VCDS Kaufen
Guten Morgen Ringträger...
Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...
Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...
So long...
Beste Antwort im Thema
Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.
Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.
Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).
Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.
Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉
575 Antworten
Danke Caddy06,
hab auch von PCI und dessen Forum nur Positives und Gutes gehört/gelesen-freundlich, kompetent und schnell!
Dann stellt dort mal eine Frage ohne Autoscan ...
Dann ändert sich der Ton schnell.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 25. Februar 2015 um 18:02:32 Uhr:
Dann stellt dort mal eine Frage ohne Autoscan ...
Dann ändert sich der Ton schnell.
Ja, aber ist es wirklich ein Problem, wenn man ja schon VCDS hat, einen Autoscan zu Anfragen hinzuzufügen?
Ich denke doch, dass jeder, der das System hat, eh erst einmal einen Scan von seinem Fahrzeug macht.
Abgesehen davon habe ich auch schon Anfragen gesehen, die ohne Scan beantwortet wurden. Ist aber, wie du richtig festgestellt hast, die Ausnahme.
Ähnliche Themen
Hallo Roger66,
woher hast du denn dein VCDS bezogen bzw.welches Forum ist für deinen Anbieter zuständig?
Nur so interessehalber, bin für jede Meinung dankbar, darum frage ich ja in diesem Forum!
-Hätte ja schon fast bei RK zugeschlagen..., aber dann zuviel gelesen, mmmhhh
Aber vielen Dank schon einmal für die Anregungen
Guten Abend Leute - ich beschäftige mich zur Zeit mit der Frage ob ich mir nun auch ein VCDS zulegen sollte.
Ich bin leider seit 2-3 Jahren arbeitsunfähig und habe dadurch natürlich viel Zeit. Voraussichtlich wird das auch die nächsten 1-2 Jahre leider so bleiben bis die Therapie rum ist. Da mein Auto (Audi A5) eine große Leidenschaft von mir ist und ich des öfteren auch schon verschiedene VCDS-Dinge programmieren lassen habe, kam ich auf die Idee mir nebenher vielleicht ein paar Kröten zu verdienen und mich mit VCDS zu beschäftigen. Was sagt ihr dazu? Lohnt sich das? Zeit wäre genug da.
Lg Solaroma
ich konnte mir 6 monate nach erwerb von vcds eine villa mit pool und ferrari F350 spider leisten
Ich kann dir also sagen kauf es und du wirst nach ein paar monaten millionär!
Ich hab schon die 3. Weltreise gemacht.
Mal im ernst wer sich vcds anschaffen will aus Gründen wie du sollte es lieber lassen.
Reich wird damit keiner!!!
Oder mach ich was falsch? 😉
Zitat:
@Michi287 schrieb am 25. Februar 2015 um 21:52:33 Uhr:
Hallo Roger66,
woher hast du denn dein VCDS bezogen bzw.welches Forum ist für deinen Anbieter zuständig?
Nur so interessehalber, bin für jede Meinung dankbar, darum frage ich ja in diesem Forum!
-Hätte ja schon fast bei RK zugeschlagen..., aber dann zuviel gelesen, mmmhhh
Aber vielen Dank schon einmal für die Anregungen
Von Dieselschrauber ...
Okay. Von den Millionen hat auch keiner gesprochen! Es hätte sich schon gelohnt, wenn die 400€ wieder reinkommen würden!
Also ich habe im Netz schon ein paar Leute gefunden die ein Kleingewerbe mit VCDS angemeldet haben, der Gedanke ist nicht so verkehrt, den die Spielereien in den neuen Autos wird täglich mehr!
Lohnen tut es sich in jedem Fall, bei dem Einen früher, bei den Anderen später. Es kommt aber auch darauf an, was man damit vorhat. Nur für einmal was zu codieren, ist es sicher zu teuer.
Zudem ist VCDS eine relativ sichere Wertanlage. Lässt sich problemlos wieder für > 300 € verkaufen. Der Wertverlust am einem Fahrzeug ist erheblich höher.
Ähm, ich war noch nicht auf Weltreise. 🙂
Die Frage ist, ob Du das entsprechend qualifizierte Know-How hast, und finanziell auch dafür geradestehen kannst, für das, was Du in fremde Fahrzeuge reinprogrammierst...
Man stelle sich nur vor, Du programmierst aus Unwissen Mist in ein Fahrzeug, und es kommt jemand dadurch ums Leben... (und die Erben können auch noch beweisen, dass Du Geld dafür verlangt hast...)
Entweder hast Du eine gute Privat-Haftpflicht-Versicherung (solange Du kein Geld dafür verlangst), oder Du meldest ein Gewerbe an, und versicherst dich da dann entsprechend.
Dann musst Du natürlich auch einen gewissen Kundenstamm besitzen (oder erwarten können), dass sich so was rechnet...
Aber da bleibt immer noch das Know-How-Problem:
Der Vertrags-Händler kann, wenn er nicht mehr weiter weiß, den Service-Mitarbeiter vom Werk "zuschalten", und den machen lassen. Diese Möglichkeit hast Du da definitiv nicht!!
Du musst dazu als "Externer" sehr teure Schulungen bei VW besuchen...
Ein VCDS alleine befähigt definitiv niemanden, gravierende Änderungen an einem fremden Fahrzeug vorzunehmen!!
Die rechtlichen Voraussetzungen und Konsequenzen wage ich mir hier gar nicht vorzustellen....
Auch die Leute, die hier, hilfsbereit, wie sie nun mal sind, anderen Leuten für Umme, oder unter der Hand, Dinge am Auto umprogrammieren, laufen da im Zweifelsfall auf sehr dünnem Eis...
So Long...
Naja, ganz so dramatisch muss es jetzt nicht zwingend ablaufen. Schliesslich geht's ja in der Regel z.B. um die gut dokumentierte Aktivierung eines Hidden Menu, nicht um Neuprogrammierung des Airbagsteuergeräts. 🙂 VCDS teilt die Funktionen auch sehr schön in "sicher" und "hier solltest du wissen was du tust" auf.
Solche Dinge wie z.B. Drosselklappe anlernen sind ausserdem im Reparaturleitfaden sehr genau beschrieben. Da würde der Vertragshändler auch nichts anderes machen.
Ausserdem sind die Steuergeräte in der Regel ganz gut darin, unsinnige oder gefährliche Codierungen abzulehnen.
Notfalls kann man immer noch einen Vertrag aufsetzen, dass man lediglich das VCDS vermietet und der "Kunde" jegliche Änderungen in Eigenverantwortung vornimmt. Damit hat man die Haftung auch schonmal wieder deutlich reduziert.
Die andere (und wichtigere) Hälfte der Schrauberwelt ist aber die Fehlersuche, und da ist VCDS Gold wert!
Fallbeispiel von neulich: Das Automatikgetriebe verschaltet sich sporadisch. Audi will das Steuergerät ersetzen. Auf einer Logfahrt stellen wir heftige Ausreisser in der Lambdaregelung fest, suchen ein bisschen weiter und stecken probehalber den LMM ab. Das Getriebe schaltet besser. Mit neuem LMM läuft das Auto perfekt.
Gesamtkosten für Fehlersuche und Reparatur: ca. eine Stunde Arbeit, ein neuer LMM und ein Sechserpack Bier für mich. Die Kosten bei Audi kann jeder selbst ausrechnen.
Anderes Fallbeispiel: Die Türeinsteigsleuchte tut's nicht mehr. Türsteuergerät angewählt, Stellglieddiagnose gemacht, alles ausser der Einstiegsleuchte tut. Damit hast du den Fehler in ein paar Minuten zu 95% lokalisiert, ohne auf gut Glück die ganze Tür auseinandernehmen zu müssen.
Daneben kann man noch Dinge tun wie nach einer Reparatur den Fehlerspeicher löschen, das Serviceintervall zurücksetzen usw.
Zitat:
@NickTheGreek schrieb am 6. März 2015 um 08:40:48 Uhr:
Anderes Fallbeispiel: Die Türeinsteigsleuchte tut's nicht mehr. Türsteuergerät angewählt, Stellglieddiagnose gemacht, alles ausser der Einstiegsleuchte tut. Damit hast du den Fehler in ein paar Minuten zu 95% lokalisiert, ohne auf gut Glück die ganze Tür auseinandernehmen zu müssen.
Ein ähnliches Problem hatte ich in der letzten Zeit bei meinem Caddy, da leuchteten Nachts die Schalter der EFH und Spiegelverstellung nicht mehr, mit der Stellglieddiagnose direkt angesteuert, war alles wunderbar. Da kannst Du schon im Vorfeld Drahtbrüche ausschliesen, was die Fehlersuche teilweise vereinfacht. Beim Freundlichen hätte diese Aktion sicher einiges gekostet.
Der Normaluser, der nicht so Computer-affin ist, wird nicht mal mit dem Unterschied "Lange Codierung" und "Kurze Codierung" richtig umgehen können.
Ein paar grundlegende mathematische Fähigkeiten sind da nämlich schon durchaus empfehlenswert...
So ein User kauft sich VCDS, bekommt es irgendwie vielleicht hin, ein paar Comfort-Funktionen zu beeinflussen. Doch das war's dann auch...
Mit einem weniger gut dokumentierten System wird er noch sehr viel weniger bewerkstelligen können...
VCDS ist ein mächtiges Werkzeug für Leute, die damit umgehen können. Aber es erschließt sich nicht zwangsläufig jedem, der lediglich das Geld dafür übrig hat!!
Wer mit seinem Windows-Taschenrechner in der wissenschaftlichen Ansicht wirklich umgehen kann, und den Unterschied zwischen Hexadezimal-Zahlen und Binärzahlen kennt, kann sein Auto sogar damit programmieren. Er braucht dazu nur den LM327 (der ist kein Hexenwerk, sondern der wandelt nur RS323 in CAN-Bus-Signale um. Mehr macht der definitiv nicht!!!!) und das mitgelieferte Windows-Terminal-Programm.
Deswegen ist ein LM327 auch immer nur ein Schnittstellenbaustein, der Signale von A nach B wandelt, und mehr nicht!
Der Rest ist Pillepalle:
Wer aus den frühen 80ern noch diese Hex-Editoren kennt, kann nun sein Auto nach Belieben programmieren.
Er kann hier nach Bytes und Bits suchen, und die nach Belieben kippen.
Doch das Problem dabei ist: Welches Bit bedeutet dann da zur Hölle was??????
Ja, da kommen wir wieder zu den Diagnose-Programmen:
Früher, in den 80ern (aus dieser Zeit stammt diese rustikale, heutige Automobil-Technik nämlich!!!) hatten wir sehr dicke Bücher, die nur Tabellen enthielten, in denen wir das alles im Detail nachlesen konnten. Hat sich das System geändert, hat man halt eine neues 500-Seiten-Buch gekauft...
Ein modernes Diagnoseprogramm hat das jedoch schon im Bauch, und kann uns bei jedem Bit sofort sagen, für was es zuständig ist... (und wenn sich da nächste Woche was ändern sollte, lade ich mir einfach ein Update herunter...)
Und nachdem VCDS eine weltweite Community hat, und jede Menge User, die es als Persönlichen Ansporn sehen, alle Funktionen von neuen Fahrzeugen, oder nur von neuen Steuergeräten zu erforschen, und zu dokumentieren, wird es für mich immer die Qual der Wahl sein!!
Ross-Tech wäre da, mal ganz ehrlich gesagt, vollkommen aufgeschmissen, wenn die nicht so eine große Community hätten. Denn VW nennt denen meines Wissens nicht mal die momentane Uhrzeit, oder das Datum für umme...!
VCDS ist Geil!
Es lebt davon, dass sehr viele User das Ding nutzen, und immer wieder neu erforschen!
Ross-Tech hat ein Konzept entwickelt, und lebt eigentlich davon, dass die User die variablen Daten permanent zuliefern!
Das ist Quasi eine Lizenz zum Geld Drucken!
Das haben die gefickt eingeschädelt!
Aber was soll's:
Mancher Autofahrer einer anderen Marke wäre froh, wenn es für sein Auto auch so etwas gäbe, wie das VCDS der VW-Gruppe...
So Long...