VCDS lite auf POLO 1999 1.4L; gemisch adaption auslesen
Hallo, Ich wolle mit VCDS lite das Gemischadaption (Kurz und lang) auslesen können.
Es ist das erste X das ich VCDS-lite benütze.
Ich denke das ich Gemischadaption (Kurz in Gruppe 6 Feld 1 finden konnte aber diese Wert bleibt immer auf 0.998 stehen. Kan mich jemand sagen
1- was diese Wert eigentlich bedeutet und
2- warum es nicht andert.
3-wo finde ich Gemischadaption LANGE DAUER (LTFR)
Leider gibts kein Labelfile für diese Polo. Was Die eigentliche bedeuting dieser Felden ist , ist mir also nicht evident...
Lambda (Gruppe 9 Feld 1 andert regelmässig rund 1). Wann ich den Kuhlwassertemp verbreche geht lambda nach 0.88 und bleibt dort bis ich den Konnekter wieder verbinde. Dann wie vorher.
29 Antworten
Hier mal die Werte vom meinen Polo 86c ,
Des sind die Werte wenn der Motor Läuft = Der Ist Zustand
Zitat:
Dank! aber kannn die beiden nicht sehen mit VCDS (nicht activiert). Kan mann die sehen mit andere software (frei?)?
Achja, mit der "Lite" Version kommst Du ja nicht so weit vor!
Also mir ist keine freie Software im Bereich VAG bekannt, die so tief in die innersten Werte des MSG eintauchen könnte.
Die Entwickler wollen und sollen ja auch was verdienen.
Da steckt ja schließlich auch ne Menge Hirnschmalz drin.
PS: Bis zu welchem MWB kommt man denn mit der Lite ? Nur die ersten 3 ?
Zitat:
PS: Bis zu welchem MWB kommt man denn mit der Lite ? Nur die ersten 3 ?
Theoretisch bis 25. Aber immer dieselbe und fiele kommen ohne Benahmung (Label file fehler)
Hat jemand VWtool benutzt um das gemisch adaption zu kennen. Es scheint zu laufen auf XP (oder Windows 7 mit XP in VM ware). Hat jemand Erfahrung mit diesem?
Zitat:
@max.tom schrieb am 12. Juli 2016 um 22:38:12 Uhr:
Hier mal die Werte vom meinen Polo 86c ,
Des sind die Werte wenn der Motor Läuft = Der Ist Zustand
Danke. Die grouppe sinds für den Polo von 1998 nicht dieselbe..
Haben Sie villeicht noch VWTOOL benützt? Davon habe ich ein volle version (nür für XP)
Ähnliche Themen
Des ist VAG Com
Und hier des Serielle Interface C
Was hat der 99er Polo denn für einen Motorkennbuchstaben?
Welche Steuerung ist verbaut? (Simos, Marelli, etc.)
Die VCDS Lite Version ist aber auch schon ein echter Dinosaurier.
Versuch mal ob Du die Lite nicht von der aktuellen Version nehmen kannst.
Das könnte das Problem schon lösen!
Zitat:
@Schnapsfahrer schrieb am 13. Juli 2016 um 23:57:22 Uhr:
Was hat der 99er Polo denn für einen Motorkennbuchstaben?
Welche Steuerung ist verbaut? (Simos, Marelli, etc.)Die VCDS Lite Version ist aber auch schon ein echter Dinosaurier.
Versuch mal ob Du die Lite nicht von der aktuellen Version nehmen kannst.
Das könnte das Problem schon lösen!
Controller: 030 906 027 AA
Component: MOTRONIC MP 9.0 2155
Coding: 0261204617
Shop #: 1037358719
Ist schon letzte version von VCDS lite.
Motorkennbuchstaben: Sticker nicht mehr leesbar. ist 1.44cc 44KW; injektion.
Das muss auch im Block eingeschlagen sein. Schau mal auf der Vorderseite rechts (wenn du davor stehst) in Höhe der Trennung Block/Kopf. Mal mit einer hellen Lampe ableuchten. Oder im Serviceheft gucken, da stehts auch drin (sofern überhaupt noch vorhanden).
mfg
Zitat:
@max.tom schrieb am 13. Juli 2016 um 22:32:28 Uhr:
Des ist VAG Com
Und hier des Serielle Interface C
Ist VWTOOL dasselbe als VAG COM tool? Ich habe VWTOOL volle version mit mein interface Autodia K409 gekriegen.
Kann keiner Person mich ein 'channel list' besorgen (nicht die Gruppen, die finde ich bei RossTech) um die Werten von STFT und LTFT anschauen zu können mit ein nicht registrierte Version von VCDS Lite? Und normale 0 Werte digital (128?) und erhöhung Wert (digital) für ein trim van 1% z.b.). Dann werde ich villeicht bei "single readings " das richtige channel auslesen können um das Problem fehler 0561 zu bearbeiten?
Ich muss mal guggen was für ein Fehler das genasu ist..
Wie läuft der Motor ?..
Zitat:
@max.tom schrieb am 20. Juli 2016 um 19:49:26 Uhr:
Ich muss mal guggen was für ein Fehler das genasu ist..Wie läuft der Motor ?..
Ist warscheinlich STFT ("Kurze zeit gemisch adaption"?). Aber weiss nicht ob das Gemisch zu 'reich' oder zu 'arm' ist.
Viel misfiring ("unregelmässig zunden"?).
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 22. Juli 2016 um 11:17:56 Uhr:
32,0,O2 sensor control - learnt values
32,1,S1 B1 @ idle,-10.0 to 10.0 %
32,2,S1 B1 @ part throttle,-10 to 10 %
32,3,blank
32,4,blank
;
33,0,O2 sensor control - control values
33,1,O2 regulation B1,-10 to 10 %
33,2,S1 B1 voltage,0.000 to 1.500 V
33,3,blank
33,4,blank
Vielen Dank für die Informazion .. aber ich habe nur die Funkzionen (Gruppen) 1-25 (im VCSD lite nicht registriert).
1/ Wissen Sie villeicht ob die Funkzionen 6 und 9 dieselbe werte geben? (Bitte sehe im BILD). Lambda Voltage habe ich in Funkz. 1 .
2/ Ich wollen nur wissen ob mein Gemich reich war (Lambda messung)(und ECU es armer macht) oder vice versa. Dann weiss ich vie weiter gesucht...
3/ learnt values . ist das dasselbe als LTFT?
Dank!
Ich werde selber antworten auf 'n Teil meiner PKW Probleme: VWTOOL auf XP PC funktioniert. Es gab nür ein stabile Kommunikation, nacher ich pin 4 vom K409 KABEL über ein widerstand von 330K mit Batterie - (Minus) verkuppellt habe. Hoffentlich hilft das jemand. Auch "basic settings" (Grundeinstellung) ist möglich (für 12 euro). Grüsse an allen!!!