Vectra B Kaufberatung

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

gesucht wird für einen Kollegen (Azubi und 22 Jahre alt) ein Auto was sparsam, einigermaßen nutzbar (daher Limousine), nicht so anfällig sein sollte und das Ganze nicht unter ~120 PS. Ersatzteile sollten auch günstig zu besorgen sein. Budget rund 1700 €, wobei das dann auch hart an der Grenze ist. Die Wahl ist dann unter anderem auf den Vectra B Facelift gefallen, wobei jetzt zwischen dem 1.8 125 PS, 2.2 147 PS und 2.2 DTI 125 PS hin und her geschwankt wird.

Das Auto wird täglich rund 30-50 km bewegt, womit dann auch zwischenzeitlich an Wochenenden längere Touren unternommen werden. Es wurde auch der Astra G Coupe und sogar ein Ford Mondeo, Cougar ins Visier genommen, aber über diese konnten wir nicht so viel Erfahrung im Netz finden. Perfekt wäre ja ein Ford V6 mit LPG 😁 Aber leider sehr rar gesät in dem Preisrahmen. Wie ihr rauslesen könnt, sind wir für alles offen und haben zurzeit den Vectra B Facelift mit den genannten Motoren in die "Endrunde" genommen. Würde dann gerne auch eure Erfahrungen bzw. Tipps zu unserem Vorhaben hören und wäre dafür auch sehr dankbar 🙂I

Gruß
HK-One

Beste Antwort im Thema

Für 1.700 EUR müsste schon ein vernünftiger 1.8er 125 PS (Z18XE) abfallen (wohl neben dem X18XE der zuverlässigste Motor im Vectra B), allerdings solltest du dir den Wagen ganz genau anschauen um keine bösen Überraschungen zu erleben. Guck dir das Kühlwasser an (flockig, schleimig > Kopfdichtung), das Öl (100 Jahre alt?) und allgemein den ganzen Rest an (Reifen von Marangoni > da hat jemand nur das billigste verbaut). Ein vernünftiger 2.2er wird schon schwierig und vom Diesel würde ich ganz die Finger lassen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

die Reiskocher sind so lange gut, bis eben auch mal was kaputt geht! Und dann wird´s deutlich teuerer als beim vergleichbaren Opel! Hatten 3 Reiskocher in der Familie. Jetzt nur noch 2 und kommendes Jahr kommt der Mazda meiner Frau auch endlich weg! Wenn man hier Probleme hat, gibt es kaum Foren wo man Hilfe erwarten kann (weil die Autos einfach nicht zu Zulassungszahlen haben wie ein verlgeichbarer Opel). Das ein Japaner generell besser ist, können wir nach 5 leidvollen Jahren auch nicht behaupten. Reis wird eben auch nur mit Wasser gekocht! Die Autos sind genauso gut oder schlecht wie vergleichbare Opels/VW´s oder Fords aus den Baujahren. Lediglich die Ausstattung ist in der Grundausstattung deutlich besser, das wird aber beim Gebrauchten auch eher eine untergeordnete Rolle spielen!

Kann ich auch gerade was zu beisteuern, Kumpel hat nen Mitsubishi ASX InStyle 4x4 mit 150PS-Diesel - volle Hütte hat der mit Rabatt 29k€ gekostet. Er hat Ihn jetzt gute 3,5 Jahre, bis auf einen defekten Kraftstofffilter/Garantie, eine Satz Bremsbeläge(>200€ bei Mitsubishi, ca.100€ ATE bei ebay bestellt und selbst eingebaut) und Wartung alle 15tkm!! für je 400€ beim Markenhändler(wegen der Garantie) war da in jetzt 100tkm noch nix dran.

Nun hat er blöderweise selbst beim händischen Rangieren den Wohnwagen gegen das Heck geschoben und sich die rechten Rückleuchten zerdrückt. Gebraucht oder im freien Handel gibts da nichts. Neu soll wohl >600€ kosten. 😮

PS: Wir haben Ihm damals ein deutsches Auto nahegelegt, aber wer aus ner Renault Familie kommt und zwei Benziner Lagunas mit LPG an die 300tkm gefahren hat, der hat nix mehr zu verlieren. 😉

Hi,

Madzda sind bekanntermaßen auch heute noch Rostkisten!
Mazda ist der einzige Japaner, den ich mir niemals kaufen würde. Wer Mazda als Referenz für japanische Autos nimmt, hat noch nie wirklich was Alternatives gefahren...
Nimmste Honda, Subaru, Suzuki, Toyota, ... ja, wenn mal was Aussergewöhnliches drankommt wirds etwas teurer - aber i.d.Regel kommt da nix dran!
Ein Toyota-Auspuff z.B. hält nicht selten das ganze Autoleben lang (12 Jahre / 200 tkm). Ersatz gibts von Walker...

Mein Vectra B war 3,5 Jahre alt und hatte 79 tkm, als ich ihn kaufte. Mein Avensis ist 4 und hat jetzt knapp 77 tkm. Also in etwa gleiches Alter, gleiche Laufleistung.
Wenn ich mich zurückerinnere, was ich am Vectra kurz nach Kauf bei der Laufleistung schon alles machen musste (Auspuff, Leerlaufsteller, Klima leer, Stabigeklappere, TID mit Pixelfehler, ...) und schau jetzt meinen Avensis an ... das sind WELTEN ! Kaum vergleichbar! Eine marderzerfressene Motorhaubendämmung, 1 neuer Airbagkabelbaum auf Garantie, Bremsbeläge hinten, Standard-Inspektionen mit Ölwechsel, 1 Satz Sommerreifen. Das wars.
Das einzige, was mich ein bissl nervt ist, dass ich alle 15 tkm zum Ölwechsel muss. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Aber wenns nur das ist...

Man versteht hoffentlich, dass ich ziemlich positiv überrascht war/bin, dass ich auchmal ein Auto fahren kann, ohne dran schrauben zu müssen ... einfach fahren. Schöööööööööön 😉
Mein nächster wird ein Prius. Ziemlich sicher. Lebenslange Garantie auf den Akku, unverwüstlich zuverlässige Technik. Ein (zugegebenermaßen grottenhässlicher) Meilenstein im Autobau, damals 1997 seiner Zeit weit voraus und erst jetzt kommen die sogenannten tollen Premiumhersteller mit Hybriden um die Ecke. Traurig.

Ui, abgeschweift... sorry 🙂

Ok, zum Thema: für 1700 € gibts nicht viele brauchbare Alternativen. Man muss sich schlau machen, ein paar Autos probefahren und mit ein bisschen Glück findet sich was Gutes, irgendeine gepflegte Rentnerkiste, Notverkauf aus Nachlass oder sowas. Welche Marke auch immer. Grossartig wählerisch kann man da kaum sein.
Ich kann auch den Subaru Impreza empfehlen. Jaaaa, Allrad, hässlich, unsparsame Boxermotoren, aber genauso unverwüstlich. Die älteren Exemplare (1,6L, 90 PS) sind schon günstig zu haben. Nurmal so als Tipp. Mit Getriebeuntersetzung macht man im Ampelspurt jeden GSI nass 😁

Gruß cocker

Auch wenns am Thema vorbei geht:
Ich kannte einige der alten Madza 626. Kaum Rep´s und kaum Rost. Von den Madzda 3 + 6 hört man auch nix sonderlich schlechtes.
Ehe ich mir einen der technisch völlig schrägen Subarus kaufe, kaufe ich mir einen Traktor.
Die Suzuki´s kenne ich nur als lahme und saufende Rosthaufen. Pluspunkt ist der robuste 4x4, aber das war es dann auch schon.
Zugegeben, die Vectra Auspuffe sind Rostschrott, aber die Klima ist nicht schlecht. Die unseres VFL ist noch absolut Original, bekam in ca 10 Jahren 3 Services und funzt immer noch. Die aus dem FL war einmal defekt (2 Leitungen, wobei die 2. bei der Rep kaputt ging) und funzt bisher über Jahre und ca 80`km ohne Service.
Die größten Vectra Probleme sind wohl die ewig klapprige Hinterachse und die im Alter kränkelnde Elektronik. Beim letzteren Problem ist der Veccie allerdings nicht alleine.

Und zum Hybrid kann man nur sagen: Politikermist ohne lohnenswerten ökologischen Wert. Da läuft im Moment so ne blöde Werbung (Marke weiss ich nicht, da uninteressant) und in der machen sie mit 52 Kilometern elektrischer Reichweite Werbung.
Klar käme ich damit zur Arbeit, aber um welchen Preis? Das ist doch eine Rechnung für doofe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

Madzda sind bekanntermaßen auch heute noch Rostkisten!
Mazda ist der einzige Japaner, den ich mir niemals kaufen würde. Wer Mazda als Referenz für japanische Autos nimmt, hat noch nie wirklich was Alternatives gefahren...
Nimmste Honda, Subaru, Suzuki, Toyota, ... ja, wenn mal was Aussergewöhnliches drankommt wirds etwas teurer - aber i.d.Regel kommt da nix dran!
Ein Toyota-Auspuff z.B. hält nicht selten das ganze Autoleben lang (12 Jahre / 200 tkm). Ersatz gibts von Walker...

Mein Vectra B war 3,5 Jahre alt und hatte 79 tkm, als ich ihn kaufte. Mein Avensis ist 4 und hat jetzt knapp 77 tkm. Also in etwa gleiches Alter, gleiche Laufleistung.
Wenn ich mich zurückerinnere, was ich am Vectra kurz nach Kauf bei der Laufleistung schon alles machen musste (Auspuff, Leerlaufsteller, Klima leer, Stabigeklappere, TID mit Pixelfehler, ...) und schau jetzt meinen Avensis an ... das sind WELTEN ! Kaum vergleichbar! Eine marderzerfressene Motorhaubendämmung, 1 neuer Airbagkabelbaum auf Garantie, Bremsbeläge hinten, Standard-Inspektionen mit Ölwechsel, 1 Satz Sommerreifen. Das wars.
Das einzige, was mich ein bissl nervt ist, dass ich alle 15 tkm zum Ölwechsel muss. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Aber wenns nur das ist...

Man versteht hoffentlich, dass ich ziemlich positiv überrascht war/bin, dass ich auchmal ein Auto fahren kann, ohne dran schrauben zu müssen ... einfach fahren. Schöööööööööön 😉
Mein nächster wird ein Prius. Ziemlich sicher. Lebenslange Garantie auf den Akku, unverwüstlich zuverlässige Technik. Ein (zugegebenermaßen grottenhässlicher) Meilenstein im Autobau, damals 1997 seiner Zeit weit voraus und erst jetzt kommen die sogenannten tollen Premiumhersteller mit Hybriden um die Ecke. Traurig.

Ui, abgeschweift... sorry 🙂

Ok, zum Thema: für 1700 € gibts nicht viele brauchbare Alternativen. Man muss sich schlau machen, ein paar Autos probefahren und mit ein bisschen Glück findet sich was Gutes, irgendeine gepflegte Rentnerkiste, Notverkauf aus Nachlass oder sowas. Welche Marke auch immer. Grossartig wählerisch kann man da kaum sein.
Ich kann auch den Subaru Impreza empfehlen. Jaaaa, Allrad, hässlich, unsparsame Boxermotoren, aber genauso unverwüstlich. Die älteren Exemplare (1,6L, 90 PS) sind schon günstig zu haben. Nurmal so als Tipp. Mit Getriebeuntersetzung macht man im Ampelspurt jeden GSI nass 😁

Gruß cocker

das Cocker sein Vectra ein Montagsauto war, kann man aus zahlreichen anderen posts rauslesen. Nach 3,5 Jahren nen defekten Auspuff (Langstrecke mal vorausgesetzt) hätte ich mir vom FOH mal erklären lassen, genauso wie einen defekten Leerlaufsteller und verpixlelter TID. Wir hatten/haben 3 Japaner. Einen Mazda 626 (meiner Frau), einen Nissan Primera (von meinem Vater und mittlerweile verkauft) sowie einen Mitsubishi Carisma (von meiner Mutter). Sind alle nicht das Allheilmittel, soll heissen genauso anfällig wie ein Auto eines anderen Herstellers. Mein 2002er Vectra bis dato nur Verschleiß. Von wirklichen Reparaturen musste ich zum Glück Abstand nehmen,

Ich frage mich gerade wo das hier hinführen soll. Man bekommt den 1,8er FL wenn man eine wenig sucht für wesentlich günstigere Preise. Sicherlich gibt es viele die versuchen ihre alten Kisten für 2500,-€ bei Mobile.de oder Ebay-Kleinanzeigen zu verkaufen. Aber diese Autos kauft für den Preis keiner.
Bei einem Händler bei mir um die Ecke steht einer: Vectra B-CC 1,8 16V mit 125PS, 210tkm in Starsilber mit Vollausstattung, also auch Xenon, Leder, Popoheizung, Klimaautomatik, DWA, usw. für 1299,-€ mit neuem Zahnriemen, neuem Service (Öl, Kerzen, Luffi...),neuem Tüv, Gewährleistung.
Ich bin schwer am überlegen, ob ich den selber kaufe. Die bekannten Portale sind voll davon und man bekommt vergleichbares teilweise für unter tausend Euro. Gut, da muss dann den Service und den Tüv selber machen, aber das in der Regel kostet auch keine 700,-€ Mit ein wenig Glück kriegst du auch schon einen mit LPG-Anlage drin...

Nimm dir jemand mit Ahnung mit und geh suchen.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Und zum Hybrid kann man nur sagen: Politikermist ohne lohnenswerten ökologischen Wert. Da läuft im Moment so ne blöde Werbung (Marke weiss ich nicht, da uninteressant) und in der machen sie mit 52 Kilometern elektrischer Reichweite Werbung.
Klar käme ich damit zur Arbeit, aber um welchen Preis? Das ist doch eine Rechnung für doofe.

sehr pauschal formuliert...

Bei meinem Fahrprofil ist ein Hybrid (kein Plug-In! Davon hab ich nicht geschrieben) das ideale Auto für mich.

Den Prius habe ich meistens einen Tag lang als Ersatzwagen, wenn mein Ave in der Inspektion ist. Den optisch nicht mehr ganz so schrägen Prius III fahre ich hier (Ortschaft / Landstrasse) mit knapp 3L/100 km. Und das Teil ist nicht viel kleiner als der Avensis.

Niedrige Steuern, günstige Versicherung, günstiger Unterhalt und solide Technik. Alles andere ist mir relativ wurscht.

Wenns für 1500 € nen brauchbaren Vectra B gibt - warum nicht?
Aber wie geschrieben - man sollte einen halbwegs erfahrenen Schrauber an der Hand haben und auf Rost achten. Dann geht das schon. Ansonsten hat man u.U. wenig Spass mit dem Auto.

Gruß ocker

Das mit dem ""Elektrozeugs"" wäre schon eine feine Sache, aber zum einen stimmt der Preis nicht, zum anderen sind die elektrischen Reichweiten einfach ungenügend. Aber das muss jeder für sich entscheiden und ist hier nicht das Thema.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Wenns für 1500 € nen brauchbaren Vectra B gibt - warum nicht?
Aber wie geschrieben - man sollte einen halbwegs erfahrenen Schrauber an der Hand haben und auf Rost achten. Dann geht das schon. Ansonsten hat man u.U. wenig Spass mit dem Auto.

Gruß Cocker

Genau so ist es, aber eigentlich gilt das für jeden Autokauf. Auch mehrere Nichtfachleute schaden nix, denn viele Augen sehen mehr als zwei. 😉

PS: ich hab dir mal das fehlende C geschenkt 😁

Habe mich ein paar Tage hier zurückgezogen, da ich am Wochenende unterwegs war und davor berufbedingt auch nicht soviel Zeit hatte. Konnte mich aber inzwischen mit ihm bei einer Tasse-Kaffee über das Thema unterhalten und dabei auch den hier bereits genannten Impreza mit in die Liste nehmen, unter anderem dann auch den Passat B5 1.8 5V, der aber wohl zuviel saufen soll 🙁 Der Impreza hat zwar nen 4x4-Antrieb, dafür aber wenig Infos im Netz sowie eine magere Auswahl an gebrauchten Teilen. Bleibt wohl tatsächlich nur der Vectra B 1.8er mit 125 PS im Rennen. Nach detaillierter Recherche kann man auch feststellen, das es durchaus gut erhaltene Exemplare mit 140-170tkm gibt, die dann auch einige Neuteile, sowie min. 1 Jahr TÜV haben.

Stelle mal die Links hier rein, sobald wir paar Autos ausgewählt haben. Dann könnt Ihr auch euer Senf zu abgeben 😉

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Das mit dem ""Elektrozeugs"" wäre schon eine feine Sache, aber zum einen stimmt der Preis nicht, zum anderen sind die elektrischen Reichweiten einfach ungenügend.

du verwechselst da Hybrid- mit Elektroantrieb.

Was die rein elektrisch angetriebenen Autos angeht angeht oder auch die Plug-In - da gebe ich dir völlig recht.

Aber der "Ur-Hybrid" läuft mit Benzin-Elektro-Kombination und fährt max. 2 km rein elektrisch. Für mich hier, der ich viel Ortschaften fahre mit bergauf, bergab ist das ideal. Da gehts eh nie 2 km am Stück topfeben geradeaus 😉

Überteuert ist der Prius an sich nur als Plug-In. Aber den will ich ja garnicht haben. Die 10.000 € Mehrpreis zum gewöhnlichen Hybriden fährst du kaum mehr rein. Das ist absoluter Blödsinn - sagte mir sogar der Verkäufer meines Autohauses hinter vorgehaltener Hand 😉

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Genau so ist es, aber eigentlich gilt das für jeden Autokauf. Auch mehrere Nichtfachleute schaden nix, denn viele Augen sehen mehr als zwei. 😉

stimmt - aber wir sind hier im Vectra-B-Bereich, wobei das für Passat & Co sicher auch gilt.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


PS: ich hab dir mal das fehlende C geschenkt 😁

wow danke - habs mir ausgedruckt und eingerahmt 😁

Gruß cocker

Warum so prollig ?? Keine kohle am Start
Aber fett karre ? Versicherung und Steuer muss
Auch bezahlt werden.

Vectra 1.6 l reicht

Fahrrad ist völlig ausreichend 😁

Die letzte Aktivität vom TE war am 11. Mai 14. Cocker ist auch kein Mitglied mehr hier im Vectra B - Forum. 🙁

Wen interessiert also dieser Thread nach 6 Momaten noch? 😕

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 17. November 2014 um 11:14:59 Uhr:


Fahrrad ist völlig ausreichend 😁

Vieeeel zu teuer.

Cityroller reicht locker. 😁

Ich hatte bis vor Kurzem noch den 1.6 L 115 PS Bj 97. Hatte 2x Motorschaden, 1x Heizgebläse, Fensrerheber und zuletzt Achsbruch hinten links weil mir nachts vor meiner Haustüre jemand inklusive Fahrerflucht in die Karre gefahren ist. Und hatte noch Ersatzteile für Blinker, Fensterheber Beifahrer und Heizungsgebläse gekauft.
Mußte mir jetzt also einen extrem preisgünstigen Neuen kaufen. Habe jetzt einen bekommen von einem älteren Mann der selbst Aufgrund seines Alters (94) nicht mehr fahren möchte.
Es ist ein Vectra B 2.0 L 16V 136 PS Bj 98. Scheckheft gepflegter (bis vor einem Jahr) Garagenwagen. Gezahlt habe ich dafür 650€.
Was allerdings gemacht werden muß ist die Kupplung, ein neuer Kat muß drunter und die Zentralverriegelung spinnt rum. Rostmäßig ????.
Kupplung hat mich alles zusammen 600€ gekostet und der neue Kat 79€ + 90€ Einbau. Zentralverriegelung bin ich noch gespannt was es genau ist und was es kostet sie zum Normalzustand zu bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen