Vectra 2.5 V6 Ja oder nein ??? Benötige Hilfe !!!
Hallo zusammen,
fahre z.Z. einen Omega B Bj 98 2.0 16V Kombi und würde mir gerne einen Vectra B 2.5 V6 Kombi zulegen, ich habe einen günstigen gesehen mit 113000 km und einer sehr guten Ausstatung, ist opt. und techn. in einem guten Zustand, er ist BJ Ende 97.
Könnt Ihr mir Tips geben worauf ich achten sollte ???? Und ob ich mir diesen (Motor) kaufen soll ???
Für alles anregungen wäre ich euch sehr dankbar !
Gruß
Mark
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Und bei BMW gibt es dann noch die Alpina-Modelle. (Alpina arbeitet ja eng mit BMW zusammen, ist somit nicht als direkte Konkurrenz zu den M-Modellen zu sehen.)
BTW, ein E90 im Alpina-Look sieht echt klasse aus 🙂
Ich denke auch die Alpina - Motoren sind auch ausgewogener als die M-Motoren....die eher auf das Hochdrehzahlkonzept basieren.
Zum cruisen sind die Alpina-Motoren perfekt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja, das hatte ich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt...
Bis 1995 gab es den 325i mit dem "starken" 2,5-Liter (192 PS).
Dieser wurde dann ersetzt durch den 328i (2,8 Liter; 193 PS) --- und zusätzlich kam ein "schwacher" 2,5-Liter (170 PS) als 323i ins Programm.Ja, beim E46 wurde 2000 (übrigens noch ein Jahr VOR dem Facelift) der 323i durch den 320i/2.2 (170 PS) ersetzt, und der 328i durch den 325i (ebenfalls 193 PS, aber nur 2,5 Liter); zusätzlich kam der 330i (231 PS) ins Programm.
Ja jetzt habe ich es auch verstanden, lag wahrscheinlich eher daran, dass du dich mal "wieder" etwas kompleziert ausgedrückt hast...😉😁
Bär
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Und bei BMW gibt es dann noch die Alpina-Modelle. (Alpina arbeitet ja eng mit BMW zusammen, ist somit nicht als direkte Konkurrenz zu den M-Modellen zu sehen.)
BTW, ein E90 im Alpina-Look sieht echt klasse aus 🙂
Naja, ne Alpina ist schon nett und sehr schick, stellt sozusagen die "Nobel" Sportwagenveredelung" von BMW da...😉
Und genau da liegt auch der Kern, die "M GmbH" von BMW, ist eine sog. Tochtergesellschaft von BMW und gehört zum eigentlichen Konzern mit dazu.Wird auch auf der HP von BMW auch so genannt...😉
http://www.bmw.de/de/de/index_highend.html
Alpina hingegen, ist ne völlig eigenständige
"Fahrzeugveredelungsschmiede" mit einem ziemlich eigenen Konzept aus Luxus und Sportlichkeit.
http://www.alpina-automobiles.com/
Ähnlich wie z.B die Firmen "Hartge" oder aber auch damalig "Schnitzer"...😉
Bär
alpina war der absolute hammer
Ähnliche Themen
Also Freunde. Kleine 6 Zylinder Kunde aus meinen Erfahrungen:
Der Opel 2.5 V6 ist ein super Motor aber durch die Übersetzung nicht so schnell wie die Konkurenz ( 323i , A4 2,4, Mondeo V6). Allerdings ist er noch ein deutliches Stück zügiger als der 2.0 16V auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird.
Beim E46 gab es zuerst folgende Motoren:
320i 2L 150PS
323i 2,5L 170PS
328i 2,8L 193PS
Hierbei ist zu erwähnen, dass der 323i Motor nicht der gleiche ist wie im e39 oder e36. Durch eine Doppelvanos hat der e46 323i sein Drehmoment deutlich früher anliegen als seine Artgenossen aus e36 und e39 und wirkt gerade untenrum spontaner und bulliger.
Ab 2000 gab es dann folgende Modelle
320i 2,2L 170PS
325i 2,5L 195PS
330i 3,0L 231PS
Leider ist der Leistungszuwachs bei 320i und 325i (323i) nicht alzu doll ausgefallen. Die Fahrleistungen unterscheiden sich kaum von der Vorgängern. Der 320i mit 170PS ist im Vergleich zum 323i mit gleicher Leistung wesentlich schwächer. Der 325i mit 195PS hat auch gegen ein 328i mit ebenfalls 195PS keine Chance.
Das Wesentliche bei einem 6Zylinder ist für mich der Sound. Ein moderner 4Zylinder bekommt eine ähnliche Laufruhe hin. Das stimmt schon. Aber es macht einfach mehr Spaß einem 6Zylinder zu lauschen. Abgesehen davon sind die BMW R6 Motoren vom 320i bis zum 330i sehr sparsam. Meinen fahre ich zügig mit 9,4L. Da hat ein 2L 4Zylinder nachweisbar Probleme. Der Opel V6 nimmt sich gerne etwas mehr. Aber auch den kann man mit 10L und den i500 mit 10,5 bis 11L fahren. Der Sound des x25xe ist einfach genial und steckt für mich sogar den R6 von BMW in die Tasche.
Leider reitet man bei Opel V6 Motoren auf einem Pulverfass. Wenn nicht kaputt geht ist alles ok. Wenn aber mal was drankommt wirds extrem teuer. Deshalb hab ich meinen i500 auch hergegeben und gegen einen 323i getauscht. Bin hoch zufrieden zumal die Fahrleistungen des BMW R6 identisch mit denen das i500 sind.
Vectra i500 0-100: 7,9sec 235km/h
BMW 323i 0-100: 8sec 231km/h
und der Verbrauch auch knapp 1,5L niedriger ist.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Also Freunde. Kleine 6 Zylinder Kunde aus meinen Erfahrungen:
Der Opel 2.5 V6 ist ein super Motor aber durch die Übersetzung nicht so schnell wie die Konkurenz ( 323i , A4 2,4, Mondeo V6). Allerdings ist er noch ein deutliches Stück zügiger als der 2.0 16V auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird.
Beim E46 gab es zuerst folgende Motoren:
320i 2L 150PS
323i 2,5L 170PS
328i 2,8L 193PSHierbei ist zu erwähnen, dass der 323i Motor nicht der gleiche ist wie im e39 oder e36. Durch eine Doppelvanos hat der e46 323i sein Drehmoment deutlich früher anliegen als seine Artgenossen aus e36 und e39 und wirkt gerade untenrum spontaner und bulliger.
Ab 2000 gab es dann folgende Modelle
320i 2,2L 170PS
325i 2,5L 195PS
330i 3,0L 231PSLeider ist der Leistungszuwachs bei 320i und 325i (323i) nicht alzu doll ausgefallen. Die Fahrleistungen unterscheiden sich kaum von der Vorgängern. Der 320i mit 170PS ist im Vergleich zum 323i mit gleicher Leistung wesentlich schwächer. Der 325i mit 195PS hat auch gegen ein 328i mit ebenfalls 195PS keine Chance.
Das Wesentliche bei einem 6Zylinder ist für mich der Sound. Ein moderner 4Zylinder bekommt eine ähnliche Laufruhe hin. Das stimmt schon. Aber es macht einfach mehr Spaß einem 6Zylinder zu lauschen. Abgesehen davon sind die BMW R6 Motoren vom 320i bis zum 330i sehr sparsam. Meinen fahre ich zügig mit 9,4L. Da hat ein 2L 4Zylinder nachweisbar Probleme. Der Opel V6 nimmt sich gerne etwas mehr. Aber auch den kann man mit 10L und den i500 mit 10,5 bis 11L fahren. Der Sound des x25xe ist einfach genial und steckt für mich sogar den R6 von BMW in die Tasche.
Leider reitet man bei Opel V6 Motoren auf einem Pulverfass. Wenn nicht kaputt geht ist alles ok. Wenn aber mal was drankommt wirds extrem teuer. Deshalb hab ich meinen i500 auch hergegeben und gegen einen 323i getauscht. Bin hoch zufrieden zumal die Fahrleistungen des BMW R6 identisch mit denen das i500 sind.
Vectra i500 0-100: 7,9sec 235km/h
BMW 323i 0-100: 8sec 231km/hund der Verbrauch auch knapp 1,5L niedriger ist.
Moin
Da würde ich mich aber nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Der Mondeo V6 genauso wie der A4 2.4 sind bis 160 deutlich langsamer als ein Vectra B V6. Bei der Endgeschwindigkeit ist der Vecci auch vorne.
Was Verbrauch angeht, bewege ich meinen Vecci V6 mit genau 9l/100km, hauptsächlich Stadt und Autobahn und dabei relativ sportlich. Wenn man ruhig fährt sind 8-8.5 liter durchaus drin.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Also Freunde. Kleine 6 Zylinder Kunde aus meinen Erfahrungen:
Der Opel 2.5 V6 ist ein super Motor aber durch die Übersetzung nicht so schnell wie die Konkurenz ( 323i , A4 2,4, Mondeo V6). Allerdings ist er noch ein deutliches Stück zügiger als der 2.0 16V auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird.
unter ein deutliches stück schneller würde ich verstehen wenn du damit den 2.0 auf einer strecke von 500m problemlos überholen kannst. allerdings gelingt das nichtmal auf 1km. somit sage ich er ist zwar schneller aber im alltag in keinster weise absolut überlegen.
deswegen hatte ich mich auf für den 2.0 entschieden. das bischen
besser is den mehrpreis auf keinen fall wert. für ihn spricht halt
der für viele bessre sound
Zitat:
Original geschrieben von c2w
unter ein deutliches stück schneller würde ich verstehen wenn du damit den 2.0 auf einer strecke von 500m problemlos überholen kannst. allerdings gelingt das nichtmal auf 1km. somit sage ich er ist zwar schneller aber im alltag in keinster weise absolut überlegen.
deswegen hatte ich mich auf für den 2.0 entschieden. das bischen
besser is den mehrpreis auf keinen fall wert. für ihn spricht halt
der für viele bessre sound
Das glaubst du wohl selber nicht?!?!🙂 Wenn ich einen Astra G 2.0 16V problemlos überhole, auf einer Strecke kürzer als 500m, dann wird wohl ein Vectra mit dem gleichen Motor kein Problem darstellen, oder?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gönner
Das glaubst du wohl selber nicht?!?!🙂 Wenn ich einen Astra G 2.0 16V problemlos überhole, auf einer Strecke kürzer als 500m, dann wird wohl ein Vectra mit dem gleichen Motor kein Problem darstellen, oder?
MfG
also die woche hab ich echt noch nich so sehr lachen müssen.
dafür erstmal besten dank.
mwahahaha... montag is märchenstunde auf pro7
bewirb dich dort. du hasts echt drauf
@gönner
Meinen V6 konnte ich nicht mit 8L sportlich fahren.
@c2w
Die 500m überhol Geschichte ist nicht relevant. Selbst nen 1.6er könntest du nicht oder nur knapp auf 500m mit deinem 2.0 überolen wen der 1.6er auch voll beschleunigt. Trotzdem ist der 2.0 wesentlich zügiger als der 1.6er.
da haste absolut recht...
die erstn 2 gänge isses absolut der fall. danach is der 2.0
absolut überlegen. so wie der 2,5 dem 2.0 überlegen ist.
aber eben nicht so gravierend das der preis gerechtfertigt ist.
aber jemande der 6zylinder haben möchte wird das egal
sein.. hätte der vectra ein ordentliches getriebe wäre der
6 zylinder sicherlich ein ziemlich flottes fahrzeug. aber
selbst das sportgetriebe überzeugt mich nicht. beim vectra
gings bei der entwicklung wohl eher um den komfort
@c2w
Sehr erwachsen und sachlich, weiter so🙂
@BMWTordi
Du hast mich leider missverstanden. Bin 2 Monate lang im Winter mit Durchschnitt 8-8.5l laut BC gefahren. Mein Fahrstil konnte man aber auch als schleichen bezeichnen. Seitdem die Sommerreifen drauf sind fahre ich deutlich schneller und der Verbrauch liegt auch bei 9l genau.
MfG
@c2w
Zitat:
hätte der vectra ein ordentliches getrieb
Da geb ich dir absolut Recht . Das trifft es auf den Punkt.
@Gönner
sorry..Missverständnis.
@c2w
Das mit dem Überholen ist halt so ne Sache die oft unterschätzt wird. Mit meinen 170Pferden könnte ich deinen 2L Vectra auf 500m auch nicht überholen wenn du das nicht wolltest. Das liegt einfach daran, dass ich für nen anständigen Überholvorgang locker 15m auf dich gutmachen müsste....und das wird auf 500m ziemlich eng wenn ein 140PS und ein 170PS Auto aus der Fahrt heraus beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von Gönner
Da würde ich mich aber nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Der Mondeo V6 genauso wie der A4 2.4 sind bis 160 deutlich langsamer als ein Vectra B V6.
Die Tests sprechen eine andere Sprache. Da ich vom A4 2.4 leider keinen Test habe, muss ich die vom A6 nehmen:
Audi A6 2.4 Limousine, Schaltgetriebe 5-Gang: (zwei Tests)
0-100: 8.4s bis 9.4s
0-140: 15.8s bis 18.1s
0-160: 21.0s (vom zweiten Test kein Wert bekannt)
Vectra B V6 Limousine, Schaltgetriebe 5-Gang: (zwei Tests)
0-100: 8.2s bis 8.6s
0-140: 17.4s (vom zweiten Test kein Wert bekannt)
0-160: 21.1s (vom zweiten Test kein Wert bekannt)
Vectra B V6 Caravan, Schaltgetriebe 5-Gang: (ein Test)
0-100: 8.8s
0-140: 17.1s
0-160: 23.3s
Da der A4 kleiner und leichter ist, werden die Messwerte des A4 auch erheblich besser sein als die des A6. In der Beschleunigung bekommst Du den A4 keinen Zentimeter weg.
Ciao