Vectra C erkennt RDKS-Sensoren nicht - Werkstätten wissen nicht weiter
Liebes Forum,
normalerweise bin ich der glückliche "Mitleser", der sich über die vielen gelösten Probleme durch eure Tips freut. Leider habe ich jetzt ein Problem, bei dem die Werkstätten die Segel streichen und wo ich bisher keine Lösung für finde: An unserem neuen Familien-Vectra werden die RDKS-Sensoren nicht erkannt. :-( Sie sind nicht lebenswichtig, aber können hilfreich sein... Ich hätte die gerne.
Wir haben im Mai einen Vectra C Caravan, 1.9 CDTI mit 120 PS gekauft, da wir einen Sohn bekommen haben. Die beim Kauf montierten 16"-Stahlräder waren mit stark abgefahrenen Winterreifen ohne Sensoren bestückt, weshalb es Anfang Oktober neue Winterreifen von Conti gab. Dazu habe ich bei einem Onlinehändler für den Vectra passende Sensoren von Vemo/Vierol (Nr. V99-72-4004) gekauft.
Da hier im Forum stand, dass sich die Sensoren selber anlernen, habe ich die RDKS-Ventile einfach einbauen lassen und bin losgefahren. Nach 2.000 km wurde leider immer noch kein Druck vom BC angezeigt. Gefahren bin ich mit dem Wagen zur Arbeit und einmal in den Urlaub (Düsseldorf - Norderney und zurück), also sollte eigentlich genug Zeit zum Anlernen gewesen sein. Ich bin dann nochmal zu meiner Werkstatt, die haben alles geprüft. Die Sensoren würden senden und sie hätten den Anlernprozess jetzt nochmal gestartet bis keine Warnleuchte mehr blinkt. Noch wären aber keine Sensoren erkannt aber das System würde danach suchen.
Wieder bin ich längere Zeit und auch längere Strecken gefahren und nichts hat sich getan. Auch eine andere Werkstatt, die ich deswegen um Rat gebeten hat, sagte nach der Durchsicht, am Auto würde alles funktionieren, es läge an den Sensoren. Der Hersteller der Sensoren Vemo/Vierol hat mir aber nochmal ausdrücklich bestätigt, dass die Sensoren passen...
Ich bin ratlos. Bitte helft mir.
- Hat Opel zum Ende der Produktion auf ein anderes RDKS-System gewechselt (mein Vectra wurde ja in den letzten Produktionswochen hergestellt)?
- Gibt es im Raum Düsseldorf jemanden, der die Sensoren mal testen kann (laut Vierol z.B. mit einem "ATEQ 55"😉?
- Habt Ihr noch eine Idee, was man machen könnte? Ansonsten verkaufe ich die anderen 4 Sensoren für die Sommerreifen gleich wieder.
Bitte entschuldigt den langen Text und vielen Dank für eure Hilfe!!!
56 Antworten
@ clarist: Danke für die Info zum Bartec, aber das hilft dann vorerst nicht weiter. Der Link zu den RDKS-Systemen ist super, da kann ich dann für den passenden Sensor gucken.
@ TbMoD: Ja, laut deren Katalog gibt es nur den Sensor. Wann hat Opel das Empfängersystem geändert? Wenn ich da etwas mehr Infos hätte, würde ich mich damit wieder an die wenden und mich beschweren, da mir dann von denen Blödsinn erzählt wurde und ich kann die Sensoren reklamieren.
Zitat:
@clarist schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:36:51 Uhr:
...Zubehörsensoren sind auch ok, solange die richtigen rausgesucht werden :-)
🙄 🙄 🙄
Wie wahr, wie wahr! Aber ohne die Hilfe von euch beiden wäre ich dem Problem wohl nie auf die Schliche gekommen. Danke!!! 😁
Ab Fahrgestellnummern:
41048790-
48045598-
wurde das System umgestellt. Alles anders.
@ TbMoD: Dann kann das aber doch nicht der falsche Sensor sein, denn wenn ab MJ 04 alles umgestellt wurde, denn die Sensoren sind ab 04/04 für den Vectra C Caravan, 88kW und nicht für vorher: siehe hier.
Mein Vectra ist FG ...81144341
Ähnliche Themen
den Z19DT gab es erst ab 7/04 zu kaufen...
Gut, da scheint wohl einiges falsch zu sein bei denen...
Ich werde dort morgen nochmal anrufen und das klären. Danke!
Warum ? Ist doch bei Zubehör Zeugs üblich. Neues Modell kommt auf den Markt es werden Nachbauteile geschaffen und einfach pauschall alle Typen gelistet.
Da kann ich dir zig Beispiele geben wo Opel über die MJ änderungen eingepflegt hat im Zubehör diese Änderungen aber keinen mehr Interessieren. Der Aufwand wäre aber auch enorm.
So, hier mal ein kurzer Zwischenbericht:
Die Firma Vemo/Vierol wusste anscheinend wirklich nicht, dass das RDKS nach der Modelleinführung geändert wurde. Der zuständige Produktmanager hat sich die Sache aufgeschrieben, gleichzeitig aber gesagt, dass ab jetzt die Reklamation über den Händler laufen müsse. Das gleiche hat man mir trotz weiterer Nachfrage, ob nicht auch eine direkte Abwicklung möglich sei, leider auch nochmal in der Reklamationsabteilung gesagt.
Den Händler habe ich am 17.12. erst angerufen, wurde aber gebeten, alles per E-Mail zu machen. Jetzt warte ich auf eine Rückmeldung, wie das mit der Rückgabe und den Kosten für den Ausbau der bereits eingebauten Ventile laufen soll...
Wie ist hier der Stand der Dinge?
Leider noch unbefriedigend.
Zuerst habe ich mich an meinen Händler gewendet zwecks Rückgabe und wurde abgewiesen, weil die zwei Wochen nach Abschluss des Kaufvertrages abgelaufen sein. Ich könne die Sensoren nicht zurückgeben.
Daraufhin habe ich nochmal bei Vemo/Vierol um eine Kulanzregelung gebeten, um das ganze möglichst schnell abwickeln zu können. Dort wurde ich wieder abgewiesen, weil die die Reklamation über den Händler haben wollen. Dabei wurde nochmal deutlich, dass die anscheinend wirklich immer noch nicht wissen, das Opel das RDKS-System im Laufe der Bauzeit des Vectras geändert hat.
Jetzt habe ich wieder den Händler angeschrieben und deutlich gemacht, dass ein - aus meiner Sicht nicht durch Nachbesserung behebbarer - Sachmangel im Sinne der BGB vorliegt und eben keine Rückgabe im Sinne des Fernabsatzgesetzes gewünscht ist. Die Frist für eine Rückmeldung habe ich auf den 20.01.2016 gesetzt.
Jetzt hoffe ich mal, dass da schnell eine Antwort kommt. Das Ergebnis werde ich dann Berichten.
Frage am Rande: Wo bekomme ich günstig vorprogrammierte Sensoren für den Austausch her? Ich kann die Sensoren sehr günstig austauschen lassen, die kleine Werkstatt kann aber keine Sensoren programmieren. Bei Autoteilemann.de habe ich bisher die originalen Sensoren von Schrader für knapp 57 € am günstigsten gefunden. Bei Schrader habe ich auch mal direkt angefragt, aber bisher keine Antwort bekommen.
...fahr zu einem Reifenhändler vor Ort, der wird dir sicherlich helfen. Aus welcher PLZ Region kommst du?
Du brauchst natürlich das Steuergerät und den Empfänger, ohne dem geht nix.
Gruß Torsten
Und dann natürlich noch pragrammieren
teoretisch könnte er zurückrüsten das stimmt
dann müsste es auch mit den Zubehör Drucksensoren funktionieren
Hallo zusammen,
also jetzt bin ich etwas irritiert von den Beiträgen. Ich möchte mir die originalen RDKS-Sensoren von Opel bzw. Schrader in den Rädern montieren lassen. Die bisher montierten Sensoren fliegen raus. Umrüsten muss ich - denke ich - nicht, denn am Vectra ist das System ja vorhanden.
Programmierbare Sensoren möchte ich nur kaufen, wenn diese vom Händler bereits programmiert werden.
Die Sensoren bei einem Reifenhändler zu kaufen kommt bei den Preisen für Sensor und Programmierung nicht in Frage. In Düsseldorf (PLZ 40221) gibt es zwar genügend Werkstätten, aber viele können nicht programmieren. Eine kleine, günstige Werkstatt bei mir um die Ecke würde die Sensoren für 10 € das Rad tauschen (Reifen runter, Sensor tauschen, Reifen wieder aufziehen, wuchten und wieder montieren).
ATU habe ich auch um die Ecke. Die "könnten" zwar alles, aber da habe ich einmal Reifen wegen des Preises gekauft und musste erstmal am Tresen den Internetpreis durchdrücken (140 € günstiger: Reifenpreis geringer & Aktion Montage inklusive), dann war ich noch zwei Mal dort, weil die Reifen (Conti TS850, 205/55 R16, Stahlfelge) nicht richtig gewuchtet waren und das Lenkrad flatterte... Die Felgen liefen direkt davor einwandfrei und die Reifen haben auch weder Höhen- noch Seitenschlag gehabt (Beim dritten Wuchten stand ich daneben.). Also hier nicht nochmal.
Klärt mich auf, wenn ich was nicht verstanden habe :-)
Ansonsten: Wo bekomme ich günstig verlässliche Sensoren, die fertig vorprogrammiert sind?
PS: Frohes neues Jahr euch allen!