Vectra 2.5 V6 Ja oder nein ??? Benötige Hilfe !!!

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

fahre z.Z. einen Omega B Bj 98 2.0 16V Kombi und würde mir gerne einen Vectra B 2.5 V6 Kombi zulegen, ich habe einen günstigen gesehen mit 113000 km und einer sehr guten Ausstatung, ist opt. und techn. in einem guten Zustand, er ist BJ Ende 97.
Könnt Ihr mir Tips geben worauf ich achten sollte ???? Und ob ich mir diesen (Motor) kaufen soll ???

Für alles anregungen wäre ich euch sehr dankbar !

Gruß

Mark

100 Antworten

ich wollte dem threadersteller ja anfangs nur sagen das er gut überlegen soll ob der 2,5 wirklich das ist was er will. sprich er soll alle modelle mal probefahren und sein fazit ziehn. nachher isses doof wenn man was andres hat wie erwartet

Zitat:

Original geschrieben von Gönner


Das glaubst du wohl selber nicht?!?!🙂 Wenn ich einen Astra G 2.0 16V problemlos überhole, auf einer Strecke kürzer als 500m, dann wird wohl ein Vectra mit dem gleichen Motor kein Problem darstellen, oder?

MfG

Hi,

sorry möchte ich erleben.... von 0-XXXkm/h kommst du in 500m kein ding vorbei an nem 136PS Astra...kannst ja mal grob das leistungsgewicht + F20/F23 Getriebe in betracht nehmen...der durchschnitt 2.016V Astra G wiegt 1250kg....dein Vetcra müßte bei 1420kg oder mehr liegen...

die 1/4 Meile packt eine steno 2.016V Astra G in ~16,7sec (+/- 0,1sec)

meine beste Zeit mit meinem 2.2 (1255kg) waren 16,2 sec....

Dein Vectra B V6 liegt bei ~16,8 sec......etwas rauf oder runter....die Facelift mit dem 2.6V6 und F23 könnten schneller sein... 😉

Ist so schön wenn man offizielle 1/4 Rennen alle Wochen lang vor der Tür hat.... 😉
so viele Impressionen 🙂

Auf den 98 Meter die fehlen wird sich nicht viel tun.....

MfG Markus

P.S. vor nem 150PS Astra G würde ich etwas mehr Repekt zeigen...wenn man nen steno V6 fährt...so einfach ist das nicht
Ich hab auch Repekt vor dem B-V6...vorbei kommen würde ich auch nicht so einfach....wenn es nicht gewollt wird....aber anschubsen geht 😁

@Flyaway

Da kann ich dir nur meine Erlebnisse schildern. Ein Bekannter von mir mitm 2.0 16V Astra G war überzeugt, dass er mich Wort Wörtlich in Grund und Boden fährt. Hierbei handelt es sich um einen 136 PS X20XEV. Drei Mal hat ers probiert und drei Mal ist er gescheitert. Jedesmal war ich bei 120 schon ca. 1.5 Wagenlängen vorne.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


320i 2,2L 170PS
325i 2,5L 195PS
330i 3,0L 231PS

 

Der 325i hatte 192 PS 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Vectra B V6 Limousine, Schaltgetriebe 5-Gang: (zwei Tests)
0-100: 8.2s bis 8.6s
0-140: 17.4s (vom zweiten Test kein Wert bekannt)
0-160: 21.1s (vom zweiten Test kein Wert bekannt)

Vectra B V6 Caravan, Schaltgetriebe 5-Gang: (ein Test)
0-100: 8.8s
0-140: 17.1s
0-160: 23.3s

Die B-V6 Fahrleistungen sind ja nicht gerade berauschend. Da ist ja mein E91 genauso schnell...trotz 4 Zylinder und "nur" 163 PS 😁

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gönner


@Flyaway

Da kann ich dir nur meine Erlebnisse schildern. Ein Bekannter von mir mitm 2.0 16V Astra G war überzeugt, dass er mich Wort Wörtlich in Grund und Boden fährt. Hierbei handelt es sich um einen 136 PS X20XEV. Drei Mal hat ers probiert und drei Mal ist er gescheitert. Jedesmal war ich bei 120 schon ca. 1.5 Wagenlängen vorne.

MfG

bis 100 sollte der unterschied zu verachtend klein sein.

sein auto is kaputt oder er hat bei 4000U/min geschalten

Zitat:

Original geschrieben von Gönner


@BMWTordi

Du hast mich leider missverstanden. Bin 2 Monate lang im Winter mit Durchschnitt 8-8.5l laut BC gefahren. Mein Fahrstil konnte man aber auch als schleichen bezeichnen. Seitdem die Sommerreifen drauf sind fahre ich deutlich schneller und der Verbrauch liegt auch bei 9l genau.

MfG

Wundert mich aber, dass du im Winter soviel weniger verbraucht hast, auch wenn die WR montiert waren...🙁

Um es mal ganz klar auszudrücken.Die Verbrauchswerte von Fahrzeugen, sind immer im gewissen Maße verschieden.Und das ist nicht nur so, weil der Motor unbedingt mehr verbraucht, sondern weil der Faktor "MENSCH" dabei eine absolut entscheiden Rolle spielt...😉

Der eine schafft es eben, seinen Wagen mit 8,0l zu fahren, der nächste bekommt ihn nicht unter 9,0l...🙁
Das alles ist meist zu 90%, eine Frage des Persönlichen Fahrprofils...😉

Bär

Bei mir ist es genau umgekehrt. Im Winter (Bereifung 195/65/15) brauche ich mit meinem 2.2er rund 8.6L/100Km auf meinem Arbeitsweg – das sind rund 45 Kilometer einfache Strecke. Im Sommer (215/45/17) brauche ich bei gleicher Fahrweise gut einen Liter weniger.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Gönner


@Flyaway

Da kann ich dir nur meine Erlebnisse schildern. Ein Bekannter von mir mitm 2.0 16V Astra G war überzeugt, dass er mich Wort Wörtlich in Grund und Boden fährt. Hierbei handelt es sich um einen 136 PS X20XEV. Drei Mal hat ers probiert und drei Mal ist er gescheitert. Jedesmal war ich bei 120 schon ca. 1.5 Wagenlängen vorne.

MfG

Das dürfte dann aber (wie schon bereits oben von mir erwähnt wurde) hauptsächlich am Faktor "MENSCH" liegen....😉

Nichts gegen deinen Bekannten, aber man muss auch mit dem Auto umgehen können.Wenn man das nicht kann, dann nützen einem auch nicht die evt. mehr PS oder aber in dem Falle, dass leichtere Gewicht...😉

Ich habe mir vor 2 Wochen mal, so ein "Duell mit nem V6 Vorfacelift auf der AB kurzeitig geliefert.Das Szenario stellt sich wie folgt da:
Der AB - Abzweiger von der A20 aus Richtung Rostock kommend, auf die A1 Richtung Lübeck.EinV6 B Vorfacelift vor mir und ich mit meinem 318ti dahinter.Auf dem Beschleunigungstreifen haben wird dann beide Gas gegeben und sind auf die A1 rauf. Ich war zwar nicht schneller als der V6 (währe wohl auch etwas viel verlangt gewesen) aber weggefahren, ist er mir auch nicht..😉

Ob es nun an meinem leichteren Fahrzeuggewicht, oder daran gelegen hat, dass der Fahrer des V6 das "Potenzial" seines Fahrzeugs nicht voll genutzt hat, kann ich nicht sagen.Aber er war auf jedenfalls nicht verschwunden.Dazu sei aber noch gesagt, dass mein Compact zu 99% nur in der Stadt bewegt wird, soll also heißen, die Kiste dürfte schon ordentlich "zugefahren" sein...🙁

Im August wenn es zum Treffen geht, habe ich dann 650KM Zeit, dem "Kleine" mal die Sporen zu geben und Freizufahren, mal sehen ob sich was verändert...🙂

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Bei mir ist es genau umgekehrt. Im Winter (Bereifung 195/65/15) brauche ich mit meinem 2.2er rund 8.6L/100Km auf meinem Arbeitsweg – das sind rund 45 Kilometer einfache Strecke. Im Sommer (215/45/17) brauche ich bei gleicher Fahrweise gut einen Liter weniger.

Ciao

Eben, genau so dachte ich mir das auch.Deswegen bin ich stutzig geworden.Faktor Mensch, bei dir jetzt mal nicht mit einbezogen...😉

Bär

Moin

War eigentlich auch erstaunt, dass er im Winter so Sparsam sein kann.
Aber wie ich schon geschrieben habe, hat leider nicht lange gedauert. Mit viel Disziplin habe ich mir diesen Senioren Fahrstil angeeignet, wollte halt wissen was machbar ist. Dabei muss ich sagen AB hauptsächlich nicht schneller als 130, überdurchschnittlich viel Landstrasse und in der Stadt sehr vorausschauend gefahren.

MfG

da ich sommer wie winter gas gebe hab ich immer einen verbrauch zwischen 9-10

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Leider ist der Leistungszuwachs bei 320i und 325i (323i) nicht alzu doll ausgefallen. Die Fahrleistungen unterscheiden sich kaum von der Vorgängern. Der 320i mit 170PS ist im Vergleich zum 323i mit gleicher Leistung wesentlich schwächer. Der 325i mit 195PS hat auch gegen ein 328i mit ebenfalls 195PS keine Chance.

Man muß hierzu auch wissen, daß der 323i in der Leistung selbst für BMW-Maßstäbe extrem nach oben streut (190 PS und mehr) --- dadurch erklärt sich, daß er in etwa dieselben Fahrleistungen erreicht wie der 325i. (Auch schon beim E36 war dies zu beobachten.)

Der 320i/2.2 ist etwas langsamer, das stimmt, aber immerhin deutlich flotter als der 320i/2.0; zudem wird er gebraucht am häufigsten angeboten, oft auch schon als Fecelift (besseres Fahrwerk) --- somit wohl der empfehlenswerteste E46.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Da der A4 kleiner und leichter ist, werden die Messwerte des A4 auch erheblich besser sein als die des A6.

Ein A4/2.4 von 1998 war in der Tat recht temperamentvoll (0-100 in 8,3 sec); einer von 2000 brauchte dann eine Sekunde länger (jeweils AMS-Testwerte).

AFAIK litten die frühen 2.4-Motoren unter erhöhtem Ölverbrauch und anderen Mängeln, weswegen es ca. 1999 einige Änderungen gab --- die leider das Temperament negativ beeinflußten.

Weitere Nachteile des A4-V6 sind die geringe Motor-Laufkultur (90°-V6 ohne Ausgleichswellen) sowie die eingeschränkte Handlichkeit (Längsmotor und Frontantrieb).

Andererseits werden diese Audis heute ziemlich billig angeboten, da sie nicht annähernd den "Kultstatus" des 3er BMW erreichen --- allerdings sollte man dann eher nach dem A4/2.8 Ausschau halten, der sehr viel temperamentvoller ist und auch den BMW 328i stehenläßt.

Moin

Ich finde den 323ti Compact besonders attraktiv. Das Auto sieht nach nichts aus und steht einem 325 e36 im nichts nach. Habe letztens bei Mobile einen Umbau 328ti Compact gesehen. Der ist wohl noch ne Ecke schneller🙂

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ubc


AFAIK litten die frühen 2.4-Motoren unter erhöhtem Ölverbrauch und anderen Mängeln, weswegen es ca. 1999 einige Änderungen gab --- die leider das Temperament negativ beeinflußten.

Das kann ich nicht bestätigen. Das 2002 getestete A4 Cabrio (Leergewicht über 1700Kg) schaffte die 0-100 in 9.7s, was noch immer im guten Mittelfeld für dieses Leistungsgewicht liegt.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Weitere Nachteile des A4-V6 sind die geringe Motor-Laufkultur (90°-V6 ohne Ausgleichswellen)

Das kann ich auch nicht bestätigen. Egal ob ich Tests von 1999 (im alten Audi A6), 2002 (im A4) oder 2005 (neuer A6) ansehe – immer wurde der 2.4 wegen seiner Laufruhe und Vibrationsarmut gelobt.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


sowie die eingeschränkte Handlichkeit (Längsmotor und Frontantrieb).

Auch hier sind die Tester eindeutig anderer Meinung (siehe AMS-Test A6 1999). Selbst wenn diese Einbauvariante zu einer eingeschränkten Handlichkeit führt, dürfte der 2.4 Benziner immer noch um Welten handlicher sein als der 2.5TDI (den ich persönlich gut kenne und nicht als extrem unhandlich empfand).

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen