VCDS - Zweiter Geber für Temperatur nicht zu finden (G83)

Hallo,
derzeit muss ich prüfen ob mein Thermostat vernünftig arbeitet.
Die Anzeige schwankt ständig und bleibt nicht bei 90°C festgenagelt (Plateau-Funktion); das Kühlwasser ist somit nicht komplett auf Betriebstemperatur - ggf. ist das Thermostat zu früh oder ständig offen.
So fand ich diesen Prüfansatz per VCDS recht gut
https://youtu.be/SYTmplEaZFk?si=yd6_ER_aDP13mpd6

Mein Problem ist allerdings wie folgt:
VCDS erreicht das StGer Motorelektronik ohne Probleme. Keine Fehler.
Dort sind in den erw. Messwerten auch die "Drehzahl", "Coolant-Temperature" (der Geber für Kühlwassertemperatur ist G62) u.a. abgreifbar.

ABER:
ein Hinweis/Eintrag zur "Temperatur Kühleraustritt" oder zum "Geber G83" (der sitzt an diesem Austritt), "Radiator" o.ä. ist nicht zu finden.
Auch das Durchsuchen aller MWB führte nicht zu einem Fund.
Ich weiß nicht mehr weiter, möchte aber gerne diesen Vergleich wie im Video durchführen.
Bitte um Rat.
Gruß Werner

P.S. wenn G83 komplett kaputt wäre, dann hätte ich doch einen Fehler ... ?

17 Antworten

Im Verzeichis sind definitiv neuere, aber unabhängig davon kommt im mwb 131-3 das raus, was der Gutmann als Kühlerausgangstemp. deklariert. Das ist allerdings getestet an einem A6 mit CDYC / 245 Ps, was aber ja ein gleichwertiger "Bruder" von Audi zum CEXB sein sollte. Ein Phaeton in der Ausführung ist gerade nicht da zum testen, aber zur Not kannst du ja selbst ein Labelfile anlegen statt umständlich das vorhandene .clb zu editieren.

LG Kim

Übrigens: Der CEXB ist ein EA 896, kein G2 auch wenn er länger verbaut wurde und deshalb auch die Diskrepanz.

Beim Thema Labeldatei muss ich mich zugegebenermaßen als Anfänger outen.
Mit Verzeichnis ist vmtl. dasselbige in Windows gemeint, wobei für much die Zuordnung der Labeldateien noch nicht einfach von der Hand geht; und wer ist Gutmann?
Nun denn: Morgen dann MWB 131-3 abfragen.
Merci und viele Grüße,
Werner

Nochmals MWB ausgelesen (Bilder):
- Kein Wert für Temperaturgeber G83 (Küleraustritt) ermittelbar
- MWB 130 u.a. kam nichts relevantes oder gar nichts
- MWB 135 eine Temp. um 25°C, hat sich max auf 31 °C erhöht, somit vermutlich etwas ganz anderes als G83

StGer Adr 1 und 8 haben keinen Eintrag zu G83
PCI Diagnosetechnik antwortet, dass die gewünschte Option beim StGer nicht vorhanden ist

Damit sehe ich keine Chance mehr, mit VCDS durch Vergleich G62 zu G83 zu ermitteln, ob das Thermostat richtig öffnet.

Habe dann mal folgendes protokolliert:

in 15min strammer BAB-Fahrt 100/180/120/180/140 km/h war die
- KühlmittelTemp max. 79,2 °C min. 62,1 °C
- Öl-Temp max. 81,9 °C min. 72,0 °C

- AussenTemp ca. 6 °C

Also ständig mind. 10 °C von der zu erwartenden BetriebsTemp eines 3.0 l TDI entfernt.

Die Anzeige im KI war mal bei 90 (Wasser) und 100 (Öl) schwankte dann beim Wasser hin und her (Plateaufunktion ?) und ging beim Öl allmählich auf 80 runter.

Entweder Geber defekt oder Thermostat ständig offen.
Ich vermag da nichts mehr herauszulesen und fahre morgen früh einmal zum Freundlichen.
Der hat mir ja auch vor 2 Wochen das Kühlwasser komplett gewechselt (ohne spülen).

MWB 131 und 135
Motorsteuergerät
Klima/Heizungsteuergerät
Deine Antwort
Ähnliche Themen