VCP vs VCDS - Unterschiede und Vorteile
VCDS kostet rund 400 Euro
VCP kostet rund 240 Euro
VCDS beinhaltet alle künftigen Softwareupdates
VCP kann ich die Softwareupdates verlängern in dem ich zahle.
VCDS ist komfortabler
VCP kann mehr
...tja, jetzt Frage ich mich was ich mir für meinen A6 4G (und alle zukünfigen Audis) kaufen soll.
Wie seht Ihr das?
Was spricht für VCDS und was für VCP?
Brauche ich die Softwareupdates bei VCP?
...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:27:08 Uhr:
...es gibt unzählige Dokumente über Steuergeräte wo solche Informationen drin stehen; daher auch allles kein Hexenwerk
Dann stelle doch mal wenigstens eins (1) dieser unzähligen Dokumente mit solchen Informationen über Steuergeräte für ein VAG-Auto mit BJ neuer als 2010 hier rein, anstatt immer nur heiße Luft zu verbreiten :-)
445 Antworten
Habe ein gebrauchtes VCDS nicht gekauft und mir nach dem Lesen hier VCP (VAG CAN PRO 5.5.1) günstig zugelegt und erfolgreich auf meinem Notebook in einer virtuellen Maschine auf Windows 7 32 bit installiert (war ein wenig knifflig, aber alles funktioniert zu 100% OK mit Dongle und auch mit Setup der deutschen Sprache).
Im Handbuch habe ich schon ein wenig gelesen, Videos in Youtube sind eher spärlich, deshalb meine Frage hier an Euch. Weiß jemand wo ich zum Passat B7 3C eventuell praktische Hinweise zum Codieren mit VCP hier im Forum finden kann?
Besten Dank für Hinweise hierzu und Grüße
Es gibt ein VCP forum. Wenn man das legal gekauft hat sollte man auch zugang dazu haben
Gratuliere zur VCP 5.5.1 Raubkopie.
Damit wirst nicht weit kommen, im VCP Forum schon mal gar nicht rein.
Gerade erhielt ich den Hinweis es gäbe ein VCP-Forum, allein ich finde es nicht, kann mir jemand "über die Strasse helfen"? Danke & Grüße
Ähnliche Themen
Ach ich verstehe "5.5.1.1" (VCP CAN PRO) ist von Räubern gebaut, wie gut dass ich nicht soviel "Euronen" investiert habe. Ich mache damit ja auch nur "triviale" Dinge, kein Chiptuning und auch nur an meinem Fahrzeug. Es wird sich auf wenige Dinge beschränken, wie DPF Thema, Service Rücksetzung, eventl. einfache geführte Codierungen und eventuelle Fehlerrücksetzungen. Das krieg ich hin, ich kann ja Lesen. Dennoch besten Dank
VCP ist auch wenn man es legal kauft nicht teuer. Komplett mit HEX, CAN und VIM Manager hab ich nicht mal 300€ bezahlt. Ohne das Wissen dazu ist VCP sowieso nutzlos, deswegen erschließt sich mir nicht wieso man das nicht einfach legal kauft.
Kann ich sehr gut nachvollziehen, jedoch wenn es mir für unter 20 "Euronen" mit neuester elektronischer Technologie (davon und von IT vertehe ich recht viel) und Versand verkauft wird (Online-Shop), dann sage ich mir: "Probiers mal aus". Es ist wohl überwiegend ein rein technisches Interesse, ich bin in Autothemen generell nicht so ambitioniert beteiligt. Als auch Ökonom macht es mich irgendwie auch "fassungslos" wenn ich davon ausgehe, dass in der Wertschöpfungskette auch bei solchen Konditionen noch Geld verdient wurde. Irgendwie beängstigend "for old Europe and Germany" in die Zukunft projeziert. Rein pragmatisch betrachtet, für meine sehr überschaubaren "Anwendungen" an nur meinem Fahrzeug reicht es mehr als allemal. Wenn es in der Ökonomie so etwas wie Ethik (also keinen Raubtierkapitalismus, etc.) gäbe, dann würde ich sagen, ethisch nicht OK. Ich schätze die Marge liegt beim Originalhersteller so bei 75-90% nach Abzug aller Kosten.
Klar, hier ist der Link zum VCP Forum:
https://vcpsystem-forum.de
Wird aber nichts bringen, den Zugang musst du im Aktivator freischalten. Wird mit einem geklauten veralteten VCP aber nicht funktionieren.
Bei den Sachen die du machen willst haettest du dir besser ein gebrauchtes originales VCDS geholt.
Die Marge bei VCDS und VCP liegt für die Macher garantiert nicht bei 75%, denn die machen die ganze Arbeit die die Chinesen dann unverfroren kopieren. Was das fuer deinen eigenen Arbeitsplatz mal bedeutet?
Ich denke Du gehst von "falschen Tatsachen" aus, ich schrieb es funktioniert mit Dongle und ich habe es in der Praxis getestet. Alles prima, alles OK, Kommunikation, Fehler auslesen. Messwerte anzeigen, etc. Fahrzeugdaten (VIN, etc.) werden ausgelesen, Profil kann gespeichert werden. Alles sieht OK aus. Morgen schaue ich mir mal das DPF-Thema bei den geführten Anwendungen genauer an.
Vielleicht noch erwähnt, ich habe Elektrotechnik/Elektronik/IT studiert und solche "Welten" sind mir nicht fremd, da kenne ich noch offen gestanden einige welche komplexer sind.
Wie geschrieben, es interessiert mich überwiegend technisch und ich bin erschrocken wie weit "die Räuber" technisch wohl in der Praxis gekommen sind.
Ja, dennoch geklaute Software. Aber gut wenn du meinst es verwenden zu muessen dann machs in Stille.
Bei Problemen bitte den Chinesen und nicht hier fragen.
Gerade bei Jemandem der selbst aus dem IT Bereich kommt würde ich eher erwarten was Raubkopien wirklich bewirken aber gut...
Mache ich und von den "Chinesischen Freunden" und ihrem wohl Klauen an allen Fronten halte ich garnichts, ich kanns irgendwie nicht glauben, jedoch in der Praxis ist es so und sie kaufen uns auch noch deutsche Hochtechnologie-Unternehmen unterm Hintern weg. Da war ein Airbus über Monate verschwunden, keiner wusste wo er abgeblieben war. Man fand ihn nach ungefähr einem dreiviertel Jahr auf einem Flugplatz in der chinesischen Weite wieder. Als die Eigentümer ihn wieder übernahmen, war man sich recht sicher, dass er wohl zerlegt und wieder zusammengebaut wurde. Da fällt einem nichts mehr dazu ein.
Danke nochmals und ich versinken nun in "meditatives Schweigen" im Thema. Grüße
Nix von klauenden Chinesen halten aber dann von denen geklautes Zeug kaufen. OK muss ich jetzt nicht verstehn
Macht doch im Prinzip jeder, wenn auch auf abstraktem Niveau, um sich Legitimation einreden zu können. Woher haben die Chinesen denn so plötzlich die ganzen tollen Produkte, die sie weltweit anbieten? Alles von Mao erfunden?
Da hat jeder seine eigene Schwelle, ab der er zugreift, die von Heinz ist nur besonders niedrig, aber nichts Besonderes an sich.
Zitat:
@heinz25.01 schrieb am 26. April 2019 um 22:39:22 Uhr:
Gerade erhielt ich den Hinweis es gäbe ein VCP-Forum, allein ich finde es nicht, kann mir jemand "über die Strasse helfen"? Danke & Grüße
Das VCP Forum ist wirklich gut, jedoch ist dort eher der harte Nachrüster- , Parameter- und Flasher-Kern vertreten. Zu einfachsten Dingen würdest du dort eher nichts finden, das ist dann eher das VCDS-Community-Universum.
VCP spielt seine Karten auch eher erst ab der MQB-Plattform aus.
Steuergeräte auf nicht-UDS Basis sind nicht sooo super pralle dokumentiert...
Ach und übrigens....hau den Schund in die Tonne bitte 😉
Ich denke das wird so kommen, die Elektroschrott-Tonne wird wohl demnächst ein vorher unbrauchbar gemachtes für den Laien obskures Ding zur Entsorgung erhalten. Ich wollte es zum Funktionieren bringen. So wie Xi Jinpings "Räuber" es dem "Markt" überlassen, wird es wohl nur ein kleiner technischer "Nerdelite" Kreis es bewerkstelligen die Dinge zum Funktionieren zu bringen. Ich schaue mir mal noch einige Dinge im Thema der ODBII Kommunikation und Bussysteme an und das wars dann wohl auch.
Danke fürs freundliche "Einfangen auf Vernunftsebene", so eine "Erdung" brauche ich wohl mitunter. So habe ich nun zwei schöne neue Windows 7 (32 & 64 bit) virtuelle Maschinen auf denen alle die Programme laufen, welche unter W10 nicht mehr genutzt werden können.
Danke & Grüße