VCDS - Automatische Fahrlichtschaltung (AFL) Verzögerungszeit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Golf 6 den RLS nachgerüstet und habe zwei Fragen.

1. Mir ist aufgefallen wenn ich auf der Autobahn eine lange bzw. breite Brücke unterfahre kurz von TFL auf Ablendlicht und nach der Durchfahrt direkt wieder aufs TFL umgeschaltet wird. Bei "normalbreiten" Brücken passiert dieses Umschalten zwischen TFL und Abblendlicht nicht.

Im STG 09 unter Anpassung habe ich den Kanal "Automatische Fahrlichtschaltung (AFL) Verzögerungszeit" gefunden welche ab Werk auf den Wert "6" bzw. 0.06 Sekunden steht. Wenn ich diesen Kanal auf z.B. den Maximalwert von 255 bzw. 2.55 Sekunden abändere dauert das Umschalten am Lichtschalter von z.B. "Auto" auf Abblendlicht oder von "Auto" auf 0 genau diese eingestellte Zeit. Bedeutet diese Zeit nicht eigentlich die Verzögerung von hell auf dunkel wenn ich z.B. wie in meinem Beispiel angegeben eine breite Brücke unterfahre und der Sensor dann nicht auf Ablendlicht umschaltet das dieser erst diese eingestellte Zeit von hier 2.55 Sekunden abwartet würde?

2. Wenn ich in einen langen Tunnel fahre geht in der "Auto" Stellung automatisch das Abblendlich an so wie es soll. Wenn ich allerdings aus dem Tunnel rausgefahren bin schaltet der Sensor nicht direkt von Abblenbdlich zurück auf das TFL sondern es dauert ca. 255 Sekunden bis dies passiert! Diese 255 Sekunden sind ja quasi genau die Zeit bei der vom "Regenlicht" wieder aufs TFL umgeschaltet wird.

Ist dies ein Fehler in der Codierung oder ein Defekt vom RLS? Oder "Stand der TechniK"?

Gruß
Dice

24 Antworten

Werde ich defintiv ausprobieren. Generell wäre es interessant zu wissen ob mit Dämmglas auch Akustikglas gemeint ist.

Ich habe den Fehler gefunden und möchte als Threadersteller kurz den Lösungsweg zeigen.

1. Regensensor "resetet" mit der 000000 Codierung.
2. Regensensor neu codiert ---> 0230AD (Regenlicht, 48% , 173%).
3. Das BCM mit der "Werkscodierung" vorm Einbau des RLS zurückgesetzt.
4. Alle erforderlichen Bits für den RLS neu im BCM gesetzt.

Zitat:

@Dice8 schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:55:35 Uhr:


Ich habe den Fehler gefunden und möchte als Threadersteller kurz den Lösungsweg zeigen.

1. Regensensor "resetet" mit der 000000 Codierung.
2. Regensensor neu codiert ---> 0230AD (Regenlicht, 48% , 173%).
3. Das BCM mit der "Werkscodierung" vorm Einbau des RLS zurückgesetzt.
4. Alle erforderlichen Bits für den RLS neu im BCM gesetzt.

Hallo, bei Punkt 1 möchte VCDS 000000 nicht akzeptieren. Ich bekomme dann immer Fehler 31 Wertebereich ungültig. Hast du vorher noch etwas anderes gemacht?

Gruß ismkaya

Glaube nicht. Ist ja auch mittlerweile fast 6 Jahre her und bis dato keine Probleme mehr gehabt.

Ähnliche Themen

Hätte ja sein können. Meistens bleiben hartnäckige Sachen in einer dunklen Schublade, die man nur zu öffnen braucht.
Sobald ich den LDS auf Auto stelle kommt nach wenigen Sekunden eine Fehlermeldung. Und nach eignene Recherchen brauche ich kein extra Kabel vom RLHS zum BCM, da ich eine Climatronic habe.
Aber danke trotzdem...

Hast du den Werkstatt Code WSC gesetzt? Manchmal akzeptiert er die 000000 nur mit einer anderen wsc als 12345

Zitat:

Hast du den Werkstatt Code WSC gesetzt? Manchmal akzeptiert er die 000000 nur mit einer anderen wsc als 12345

Ich hab den WSC im VCDS nicht geändert. Ich habe jedoch festgestellt, dass ein Kabel vom LDS zum BCM Pin 16 fehlt. Ich hab jetzt solch ein Kabel bestellt und werde es, sobald es da ist, anschließen. Hier ist das Video (Zeit: 3:36 ff) dazu https://www.youtube.com/watch?v=Kf5xv6iQVtA

Mein Golf 7 ist Bj. 2014 also kein Facelift. Daher muss ich die Anpassungen mit der "langen Codierung" machen, wenn ich richtig recherchiert habe und da ich Climatronic habe, habe ich den Kabelsatz nicht mitbestellt, sondern nur den RLHS und den neuen LDS mit Auto.

Zitat:

@ismkaya schrieb am 15. Juni 2023 um 17:53:56 Uhr:


Mein Golf 7 ist Bj. 2014 also kein Facelift

Du weißt aber schon das du im G6 Forum gelandet bist oder 😛

Anscheinend gibt es kaum Unterschiede, wenn ich nach Golf 7 suche und G6 kommt dabei raus. Wer weiß… vielleicht hat ja jemand nen Upgrade von G6 auf G7 gemacht ????
Spaß bei Seite… das ist mir echt nicht aufgefallen. Sorry für die Verwirrung.

Ich wollte mich nur mal melden und für die späte Rückmeldung entschuldigen. Ich habe auch endlich mein anderes Projekt - nachgerüstet AHK - beendet.

Also ich hab erst einmal die falsche Reparaturleitung gekauft und musste auf die richtige warten. Nach dem Anschließen der Leitung hat alles funktioniert. Wunderbar. Ich muss jetzt nur noch mal schauen, dass ich bei Regen fahre, umzuschauen, ob damit alles iO ist.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen