Vectra C erkennt RDKS-Sensoren nicht - Werkstätten wissen nicht weiter
Liebes Forum,
normalerweise bin ich der glückliche "Mitleser", der sich über die vielen gelösten Probleme durch eure Tips freut. Leider habe ich jetzt ein Problem, bei dem die Werkstätten die Segel streichen und wo ich bisher keine Lösung für finde: An unserem neuen Familien-Vectra werden die RDKS-Sensoren nicht erkannt. :-( Sie sind nicht lebenswichtig, aber können hilfreich sein... Ich hätte die gerne.
Wir haben im Mai einen Vectra C Caravan, 1.9 CDTI mit 120 PS gekauft, da wir einen Sohn bekommen haben. Die beim Kauf montierten 16"-Stahlräder waren mit stark abgefahrenen Winterreifen ohne Sensoren bestückt, weshalb es Anfang Oktober neue Winterreifen von Conti gab. Dazu habe ich bei einem Onlinehändler für den Vectra passende Sensoren von Vemo/Vierol (Nr. V99-72-4004) gekauft.
Da hier im Forum stand, dass sich die Sensoren selber anlernen, habe ich die RDKS-Ventile einfach einbauen lassen und bin losgefahren. Nach 2.000 km wurde leider immer noch kein Druck vom BC angezeigt. Gefahren bin ich mit dem Wagen zur Arbeit und einmal in den Urlaub (Düsseldorf - Norderney und zurück), also sollte eigentlich genug Zeit zum Anlernen gewesen sein. Ich bin dann nochmal zu meiner Werkstatt, die haben alles geprüft. Die Sensoren würden senden und sie hätten den Anlernprozess jetzt nochmal gestartet bis keine Warnleuchte mehr blinkt. Noch wären aber keine Sensoren erkannt aber das System würde danach suchen.
Wieder bin ich längere Zeit und auch längere Strecken gefahren und nichts hat sich getan. Auch eine andere Werkstatt, die ich deswegen um Rat gebeten hat, sagte nach der Durchsicht, am Auto würde alles funktionieren, es läge an den Sensoren. Der Hersteller der Sensoren Vemo/Vierol hat mir aber nochmal ausdrücklich bestätigt, dass die Sensoren passen...
Ich bin ratlos. Bitte helft mir.
- Hat Opel zum Ende der Produktion auf ein anderes RDKS-System gewechselt (mein Vectra wurde ja in den letzten Produktionswochen hergestellt)?
- Gibt es im Raum Düsseldorf jemanden, der die Sensoren mal testen kann (laut Vierol z.B. mit einem "ATEQ 55"😉?
- Habt Ihr noch eine Idee, was man machen könnte? Ansonsten verkaufe ich die anderen 4 Sensoren für die Sommerreifen gleich wieder.
Bitte entschuldigt den langen Text und vielen Dank für eure Hilfe!!!
56 Antworten
Winterreifenmodus? ..mach mal ein Foto von der Anzeige. Hast du einen Automatik?
@ clarist: Danke für den Link, den kannte ich noch nicht! Es steht Reifenunterdruckanzeige drin, so wie bei meinem Link oben zu den Daten von meinem Vectra. Da hat Haribo11 mir früher netter Weise schon mal die Daten gepostet, die ich jetzt über den Link auch abrufen kann. (FIN: W0L0ZCF3581144341)
Oh, da habe ich mich jetzt wohl schlecht ausgedrückt! Mit "Winterreifen-Modus" wollte ich sagen, dass bei mir keine Fehlermeldung im Amaturenbrett angezeigt wird. Zuerst war das so, weil ja kein Reifen einen Sensor enthielt (In der Betriebsanleitung wird hier das Beispiel Satz Winterreifen gebracht), jetzt ist das wohl so, weil kein Sensor eine Verbindung aufbaut.
Ich habe einen 6-Gang.
hmm, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten: falscher Sensor oder System defekt
Ähnliche Themen
Ja, hmm, genau da hänge ich leider auch und weiß mir keinen Rat mehr. Beide Probleme habe ich versucht zu klären. Laut beiden Werkstätten läuft das System korrekt und die Sensoren senden angeblich.
Gibt es noch einen besseren Vorschlag, als im Sommer für die Sommerreifen originale Sensoren über die in deinem geposteten Beitrag genannte Seite zu beziehen und dann alles mit den Sommerreifen nochmal zu testen?
...ich habe Alligator Sensit drin, programiert mit einem Bartec Tech 500, keine Probleme, weder beim Sommer, noch beim Wintersatz. Such dir einen Reifenhändler der den Bartec Tech 500 hat und lass die Sensoren prüfen, der Bartec sagt dir dann ob der jeweilige Sensor für dein Auto passt oder nicht. Der Vemo ist doch vorprogramiert?
Es gibt keinen Winterreifenmodus. Die Anzeige meldet nur Druckverlust wenn Sensoren erkannt werden und mind. 1 Rad Luft verliert. Erkennt der Wagen keine Sensoren (also überhaupt keine, wenn einzelne fehlen gibt es auch eine Warnung), gibt es auch keine Fehlermeldung.
Bei neuen Autos ist das anders, da die Ausrüstung dort Pflicht ist.
@ clarist: Was könnte den bei der Prüfung herauskommen? Wenn Opel das RDKS-System nicht verändert hat seit dem Facelift, sollten die Sensoren ja angeblich passen. Die sind laut Hersteller die Richtigen und der hat nichts geschrieben von wegen "müssen programmiert werden", sondern die sollen sich so anlernen. Kann das Bartec Tech 500 testen, ob der Wagen richtig empfängt?
Kann ich eigentlich irgendwo den Empfänger von außen sehen? Dann könnte ich mal vergleichen, ob dessen Teilenummer zu den Sensoren passt oder ob hier der Fehler zu suchen ist. Ich möchte halt vermeiden, nochmal 4 Sensoren für die im Frühjahr zu erneuernden Sommerreifen auf Verdacht zu kaufen, ohne sicher zu sein, dass es nicht am Wagen liegt...
@ draine: Ja, genau so war das gemeint, aber ich habe mich blöd ausgedrückt.
Teilenummer V99-72-4004 ist ein Zubehör Sensor für das alte System mit je 2 Empfänger pro Achse.
Das kann nicht funktionieren.
Du fährst einen der letzten Vectra's was gebaut wurden. Die haben nur noch einen Empfänger pro Achse.
@ TbMoD: Das ist interessant! Der Hersteller sagt, dass die Sensoren für alle Nach-Facelift-Modelle passen. Wann wurde den die Bauweise des Empfängersystems geändert?
..der Bartec kann "nur" die passigkeit vorhandenen Sensoren prüfen, den Empfang des Autos kann er nicht testen
..übrigens gibt es hier RDKS Infos: (von Vemo steht da sllerdings nix) http://www.rdks-konfigurator.brv-bonn.de/default.aspx
...ich würde dir auf jeden Fall empfehlen zu einem Reifenhändler zu gehen, kost zwar ein bisschen mehr, aber dann soll es wohl klappen
Zitat:
@MathiasUwe schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:00:57 Uhr:
@ TbMoD: Das ist interessant! Der Hersteller sagt, dass die Sensoren für alle Nach-Facelift-Modelle passen. Wann wurde den die Bauweise des Empfängersystems geändert?
Ja ist falsch laut dene ihrem Katalog scheint es nur einen Sensor zu geben
http://www.autoteile.de/.../V99-72-4004.htmlEs sind einfach alle Vectra C/Signum gelistet was so nicht funktionieren kann.
Noch viel interessanter die Tatsache dass der Sensor auch bei anderen Opel Modellen 1:1 identisch ist aber nicht bei diesen Zubehör Dingern.
...Zubehörsensoren sind auch ok, solange die richtigen rausgesucht werden :-)