VCDS-Codierung Caddy 4

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

gibt es schon Informationen was beim Caddy 4 codiert werden kann?

Ich habe gesucht und leider nichts gefunden.

Konkret würde ich gerne die Start-Stopp-Funktion (von der ich nichts halte) dauerhaft abschalten und Leasing-Home bzw. Coming-Home vom Xenonscheinwerfer auf die Nebelscheinwerfer legen.

Zumindest letzteres war beim Caddy 3 noch möglich.

Ich hoffe hier liest jemand mit, der sich schon mit dem Candy 4 und VCDS beschäftigt hat.

Viele Grüße

Harald

Beste Antwort im Thema

Und selbst wenn, so nen Satz Xenonbrenner kostet von Osram ca. 90€. Wenn da nach 2 oder 3 Jahren einer kaputt geht, wechselt man halt gleich beide damit beide gleich aussehen....

Ich kann mich aber daran erinnern hier mal gelesen zu haben, das jemand defekte H7 Glühbirnen in der Werkstatt auf Garantie getauscht haben wollte, weil es ja nicht sein kann das die 1-2x im Jahr kaputt gehen. Wer soll denn sowas auch bezahlen?!?!?

Von daher, kennste Wayne 🙂

691 weitere Antworten
691 Antworten

Ich will da auch nicht jeden ran lassen. Aber vielleicht gibt es auch in Bremen jemanden der sich damit auskennt

es muss der epprom umgeschrieben werden. nicht einfach nur ocf. bitte beachten

beim touran gab es damals das regenöffnen (umkehrfunktion vom fensterheber fahrerseite)

Start/Stop deaktivieren ist also mit VCDS nicht möglich. VCP hab ich nicht. ODIS-S 3.x wäre verfügbar.
Weiß denn jemand ob das mit ODIS-S geht und wie?

Nun habe ich noch eine Frage zu meinem Caddy 4. Ich habe ihm eine AHK verpasst. Über VCDS habe ich den Anhänger hinzugefügt. Es funktioniert alles. PDC geht auch aus. Allerdings weiß ich nicht was mit der Anhängerstabilisierung mit ESP ist. Konnte mit VCDS keine entsprechenden Einstellungen finden. Macht der neue Caddy die Einstellungen evtl. automatisch wenn die AHK über VCDS hinzugefügt wurde? Und wie kann ich feststellen das das funktioniert?

Ähnliche Themen

Das merkst, du wenn es soweit ist.😉
Aber Obacht.....man erschreckt sich ziemlich, wenn im Auto das Geratter des ABS/ESP-Blocks wechselseitig an verschiedenen Rädern arbeitet und den Änhänger zum Auflaufen zwingt.😰

Das Anhänger-ESP wird nicht gesondert aktiviert, das wird vom System registriert, wenn du den Stecker in die Dose steckst. Die PDC wird ja so auch deaktiviert.

Musste für das Anhänger ESP nicht in einem STG irgendwo noch ein Häkchen gesetzt werden,könnte BNSTG gewesen sein: da müsste ein Bit heissen "Anhängerkupplung verbaut"?

Das ist doch mit "AHK programmiert" gemeint oder nicht?
Der ganze andere Kram (Beleuchtung) funktioniert ja auch ohne Freischaltung.
Nur für ESP und PDC muss der Tester ran.

Im Gateway muss das AHK STG angemeldet werden.

Ich habe irgendwo gelesen das die ESP Leuchte 2 sec. länger als die ABS Leuchte an sein soll beim Einschalten der Zündung. Das ist bei mir nicht zu erkenn, obwohl PDC den Anhänger erkennt. Die Anleitung zum E Satz verrät was programmiert werden soll. Leider passt das alles nicht zum Caddy 4. Zumindest finde ich die Sachen nicht mit VCDS. Vielleicht bin ich auch zu dumm dafür. Da alles wichtige funktioniert und ESP für mich nicht so entscheidend ist werde ich mal hoffen das alles so richtig ist. Macht ja auch Sinn wenn die Steuergeräte selbst erkennen das der Stecker vom Anhänger gesteckt ist. Bei Abschaltung der Nebelschlussleuchte funktioniert das ja auch

Gibts eine Möglichkeit mit dem Discover Media Google Earth zu nutzen bzw. Freizuschalten?

Kann man die Standby Uhr auch als Art Bildschirmschoner nutzen also während des Radiobetriebs nutzen?

Hast du App-connect? Damit geht Google Maps

Ja das schon aber dann nur über Handy. Dachte es geht Lokal im Navi mit Internet.

Nein. Das caddy und t6 radio ist noch kein wirkliches mqb radio.

Auch beim reinen mqb radio kann man das nicht freigeschalten.

@mika wenn das StartStop per Codierung deaktiviert ist, kann man es dann durch drücken des Schalters wieder aktivieren? Also im Prinzip umgekehrte Funktion.

Nein. Ist nur audi ab dem A4 Vorbehalten.alle anderen nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen