Vectra C Caravan Tiefer!!!!!
Hallo brauch mal die Hilfe von ein paar Fachleuten.
Ich will meinen Vectra C Caravan tiefer legen.
Hatte mir da 30mm vorgestellt.
Etwas Komfort sollte er aber dennoch haben. Meine Frage ist nun was so Federn ca Kosten und
muss ich besondere nehmen wenn ich das IDS-Fahwerk drin habe 19" OPC-Felgen sind schon drauf.
vorab schonmal danke für eure Hilfe.
27 Antworten
er hat nen GTS und fährt die Sportfahrwerkdämpfer
Zitat:
Original geschrieben von Mr Y
Habe Heute eine Angebot von Händler bekommen Eibachfedern + Einbau + Eintragung usw alles komplett für 595€ finde es recht teuer was meint Ihr?
Ich weiß nicht was die Eibach Federn kosten, aber das Geramtangebot ist eindeutig zu teuer.
Bei mir war es am Jahresbeginn:
Federn H&R 145,-
Einbau 180,- (Freie Meisterwerkstatt)
Vermessen 35,-
Eintragen ca. 40.-
Gesamt ca. 400.-
Gruß....Andi
@Mr Y
Was hat der FOH gemeint in Bezug auf das IDS+ Fahrwerk, wird das durch die Tieferlegung irgenwie in der Funktion beeinflusst?
Hast du eigentlich auch AFL in deinem Caravan?
Er hätte bei Eibach angerufen und die meinten das sein kein problem.
Nein AFL hab ich leider nicht.
Ähnliche Themen
Ok mache es dann nochmal ganz offiziell ......
Suche Federn für Vectra C Caravan ( Achslast ab 1100KG) max 35mm tiefer.
Wäre super wenn die Federn ABE hätten.
Hat denn keiner Kumpels die bisl Autoschrauben können? Man braucht nicht viel Werkzeug. Ich bau mein Fahrwerk ohne Bühne und alleine auf 1 Std. um wenns eilt.
FOH ist doch viel zu teuer,wenn dann ne kleine freie Werkstatt wählen. Wichtig ist auch Vermessen lassen anschließend!
Hallo
Bei meinem vorigen GTS 3,0l V6 habe ich die org. Sportfedern gegen die 30/30 Eibach getauscht und mein GTS war hinten um 5mm und vorne 9mm tiefer.(gemessen Felgenmitte bis Radhauskante)
Fahrkomfort war gleich.
Preis für die Eibach- Federn Eur. 175.- inkl. Versand n. Österreich auf ++by, Umbau 60-. Euro ca 1/2 Stunde mit Hebebühne Privat.
Lt. Werkstatt keine Spureinstellung Notwendig auch keine Eintragung weil sowiso von Haus aus ein Sportfahrwerk verbaut war.
Domlager wurden auch gleich getauscht (112Tkm).
Mfg.Christian
Mehr ist er also gar nicht runter?! 😰
2 cm wären für mich ideal...von der Optik her gesehen und vom späteren eintragen.
Bei den Eibach Federn 30/30 kann man also davon ausgehen wenn man ein serienmäßiges Sportfahrwerk hat und die Ferdern verbaut, das der Wagen schlußendlich nur um 1 cm tiefer kommt.
Bei den H&R Federn 40/40 hingegen ist es so, das man die vollen 4 cm tiefer kommt, ist das so richtig? 😕
Welche Federn muss ich nun nehmen, wenn ich nun aber nur die 2cm tiefer will????
Zitat:
Original geschrieben von 1stV6
Lt. Werkstatt keine Spureinstellung Notwendig auch keine Eintragung weil sowiso von Haus aus ein Sportfahrwerk verbaut war.
Dann scheint es in Österreich andere Vorschriften zu geben🙄
Kann ich irgenwie nicht glauben.
Ich empfehle dir dir Vermessung trotzdem vornehmen zu lassen, gerade auch wegen dem hinteren Sturz.
@carreraflo
Egal welche Federn du nimmst, bei verbautem Seriensportfahrwerk musst du immer die vorhandene Tieferlegung abziehen.
Also H&R 40mm - Serien 20mm = 20mm zusätzliche Tieferlegung.
Bei mir hats jedenfalls gepasst.
Gruß....Andi
Zitat:
Egal welche Federn du nimmst, bei verbautem Seriensportfahrwerk musst du immer die vorhandene Tieferlegung abziehen.
Also H&R 40mm - Serien 20mm = 20mm zusätzliche Tieferlegung.
Ich frage ja nicht grundlos...hab auch schon mit 'casablancaopc' gemailt und der hat mir geschrieben das sein Caravan trotz serienmäßigem Sportfahrwerk die vollen 40mm tiefer gekommen ist (hat die H&R 40/40 drin).
Jetzt bin ich eben im
Wigl Wogl(ist ein salzburger Ausdruck für 'unsicher sein'😉 😛
@1stV6
-Die Spur würde ich auch auf jeden Fall vermessen lassen, da muss ich Leo 67 beipflichten!
-und eintragen würde ich die Feder auf jeden Fall lassen, es sind nicht die original Federn und somit erlischt die Betriebserleubnis des KFZ, wenn du sie von der Landesprüfstelle nicht abnehmen lässt!!!
Bei einem Unfall kann dir dann auch im schlimmsten Fall die Versicherung aussteigen, also das ganze ist nicht so easy wie dir das die Werkstatt erklärt hat. Das sollte normalerweise jede Werstatt eigentlich wissen!!! 😰
Hallo
Den GTS habe ich ja verkauft und beim Eintauschtest wurde mir gesagt, brauche ich nichts eintragen oder einstellen. Wie oben beschrieben.
Bei den H&R Federn weis ich aus meinen Bekanntenkreis das der Wagen meistens tiefer kommt als die Angabe 40/40. Sind aber leider alles Astra H- Fahrer und jünger als ich, denen machts nichts aus wenn der Wagen tiefer kommt. Bei manchen nach 10Tkm schon fast 6cm.
Beim IDS plus Fahrwerk mit H&R habe ich schon bedenken, wenn der Wagen immer tiefer wird, wegen der Haltbarkeit der Dämpfer. IDS-Dämpfer kosten angeblich das drei bis vierfache als ein normaler Sachs-Dämpfer.
Der Vectra OPC hat ja Serienmäsig das IDS plus-2 Fahrwerk mit Felgen-Reifenkompination 8x18, 235/40/18 verbaut. Aber mit welche Federn. Mir kommt der Nähmlich tiefer vor wie die 20mm Federn vom Sportfahrwerk.
Weis vielleicht jemand was genaueres?
Mfg.Christian
Hi,
wenn hier geschrieben wird,dass ein Vectra mit den Federn von H+R 40mm + die originalen 20mm runter gekommen ist,dann würde ich den Wagen gern mal sehen!
Willst Du wirklich so tief runter,bleiben eigentlich nur 2 Möglichen,entweder Gewindefahrwerk oder Federn von KAW!
Bei Interesse an KAW einfach mal melden.
Schönen Feierabend...