Vectra B 2,0i 16V ZKD defekt????
Hallo Jungs!!!!
hab da ein Problem fahre seid ca.2Wochen einen Vectra B 2,0i 16V.
Wer kann mir mal eine Konkrete Antwort geben???
Und zwar war ich jetzt übers WE auf Rügen ca.500km unterwegs.
Mir ist aufgefallen das obwohl der Motor warm ist weißer Oualm aus dem Auspuff kommt!!!( nicht wenig)
Desweiteren Wasserverlust ca.1,5 Liter auf 100km. Kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser!!!!Und auch kein Wasser sichtbar. Kann aber nicht hinter den Motor gucken, da ist ja glaub ich auch noch ein Rohr aus Kunststoff ?!
Im Standgas läuft er wie ein Sack nüsse, sonst Top läuft super perfect nur im Stand nicht.
Und was mir noch aufgefallen ist wenn er ganz kalt ist über Nacht, dann hab ich das Gefühl das er nur auf 3 Pötten läuft ca.5-8 Sek.
Neue Zündkerzen sind drin!!!
Lg vielleicht kann mir jemand helfen mit Bilder wegen dem Rohr und eventuell Sensoren????
33 Antworten
Der Themenstarter schreibt: Viel weißer Qualm aus dem Auspuff, verbunden mit Kühlwasserverlust. Bitte keine weiteren Vermutungen - hier ist es eindeutig: Zylinderkopfdichtung gerissen!
Zu den benötigten Daten für das Anzugsdrehmoment habe ich folgendes im "jetzt helfe ich mir selbst" Buch gefunden:
1. Stufe: Mit Drehmomentschlüssel und 25Nm
2. Stufe: Mit starrem Schlüssel um 90° weiterdrehen
3. Stufe: Mit starrem Schlüssel um 90° weiterdrehen
4. Stufe: Mit starrem Schlüssel um 90° weiterdrehen
5. Stufe: Mit starrem Schlüssel 15° weiterdrehen
Die Daten sind für die 2,0l Benzin-Motoren im Astra G, der X20XEV ist auch aufgeführt. Sollten also auch für den Vectra B passen.
Anzugsreihenfolge:
10 6 2 3 7
.9 5 1 4 8
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Zu den benötigten Daten für das Anzugsdrehmoment habe ich folgendes im "jetzt helfe ich mir selbst" Buch gefunden:1. Stufe: Mit Drehmomentschlüssel und 25Nm
2. Stufe: Mit starrem Schlüssel um 90° weiterdrehen
3. Stufe: Mit starrem Schlüssel um 90° weiterdrehen
4. Stufe: Mit starrem Schlüssel um 90° weiterdrehen
5. Stufe: Mit starrem Schlüssel 15° weiterdrehenDie Daten sind für die 2,0l Benzin-Motoren im Astra G, der X20XEV ist auch aufgeführt. Sollten also auch für den Vectra B passen.
Anzugsreihenfolge:
10 6 2 3 7
.9 5 1 4 8
Danke werde ich mir Notieren!!!! :-)))
Hallo Ihr lieben Leute,
So die ZKD ist hin am 3 Zylinder!!! Am Kopf, sind direkt an der Brennkammer 2 mini Kratzer was nicht so
toll ist, da ist auch das Wasser in den Zylinder gelaufen weil es nicht mehr abgedichtet hat.
Meine Frage ist: ich wollte den Kopf jetzt Planen lassen weiss aber nicht ob der schon mal Geplant wurde!!!
Kann ich das irgendwo sehen, gibt es da Makierungen am Kopf wo die Grenze ist???
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Ich gebe jetzt nur das wieder was mein FOH gesagt hat:
2.0er Köpfe planen, dass macht man nicht!
Was da dran ist? Keine Ahnung. Mein erster Kopf wurde vor drei Jahren durch eine Wald und WIesenwerkstatt im zuge der ZKD geplant, nun habe ich einen neuen Kopf weil der alte wieder Abgas ins Wasser drückte. Wie gesagt. der FOH meinte: Die Köpfe plant man nicht!.
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Fidi1981
Hallo Ihr lieben Leute,So die ZKD ist hin am 3 Zylinder!!! Am Kopf, sind direkt an der Brennkammer 2 mini Kratzer was nicht so
toll ist, da ist auch das Wasser in den Zylinder gelaufen weil es nicht mehr abgedichtet hat.
Meine Frage ist: ich wollte den Kopf jetzt Planen lassen weiss aber nicht ob der schon mal Geplant wurde!!!
Kann ich das irgendwo sehen, gibt es da Makierungen am Kopf wo die Grenze ist???
Viele Grüße
Ob man es am Kopf erkennt weiss ich nicht, aber an der alten Zylinderkopfdichtung müsste man es erkennen.
An einer Aussenkante gibt es evtl. Aussparungen(Kerben) in unterschiedlicher Anzahl, die sagen dann etwas über die Dicke der Dichtung aus.
Genaueres weiss ich aber nicht, musst du dich beim Motoreninstandsetzer erkundigen.
Edit: Hab mich mal ein wenig schlauer gelesen: Wie Kaiser Wilhelm schon schrieb, darf der Kopf nicht plangeschliffen werden.
aus welchem grund?meiner wurde plan geschliffen...war damit in ner freien werkstatt,die sagten mir, der kopf ist verzogen und müsse plan geschliffen werden.ich kauf mir doch deswegen keinen neuen/gebrauchten kopf...
was ist mit den köpfen vom x18xe?dürfen die?sind doch (fast)gleich...
mfg
André
Würd ich auch sagen wenn ich lieber ne neuen verkaufen möchte.
Meinen hab ich selber auf Arbeit geplant und mit einer entsprechende Dichtung ausgeglichen. Lief wie ne 1
Ich weiss nicht warum man die Köpfe nicht planen soll, ist mir auch neu.
Mir wollte aber keiner einen Neuen verkaufen, sondern es steht so im "So wird´s gemacht" von Etzold. Wobei nicht klar heraus zu lesen ist, ob es für alle 16V Motoren gilt.
Hallo Leute!!!
So habe den Kopf heute planen lassen und den Vectra wieder zusammen geschraubt!!!
Und siehe da, er Schnurrt wie ein Kätzchen da würde ich doch mal sagen Glück gehabt!!
Übrigends ohne dickere Dichtung. Der Spaß hat mich knapp 400Euro gekostet. :-(((+
Habe aber so ziehmlich alles an Dichtungen neu gemacht. Ölwechsel+ Filter den Zahnriemen incl. aller Rollen usw...
Viele Grüße und danke für die Hilfe von Euch allen!!!
habe heute mal beim foh nachgefragt, ob der kopf wirklich nicht geplant werden darf und der foh hat nur mit dem kopf geschüttelt.die planen die köpfe auch. nur beim 2.2l muss man aufpassen, da dieser ja aus alu ist, den sollte man nur sehr wenig planen.
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Zu den benötigten Daten für das Anzugsdrehmoment habe ich folgendes im "jetzt helfe ich mir selbst" Buch gefunden:1. Stufe: Mit Drehmomentschlüssel und 25Nm
2. Stufe: Mit starrem Schlüssel um 90° weiterdrehen
3. Stufe: Mit starrem Schlüssel um 90° weiterdrehen
4. Stufe: Mit starrem Schlüssel um 90° weiterdrehen
5. Stufe: Mit starrem Schlüssel 15° weiterdrehenDie Daten sind für die 2,0l Benzin-Motoren im Astra G, der X20XEV ist auch aufgeführt. Sollten also auch für den Vectra B passen.
Anzugsreihenfolge:
10 6 2 3 7
.9 5 1 4 8
passt beim X 20 XEV perfekt
Hi
Habe auch das Problem mit der Zkd,hab nur noch kein Lust dranzugehen.
Zum Einbau der neuen Schrauben lese ich in sämtlichen Anleitungen
nur 4 Durchgänge ohne die 15 Grad. Jetzt habe ich den Dichtungssatz
von Elring gekauft und dort steht auch das mit 15 Grad. Was nun?
Ich mein 15 Grad sind nicht viel aber warum einer so der andere so?
Bei sowas sollte man sich dann doch schon einig sein.
Im Rep Buch steht wegen den Zylkopf das er eine Mindesthöhe haben muss,
Im Motorbuchverlag steht 135,63mm als Maß+-0.05mm. Also kann man soviel
planen wie man will bis zu dieser Grenze. Habe allerdings keine Ahnung
wie hoch der Kopf original ist.
Gruß RW
Hi
Hab gestern meinen Zyl 'Kopf runtergebaut und mußte feststellen das kein sichtbarer
Schaden an der Dichtung zu sehen ist. Viel schlimmer ist das alle 4 Kolben kippen.
Sie lassen sich alle hin und her bewegen,ich krieg die Krise. Was ist da normal ?
Wie gehts weiter: Den Kopf drauf und warten bis er ganz platt ist oder neu einschleifen+Übermaßkolben? Oder Austauschmotor und hoffen weil nicht wissen
ob er das auch hat oder kriegt? Hat grad mal 158000km runter der Motor.
Gruß RW
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Hi
Hab gestern meinen Zyl 'Kopf runtergebaut und mußte feststellen das kein sichtbarer
Schaden an der Dichtung zu sehen ist. Viel schlimmer ist das alle 4 Kolben kippen.
Sie lassen sich alle hin und her bewegen,ich krieg die Krise. Was ist da normal ?
Wie gehts weiter: Den Kopf drauf und warten bis er ganz platt ist oder neu einschleifen+Übermaßkolben? Oder Austauschmotor und hoffen weil nicht wissen
ob er das auch hat oder kriegt? Hat grad mal 158000km runter der Motor.Gruß RW
Hallo,
was heisst kippen?? Wieviel denn 1cm :-)))??
Wenn der Kopf heile ist vor dem Planen abdrücken lassen!!!!!!
Dann weisste sicher ob der heile ist und Sparst eventuell bissel Geld.
Gruss