Vectra C 3.2 Startet nicht klack klack..

Hi
Habe nun schonwieder ein doofes Problem
Wenn ich meinen vectra 2 Tage stehen lasse startet er nicht Waren bis jetzt zwei tage gewesen sonst issa
Angesprungen. Also folgendes man dreht den Schlüssel um und es klack so als wenn die Batterie leer ist und Auto
bleibt aus. Das ganze wiederhole ich dann ca 5mal mit Schlüssel abziehen und dann springt er an.ist er einmal an passiert das erstmal nichtmehr
kann das der anlasser sein ?

Danke im voraus lg

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Accurate


So also mit Starthilfe geht er genauso nicht an wie ohne ...
Donnerstag bin ich auf ne Bühne ein guter Kumpel meint er guckt sich das mal weil an den anlasser kommt man wohl nur von unten ran meint er ..

Lg

Bei ATU haben die den Anlasser nicht wollt nur mal fragen

Was so auf mich zukommt 357 Euro plus Einbau glaube waren auch 150

Alles Verbrecher

Fahr zum Bosch-Dienst und hol Dir für den Anlasser einen Kohlebürstenträger und die hintere Lagerbuchse und bau sie ein.
Die Teile kosten wenige Euro und der Anlasser lässt auch wieder an.

150Euro für 20 min Arbeit, das ist schon fast Betrug.
Soviel habe ich beim B-D für Aus-Einbau incl. Reparaturarbeiten am Anlasser bezahlt.

Fahr zu Opel, mein Rat.

Ich habe bei meinem Astra bei Bosch die Klimaanlage reparieren lassen. Die haben teilweise sechs Anläufe und drei Kompressoren gebraucht, bis sie ordentliche Ware eingebaut haben. Und haben mir noch die Riemenscheibe festgeschweißt, so dass ich mit blockiertem Motor im Hamburger Feierabendverkehr stand bei 32 Grad im Schatten.

Und ATU dasselbe, die haben meinem Vater schon Bremsen angedreht, obwohl die alten eine Woche alt waren. Ich fahr zu solchen Buden nicht mehr hin, tut mir leid.

Dann nimm lieber eine gute freie Werkstatt mit entspr. Ruf.

Selbst bei Toyota, der Heimatwerkstatt meiner Frau ihr Auto (😁 Grammatik), kostet die Stunde etwa 100 Euro. Die Stunde! Keine 20 Minuten wohlgemerkt.

cheerio

Ja Nein ich würde das niemals bei atu reparieren lassen wollte nur mal nachfragen atu nutze ich nur wenn ich Wischerwasser brauche oder andere Kleinigkeiten ...
Also mit der Starthilfe War wohl nichts hatte das auf Arbeit versucht mit einer starterbox oder wie das heißt und mein Chef meinte nun das ding funktioniert nur bei max 1.4er Motoren mehr schafft das nicht .. also werde ich das nochmal versuchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Fahr zum Bosch-Dienst und hol Dir für den Anlasser einen Kohlebürstenträger und die hintere Lagerbuchse und bau sie ein.
Die Teile kosten wenige Euro und der Anlasser lässt auch wieder an.

150Euro für 20 min Arbeit, das ist schon fast Betrug.
Soviel habe ich beim B-D für Aus-Einbau incl. Reparaturarbeiten am Anlasser bezahlt.

Einfach abbauen alte teile ab neue ran und das "runderneute" wieder einsetzten ? Klingt super nur dachte ich man kann die teile nur im ganzen ersetzten ?

wie meinen ?

Was ist gemeint "mit im ganzen ersetzen" ?

Richtig ist, es gibt Austauschanlasser.

Richtig ist auch, man kann den Anlasser generalüberholen, hierbei wird auf jeden Fall der Magnetschalter, das Ritzel und die Lagerbuchsen (+ Schmierung) ersetzt.
Der Kollektor gereinigt und ggf, wenn nötig die Kohlen ersetzt.
Weiterhin werden die Feldspulen auf Masseschluß geprüft und alle Teile gereinigt (ich mache das mit Waschbenzin und einem Plinsel, anschließend mit Pressluft trockengeblasen).

Hab noch vergessen, nach Ausbau schauen, welches Fabrikat verbaut ist.
Nicht bei allen Fabrikaten kann so ohne weiteres Ersatzteile auf dem Markt erworben werden.

Ich rate dazu, wenn möglich, einen Bosch - Anlasser (ggf auch gebaucht, wenn es den für den Vectra gibt).
Vorteil, Ersatzteile bekommst Du problemlos bei jedem BD.

So habe heute die Batterie gemessen nachdem er nicht Angesprungen ist und siehe da 9.5V ..
Das ist zu wenig denke ich 🙂
Kommt gleich heute eine neue rein und dann ist das Problem hoffentlich behoben

Wie alt war die bisherige Batterie ?

Hat die Zündung / Einspritzung beim Vectra keine eigene Sicherung?

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Wie alt war die bisherige Batterie ?

na ich schätze mal 1 jahr...🙄

Ich weiß ja, dass die Lebensdauer einer Batterie sehr unterschiedlich ist, aber 1 Jahr ist doch reichlich wenig.

Eventuell doch ein anderer Fehler ?

Auf der batterie steht 09 drauf ob ich mich nun noch beschweren kann beim FOH bestimmt isses zu spät habe dafür ja schließlich bezahlt ... also War die nun 5 Jahre alt..

Beschweren bei 5 Jahre Betriebsdauer würde ich mich nicht.

Wie schon geschrieben, dass alles bei einer Batterie möglich ist.

Aus Erfahrung kann ich nur schreiben, wo ich noch beruflich und privat etwa 45 000km im Jahr unterwegs war, hatte ich keine Batterieprobleme, da jeden tag meist jenseits von 100km unterwegs war.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Beschweren bei 5 Jahre Betriebsdauer würde ich mich nicht.

zitat te: "Batterie ist letztes jahr vom foh eine neue eingebaut worden denke sollte okay sein"

wenn der oh ihm dann natürlich alte lagerware andreht...😎

wobei die akkus ja durchaus auch trocken gelagert werden und erst beim verkauf mit säure befüllt werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen