Vectra C 2.2dti Leistungsverlust / Geräusche

Opel Vectra C

Hallo!

Seit 6 Wochen bin ich Besitzer eines Vectra C 2.2dti Bj. 5.2002 mit 67000 km. So ungefähr seit 2 Wochen fangen die Probleme an.

1. Der Wagen hat beim vollen Beschleunigen urplötzlich reagiert als würde ich kurz vom Gas gehen (zwischen 1900-2400 u/min) um danach mit normaler Kraft weiter zu ziehen. Wenn der Motor "stockt" stößt er eine ordentliche Rußwolke aus dem Auspuff. Beim FOH war ich deshalb schon 2 mal -> Antwort Fehler nicht reproduzierbar, da kein Fehler gespeichert wurde die Probefahrt des Meisters brachte auch nichts. Leider tritt der Fehler nicht bei jeder Fahrt auf :-(.

2. Seit dem Wochenende hört sich der Motor beim Beschleunigen anders an. Beim Heraus beschleunigen hört es sich so an als wäre der Auspuff kaputt. Es kommen aus dem Motorraum Vibrationsgeräusche. Der Turbo "pfeift" nicht sondern hört sich an wie ein Getriebe mit Lagerschaden. Nur noch rauschen.

Heute hat mein Kollege meinen Wagen gefahren und meinte der Motor entfaltet seine Kraft nur sehr gehemmt. Ich durfte danach seinen Zafira A ebenfalls 2.2DTI fahren. Und ich muss sagen so gut hat mein Vectra noch nie gezogen so wie es der Zafira macht. (Zafira hat 76000km runter) Auch das Motorengeräusch klingt viel souveräner/kerniger.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich werde am Donnerstag mal einen andern FOH nach seiner Meinung fragen.

Vielen Dank

22 Antworten

mal ne frage am rande... zu dem notlaufprogramm

also meine eltern fahren auch einen gts 2.2 dti ´03 glaub ich
und bei dem knallt eigentlich schon seit anfang an öfter mal das notlaufprogramm rein
das nervt total...andauernd..mal ist ne zeit lang ruhe und dann kommts wieder regelmäßig
FOH hat auch kein plan wasses ist...jetzt hamse beier letzen inspektion ne neue software drauf gespielt jetzt kommt das noch öfters...
ist toll wenn man auffe autobahn fährt gas gibt und man dann nicht mehr vorran kommt^^
toll opel...
aus machen iweder an fährter wieder normal....

Hallo!

Die Turboschläuche sind, von der Optik her, absolut in Ordnung. Wie kann man das denn testen ob die eine Undichtigkeit haben?

Zur Fahrweise: ich fahre zügig aber nicht übertrieben schnell.

Gruß

Da du den Wagen als Diesel doch mit relativ wenig km gekauft hast und auch sicher nicht weißt, welches Fahrprofil der Vorbesitzer hatte, würde ich evtl. noch mal das AGR-Ventil reinigen. Das AGR-Ventil verrust leichter, wenn man eine nicht dieselgerechte Fahrweise an den Tag legt. Also viel Kurzstrecken fährt etc.

Mein 2,2 hat oder hatte zum Teil die gleichen Probleme (bezüglich Leistung und Rußbildung). Nachdem ich diese Jahr den LMM gegen einen neuen getauscht habe und auch das AGR-Ventil vom Ruß befreite, war zumindest das Rußen weg und er hatte auch wieder etwas mehr Leistung. Ganz ist die Leistung aber nicht zurückgekehrt.

Das mit der nicht wiedergekehrten Leistung kann bei mir jedoch auch an der Box von Projekt-Opel liegen. Evtl. hat die einen Defekt. Das habe ich jedoch noch nicht prüfen lassen.

Gruß
V2

Zitat:

Original geschrieben von FreemontWilli


Der Turbo "pfeift" nicht sondern hört sich an wie ein Getriebe mit Lagerschaden. Nur noch rauschen.

Das Geräusch kenn ich. Entstand bei mir als ich den Luftfilter wechselte und mal zur Probe einen offenen draufgeflanscht habe... ich weiß, bei nem diesel bringt es nichts. wollt nur mal schauen ob sich etwas verändert. Auf jeden Fall, hat mein Turbo da auch so ein Geräusch gemacht.

So wie sich das Alles bei dir anhört denke ich das dein DTI total falsch beatmet wird und die Theorie mit dem Luftmassenmesser wird bestimmt aufgehen. Danach ist auch wieder Leistung da.

MFG Lars

Ähnliche Themen

Hallo. Das mit dem Ruß kenn ich auch. Hast Du schon einmal die Motorblende oben anhand der 3 Schrauben
entfernt? Dort drunter befindet sich ein etwas dicker Schlauch der über dem Motorblock zum Turbolader geht.
Dieser hatte bei meinem Vectra 2,2 dti einen ca. 8 cm Riß in der Innenseite. Dies hatte auch erst kein FOH entdeckt.
Der wagen stand letztes Jahr über 2 Wochen bei einem FOH und der Schaden wurde nicht entdeckt. Der Meister meinte auch, das wäre alles normal mit dem starken Ruß (Jeder LKW ist da sauber gewesen).
Auf der Autobahn Richtung Rügen war hinter uns alles Schwarz.
In einer anderen Werkstatt (auch FOH) wurde dann nach längerer Probefahrt der Fehler geortet.
Hast Du im Innenraum auf der Beifahrerseite auch ein Geräusch, das sich so anhört als ob die Lüftung stark am laufen
wäre?
Auf jeden Fall wurde bei mir dann der Schlauch samt Zubehör gewechselt (268,00€).
Leider bekommt man das kurze Schlauchstück nicht mehr einzeln. Muß dann ein Komplett-set rein.

mfg
mario

Das ist der turboschlauch, das kenne ich von meinem. das sieht man leider wirklich nuuur wenn man die dinger genau anschaut und abtastet.
ich habe es entdeckt als ich die haube offen hatte und ein kumpel gas gegeben hat, das bläst richtig raus. betroffen ist dabei nich nur der schlauch am turbo (was bei dir der fall ist) sondern auch (war bei mir beim 2. mal der fall) der schlauch der vom ladeluftkühler weg führt. turboschläuche hab ich damals aufm schrottplatz bekommen.., für 100 euro alle beide.

Hast du bei deinem 2,2 DTI auch so ein pfeiffen beim Beschleunigen und Gas wegnehmen.Wenn ja,hörst du es im Innenraum stark.

ich hab ein pfeifen, welches ich allerdings im innenraum gar nicht hör. aber dieses Pfeifen kann auch durch einen riss entstehen, ganz klare sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen