Variant 2.0 TSI - wann Bestellung ohne DSG möglich?

VW Passat B8

Hallo,

ich möchte mir wegen Nachwuchs, bald ein größeres Fahrzeug zulegen.
Mein BMW E91 330d Touring Automatik (460 Liter Kofferraum / 245 PS) wird mir langsam zu klein und hat auch schon einige Kilometer auf der Uhr.

In die engere Auswahl kam für mich der BMW F11 528i Touring (560 Liter Kofferraum /245 PS) und der neue VW Passat B8 Variant 2.0 TSI (650 Liter Kofferraum / 220 PS).

Aufgrund des größeren Kofferraums, ist der VW Passat B8 Variant mein Favorit.

Könnt ihr mir sagen, ab wann der VW Passat B8 Variant mit dem 2.0 TSI-Benziner bestellt werden kann ?

Kann er auch ohne DSG-Getriebe bestellt werden ?

Grüße Marcel...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mich nun für einen 2010 ér VW Passat B6 Variant R36 entschieden.

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt !!!

Der R36 hat gerade mal 60.000 Kilometer auf der Uhr und das Beste ist, das der Vorbesitzer ein unmittelbarer Nachbar von mir / uns ist, der den Wagen damals neu gekauft hat.

Den R36 werde ich die nächsten zwei / drei Jahre fahren, dann ist unser Nachwuchs aus dem Größten raus und dann wird es wieder ein 3 ér BMW Touring werden, da ich dann nicht mehr so einen großen Kofferraum benötige.

LG Marcel...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo Polmaster,

du hast natürlich recht - sorry, ich wollte hier nicht frech werden !

Nun zurück zum Thema, es wäre schön, wenn ihr mir folgende Fragen beantworten könntet !

Könnt ihr mir sagen, ab wann der VW Passat B8 Variant mit dem 2.0 TSI-Benziner bestellt werden kann ?

Kann er auch ohne DSG-Getriebe bestellt werden ?

Grüße Marcel...

Zitat:

@marVVVin schrieb am 22. Januar 2015 um 22:03:15 Uhr:


Da TSI + DSG ja hierzulande nicht bestellbar war (und ist), fahre ich leider gerade den 150 PS Traktor.
Mag ja sein, dass die Diesel immer leiser werden, aber nach Jahren mit verschiedenen TSIs in Passat und Golf finde ich es einfach seltsam, wenn das Lenkrad im Leerlauf vibriert. ;-)

Ich fahre derzeit einen B7 1.8 TSI DSG und hatte jetzt auch 2 Tage einen B8 2.0 TDI zum testen... Der neue wird auf jeden Fall der 2.0 TSI 🙂. Im Vergleich zu meinem B7 fühlte sich der Diesel unheimlich träge an, trotz ebenfalls DSG. Ganz zu schweigen von der Geräuschkulisse und den Vibrationen. Ich hatte vor vier Jahren schon den damaligen 140er Diesel zum Probieren und hab mich dann für den TSI entschieden... Gefühlt hat sich seit damals nix geändert, immer noch zu brummig und wenig spritzig.

Echt jetzt? Trotz 340 Nm Drehmoment?

Wurde in einem anderen Thread schon mal geschrieben, entscheidend ist das Drehmoment am Rad... und da der Diesel viel länger übersetzt ist, kommen da eben nicht die vollen Nm an, gefühlt wie gesagt sogar weniger als beim TSI...

Ähnliche Themen

Kann ich nicht behaupten... Kam vom 140PS TSI aus dem G7 Variant und empfinde den jetzigen 150er TDi im B8 durchaus spritziger, man spürt schon, dass er gut vorwärts geht (bis ca. Tempo 160, darüber fahre ich sowieso selten). Beide waren Handschalter, das DSG scheint da etwas Leistung wegzunehmen, wenn ich das hier so lese. Man sollte aber natürlich generell keine Wunder erwarten, bei dem Gewicht und der PS-Zahl dennoch mehr als solide.

Zum Thema: Der 2.0TSI wird Mitte/Ende des 1.Quartals bestellbar sein. Ob es diesen dann auch schon ohne das DSG gibt, wird dir hier leider niemand mit 100% Sicherheit beantworten können.

Hallo,

ich habe mich nun für einen 2010 ér VW Passat B6 Variant R36 entschieden.

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt !!!

Der R36 hat gerade mal 60.000 Kilometer auf der Uhr und das Beste ist, das der Vorbesitzer ein unmittelbarer Nachbar von mir / uns ist, der den Wagen damals neu gekauft hat.

Den R36 werde ich die nächsten zwei / drei Jahre fahren, dann ist unser Nachwuchs aus dem Größten raus und dann wird es wieder ein 3 ér BMW Touring werden, da ich dann nicht mehr so einen großen Kofferraum benötige.

LG Marcel...

Halllo,

nochmal zurück zum Thema !!!

Habe folgende eMail von der VW-Kundenbetreuung bekommen.

