Variomatik klappert im Standgas

Generic Scooter 125

Hallo Roller Gemeinde,
bei meinem Wallstreet Roller klappert die Variomatik im Standgas. Bei höheren Drehzahlen wird es besser. Wenn ich den Motor ohne Variomatik laufen lasse klappert nichts.
Ich habe festgestellt, dass der Führungsschlitz der Gleitschuhe in der Steigscheibe ca. 0,5 mm größer ist, als die Führungszapfen in der hinteren Riemenscheibe.
Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung wieviel Spiel es sein darf bzw. hat jemand eine neue Variomatik und kann es ausmessen?

Vielen Dank für Euere Antworten
Uwe aus Trossingen (BW)

18 Antworten

Spritzguss Maschine mit einer Tonne Schließkraft ?

3D Drucker habe ich auch nicht. Dann brauchst auch das richtige Material. POM o.ä.

Ich stell die Gleitschuhe als Drehteil mit Bohrung und Einstich her und fräse in die Bohrung den passenden Schlitz hinein.

Servus in die Runde, bei meiner x8 250 ie klappert es ebenso nervig im Standlauf. Vario kpl. Neu samt Riemen... Beim. Laufenlassen ohne Variodeckel kommt dieses Klappern eher aus der Übersetzung zum Hinterrad... Soweit man das einschätzen kann... Kiste läuft, fährt, >73.000 auf der Uhr... Nervt halt nur im Stand..... Nen Einfall jemand?...
Beste Grüße in die Runde aus München

Ich dachte, der Genericroller klappert im Leerlauf ?
Jetzt wird bereits von Spritzguss und Fräsmaschinen getextet .

Falls es noch interessiert :

Wer beim Genericroller (Minarellikopie),
den Motor ohne eingebauter Vario laufen lassen will, muss im Vorfeld, das Anlasserzwischenrad ausgebaut haben.
Ein Starten ist dann nur noch mit der Bohrmaschine oä. möglich.

Die Startmechanik besteht aus Anlasserritzel, Anlasserzwischenrad und Anlasserfreilauf mit seinen Teilen.

Darin existiert ein gewisses Zahnflankenspiel.

Bei einem nicht exakt lösendem Anlasserfreilauf, entsteht dieses Klappern im Zahnflankenspiel.

Bei dem Versuch des „Motor laufen lassen’s“ ohne Vario, fehlte nicht nur die Vario sondern auch das Anlasserzwischenrad (wenn du nicht auch noch den Freilauf abgezogen hast).

Demnach ist das „Nichtvorhandensein“ der Vario - in Bezug auf das Klappern - null aussagekräftig.

Bau mal den Freilauf aus - leg eine Distanzscheibe stattdessen rein - baue zusammen - und starte mit dem Kicker.

Wenn das Geräusch dann weg ist - weist du Bescheid.

Ein Klappern nervt . Egal ob von der Vario oder vom Freilauf. Allerdings ist es unbedenklich. Präzisionsteile und hohe Materialqualität, ist von den Kinarollern nicht zu erwarten.

Gruß

Hallo Fashionbike,

es handelte sich um einen Generic Wallstreet 125 ccm Roller von ATU. Bei diesem sitzt der Anlassermechanismus nicht bei der Variomatik. Einen Kickstarter hatte er auch nicht.

Aber: Den Roller habe ich verkauft, da die ECU defekt war und eine Neue zu teuer war.

Gruß Uwe
Aus Trossingen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen