- noch Seitenschlag gehabt (Beim dritten Wuchten stand ich daneben.). Also hier nicht nochmal.

Klärt mich auf, wenn ich was nicht verstanden habe :-)
Ansonsten: Wo bekomme ich günstig verlässliche Sensoren, die fertig vorprogrammiert sind?

PS: Frohes neues Jahr euch allen!

Zitat:

@MathiasUwe schrieb am 9. Januar 2016 um 12:35:23 Uhr:


Klärt mich auf, wenn ich was nicht verstanden habe :-)
Ansonsten: Wo bekomme ich günstig verlässliche Sensoren, die fertig vorprogrammiert sind?

Dein Vectra C ist MJ2008 somit neue System mit nur noch 1 Sensor pro Achse.

Sensoren für die Reifen werden dann benötigt Teilenummer 13172567 Kurzzeichen AC

Da es im Zubehör aber scheinbar keine Sensoren für das neuere System gibt könntest du also zurückrüsten auf das alte System.
Zumal die Steuergeräte für nur um die 20€ rausgehen.

"Vorprogrammiert" muss da nichts. Die Sensoren lernen sich nach kurzer Fahrt selbstständig an.
Genau das "Problem" haste ja jetzt. Steuergerät versucht die Sensoren anzulernen. Da Steuergerät und Sensoren Typ nicht zusammenpassen "hängt" er dauerhaft in der Anlernphase und zeigt keinen Druck an.

Also umrüsten und dann alles bei Opel neu zu programmieren wird es ja auch nicht umsonst geben.

Vemo/Vierol soll mal schön die falschen Teile zurücknehmen. Nur weil die Fehler machen, will ich erstmal kein zusätzliches Geld in die Hand nehmen, denn die Sensoren waren auch kein Schnäppchen.

Mit "vorprogrammierte Sensoren" meinte ich, dass ein Universalsensor, der für viele Fahrzeuge passt, schon auf meinen Wagen programmiert wurde, damit der vom BC auch erkannt werden kann.

Ähnliche Themen

Passende Sensoren gibt es außerdem schon von Huf und Alligator (Universalsensoren) und von Schrader (herstellerseitig vorprogrammiert).

Ich tendiere zur Zeit zu Schrader (original verbaut von Opel), da die 57 € kosten und fertig zum Einbau sind. Universalsensoren kosten ca. 50 € und nochmal 10 € für das Programmieren. Oder kennt jemand bessere Preise?

Zitat:

@MathiasUwe schrieb am 9. Januar 2016 um 13:07:25 Uhr:


Mit "vorprogrammierte Sensoren" meinte ich, dass ein Universalsensor, der für viele Fahrzeuge passt, schon auf meinen Wagen programmiert wurde, damit der vom BC auch erkannt werden kann.

Ja ok das bezog sich auf Zubehörsensoren.

z.B. die HUF sind universell für diverse Fahrzeuge passend. Können dann aber auch passend auf diverse Modelle programmiert werden.

Das geht mit den original Opel Sensoren nicht.

also ich tendiere zu den Huf 4020/4021, die sind mehrfach programierbar falls was in die Hose gehen sollte

Und die Geschichte geht weiter:

Die RDKS-Sensoren habe ich am Freitag gegen Huf IntelliSens 4021 austauschen lassen. Jetzt habe ich endlich die Anzeige wie gewünscht im BC. Danke für die Empfehlung!

Der Internethändler hat es leider versäumt, auf meine Reklamation zu reagieren, aber nach einem freundlichen Anruf wurde dort hektisch für mich gearbeitet. Wie erwartet, muss ich jetzt erstmal die Sensoren an den Händler schicken und dann geht das hoffentlich seinen Weg...

Sobald es wieder was neues gibt, hört ihr von mir :-)

...geht doch :-)

Und es nimmt ein gutes Ende:

Nachdem ich letzte Woche nochmal bei meinem Händler nachgefragt habe, wie der Stand der Dinge ist, habe ich ohne weitere Begründung die Sensoren und die Kosten für den Austausch (diese allerdings ohne MwSt.) erstattet bekommen. Für mich ist die Sache damit erledigt. :-)

Ganz vielen lieben Dank nochmal an alle für die viele Hilfe und die Tips!!!

Hallo zusammen,

es gab doch mal eine Anleitung, wie man mithilfe des Anlerngerätes "EL-50448" die Sensoren anlernt.
Ich habe einen Vectra C OPC Baujahr 2007, Handschalter mit einem CD30MP3 und GID.

Könnt ihr mir sagen, wie ich in das Menü komm, um den Anlernvorgang zu starten.
Von dem Automatischen anlernen mit Differnzdruck hab ich schon gelesen, aber es gibt ja noch die andere Variate, bei der das Auto kurz hupt und dann über den jeweiligen Blinker anzeigt, welcher Sensor angelernt/ aktiviert werden muss.
Gibt es dafür eine bestimmte Tastenkombination? Über Op-com hab ich leider auch nichts gefunden.

Vielen Dank schonmal

Dies ist beim Vectra C / Signum so technisch nicht möglich da kein Taster vorhanden.
Die Sensoren sofern es die richtigen/passenden sind und auch funktionieren werden automatisch angelernt.

Dauert aber wenn es neue Sensoren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen