Vectra B Ersatzteile Zündspule etc.
Hallo
Ich habe mir einen Opel Vectra B Caravan 1.8 i 16V Automatik Baujahr 1997 gekauft. Bisher lief er perfekt aber seit gestern habe ich nun folgendes Problem. Wenn ich den Wagen morgens starte geht er, wenn ich kein Gas gebe, direkt wieder aus. Im zweiten Versuch bleibt er dann an aber dann ruckelt er die ersten Minuten. Also er zieht zwischendurch nicht richtig bzw. kurz gar nicht. So als ob kein Sprit mehr drin wäre. Nach einigen Hundert Metern ist das dann weg und er läuft wieder ganz normal.
Hier im Forum habe ich gelesen das es an der Zündspule bzw. Kabel oder Kerzen liegen könnte.
Da mir das in der Werkstatt zu teuer ist und es im Netz ja genug Anleitungen gibt werde ich das mal selber versuchen einzubauen (Werkstatt wollte alleine schon 200€ für die Zündspule haben)
Kann mir vielleicht jemand hier sagen ob das die richtigen Teile für den Wagen sind oder ob ich noch spezial Werkzeug oder was anderes brauche.
Habe mir folgende Ersatzteile mal rausgesucht:
http://www.mister-auto.de/.../bougicord-155057_g689_a211155057.html
http://www.mister-auto.de/.../bougicord-5101_g685_a2115101.html
http://www.mister-auto.de/.../...31-1-8-i-16v-115ps_v5916_g900133.html
Vieleicht ist ja auch jemand hier im Forum aus der nähe Velbert der mir das gegen Aufwandsentschädigung ;-) einbauen könnte.
Gruß
Thorsten
28 Antworten
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 27. Januar 2016 um 21:07:10 Uhr:
Ventildeckeldichtung erneuern solltes du alleine hin kriegen!
Anschauen wo die Schrauben sind!
Neue Dichtung besorgen!
Schrauben raus, Deckel runter, und dann sieht man wo die Dichtung sitzt!
Alles putzen, neue Dichtung auflegen und an der Auflagefläche etwas mit Öl bestreichen!
Dann VD wieder auflegen und die Schrauben einsetzen!
Mit etwas Gefühl anschrauben (Profis benutzen hier "k"einen Drehmomentschlüßel)!
Bei ausgebauten Kerzen auf keinen Fall putzen, damit nichts in den Zylinder kommt!
Also so wie in der Anleitung die ich oben verlinkt habe ?
werde das dann am WE mal in Angriff nehmen.
Kannst mir bitte noch verraten wo das Kabel für das Sekundärluftgebläse versteckt ist, unter oder hinter dem Gebläse ?
Am Gebläse; so groß ist es nun auch nicht!
Geht nur ein Kabelstrang hin!
Ich denke weiterhin, daß die VDD nicht defekt ist. Das wird nur über- bzw. danebengelaufenes Öl sein. Das passiert beim Vecci gerne.
Deshalb auch erst mal; wie gesagt, reinigen!
Ähnliche Themen
Ich werde morgen bevor ich den Motor starte den Stecker für das Sekundärluftgebläse suchen und abmachen und im Laufe des Tages hole ich die neuen Zündkerzen nochmal raus und mache da drin soweit ich da dran komme alles mal sauber.
Wenn das dann immer noch nicht besser ist werde ich am WE mal die Ventildeckeldichtung erneuern.
Zitat:
@vossy2104 schrieb am 27. Januar 2016 um 22:52:43 Uhr:
. . . und im Laufe des Tages hole ich die neuen Zündkerzen nochmal raus und mache da drin soweit ich da dran komme alles mal sauber.
Lass die nur drinnen. Das bisschen Schwitzöl tut nix und bei ausgebauten Kerzen herrscht Putzverbot, denn allzuleicht fällt dir was in den Brennraum und das kann schnell ungesund werden.
Zitat:
Wenn das dann immer noch nicht besser ist werde ich am WE mal die Ventildeckeldichtung erneuern.
Viel Spaß dabei, aber dein Problem geht davon nicht weg.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 27. Januar 2016 um 23:51:30 Uhr:
Lass die nur drinnen. Das bisschen Schwitzöl tut nix und bei ausgebauten Kerzen herrscht Putzverbot, denn allzuleicht fällt dir was in den Brennraum und das kann schnell ungesund werden.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 27. Januar 2016 um 23:51:30 Uhr:
Viel Spaß dabei, aber dein Problem geht davon nicht weg.Zitat:
Wenn das dann immer noch nicht besser ist werde ich am WE mal die Ventildeckeldichtung erneuern.
Gut das du das sagst, denn ich hatte das so versstanden. Wie soll ich denn da was reinigen wenn die drin sind, und was soll ich da reinigen ? Das wenige was da drin verschmutzt war ist unten am Gewindeanfang der Kerze, da komme ich so nicht dran. Ansonsten war kein Öl da, weder in den Löchern wo die Zündkerzen stecken noch an den Zündkabeln. Alles Knochentrocken.
Da dieser Schmutz nur in dem unteren Teil der Kerzenschächte ist könnte es doch sein das die Ventildeckeldichtung undicht ist. Diese Dichtung ist doch wenn ich das alles richtig verstanden habe in der Mitte dieser Löcher und im oberen Teil der Löcher und auch ganz unter den Zündkerzen ist alles trocken.
Habe deinen Tip mit diesem ausblinken natürlich auch nicht überlesen. Musste erst mal gucken was das überhaupt ist. Habe mir dafür die Anleitung und die dazugehörigen Fehlercodes ausgedruckt und werde das heute auch mal machen.
Auch die Stecker werde ich heute mal mit Kontaktspray bearbeiten.
Werde mir die Kabel auch mal genauer anschauen denn glaube mich daran zu erinnern beim ausbauen der Kerzen gesehen zu haben das oben neben der Plastikabdeckung über den Kerzen ein Kabel mit Klebeband umwickelt ist. Das ist doch der Nockenwellensensor und vielleicht ist da ja irgenwas nicht in Ordnung.
Habe das hier gelesen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=670737
Gruß
Thorsten
bei defekter Ventildeckeldichtung sind die Zündkerzenlöcher gewöhnlich voll Öl ... bis oben hin.
Zitat:
@cocker schrieb am 28. Januar 2016 um 07:29:21 Uhr:
bei defekter Ventildeckeldichtung sind die Zündkerzenlöcher gewöhnlich voll Öl ... bis oben hin.
Das ist bei mir so nicht, Da ist bis auf das was man auf den Fotos sieht alles trocken.
Habe mal Fehler ausblinken lassen. Da kam immer in Schleife 10/1/10/10.......10/1/10/10
müsste also Fehlercode 0100 sein und das wäre lt. der Liste die ich gefunden habe der Luftmengenmesser ?
müsste doch dieser sein ?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../402931095-223-1005?vl=4135
Habe das aber mit dem Handy aufgenommen und werde noch mal alles nachzählen ob ich auch nix übersehen habe ;-)
edit: habe übrigens bevor ich das gemessen habe das Kabel vom Sekundärluftgebläse abgemacht.
Startete sofort ca. 1100-1200 umdrehungen im leerlauf. Nachdem ich dann Rückwärts vom Parkplaatz gefahren bin und auf D geschaltet habe ging der Motor aus aber ließ sich sofort wieder Starten und lief dann inkl. ca. 5km Probefahrt ohne ruckel ganz normal (beim stehen an Ampeln etc. immer genau 8oo umdrehungen ohne Schwankungen)
War eben in Gelsenkirchen bei einer kleinen Werkstatt. Habe dort einen gebrauchten Original LMM gekauft inkl. Einbau und er hat mit einem Diagnosegerät geguckt welche Fehler da sind (war nur der LMM) und danach nochmal ob der Fehler behoben war. Jetzt ist laut Diagnosegerät kein Fehler mehr vorhanden.
Das ganze hat insgesamt nur 30,- komplett gekostet.
Habe dann zu Hause auch mal nach dem Luftfilter geschaut, der war ziemlich Dunkel und das Gummi am Rand verbogen und es fehlte ein Stück.
Da ist jetzt auch ein Nagelneuer drin.
Zitat:
@vossy2104 schrieb am 28. Januar 2016 um 07:03:54 Uhr:
Auch die Stecker werde ich heute mal mit Kontaktspray bearbeiten.
Aber doch nicht die Kerzenstecker?
Die Löcher um die Kerzen kannst nur mit Pressluft sauberblasen, aber vorsicht, der Siff fliegt dir im warsten Sinne des Wortes um die Ohren. 😁
Zitat:
Werde mir die Kabel auch mal genauer anschauen denn glaube mich daran zu erinnern beim ausbauen der Kerzen gesehen zu haben das oben neben der Plastikabdeckung über den Kerzen ein Kabel mit Klebeband umwickelt ist. Das ist doch der Nockenwellensensor und vielleicht ist da ja irgenwas nicht in Ordnung.
Am NWS wurde mal der Stecker geändert. Du kannst ja mal rein schauen, ob das sauber gemacht ist, aber wenn ich Isolierband lese, stellen sich mir da ein paar Haare auf. Da gehören Schrumpfschläuche drüber und sonst nix.
Im Übrigen muss man es mit dem Service nicht übertreiben, aber bei dir hört sich das ein bisschen nach Servicestau an.
Jetzt wo er wieder läuft, kannst dich ja mal informieren, was zu tun ist/wäre.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 28. Januar 2016 um 14:11:00 Uhr:
Aber doch nicht die Kerzenstecker?Zitat:
@vossy2104 schrieb am 28. Januar 2016 um 07:03:54 Uhr:
Auch die Stecker werde ich heute mal mit Kontaktspray bearbeiten.
Die Löcher um die Kerzen kannst nur mit Pressluft sauberblasen, aber vorsicht, der Siff fliegt dir im warsten Sinne des Wortes um die Ohren. 😁
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 28. Januar 2016 um 14:11:00 Uhr:
Am NWS wurde mal der Stecker geändert. Du kannst ja mal rein schauen, ob das sauber gemacht ist, aber wenn ich Isolierband lese, stellen sich mir da ein paar Haare auf. Da gehören Schrumpfschläuche drüber und sonst nix.Zitat:
Werde mir die Kabel auch mal genauer anschauen denn glaube mich daran zu erinnern beim ausbauen der Kerzen gesehen zu haben das oben neben der Plastikabdeckung über den Kerzen ein Kabel mit Klebeband umwickelt ist. Das ist doch der Nockenwellensensor und vielleicht ist da ja irgenwas nicht in Ordnung.
Im Übrigen muss man es mit dem Service nicht übertreiben, aber bei dir hört sich das ein bisschen nach Servicestau an.
Jetzt wo er wieder läuft, kannst dich ja mal informieren, was zu tun ist/wäre.
Da sind auch Schrumpfschläuche drum, scheint auch alles vernünftig zu sein.
Ich will ja nicht übertrieben viel machen, mir ging es ja Hauptsächlich um den beschriebenen Fehler und da ich diese Woche etwas Zeit habe guck ich so viel wie möglich mal nach denn ich weiß nicht wie regelmäßig der Vorbesitzer sich um die Pflege gekümmert hat. So wie der Luftfilter aussah hat er nicht viel gemacht.
Ob er jetzt wieder vernünftig läuft werde ich dann morgen früh sehen :-)
Heute morgen ist er nicht mehr aus gegangen und es war auch kein ruckeln mehr beim beschleunigen.
Ich denke das Problem ist mit dem neuen LMM behoben.
Danke an alle für die Hilfe.
Gruß
Thorsten