VCDS mit Webasto verbinden.

Hallöchen!
Ich habe schon seit längerem ein Unterspannungsproblem bei meiner nachträglich eingebauten Webasto TTC. Die Grenze ist ziehmlich hoch eingestellt, sodass sich die Standheizung ziehmlich schnell ausschaltet, wenn die Batterie mal nicht komplett voll geladen ist.

Ich habe ein USB-Diagnosekabel mit Plus-, Minus- und dem gelben Diagnoseanschluss womit ich Laptop und Heizung mittels der offiziellen Webastosoftware auch bestens verbinden kann. Fehlerauslesen und löschen etc kein Problem. Die Möglichkeit die Unterspannungsschwelle (derzeit bei 11 Volt) tiefer zusetzen wird leider nicht angeboten.
Nun las ich beim Durchsuchen des Forums sehr oft, dass dies mit der VCDS Diagnosesoftware von Ross-Tech ginge, also habe ich mir die dort angebotene Software runtergeladen.
Leider bekmme ich keine Verbinung zustande. Da die Software laut Homepage ja nur mit Audi, VW, und Seat etc arbeitet, habe ich mir das auch schon fast gedacht. Andererseits muss eine Verbindung zur Webasto Heizung ja irgendwie möglich sein, sonst würde man doch nicht über die Tipps hier stolpern.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

Vielen Dank!

60 Antworten

Ja das kommt natürlich dann noch erschwerend mit dazu. Daran hab ich garnicht gedacht, dass die Batterie ja bei dir irgendwo im Kofferraum sitzen muss. Masse kannst irgendwo vorne nehmen, Karosserie oder am besten an einem extra dafür vorgesehenen Massepunkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen