Vectra bricht bei unebener Straße hinten aus ??!!??
Hallo,
ich habe seid einiger Zeit das Problem, dass mein Vectra bei unebener Strasse hinten ausbricht. Erst Gestern war ich auf der Autobahn mit ca. 140km/h, fuhr durch eine Kurve auf der eine Stahlleiste verbaut wa und schon brach er wieder aus.
Kann das Problem durch die Sommerreifen mit Sägezahn kommen???
Was mein ihr???
Danke
Gruß
Sysa
23 Antworten
nein, alle vier :-)
...und nur die Dämpfer, die Federn sind noch die Org. ? Ist Dein Kombi dadurch jetzt härter ? Tiefer ja wohl kaum ?
der Wagen hatte als Geschäftsfahrzeug vom FOH Eibach Federn drinnen und war damit ca. 3 cm tiefer. Nur meinte der Händler das die alten Originaldämpfer ausreichen würden, ich kann nicht beurteilen ob das in Ordnung war. Ich dachte immer das Federn und Dämpfer zusammen passen müssten, aber egal. Na ja, ich hatte mit Eibach telefoniert und die empfahlen unter anderem auch die Bilstein Dämpfer, von den Original waren die nicht angetan.
Abgesehen davon ist er jetzt härter. Die Abstufung scheint bei Bilstein B4 für normal, B6 für härter und B8 für die Fetischisten zu sein. Nur habe ich schon so wenig Gummi auf der Felge, ich denke der B6 ist der beste Kompromiss.
Kingpin
jetzt komm ich aber nochmal mit meinem wagen daher, den ich letzten august neu gekauft habe und bei dem mir die schauklerei schon im september auf´n sa?? ging.
heisst das, dass die dämpfer von haus aus schrott sind, unterdimensioniert, überfordet, oder wie auch immer!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_real_kingpi
Abgesehen davon ist er jetzt härter. Die Abstufung scheint bei Bilstein B4 für normal, B6 für härter und B8 für die Fetischisten zu sein. Nur habe ich schon so wenig Gummi auf der Felge, ich denke der B6 ist der beste Kompromiss.
B8 sollten genauso wie die B6 abgestimmt sein nur mit Rebound für Tieferlegung. rebound dürfte aber erst ab 40mm interessant sein.
mein FOH ( ich kenne ihn seit Ewigkeiten ) meinte zum Thema Dämpfer Vectra C , diese sind von Haus aus zu schwach dimensioniert ( war aber seine persönliche Einschätzung ) und verschleissen damit schneller.... ah ja. zumindest hat es micht voll erwischt, ich befahre weder Schlaglochpisten noch Feldwege oder ähnliches. Die Leistung der Dämpfer hat innerhalb eines Jahres sehr schnell nachgelassen. Als Vergleich habe ich nur einen Firmen Vectra Caravan mit den normalen Dämpfern, er ist weitaus schwammiger als meiner jetzt mit den B6. Nebenbei, nein ich fahre eigentlich gaaaanz normal...
@maierando: wenn dein wagen so neu ist, ab auf einen prüfstand und überprüfen lassen...
Kingpin
Hallo,
eine Frage habe ich noch.
Kann man eigentlich hinten mit Bilstein B6 und Vorne mit orginal Opel Dämpfer fahren??
Ich möchte eigentlich nicht alle Vier Dämpfer wechseln.
Danke
Gruß
Sysa
Hallo,
hat von euch schon einmal jemand nur Bilsteil B6 hinten in den Vectra c Limo. eingebaut???
Danke
Gruß
Sysa
Fahrwerk Signum / Vectra
Hallo,
da haben wir ja beim Losfahren zuerst mal das Problem mit dem Klappern des Fahrwerks. Und wenn wir dann ein paar KM gefahren sind, haben wir das Problem mit dem Versetzen. Das kann doch nicht richtig sein.
An meinem Auto habe ich schon nach knapp 4.000 km dieses Versetzen gemerkt: 160km/h, Flickstelle im Belag einer schnellen Autobahnkurve, Fahrzeug unbeladen und Luftdruck um 0,2 bar erhöht - sehr ungerne erinnere ich mich an diese Situation. Sicherlich war die gefühlte Reaktion des Frzg. schlimmer als die fahrtechnischen Auswirkungen. Aber seit dem ich in einer 30km/h- Zone an einer Flickstelle auch dieses Versetzen feststellen mußte, war ich schon etwas sprachlos. Ich habe den Luftdruck jetzt auf die in der Anleitung genannten Werte reduziert. Etwas Besserung ist eingetreten, aber das Gefühl bleibt. In den Kurven absolut kein Problem und besonders mit eingeschalteter Sport- Einstellung allerbeste Straßenlage. Aber ansonsten....