VC beschädigt geliefert
Hallo!
Mein Freundlicher rief mich nach 10 Wochen Lieferzeit an und hatte eine gute und eine schlechte Nachricht für mich. Zuerst die gute: Ihr Wagen ist da. Und dann die schlechte er ist beim Transport oder bei der Entkonservierung beschädigt worden.
Der VC hat eine riesige tiefe und breite Schramme über das ganze Dach. Das Blech ist teilweise leicht verzogen Der Schaden muss eingetragen werden, der Wagen ist damit ein Unfallwagen. Das Dach muss komplett abgenommen und ersetzt werden. Die Reparatur soll mindestens 3 Wochen dauern, könnte aber je nach Verfügbarkeit der Ersatzteile bei VW auch 2 Monate dauern! Meine Frau braucht den Wagen dringend (3 kleine Kinder), weil unser bisheriger Zweitwagen seit 1,5 Monaten keinen TÜV mehr hat.
Einen Leihwagen für die Zeit bis zur Reparatur will mir der Händler nicht geben. Er bietet mir an, den Wagen jetzt schon mit dem Schaden zu übernehmen und mir schriftlich eine ordnungsgemäße Reparatur und die Anrechnung der durch einen Gutachter festgelegten Wertminderung zu bestätigen.
Frage ans Forum: Soll ich mich auf dem Vorschlag des Händlers einlassen? Was muss ich aus juristischer Sicht beachten?
25 Antworten
Hallo,
würde ich auf keinen Fall machen, oder hast Du einen beschädigten VC bestellt?? Ersatzlieferung anstreben, ... Freundlichen in Verzug setzen, ... kostenlosen Leihwagen verlangen... auf keinen Fall würde ich einen beschädigten (mit dem Schaden...) VC akzeptieren..
mfg
Griasde Bua,
juristisch kann ich Dir keinen Rat geben. Aber falls Du ADAC-Mitglied bist, wende Dich doch mal dorthin. Die geben Mitgliedern in solchen Fällen auch Auskünfte. Vielleicht können die auch was zu einem eventuellen Anspruch auf Leihwagen sagen (Das ganze sollte ja eigentlich ein Fall für die Versicherung des Transporteurs sein, die zumeist auch die Entkonservierung der Fahrzeuge übernehmen)
Ich würde so vorgehen:
1. Gutachten muß auf jeden Fall vorliegen, BEVOR ich mich zu irgendwas entscheide (Will ja schließlich wissen, wieviel Wertminderung rauskommen würde => ich nehme doch an, daß der Händler den Gutachter beauftragt)
2. Ob ich den Wagen überhaupt beschädigt übernehme, hängt von der geplanten Haltedauer ab. Einen Unfall mußt Du ja beim Verkauf angeben und bekommst dadurch einen deutlich geringeren Verkaufserlös. Wenn du das Auto natürlich behalten willst "bis daß der TÜV euch scheidet", ist die Sache mit dem VK-Erlös egal.
Pfüati
Horst
Ich würde es nur machen,
wenn der Preis des VC richtig runter geht.
MfG
Ich würde es auf keinen Fall machen!!!
Ich habe beruflich schon bei einigen Wagen die Dächer komplett ab- und wieder aufgebaut (Volldach auf SAD und andersherum). Vergiß es. Sowas kann man bei einer alten Karre machen, oder wie bei uns im Prototypenbau, aber einen Neuwagen würde ich so nie abnehmen.
Gruß Hoshi
...Ausserdem was heisst,der gibt dir keinen Ersatzwagen ???
He,moment mal,nochmals zum mitschreiben:
Du bekommst deinen VC beschädigt,
der Händler sagt,entweder Reperatur aber ohne Ersatzwagen?
Täte an deiner Stelle mal in Wolfsburg anrufen und dort mal feundlich aber bestimmt "Luft ablassen",das kanns ja nicht sein,oder ??
Ws kannste den du dafür,dass der beschädigt ist....
Oder eben mal zum ADAC,in die Rechtsabteilung,die sollen dich mal "aufklären"....
MfG
riesenbaby
(trauen tun sie sich schon was,liefern trotz Beschädigung nen Wagen aus,tsts....Sachen gibt´s)
juristisch ganz einfach.
Du hast einen Neuwagenbestellt.
die zugesicherte Eugenschaft beim Neuwagenkauf ist Unfallfreiheit.
Diese ist nun nicht mehr gegeben.
Ich würde eine Ersatzlieferung fordern, einen solchen Unfallschaden würde ich nicht akzeptieren.
Selbst mit einem Sondernachlass. den gerade das Dach hat eine wichtige Rolle bei der Sicherheitsausstattung.
Danke für die vielen Hinweise bislang. Die Sache steht im Augenblick so: Ich soll den Wagen abnehmen, damit wir möglichst bald einen Wagen zur Verfügung haben. Dafür bekomme ich vom Händler folgende schriftliche Zusagen:
1. Volle Anrechnung der Wertminderung (2.400 EUR) auf den Kaufpreis von 14.800, macht 12.400 für den VC, 1,6l mit Optionspaket, ESP und Trennnetz.
2. Der Schaden wird in einem Zeitraum von 6 Wochen fachmännisch repariert, so dass der Wagen technisch und optisch einem Neuwagen entspricht.
3. Während der Reparaturzeit bekomme ich einen vergleichbaren Leihwagen.
4. Es gilt eine Teilzahlung von 8.000 EUR bei Abnahme und von 4.400 nach erfolgreicher Reparatur.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von DerThias
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Sorry, aber gar nichts! Du kaufst da einen Unfallwagen...
Gruß Hoshi
das nenn ich Bauernfängerei
Die sind bereit sämtliche Wertminderung zu bezahlen
und was ist mit dem Verlust an sich ????
Was habe ich davon das Fahrzeug zu nehmen ?
Keinen Anreiz kein entgegenkommen.
Bei einem Auto von 15.000 Euro 2.400 Euro Wertminderung ist eine verdammt hohe Menge.
Lass sie auf ihrem ......... sitzen und sie sollen dir einen neuen besorgen
Vergiss es!
Die 2.400,- Euro zahlst Du bei einem eventuellen Verkauf locker wieder drauf.
Meine Meinung: die sollen Dir gefälligst zum "eigentlichen" Übergabetermin Deines Autos ein Ersatzauto geben und dann sehen, wo sie einen neuen Caddy mit der gewählten Ausstattung für Dich herkriegen.
Meine Meinung
Wenn ich vor hätte den Wagen zu Fahren bis er auseinanderfällt, würde ich auf den Deal eingehen.
Hätte ich hingegen vor, das Fahrzeug in den nächsten 1-4 Jahren wieder zu Verkaufen, würde ich die Finger davon lassen:
1.) du verkaufts einen Unfallwagen
2.) die Preisnachlass wirst du im Verkauf wieder draufzahlen
Gruss Christian...
....noch 3 Nächte, dann Caddyaner
Hallo,
in Berlin ist ein Caddy über...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ich denke mal da muß Dein Freundlicher noch einen Schritt auf Dich zukommen.
Willst Du das Auto "zu Ende fahren" und es wird fachmännisch repariert, würde ich mich auf einen Deal einlassen. Allerdings halte ich 2.400 € Nachlass für zu wenig. Schlag Deinem Freundlichen doch vor 5.000 € bei Übergabe und 5.000 € nach erfolgreicher Reparatur. Dann wirst Du schon sehen wie weit Dir Dein Händler entgegenkommt.
Stell Dir vor Dein Freundlicher bekommt den Schaden ersetzt und macht dabei eventuell noch Gewinn. - Dann kenn ich einen Caddyfahrer der Amok läuft. 😠
Gruß
wegfahrer
Zitat:
Original geschrieben von wegfahrer
Stell Dir vor Dein Freundlicher bekommt den Schaden ersetzt und macht dabei eventuell noch Gewinn.
Und davon gehe ich aus. Die Fahrzeuge sind doch auf dem Transport versichert...
Gruß Hoshi