VCDS Frage

Audi A5 8T Coupe

Bin am Überlegen ob ich mir das VCDS zulege, und möchte gerne wissen welches empfehlenswert ist.
Und wo ich es am Besten Kaufen kann.
Gibt es eine Übersicht was ich damit alles machen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


Mit ODIS hat es beim 🙂 nicht geklappt, mit VAS konnte aber alles problemlos codiert werden.
Wird aber wohl in den meisten Fällen nicht angeboten bzw. durchgeführt, aber dafür gibt es euch ja 😁

odis beschränkt viele Codierungen auch nur noch auf das SVM !

175 weitere Antworten
175 Antworten

Ich habe mal eine Frage an die VCDS "Poweruser". Gibt es eine Möglichkeit das dimmen des TFL`s bei der Schalterstellung "Standlicht" zu deaktivieren? Ich weiß das es eine Möglichkeit gibt, das dimmen zu deaktivieren wenn der Blinker betätigt wird.

Ja das geht. Hatte ich schon mal bei einem A4 8K codiert, ich schau mal nach, ob ich was finde.

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich irgendwo eine Beschreibung/Übersicht, in welcher die Einträge des "Green Menu" beschrieben sind (am Besten noch im Bezug auf den jeweiligen Softwarestand)?
Und gibt es irgendwo eine Übersicht, in welcher die Zusammenhänge/Abhängigkeiten der einzelnen Steuergeräte zueinander skizziert bzw. beschrieben sind?

nein

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. August 2016 um 09:44:16 Uhr:


Ja das geht. Hatte ich schon mal bei einem A4 8K codiert, ich schau mal nach, ob ich was finde.

Super, danke dir schonmal

Hallo,

ich komme aus dem BMW-Lager und habe zusätzlich einen A5 Coupè für 24 Monate geleast (war ein Schnapper), den ich Anfang der Woche bekommen habe.
Meine Frage:
Sicher geht doch beim A5, ähnlich wie bei BMW mit E-Sys, was zu Codieren, z. B. SSA auf Memory, Mautfunktion...
Falls ein (AUDI)-Codierexperte aus dem Raum Dortmund, OWL, Hannover kommt, würde ich gerne das eine oder andere codieren lassen (was mit meiner vorhandenen SA möglich ist)

Danke und Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung A5' überführt.]

ich kann dir 45770 Marl anbieten bei mir vor Ort
meld dich per PN bei mir

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung A5' überführt.]

So, hab heute mein neues Interface von PCI erhalten (das erste war wirklich defekt und konnte nicht rep. Werden) und gleich mal getestet und nen Auto Scan gemacht :-) funktioniert wunderbar jetzt, und ich freu mich schon wenn ich am we die fußraumbeleuchtung einbaue und die ambientebeleuchtung codiere :-)!

Hab mir direkt ein günstiges Windows Tablet dafür zugelegt um nicht immer den Laptop dafür benutzen zu müssen, nen Micro USB Adapter dazu, nen USB Hub und ne Maus und das ganze passt perfekt in den Koffer und bleibt schön handlich.

Jetzt muss ich noch das Forum durchforsten auf mögliche Codierungen :-)

Image

Dortmund: VAG CAN Pro und VCDS HEX-NET vorhanden. Alle Arbeiten mit Rechnung und gesetzl. Gewährleistung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung A5' überführt.]

Hoffe ich kann die Frage hier auch stellen und es kenn sich jemand damit aus.

Hatte gestern das erste mal mit vcds ausgelesen und einen Fehler im Speicher (siehe Bild Anhang) hab den Fehler dann gelöscht (nicht direkt im Steuergerät) heute früh direkt nochmal einen Autoscan gemacht und der selbe Fehler war wieder da. Diesmal auch im Steuergerät gelöscht.
Weis jemand was das für ein Fehler ist?
Interessant ist auch der der Fehler von gestern mit dem Datum und Uhrzeit hinterlegt war als mein Auto bei Audi wegen dem EA189 Update war.

Zweite Frage wäre ob sich jemand auskennt mit den ausgelesen Daten vom Partikelfilter, wollte interessehalber mal schauen wie es damit aussieht (zweiter Anhang) ist ein 2.0 tdi 125KW VFL.
Ist da noch alles Roger mit den Werten?

Image
Image

Das Fehlerdatum liegt daran, dass nach dem Motorsteuergerät-Flash der Ereignisspeicher aller Steuergeräte gelöscht wird, da während des Flashens dort reichlich Kommunikationsfehler abgelegt werden.

Ich frage mich, warum dein BEM gar nicht im Subsystem von Gateway auftaucht?

Bei mir wurde mal durch einen Bekannten die Batterieanzeige im MMI codiert, kann es auch daran liegen?

Ist nun irgendwas defekt, bzw. was muss getauscht werden?

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 12. August 2016 um 09:05:47 Uhr:


Zweite Frage wäre ob sich jemand auskennt mit den ausgelesen Daten vom Partikelfilter, wollte interessehalber mal schauen wie es damit aussieht (zweiter Anhang) ist ein 2.0 tdi 125KW VFL.
Ist da noch alles Roger mit den Werten?

Der interessante Wert ist der des Ölaschevolumens. Hab mal irgendwo im Netz folgende groben Richtwerte für übliche VAG-TDIs gefunden:

Maximalwerte für die Aschemasse bzw. das maximale Ölaschevolumen:
- 60g maximale Aschemasse bei den 1.9 PD-TDI und 2.0 PD-TDI Motoren ohne DPF-Additive
- 150g maximale Aschemasse für den 2.0 TDI mit Additivsystem
- 175ml maximales Aschevolumen bzw. maximal 70g Aschemasse bei den 1.6/2.0 CR-TDI Motoren
- ? ml/g bei den 2.5 PD-TDI Motoren TODO
- 460ml bei den 2.7/3.0 CR-TDI Motoren TODO, ungesichert

Ist die Aschemasse bzw. das Aschevolumen über diesen Werten, ist der DPF zu reinigen bzw. zu ersetzen.

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 12. August 2016 um 09:54:13 Uhr:


Bei mir wurde mal durch einen Bekannten die Batterieanzeige im MMI codiert, kann es auch daran liegen?

Ist nun irgendwas defekt, bzw. was muss getauscht werden?

nein daran liegt es nicht

Ok, was könnte es sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen