Vectra C bei Autobild

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich sitze hier gerade so am Rechner um meine Langeweile zu vertreiben (Frau ist für die Fitness zum schwimmen und die beiden Kinder sind bei Oma und Opa). Da ich ja sehnsüchtig auf meinen Wagen warte (bekomme ihn evtl. am Dienstag) suche ich im Netz immer wieder mal nach Testergebnisse und Berichte über den Vectra. Dabei bin ich über google auch zufällig bei Autobild gelandet (bitte nicht steinigen). Dieser Bericht ist zwar schon sehr alt und einige mögen ihn vielleicht auch schon kennen, aber viele kennen ihn bestimmt noch nicht. Und ich sag Euch...ich hätte niiiiiie gedacht, dass so ein Bericht von Autobild kommen würde. Die loben den Wagen wirklich in den höchsten Tönen. Also wer mal langeweile hat, der sollte sich den mal durchlesen. So... ich mach mich jetzt wieder auf die Suche. Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.

Gruß

Fabian

PS: Achso ja...der Link...hi hi...fast vergessen

LIIIIIIINK!!!

12 Antworten

Freu dich nicht zu früh 😁 14 Einträge im Kummerkasten des ADAC 😉

Pannenstatisktik ADAC siehts auch ned rosig aus.

Nur Platz 14 hinter

Mazda 6
Audi A4
Mazda 626
BMW 3er
Mercedes C-Klasse
Toyota Avensis/Verso
VW Passat
Mitsubishi Carisma
Skoda Octavia
Ford Mondeo
Nissan Primera
Volvo S40/V40/V50
Peugeot 406
Opel Vectra

Wir machen uns nichts vor, es ist und bleibt ein Opel. Ein guter aber er hat wie immer seine Schwächen.

...durch die sog. Mobilitätsgarantien der Autohersteller sind die Pannenstatistiken eh verfälscht.............

Ich meine aber das der Platz 14 den Vectra B betroffen hat. Denn ab 2004, denke ich mich erinnern zu können, sind die Noten steil bergauf gestiegen und sogar unter den ersten drei gelandet.

Alles allerdings nur aus der Erinnerung und ohne Gewähr 🙂

http://www.adac.de/.../default.asp?...

Ähnliche Themen

Hmm...da sieht es in der Statistik für den Vectra bei 2004 doch garnicht so schlecht aus. Nichts desto Trotz fand ich bei dem Bericht halt auch einfach erstaunlich, dass gerade Autobild so poitiv schreibt. Man hört ja immer wieder, dass die nicht gerade Fans der Rüsselsheimer wären.

Gruß

Fabian

Ab 2002 haben wir den Vectra C.
Da sagt die Statistik 15 %, 7%, 4% aus.
Damit ist nur der 2004er Jahrgang oben dabei. Über den 2003er und 2002er beitet man besser die Decke im Vergleich zu den TOP Plätzen.
Das heißt doch wohl im Umkehrschluß, daß die Dinger nicht gerade langlebig sind. Das erste Jahr Jahr, vermutlich also so die ersten 15000km gehen ok. Und dann fliegt die Statistik ab. Das Opel da so viel verbessert hat von 2003 auf 2004, ich mags einfach nicht so recht glauben.
Da meiner gerade in der Werkstatt steht und die nicht weiß, wie sie ihn in Gang bekommen soll, fällt mir der Glaube erst recht schwer, und das bei 70000km.
Wo der Glaube fehlt, bleibt die Hoffnung.
Ich mag ihn trotzdem, den GTS.

Zitat:

Original geschrieben von master-jedi


Freu dich nicht zu früh 😁 14 Einträge im Kummerkasten des ADAC 😉

Pannenstatisktik ADAC siehts auch ned rosig aus.

Nur Platz 14 hinter

Mazda 6
Audi A4
Mazda 626
BMW 3er
Mercedes C-Klasse
Toyota Avensis/Verso
VW Passat
Mitsubishi Carisma
Skoda Octavia
Ford Mondeo
Nissan Primera
Volvo S40/V40/V50
Peugeot 406
Opel Vectra

Wir machen uns nichts vor, es ist und bleibt ein Opel. Ein guter aber er hat wie immer seine Schwächen.

Zeig mir heut zu Tage noch ein Auto welches keine Schwächen hat.....

Nen Arbeitskolege fuhr nen neuen A3 und ich weiß nicht wieviel nachträgliche Werkstattaufendhallte der schon hinter sich hat.

Da lob ich mir doch meinen der läuft bis jetzt problemlos ohne jegliche Beanstandung...

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Ab 2002 haben wir den Vectra C.
Da sagt die Statistik 15 %, 7%, 4% aus.

Es geht hier um Promille, nicht um Prozent. Wäre dem so, würde das Ergebnis noch bedenklicher sein..

Mal was Positives: Mein C-DTI/A (Ez 7/03) hat jetzt im Urlaub die 52 TKM passiert und außer einem Vorderradlager-Wechsel auf Garantie war bisher nix.
Na gut, der Sägezahn im Goodyear-Reifen wummert wieder, aber das war's auch schon.
Und "Inspektion" gibt's auch nicht, nur 'ne Kanne Baumarktöl und 'nen Filter! (...weil an meinem Auto ohne Not nur einer rumwurstelt, und das bin ich!)
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Das Opel da so viel verbessert hat von 2003 auf 2004, ich mags einfach nicht so recht glauben.

Tja, die Statistik lässt leider viel Interpretationsspielraum. Da geht nicht hervor, ob es sich um Vectra B oder C handelt (es geht um Erstzulassung, nicht um Baujahr), weswegen der Pannendienst kam usw.

MfG BlackTM

@jokerle:
Hast natürlich recht, wie peinlich. Sonst sollte man es wirklich lassen mit der Marke.
Im Vergleich zum Omega ist da ja nun wirklich etwas passiert.

@blacktm: Klar geht es um Erstzulassungen, für 2002 will ich da auch gern noch B-Vectras mit unterstellen, aber 2003, doch nicht mehr, oder?
Ausserdem die 2002 zugelassenen B's, wie lange sind die dann gebaut und vor allem modellgepflegt worden? Sollten als letzte der Baureihe doch auch schon eine hohe Qualtät haben.

Ansonsten denke ich doch, daß eine Marke wie Opel. die viele Jahre lang fehlende Modellqualität anscheinend als Geschäftspolitik gepflegt hat (ich weiß natürlich, was wirklich dahinter gesteckt hat), da jetzt, nachdem sie es gemerkt haben, penibelst drauf bedacht sein sollte. Aber vielleicht müssen sie es auch erst wieder lernen, nach so vielen Jahren.

Bitte nciht lynchen, ich fahre zu Zeit auch schon ca. den 10. Opel und bin aus der Familie beruflich der Marke vorbelastet, und nur zwischendurch ab und zu mal fremdgegangen (-gefahren).

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Tja, die Statistik lässt leider viel Interpretationsspielraum. Da geht nicht hervor, ob es sich um Vectra B oder C handelt (es geht um Erstzulassung, nicht um Baujahr), weswegen der Pannendienst kam usw.

MfG BlackTM

Und es wird ja nur gezählt, wenn der Pannendienst kam.

Da die Opels nicht so oft in der Werkstätte sind, kommt er dann halt öfter, wenn was ist.

Audi zB ist ziemlich weit vorne in der Statistik. Aber nachdem die Audis sowieso 1x/Monat 😁 in der Werkstätte stehen, ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls mit ADAC-Hilfe natürlich geringer - ergo guter Platz......

😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen