Vauxhall VXR (Astra OPC) auf Topgear:

Opel Astra H

Hab gerade auf der Topgear-Homepage gesehen, dass sie diesen Sonntag den Astra OPC testen wollen und dabei mit dem Golf GTI und dem Renault Megane Sport vergleichen. Da ich kein BBC Two empfange... kann das mal irgendjemand mitzeichnen und dann ins Netz stellen?

Gruß, Lacky.

70 Antworten

@ Lacky:

Jaaa, man darf den Typen aber auch nicht zu ernst nehmen. Schließlich fährt er selber 'nen SL 55 AMG.

Ich lasse mich einfach von der Sendung unterhalten, meine Meinung bilde ich mir dann lieber selbst, nicht zuletzt anhand unserer spießigen deutschen Sendungen, wo dann auch mal der Kofferraum ausgelitert wird 😁.

sMART

Nachdem ich die letzte MV-Sendung als Vergleich gesehen habe, fand ich das gar nicht mehr so schlimm; erstens haben sie beim Diesel-Kombi-Vergleichstest endlich mal den Tracktest weggelassen =) und zweitens ist mir aufgefallen, dass bei den Autos mit denen sie die Sendung moderieren (in diesem Fall 645Ci, SL 500, Cadillac XLR) durchaus auch erkennbar ist, dass W. Rother seine eigene Meinung dabei ausdrückt und eben auch die subjektiven Fahreindrücke und Empfindungen beim Fahren solcher Autos widergegeben hat. Dass das ganze etwas trockener ist, scheint auch an unserer deutschen Sprache zu liegen.....

Gruß, Lacky.

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


Dass das ganze etwas trockener ist, scheint auch an unserer deutschen Sprache zu liegen

Ja. Und am Budget. Ist halt immer dasselbe Schema F.

Ich finde Motorvision ja auch gut, schaue es auch so oft es geht. Normalerweise bin ich auch ein Fan des Tracktests. Aber was es soll, dass die Diesel-Mittelklasse Limousinen über den Parcours gescheucht werden und dann auch noch Tim Schrick so tut, als ob das, was er da macht, bei diesen Autos wichtig wäre... das erschließt sich mir nicht.

Schlecht finde ich auch das relativ neue Bewertungsschema. Zum Besispiel die Rubrik Styling (oder so ähnlich). So etwas ist nur Geschmacksache (und meinen treffen sie meist nicht), für sowas darf man keine Punkte vergeben.

Und das ist der Punkt, an dem Top Gear einfach Spaß macht. Dort wird Faszination am Thema Auto vermittelt, viele Beiträge sind auch immer mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Dieses Magazin geht mehr nach dem Bauch, nicht so sehr nach Fakten.

Und noch eins: bei Top Gear gibt es fast auschließlich Autos zu sehen, die auch Spaß machen. Ich will im Fernsehen keinen Bericht über den Kia Lanos oder ähnliches sehen. Da ist Langeweile vorprogrammiert. Wenn ich über solche Autos etwas erfahren möchte, dann lese ich eine Fachzeitschrift.

sMART

Zitat:

Ich finde Motorvision ja auch gut, schaue es auch so oft es geht. Normalerweise bin ich auch ein Fan des Tracktests. Aber was es soll, dass die Diesel-Mittelklasse Limousinen über den Parcours gescheucht werden und dann auch noch Tim Schrick so tut, als ob das, was er da macht, bei diesen Autos wichtig wäre... das erschließt sich mir nicht.

Jo, der Meinung bin ich auch, der Tracktest ist nicht bei allen Autos angebracht...

Zitat:

Schlecht finde ich auch das relativ neue Bewertungsschema. Zum Besispiel die Rubrik Styling (oder so ähnlich). So etwas ist nur Geschmacksache (und meinen treffen sie meist nicht), für sowas darf man keine Punkte vergeben.

Das neue Bewertungsschema von MV soll im TV wahrscheinlich genau jene Subjektivität vermitteln, wie sie TopGear bietet. Schließlich ist die wirkliche Punktetabelle auch nur im Internet zu finden und Design spielt auf ihr keine Rolle. Und übrigens trifft auch TopGear meinen Geschmack selten; z.B. als sie den M5 als "one of the ugliest and most annoying cars in the world...." bezeichneten, wollte ich ihn hauen...

Zitat:

Und noch eins: bei Top Gear gibt es fast auschließlich Autos zu sehen, die auch Spaß machen. Ich will im Fernsehen keinen Bericht über den Kia Lanos oder ähnliches sehen. Da ist Langeweile vorprogrammiert. Wenn ich über solche Autos etwas erfahren möchte, dann lese ich eine Fachzeitschrift.

TopGear hat genau wie die deutschen Sendungen das Problem, dass eigentlich zu wenige "Brot- und Butter-Autos" gezeigt und getestet werden, die sich auch jemand leisten kann... In der Kompaktklasse wird es schon viele Käufer geben die vergleichen, weil sie die Marke nicht interessiert und sie wirklich nur das beste Auto haben wollen. Da nützt es aber nix, wenn wiedermal nur GTI u.ä. verglichen werden, viele aber nunmal "nur" einen 90-100PS Diesel fahren wollen... Wenn aber zu viele solcher Tests laufen würden, würden wirklich nur noch die Leute einschalten, die sich gerade für den Kauf eines Neuwagen dieser Kategorie interessieren. Weil einfach zu viele nur einschalten, weil eben so viele automobile Träume gezeigt werden. Das dort verglichen wird, ist wiederrum Blödsinn, weil dort in der Realität niemand vergleicht. Mal ehrlich, versuch mal einen überzeugten 911er-Fahrer in einen Ferrari zu bekommen, der in seinen Augen nur billig und technisch weniger wertvoll ist... Vergleiche und Testwerte hin oder her.... Jedenfalls sind wir hier wiedermal bei den Hauptproblemen des TV:

1.) Einschaltquote

2.) Sensationsgeilheit der Zuschauer...

Gruß, Lacky.

Ähnliche Themen

Ja.. wie gesagt. Man sollte die Kritik bei Top Gear nicht so ernst nehmen, da geht es halt um Unterhaltung. Jeremy mag so einiges nicht, Er mag den 5er nicht, er mag keine Flappy Paddle Gear Box, und vor allem mag er die Deutschen nicht. Ohne die hätte er allerdings in seiner Sendung nur halb so viel geile Autos.

Wie schon gesagt, ich finde es gut, dass bei Top Gear keine Brot und Butter Autos zu sehen sind (außer natürlich das "reasonable priced car"😉. Dafür gibt es sicher andere Magazine im britischen TV (z.B. Fifth Gear?).

Ich zum Beispiel bin Fahrer eines Kompaktklasse Wagens mit 100 PS Diesemotor. Natürlich interessieren mich Vergleiche auf dieser Ebene, und die werden ja von ams-tv und MV eigentlich recht gut bedient, wie ich finde.

Andererseits kaufe ich mir aber nicht alle Nasen lang ein neues Auto. Und in der Zwischenzeit interessieren mich eben vor allem solche Traumwagen, wie sie Top Gear vornehmlich zeigt. Ich bin dankbar dafür, dass dort scheinbar jemand die Freiheit genießt, eine Sendung rund um dieses Thema zu gestalten, was in Deutschland undenkbar wäre.

sMART

Waren die Leute von 5th-Gear nicht auch ehemals bei TopGear?

Gruß, Lacky.

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


Waren die Leute von 5th-Gear nicht auch ehemals bei TopGear?

Soweit ich weiß, war Jeremy schon beim alten Top Gear, zusammen mit Tiff Needel und dieser Frau, deren Name mir nicht einfällt. Diese beiden sind jetzt bei 5th Gear.

Und James und Richard sind erst seit dem neuen Top Gear dabei (seit 200x).

sMART

Ok Brot und Butterautos sind wirklich nicht gerade an der Tagesordnung bei TopGear, aber was die aus einem eher Langweiligen Test eines Toyota Aygo machen läst sich wirklich nicht mit deutschen Maßstäben messen, schon gar nicht mit Vernunft.

Wer kennt den Test den ich meine?

Cu Mario

Das mit dem Fußballspiel? Das war geil. Die wecken mein Interesse selbst für eher uninteressante Autos. Durch pures Entertainment.

sMART

Ich hab mich vor kurzem fast weggehauen, als sie beim Erklären der Technik des 535d für die Nichtinteressierten kleine Katzenbabys in der linken Bildhälfte einblendeten...

Übrigens habe ich gerade den MOT-Artikel über den Astra OPC angelesen, die sagen über das Fahrwerk einfach nur "exzellent" =)

Gruß, Lacky.

ja die neue folge war mal wieder genial. die katzen auf der hälfte und auch die buggys am ende - einfach nur geil 😁

man sollte allerdings auch nicht vergessen, dass topgear auch eine der besten sendezeiten hat (sonntag 20 uhr), also eher eine abendliche unterhaltungssendung ist - und das tut sie gut imho 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen