VCDS CODIERUNG!!! BITTE NUR CODIERUNGEN EINTRAGEN!!!
VCDS CODIERUNGSLISTE (A6 4f)
Mit diesen Thread will ich es vereinfachen und ätliche andere Threads damit ablösen die sich damit befassen und nur unütz rumtexten😛!!!
Bietet bitte alles an was wichtig ist oder denkt nützlich zu sein !!!
z.b:
-Gurtwarner deaktivieren
-TFL+Led Backlight
-Stopuhr
-Digital km/h
-Digital Öltemperatur
-HiddenMenü aktivieren
etc..
ps:Einfach alles reinstellen was ihr kennt achso ja ich weiß es gibt schon 1000 Threads teilweise dazu aber nich ein wo es rein nur um alle bekannten CODIERUNGEN geht !!!
!!!ICH HALTE IHN FÜR NÜTZLICH!!!
mfg
Beste Antwort im Thema
VCDS CODIERUNGSLISTE (A6 4f)
Mit diesen Thread will ich es vereinfachen und ätliche andere Threads damit ablösen die sich damit befassen und nur unütz rumtexten😛!!!
Bietet bitte alles an was wichtig ist oder denkt nützlich zu sein !!!
z.b:
-Gurtwarner deaktivieren
-TFL+Led Backlight
-Stopuhr
-Digital km/h
-Digital Öltemperatur
-HiddenMenü aktivieren
etc..
ps:Einfach alles reinstellen was ihr kennt achso ja ich weiß es gibt schon 1000 Threads teilweise dazu aber nich ein wo es rein nur um alle bekannten CODIERUNGEN geht !!!
!!!ICH HALTE IHN FÜR NÜTZLICH!!!
mfg
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThHu68
Die 4F Seite ist "Zuletzt aktualisiert am 25.01.2006" .Zitat:
Original geschrieben von dmck
Hier stehen ca. 95% der Codierungen: http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htmDiese jetzt noch mal alle einzeln zu posten ist also überflüssig.
Vielleicht fehlen einfach ein paar Codierungen.
Und wenn der Betreiber die Seite Offline nimmt, schauen wir alle in die Röhre. Ich finde das gut, dass hier eine Liste zusammengestellt wird. 😉
VG Tom
Klar fehlen da welche. Warum, meinst Du wohl, habe ich ca. 95% geschrieben ?
Der Betreiber der Seite ist im Übrigen Mod im OBD-Forum hier. Und wenn der Betreiber von MT das Forum vom Netz nimmt seht Ihr genau so in die Röhre.
Wer des englischen mächtig ist kann auch hier nachsehen :
http://wiki.ross-tech.com/index.php/Audi_A6/S6/RS6/allroad_%284F%29Das ist die Wiki vom Hersteller von VCDS, wenn es die Seite nicht mehr gibt gibt es den Hersteller von VCDS auch nicht mehr.
Da alle Themen im Laufe der Zeit nach unten durchrutschen ist auch dieser Thread irgendwann nicht mehr auf der ersten Seite, also muß doch wieder gesucht werden.
Und die, die dem englischen nicht mächtig sind? 🙄
Wie schon erwähnt, wird die verlinkte Seite auch nicht mehr gepflegt. Es haben sich auch Steuergeräte und damit auch Codierungen geändert, welche durch PA eingeführt wurden. Diese findet man da überhaupt nicht.
Aber alles, was man wissen will, steht doch in der VCDS. Dort kann man das STG aufrufen und es öffnet sich ein Hilfe-Fenster für die Codierung (manchmal leider auch in englisch).
Das sind die Tagesaktuellen Codierungen, welche angewendet werden können und sogar noch aufs Auto bezogen.
Wer kein VCDS hat und so das nicht auslesen kann, wird aber auch beim 🙂 auf wenig Wissen stoßen. Die Ursache dafür ist die neue Vorgehensweise von Audi seit der PA oder dem MMI 3G. Es wird seitens des VAG-Partners alles nur noch online codierbar geschalten. Diese Datenbank vergleicht die FIN mit dem auf einem Server hinterlegten File und schickt das dann in das STG. Also selbst wenn man eine neue Codierung weiß, kann der 🙂 diese nicht einsetzen, da er keine oder nur beschränkte Möglichkeiten hat. Das ist mir selber schon passiert, als ich das neue KI online codieren lassen wollte.
Wenn man wirklich eine DB pflegen möchte, dann eben in der WIKI. Da kann man sich die Mühe machen (auch die kann offline gehen). Sicherste DB ist einfach die VCDS - dank den Autoren!
Hallo 4F-Devil,
ja das ist natürlich einleuchtend. Das läßt sich nicht von der Hand weisen.
Kann das VCDS von RossTech eigentlich in der Zukunft noch etwas ausrichten, wenn Audi alles Online codierbar machen möchte?
Zitat:
Die Ursache dafür ist die neue Vorgehensweise von Audi seit der PA oder dem MMI 3G. Es wird seitens des VAG-Partners alles nur noch online codierbar geschalten. Diese Datenbank vergleicht die FIN mit dem auf einem Server hinterlegten File und schickt das dann in das STG. Also selbst wenn man eine neue Codierung weiß, kann der 🙂 diese nicht einsetzen, da er keine oder nur beschränkte Möglichkeiten hat.
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThHu68
....Kann das VCDS von RossTech eigentlich in der Zukunft noch etwas ausrichten, wenn Audi alles Online codierbar machen möchte?
Puh - gute Frage.
Wenn es Audi auf alle STGs knallhart durchzieht, dann wird es auch für die Jungs schwierig werden. Man sieht es ja mit dem MMI3G, da ist nicht viel an Codierungen bekannt.
Entscheidend dafür wird aber auch sein, wo sich Audi hinbewegt. Wenn man die gesamten BUS-Systeme immer mehr vernetzt und ineinander verknüpft (nicht wie jetzt nur die Schnittstelle GW), dann haben Codierungsänderungen am MMI eventuell auch Auswirkungen auf das Licht oder Motor-STG (ich meine jetzt nicht Car-Menü jetziger Stand). Und diese Zusammenhänge werden dann bestimmt schwieriger.
Werden wir vielleicht alles etwas genauer wissen, wenn das MMI 4.Generation im neuen A8 auf dem Markt ist.
genau das wollen sie ja,so muss der kunde immer zu audi werkstatt und nichtzum freien händler.
eine art der werkstattbindung.das finden die audi und vw partner sicherlich sehr gut.
die fehlersucher wird dann aber nochmals schwerer.und selbst etwas suchen fällt so auch komplett weg.
bleibt also nur dem händler geld und das auto anzuvertrauen🙁
ich hoffe ja dass VCDS weiter entwicklung über zukunft !!!
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
genau das wollen sie ja,so muss der kunde immer zu audi werkstatt und nichtzum freien händler.
eine art der werkstattbindung.das finden die audi und vw partner sicherlich sehr gut.
die fehlersucher wird dann aber nochmals schwerer.und selbst etwas suchen fällt so auch komplett weg.
bleibt also nur dem händler geld und das auto anzuvertrauen🙁
naja! das heißt VCDS zukunft wertlos zu verkaufen???
wollen wir doch nicht hoffen,aber eswird sicherlich schwerer an daten zu kommen.und die codierungen aufzuschlüsseln.
Zitat:
Original geschrieben von Blitzair_23
naja! das heißt VCDS zukunft wertlos zu verkaufen???
Wertlos wird sie nie sein, denn alle anderen aufgaben wie Fehler löschen und codieren wird sie weiterhin können. Aber die Frage ist, ob man dann weiß, wie man was codieren muss.
Einfach abwarten, so leicht werden sich die Ross-Tech Jungs die Butter nicht vom brot nehmen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Wertlos wird sie nie sein, denn alle anderen aufgaben wie Fehler löschen und codieren wird sie weiterhin können. Aber die Frage ist, ob man dann weiß, wie man was codieren muss.Zitat:
Original geschrieben von Blitzair_23
naja! das heißt VCDS zukunft wertlos zu verkaufen???
Einfach abwarten, so leicht werden sich die Ross-Tech Jungs die Butter nicht vom brot nehmen lassen.
ja stimmt,haste recht.aber für 350 euro nur wegen kleine fehlerspeicher auslesen und codieren mehr nix.kein sinnvoll! oder???
Das Geld hast Du bei 2x Fehlerlöschen schon rein.
Gehe mal zum Händler und frage mal nach - 50-100 Steine sind dafür keine Seltenheit.
Aber wie schon gesagt, Abwarten.
Ich nutze meine VCDS auch nur für mich, aber das Geld ist sie mir alle mal wert. In den 3 Jahren hat sie sich mehr als 10x bezahlt gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von ThHu68
Kann das VCDS von RossTech eigentlich in der Zukunft noch etwas ausrichten, wenn Audi alles Online codierbar machen möchte?
Was sollte einen denn daran hindern die übertragenen Codes einfach am CAN-Bus mitzulesen? Ein Digi-Analyzer (am besten noch mit CAN Protokollunterstützung) und man kann bequem mitlesen.
Das CAN Protokoll ist auch bei den neuen Modellen nicht verschlüsselt. CAN selbst sieht das sowieso nicht vor. Wenn, dann könnte nur die Payload verschlüsselt werden - jedenfallls ohne auf ein anderes Bus-Protokoll umzusteigen.
So lange Audi die Codierung/Nutzdaten selbst nicht verschlüsselt ist doch alles easy 🙂
Kai
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
Nur weil du nicht suchen willst oder lesen . Sollen wir die alles auf einem silbernem tablett servieren.
such dir die sachen mal schön selbst zusammen.dann weist du es auch zu schätzen!
Halt dich raus und geh auf dein VW Fox forum Kiddi!!!!😛
Vor allem erkläre mir mal was ich daran zu schätzen hätte wenn ich was gefunden hätte?? Gibt irgendwie kein sinn! Oder???
Schade das dieser Thread wieder so aus der Bahn läuft!!!
Will/wollte es bloß einfach für alle machen die halt nich ganz so viel ahnung davon haben und nich die möglichkeit haben es sich "selber zu machen"😁 wie DVE,4F Devil oder sonst wer!!!
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Was sollte einen denn daran hindern die übertragenen Codes einfach am CAN-Bus mitzulesen? Ein Digi-Analyzer (am besten noch mit CAN Protokollunterstützung) und man kann bequem mitlesen.Zitat:
Original geschrieben von ThHu68
Kann das VCDS von RossTech eigentlich in der Zukunft noch etwas ausrichten, wenn Audi alles Online codierbar machen möchte?
Das CAN Protokoll ist auch bei den neuen Modellen nicht verschlüsselt. CAN selbst sieht das sowieso nicht vor. Wenn, dann könnte nur die Payload verschlüsselt werden - jedenfallls ohne auf ein anderes Bus-Protokoll umzusteigen.
So lange Audi die Codierung/Nutzdaten selbst nicht verschlüsselt ist doch alles easy 🙂Kai
Hallo Kai,
stimmt. Da hast Du sowas von recht. Und noch ist es ja nicht soweit. 😉 Und wir wissen nicht, ob es tatsächlich so kommt.
Kennst Du einen Digi-Analyzer (am besten noch mit CAN Protokollunterstützung)?
Gruß Tom