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich fuer den
Volkswagen Passat Variant B8 Highline interessieren.

Fuer den Passat Variant B8 Highline und dem 2,0 l TSI Motor mit 162 kW ist das Schaltgetriebe nicht vorgesehen.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Freundliche Gruesse
i. V. XXX i. V. XXX

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel+49 (0) 800 1234109
Fax+49 (0) 800 3298655792436
Mail tokundenbetreuung@volkswagen.de
Homepagehttp://www.volkswagen.de

LG Marcel...

Ist doch schon komisch:

Mir schrieb man am 09.02.2015 zum 1.8 TSI, welcher ja im Zusammenhang mit dem 2.0 TSI gesehen werden kann:

Sehr geehrte Frau xxxxxxx,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Volkswagen Passat Variant freuen wir uns sehr.

Das manuelle Schaltgetriebe fuer den 1,8 l TSI-Motor mit 132 kW (180 PS) Leistung wird im Laufe dieses Quartals im Passat und Passat Variant angeboten werden. Ein genauer Einsatztermin steht derzeit noch nicht fest.

Bleiben Sie mit Ihrem Volkswagen Partner in Kontakt. Er informiert Sie umge-hend ueber saemtliche Aenderungen in unserer Modellpalette.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Freundliche Gruesse aus Wolfsburg
i. V. xxxxx xxxxx i. V. xxxxx xxxxx

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 1234109
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de

Ich bin mittlerweile auf den 1.4 TSI ACT mit HS unter VJ4Q42YM gegangen. Da dieser wieder einen Zahnriemen hat und die 1.8 TSI und 2.0 TSI noch die Steuerkette haben vielleicht doch die bessere Wahl.

Naja. 1.8 TSI mit HS kann ich mir gut vorstellen. Bei 2.0 TSI wird es denke ich wenige Kunden geben, die den Passat ohne DSG bestellen würden.

Jetzt die Antwort von VW:

Sehr geehrte Frau xxxxxxxx,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Die ab 2015 verfuegbaren Otto-Motorisierungen fuer den Volkswagen Passat mit 1,8l 132 kW (180 PS) TSI, 2,0l 162 kW (220 PS) TSI und 2,0l 206 kW (280 PS) TSI 4MOTION werden ausschliesslich mit Doppelkupplungsgetriebe (DSG) angeboten. (Letzterer ausschliesslich mit Allradantrieb.)

Der Grund dafuer ist, dass die meisten Kunden im Passat mit hoeheren Motorisie-rungen komfortabel und souveraen unterwegs sein moechten. Dazu passen am besten diese Fahrzeuge mit DSG.

Ausserdem ist es bei hoeheren Leistungen schwierig, das hohe Drehmoment mit einem Schaltgetriebe auf die Strasse zu bekommen.

ACT wird aktuell nur beim 1,4 l TSI-Motor mit 110 kW angeboten.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Freundliche Gruesse
i. V. xxxx xxxx i. V. xxxx xxxxx

Dazu fällt mir nichts mehr ein, als dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Warum? Du hast doch noch nichts gekauft/bestellt? Es liegt doch an dir, ob du dich dafür oder dagegen entscheidest. Wenn du bei VW nicht deine Wunschkonfiguration bekommst, dann gibt es nur zwei Wege für dich:

1. Deine Wunschkonfiguration findest du bei einem anderen Hersteller.
2. Du gehst bezüglich deinen Wünschen Kompromisse ein und bestelltst dir trotzdem einen VW.

Nur, ich konnte ja den 1.8 TSI mit HS schon fertig konfigurieren. Und dies liegt beim Freundlichen zu Bestellung bereit! Wozu habe ich denn dann so lange mit der Bestellung gewartet? Mir sagte VW am 09.02.2015:

Einsatztermin

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Volkswagen Passat Variant freuen wir uns sehr.

Das manuelle Schaltgetriebe fuer den 1,8 l TSI-Motor mit 132 kW (180 PS) Leis-tung wird im Laufe dieses Quartals im Passat und Passat Variant angeboten werden. Ein genauer Einsatztermin steht derzeit noch nicht fest.

Bleiben Sie mit Ihrem Volkswagen Partner in Kontakt. Er informiert Sie umge-hend ueber saemtliche Aenderungen in unserer Modellpalette.

Und nun???????????

Eine von den beiden VW-Aussagen sind doch, sagen wir mal so, äußerst unstimmig. Nicht wahr?

Du hast natürlich recht. Ein Kunde sollte kein Spielball zwischen Hersteller und Autohaus sein. Wirst du mit dieser Information deinen Händler konfrontieren?

Viel interessanter wäre eine verbindliche Auskunft, was nun stimmt. Aber wo bekommt man die her? Callcenter? Wohl kaum. Per Mail an Kundenservice? Das hatte ich. Jemand einen Tipp bzw. Beziehungen?

Und das liegt beim Freundlichen.

1-8-tsi-hs
Deine Antwort
Ähnliche Themen