vectra b 1.8 turbo
hi, würde mich mal interressieren ob schonmal jemand nen turbo in nen 1.8er 16v gemacht hat. bzw. firmen kennt die dies machen.
46 Antworten
Zu dem Preis solch eines Umbaus werde ich Hier nix schreiben. Wenn es jemanden interessiert kann er ja gerne eine Mail an mail@dbilas-dynamic.de schreiben.
Daten siehe Bild:
Motoröl ist 10W40
Düsen: 550ccm bei 3bar
Benzindruck 4bar und dann angehoben je nach Ladedruck
Benzinpumpe: Walbro Innentank
Kupplung: Sinter für F23 an Smalblock
Und was schätzt du wie lange der Motor das mit macht? Ich sage überschaubar kurz.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Und was schätzt du wie lange der Motor das mit macht? Ich sage überschaubar kurz.
Wenn ich nicht die 500-550PS überschreite , für die der Motor ausgelegt ist, dann sollte der schon halten.
Sagst du oder sagt Opel?
Mein Z20NET wäre demzufolge als Turbomotor eine Fehlkonstruktion
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dbilas
Wenn ich nicht die 500-550PS überschreite , für die der Motor ausgelegt ist, dann sollte der schon halten.Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Und was schätzt du wie lange der Motor das mit macht? Ich sage überschaubar kurz.
willst du denn da hin zu den 500ps?wie fährt sich das denn über 300ps und frontantrieb im vectra b?wie sieht es mit dem verbrauch aus ?
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Sagst du oder sagt Opel?Mein Z20NET wäre demzufolge als Turbomotor eine Fehlkonstruktion
Dir ist aber schon klar das ich keinen Serien X18XE1 mehr habe (siehe Dateianhang oben.)! Bezeichnung sollte nun X18SE1T sein. Mir ist nicht klar was du mit der Aussage zum Z20NET meinst.
Zitat:
Original geschrieben von Andi207
willst du denn da hin zu den 500ps?wie fährt sich das denn über 300ps und frontantrieb im vectra b?wie sieht es mit dem verbrauch aus ?Zitat:
Original geschrieben von Dbilas
Wenn ich nicht die 500-550PS überschreite , für die der Motor ausgelegt ist, dann sollte der schon halten.
mfg
André
Bis jetzt reichte es mir erst einmal mit der jetzigen Leistung. Dbilas entwickelt nächstes Jahr noch etwas weiter, unter anderem auch einen anderen Lader womit mehr Leistung möglich ist. Aber die 500 werde ich wohl nie sehen. Fahren tut sich das dank F23 und Sperre sehr gut.
habe auch mal was gefunden zur sperre gibt es glaub ich auch für das f18, aber ist sehr teuer und bei 136ps+/- bringt das denke ich nichts,ist glaub ich eher was für turbo umbauten wie du einen hast.
Zitat:
Bis jetzt reichte es mir erst einmal mit der jetzigen Leistung.
jaja,bis jetzt😁
leider gewöhnt man sich irgendwann daran und will mehr😁
was verbraucht der denn so,wenn ich mal fragen darf?
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von Andi207
was verbraucht der denn so,wenn ich mal fragen darf?mfg
André
Also Vollgas verbraucht er 60l auf 250-300km. Aber E85 was bei mir z.Z 88Cent/l kostet. Mit Benzin schaffte ich das auch ca. aber da hatte ich dann 60l V-Power durch gejagt.
Mit Vollgas komm ich keine 250-300KM mit 60Liter
Woher kommen bei dir die 332PS bei derart niedrigem Verbrauch?
Ausserdem hast du meine Frage noch nicht beantwortet. Wer sagt der X18XE1 is 550PS fest?
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Mit Vollgas komm ich keine 250-300KM mit 60Liter
Keine Ahnung was bei dir nicht passt so das du bei Vollgas diese km nicht schaffst.
Zitat:
Woher kommen bei dir die 332PS bei derart niedrigem Verbrauch?
niedriger Verbrauch? Ich kann leider nix dafür das dein Z20NET mehr verbracht als mein Motor/Auto
Zitat:
Ausserdem hast du meine Frage noch nicht beantwortet. Wer sagt der X18XE1 is 550PS fest?
Der der mir den Motor aufgebaut hat. Von den Komponenten her sollte er bis zu der Leistung standfest sein. Falls du nicht glauben kannst das ein 1.8 ter Motor über 300PS haben kann dann schau dir mal den
Hieran. 645,7PS 592NM 🙂
Hi
Ich glaub schon das der Motor soviel Leistung haben kann. Ebene nur nicht sonderlich lang.
Von viel Verbrauch würde ich nicht reden. Schliesslich kommt Kraft von Kraftstoff. Wenn du mit derart viel Druck die Zylinder bei über 6000U/min füllst geht nunmal ne Menge durch. Vollgas is in meinem Fall ca 7000U/min. Du und ich fahren ja keine Diesel.
Ich finde also schon das unter 30L/100KM in deinem Fall verdammt wenig sind. Wenns so ist dann isses natürlich echt gut.
Und nicht denken das ich dich angreifen möchte oder so. Ich bin nur neugierig.
Nicht vergessen, dass er die Leistung im Mittel nicht abrufen kann. So lange er bei Lambda=1 in der Teillast rumgondelt, dann säuft das Ding auch nicht.
Mich wundert nur, dass sein Kopf bei der Last nicht verglüht. Die Wärmemenge ist sicher um den Faktor vier höher und die Kühlkanäle sind auf diese Ströme ab Werk ganz sicher nicht ausgelegt. Bei Ventilen wird er sicher Titan oder mindestens eine Na-"Kühlung" haben.
Er hat ja aber von Vollgas geredet. Vollgas ist nicht Teillast.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Nicht vergessen, dass er die Leistung im Mittel nicht abrufen kann. So lange er bei Lambda=1 in der Teillast rumgondelt, dann säuft das Ding auch nicht.Mich wundert nur, dass sein Kopf bei der Last nicht verglüht. Die Wärmemenge ist sicher um den Faktor vier höher und die Kühlkanäle sind auf diese Ströme ab Werk ganz sicher nicht ausgelegt. Bei Ventilen wird er sicher Titan oder mindestens eine Na-"Kühlung" haben.
der 1,8er kopf ist der gleiche wie vom z20let
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Nicht vergessen, dass er die Leistung im Mittel nicht abrufen kann. So lange er bei Lambda=1 in der Teillast rumgondelt, dann säuft das Ding auch nicht.Mich wundert nur, dass sein Kopf bei der Last nicht verglüht. Die Wärmemenge ist sicher um den Faktor vier höher und die Kühlkanäle sind auf diese Ströme ab Werk ganz sicher nicht ausgelegt. Bei Ventilen wird er sicher Titan oder mindestens eine Na-"Kühlung" haben.
frag mich gerade wie du dir so nen leistungverlauf vorstellst ??? im teillast nur x% der lsietung und im vollast bereich egal bei welcher drehzahl max. leistung ???