VC beschädigt geliefert
Hallo!
Mein Freundlicher rief mich nach 10 Wochen Lieferzeit an und hatte eine gute und eine schlechte Nachricht für mich. Zuerst die gute: Ihr Wagen ist da. Und dann die schlechte er ist beim Transport oder bei der Entkonservierung beschädigt worden.
Der VC hat eine riesige tiefe und breite Schramme über das ganze Dach. Das Blech ist teilweise leicht verzogen Der Schaden muss eingetragen werden, der Wagen ist damit ein Unfallwagen. Das Dach muss komplett abgenommen und ersetzt werden. Die Reparatur soll mindestens 3 Wochen dauern, könnte aber je nach Verfügbarkeit der Ersatzteile bei VW auch 2 Monate dauern! Meine Frau braucht den Wagen dringend (3 kleine Kinder), weil unser bisheriger Zweitwagen seit 1,5 Monaten keinen TÜV mehr hat.
Einen Leihwagen für die Zeit bis zur Reparatur will mir der Händler nicht geben. Er bietet mir an, den Wagen jetzt schon mit dem Schaden zu übernehmen und mir schriftlich eine ordnungsgemäße Reparatur und die Anrechnung der durch einen Gutachter festgelegten Wertminderung zu bestätigen.
Frage ans Forum: Soll ich mich auf dem Vorschlag des Händlers einlassen? Was muss ich aus juristischer Sicht beachten?
25 Antworten
Keinesfalls auf den Deal eingehen!
Niemals darauf eingehen. Wie willst Du das "fachmännsich" beurteilen? Nach einem (hoffentlich nie vorkommenden) Unfall/ Überschlag?? Uii, Dach hat nicht gehalten, die haben doch nicht alle Schweisspunkte gesetzt?? Ein unverschämtes Angebot!
So, der Drops ist gelutscht. Nachdem ich ergebnislos versucht habe, irgendwie noch an einen anderen VC heranzukommen, der irgendwie zu meinen Vorstellungen passt, bin ich auf das Angebot des Un-Freundlichen eingegangen. Der Druck, endlich einen passenden Wagen für meine Frau und unsere 3 Kinder zu haben war einfach zu groß für weitere langwierige Kämpfe.
Wichtig war für mich, dass ich mit dem Gutachter sprechen konnte, der mir die Wertminderungssumme bestätigte und mir versicherte, dass der Schaden ohne Einfluss auf den Sicherheitsstandard des VC von der Karrosseriewerkstatt des Händlers behoben werden kann (und natürlich auch wird).
Der Händler selbst hat auch nochmal ausdrücklich die 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung und 3 Jahre Lackgarantie schriftlich bestätigt. Kommenden Montag oder Dienstag sind wir dann in Besitz eines VC, 1,6l, silbermetallic, Optionspaket, ESP, Trennetz für am Ende 12.400 EUR. Ich denke, der Preis ist trotz "Unfall" ein Spitzenpreis für einen ansonsten neuen Caddy life mit dieser Ausstattung.
Ansonsten bin ich in Sachen Kundenfreundlichkeit und Service mit VW bzw. VAG durch. Die haben's einfach noch immer nicht gelernt. Never again!
Zitat:
Original geschrieben von DerThias
So, der Drops ist gelutscht. Nachdem ich ergebnislos versucht habe, irgendwie noch an einen anderen VC heranzukommen, der irgendwie zu meinen Vorstellungen passt, bin ich auf das Angebot des Un-Freundlichen eingegangen.
Na dann hoffe ich mal das du damit glücklich wirst, ich könnte es nicht werden...
Gruß Hoshi
Wozu wird nach Rat gefragt wenn Ihr es dann doch so macht wie andere euch es aufdrücken?
Hallo!
Ist ja komisch, nach fast zwei Jahren dieser Kommentar von neoprenman. Aber vielleicht eine Gelegenheit das Thema nach so einer Zeit nochmal rund zu machen:
1. Ich hole mir gerne andere Meinungen und Ratschläge ein und bin auch sehr dankbar für alle Überlegungen, die Andere zu meiner Sache anstellen. Entscheiden muss ich allerdings letztlich allein danach, was mein Kopf und mein Bauch mir sagen.
2. Bisher habe ich noch keinen Grund, meine Entscheidung zu bereuen. Der Wagen hat in den zwei Jahren noch kein Problem gemacht. Die Reparatur ist 1a (unsichtbar) fachmännisch ausgeführt und von der VW-Werkstatt schriftlich dokumentiert. Ob es bei einem evtl. Verkauf Probleme gibt, glaube ich nicht. Aber wir haben aufgrund des unschlagbar günstigen Einkaufspreises auch einigen Verhandlungsspielraum. Momentan gehen wir aber davon aus, den Caddy noch einige Jahre zu fahren.
Viele Grüße
DerThias
Auch wenn das fachmännisch gemacht wurde, ist es niemals wie bei einem Neufahrzeug. Irgendwann rostet das Dach........
Ich habe einen Touran, bei dem für insgesamt 18 TEuro die komplette Seite erneuert wurde..... Eine Scheißarbeit.
Hallo!
wenn einmal was schief läuft, muss es nicht immer schief laufen. Dazu spielen zu viele Faktoren eine Rolle: der Schaden, das Ersatzteil, die Werkstatt usw. usw.
Also lieber nightdancer, drück mir mal die Daumen, dass ich mit meiner Reparatur auf Dauer mehr Glück habe.
Viele Grüße
Der Thias
Tja, die VCs...
Nach 1,5 Jahren habe auch ich erfahren, daß mein Caddy beschädigt angedreht wurde. Der Lack am rechten Kotflügel löste sich auf. Offenbar wurde bei dem Pfusch kein Härter beigemischt, sagt der VW-Gutachter. Der Caddy hat das Werk angeblich O.K. verlassen. VW hat dies reguliert und die Lackierarbeit übernommen.
Leider ist der Verkaufshändler 200 km weg von hier. Man wird halt überall be...
Nur mal so...
Andreas
Hallo,
Tja, weiß auch nicht, was mich reitet, aber vielleicht interessiert es ja doch noch jemanden. Erfahrung nach nun fast 5 Jahren mit dem beschädigten VC: Null Probleme, kein Rost, kein Garnichts. Das Ding leistet zuverlässig seine treuen Dienste. So schnell wird uns der TÜV wohl hoffentlich nicht scheiden, denn wir wollen den VC noch länger behalten. Und das obwohl unser Un-Freundlicher hartnäckig versucht, uns ein Nachfolgemodell aufzuschwatzen!
Gruß, DerThias
Zitat:
Original geschrieben von DerThias
Hallo,
Tja, weiß auch nicht, was mich reitet, aber vielleicht interessiert es ja doch noch jemanden. Erfahrung nach nun fast 5 Jahren mit dem beschädigten VC: Null Probleme, kein Rost, kein Garnichts. Das Ding leistet zuverlässig seine treuen Dienste. So schnell wird uns der TÜV wohl hoffentlich nicht scheiden, denn wir wollen den VC noch länger behalten. Und das obwohl unser Un-Freundlicher hartnäckig versucht, uns ein Nachfolgemodell aufzuschwatzen!
Gruß, DerThias
Hallo,
ich freue mich für euch das es bis jetzt keine Probleme gab.
Aber irgendwie muß ich meinen Vorschreibern auch ein bisschen
Recht geben.
Keine aber wirklich keine Werkstatt kann eine so große Reparatur
ausführen, ohne das mann das sieht!
Dafür fehlen den Werkstätten einfach die technischen Möglichkeiten.
Spätestens wenn mann den Innenhimmel abnimmt wird mann es
sehen!
Hatte mal einen beschädigten Bora in Wolfsburg abgeholt.
Wurde nach langem hin und her in Wolfsburg repariert.
Neuer Kotflügel usw.
Mein Freundlicher hat Bauklötze gestaunt weil er keinerlei
Reparaturspuren finden konnte.
Weder an den Schrauben noch an der Nahtdichtung von Kotfügel
zur Karosserie konnte man was finden.
Selbst der Farbton beim Reflexsilber hat gepasst.
Nein, es war kein neues Fahrzeug...geht wegen der Fahrgestellnummer
nicht.
Aber ich bin mir sicher, dass das keine VW-Werkstatt in ganz Deutschland
so hin bekommen hätte.
Selbst der Farbton der Grundierung im Kotflügel hat gepasst.
Gruß Volker