Vectra B - Dachhimmelklappern
Hallo,
ich fahre einen B-Vectra BJ 97 und habe seit einiger Zeit ein Klappern im Innenraum. Das Geräusch ähnelt einem "Kaffeblech" oder "Wellblech" und tritt auf, wenn ich eine Tür schließe oder mit der Faust dagegen schlage. Nach langem suchen stellte ich fest, dass das Rasseln aus der Mitte des Dachhimmels kommt. Wenn ich mit der Hand den Himmel etwas hochdrücke und gegen eine Tür oder sonstwo schlage, ist das Geräusch weg. Demnach muß sich zwischen Innenhimmel und Dachblech etwas gelöst haben. Ich denke mal, dass ein Dachspriegel oder eine Halterung abgegangen ist. Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem ohne großen Aufwand in den Griff bekomme und was ich tun muß?
Danke im Voraus
Gruß
Rawa
Beste Antwort im Thema
Das Klappern kommt mit höchster Wahrscheinlichkeit vom abgelösten dachhimmel. Dieser ist angeklebt, im Laufe der Zeit kann es passieren, daß sich der Himmel stellenweise löst und schwingt. Das ergibt dann das lästige Geräusch. Abhilfe ist schwierig, denn bei dem Nachkleben des himmels mit ungegeigneten Kleber kommen Kleber-Flecke durch den Stoff. Ich würde mit dem Problem zu Opel gehen-wegen der Garantie.
68 Antworten
Natürlich für alles. Aber ich mache das besser selbst(200 euro immerhin) Dieses Wochenende war es viel zu heiss 🙂.
was wäre denn eine gute Dämmmöglichkeit fürs Dach?? Mich stört z.B. das Prasseln bei Regen, hört sich an wie ein Wellblechdach... 🙂
habe bereits den Himmel demoniert und mit Akustikdämmstoff ausgelegt, aber ne dicke Variante un nun drückt sich der Himmel und es gibt ein paar "Falten"...
also mich hat bis jetzt der regen noch nie gestört. wahrscheinlich weil die musik lauter is, oder das fahrgeräusch 😁
cu frosti
Wie wäre es mit ein oder zwei Lagen Trittschalldämmung. Habe ich meinen hinteren Dachspriegel mit unterfüttert.
Gibt es auch in unterschiedlichen Dicken, von der Rolle oder in Platten beim Baumarkt deiner Wahl.
Gruss Andy
Ähnliche Themen
die sprigel unterfüttern denke ich mal wäre weniger das problem. er will ja das ganze dach dämmen und die trittschalldämmung kann man nicht überall festkleben, dürfte ja im sommer dann runterfallen.
bei meinem pc benutz ich gerne so art bitumen matten glaube ich heißt das. is ca.daumen dick und hat eine ca.2mm dicke feste platte drin, der rest ist schaumstoff. die hat über die ganze fläche einen klebestreifen, der auch super hällt. nur für ein ganzes autodach wird das bestimmt nicht so günstig. fürn pc waren es so um die 15,-
hast du denn die spriegel überhaupt schon "verbessert" ?
cu frosti
Was meinst mit "verbessert" ?
Habe mit einem Spachtel den trockenen Kleber rausgeschabt. Dann rechts und links ne Lage Trittschalldämmung drunter und in der Mitte grossflächig zwei Lagen.
Der hintere Spriegel rappelt nicht mehr. Der direkt hinterm Schiebedach ist noch lose und ich weiss nicht wie ich drankomme.
In sofern schon eine "Verbesserung".
Gruss Andy
ich meinte, ob BlackDevil00 seine spriegel schon bearbeitet hat, denn wenn nicht würde natürlich auch der regen dadurch mehr lärm machen können.
cu frosti
Es gibt ja so einen Kleber, der erstmal fest ist und den man durch kneten weich kriegt. Ist dann wie Knete sozusagen und nach einer halben Stunde oder so wird es hart.
Was meint ihr würde es auch damit gehen die Dachspriegel zu kleben?
PS. Ein bekannter war im Urlaub und ist versehntlich auf einen Stein gefahren und dabei beim Getriebe irgendeine Stange gebrochen (weiss nicht so genau). Da hat er es mit diesen Kleber zusammenbekommen und schon nach ca. 2 oder mehr tausend km hält das ding. Die werkstatt verlangt 1500 euro für die Reparatur. Aber eerfährt immer noch 😉
Der kleber kostet so um die 6-8 euro.
könntest genauso montagekleber nehmen, denn von der knete benötigst du viiiiel 😉
mir persönlich wäre es etwas zu unsicher, ob das auch die ganzen temperaturen ( sommer / winter ) und bewegungen im auto lange stand halten würde. dem teppich ist es egal und hat sogar dämmende eigenschaften wie ich finde.
opel selber hat ja auch kein uhu genommen, das wird auch kleber gewesen sein, der hart geworden ist. war halt auch etwas sparsam aufgebracht.
wenn du wirklich viel davon nimmst, wird es doch ein bischen teuer, aber wenn es genug ist könnte das auch abhilfe schaffen.
ich bin bis jetzt mit meinem fliegenden teppich zufrieden. die AB ist noch leiser geworden und sonst hab ich den ganzen kram da oben schon vergessen.
irgendwo rasselt es seitdem, aber mittlerweile is es mir egal. er fährt ja wenigstens 🙂
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
könntest genauso montagekleber nehmen, denn von der knete benötigst du viiiiel 😉
mir persönlich wäre es etwas zu unsicher, ob das auch die ganzen temperaturen ( sommer / winter ) und bewegungen im auto lange stand halten würde. dem teppich ist es egal und hat sogar dämmende eigenschaften wie ich finde.
opel selber hat ja auch kein uhu genommen, das wird auch kleber gewesen sein, der hart geworden ist. war halt auch etwas sparsam aufgebracht.
wenn du wirklich viel davon nimmst, wird es doch ein bischen teuer, aber wenn es genug ist könnte das auch abhilfe schaffen.
ich bin bis jetzt mit meinem fliegenden teppich zufrieden. die AB ist noch leiser geworden und sonst hab ich den ganzen kram da oben schon vergessen.
irgendwo rasselt es seitdem, aber mittlerweile is es mir egal. er fährt ja wenigstens 🙂
cu frosti
Hehe ist auch eine sehr teuere Variante mit dem Kleber und Teppich habe ich genug rumliegen.. Muss jetzt nur passendes Wettter und FREI zeit.
Aber mittlerweile regt es mich bei jedem beschleunigen auf und beim lauten radio klappert das jetz auch noch 😁
Habe heute es gemacht 🙂
Alles problemlos ausser den Steckern bei der Sonnenblende. Da musste ich lange rum probieren bis ich den raus hatte.
Beim rausnehmen ds Himmels kam schon der Kleber entgegengeflogen. (so schwarz u. fest wie Kohle). Der Himmel war auch an einigen Stellen schon richtig verdreckt (wegen den Kleber selbstverständig). Den Kleber habe ich gelöst mit nem Tuch und einem Spachtel. Dann die Reste rausgepustet. Die meisten Proble hatte ich beim Quetschen des Teppichs 🙂.
Teppich rein,hintere Sitze umgeklappt, Himmel rein und ne Probefahrt gemacht. Alles Bestens aber man hörte beim Wackeln der Karosserie (bei Löchern in Asphalt etc) Wieder nach Hause gefahren den Teppich noch dichter verlegt. Himmel reingebaut.
Bei der Abdeckung von den Gurten habe ich einen Plastik "Stecker" abgerbrochen(alle waren davor schon am abfallen)- war aber kein Problem das Ding hält auch so ohne den Teil.
Probefahrt gemacht alles bestens, dann ordentlich an der Tanke gesaugt und Fertig.
Ein Nachbar (Opa) wollte jetzt, dass ich es ihm in den Ferien mache hehe🙂.
Achja Ausbau 1 Stunde
Einbau ging schneller, habe fürs ganze ca. + -5 Stunden gebraucht.
Menge Erfahrung gesammelt und menge Geld gespart.
Danke Leute!!
Der Kleber
Unterfütter
Nochmal Danke an Alle!
Bei meinem sieht es auch so aus. Wenn man das Blech noch entdröhnen will, kann man bei VW eine Art Bitumenmatten kaufen, die werden beim T4 zum Entdröhnen eingesetzt.
hmmm ? O.K.
was mir nur auffällt, das dürfte kein kombi sein, oder ? kenn die problematik bisher nur von den kombifahrer, aber brösel lagen ja trotzdem da, denke mal, das war ein foto bevor du die streben gereinigt hast, oder ? denn bei mir konnte man z.b. die sitzfarbe nicht mehr erkennen, weil die brösel überall waren, auch schön eingeatmet ich depp 🙁
vielleicht noch ein tip da es in den faq´s steht : hört sich vielleicht blöd an, aber ich weiß jedenfalls nicht, was da drin steckt, so ne kleine atemsmaske wäre vielleicht nicht blöd. ich hab mich im nachhinein geärgert ( beim nase putzen war alles schwarz und im hals wars auch gut ).
cu frosti