VANOS schwergängig
Hallo Leute bin neu hier und versuche auf diesem Weg herauszufinden was Der E91 eines Freundes für Probleme hat.
Zum Fahrzeug E91 325i 125.000 gelaufen.
Folgendes Problem hat er. Fahrzeug fängt auf einmal bei mittlerer lasst an zu zucken und MKL geht an. Er lässt das Fahrzeug sofort stehen und ruft die gelben und lässt sich in eine Werkstatt schleppen.
So, das Ende vom Lied ist Steuerkette getauscht, Hydrostößel, Zylinderkopfdichtung - 4500€ und das Problem ist immernoch da. Beim zusammenbauen bemerken die Fachleute aus der Werkstatt das die exzenterwelle beim testen geschmeidig in die eine Richtung dreht und beim zurückdrehen zuckt sie einmal kurz. Werkstatt sagt jetzt exzenterwelle tauschen nochmal knapp 900€ fehlerspeicher sagt vanos schwergängig.
Ist es wirklich von Nöten die Welle zu tauschen oder kann es evtl was anderes sein. Wie gesagt er hat jetzt schon 4500 auf der Rechnung stehen
121 Antworten
Dann auch mal den Öldruck messen. Sollten min 4bar im LL. sein
Deutet auf einen defekten Einlass-Nockenwellensensor hin, Defektes Magnetventil oder eingegrabene Rechteckringe. Bei defekten Rechteckringen hat die Vanos keinen Öldruck!
Und was ist mit der exzenter wovon ich das Video gepostet habe? Kann das sein das sie deshalb so zuckt
Ähnliche Themen
Also habe nochmal gefragt bzgl der Sensoren und magnetventil die Werkstatt hat sie wohl angeblich getestet.
Es fehlt noch immer die Angabe des Motorkennbuchstaben , ich gehe aber mal von nem N52 aus.
Die VANOS ist sehr sensibel, was zu geringen Öldruck angeht. In der Vergangenheit habe ich viele Fälle gelesen, in denen nach einem Ölwechsel der Ölfilterkorb im Ölfiltergehäusedeckel fehlte und der Ölfilter nur locker drin saß. Auf diese Weise kann kein ausreichender Öldruck aufgebaut werden.
Weiterhin können alte Magnetventile der VANOS eine Ursache sein. Einen Test finde ich hier immer nur relativ aussagefähig. Sollten es noch die ersten sein, dürfen da gerne mal neue und originale rein.
Wegen des Fehlers der Exzenterwelle erstmal checken ob Öl im Gehäuse des Exzenterwellensensors steht. Dieser wird aufgrund von Altersschwäche manchmal undicht und dann drückt es von innen Öl in das Gehäuse.
Das sind auch gute Infos für die Zukunft. Danke dafür. Jetzt hat ja mal was an Arbeit vor sich
Also er ist von Bj 07.2005.
ok also magnetventil tauschen und Orginal bei BMW kaufen. Und wie sieht es aus mit den nockenwellensensoren? Die auch gleich mit machen und Orginal kaufen?
Schau se die mal in Messwerteblock an. Sollten doppelt so viele Umdrehungen wie der kurbelwellensensor anzeigen. Wenn ja ist alles gut, Kannst dann drin lassen.
So also heute habe ich die magnetventile getauscht und die nockenwellensensoren auch gleich mit. Leider ist das Problem nach wie vor da sobald der Motor Betriebs Temparatur hat und ich aufs Gas gehe zuckt er wie Sau. Allerdings konnte ich den Fehlercode noch nicht auslesen und löschen hab da leider nicht die Möglichkeit zu. Wegen dem pfeifen aus dem Öl Filter hier mal ein Bild wie der aussah war falsch eingesetzt. Neuen rein und da ist jetzt alles gut
Der Filter darf da auf keinen Fall lose drin sitzen. Im Deckel muss so eine Art Plastikkorb sein. Auf diesen wird der Filter aufgesteckt. Sollte dort kein Korb sein, muss ein neuer Deckel her. Unten an dem Korb ist nämlich ein kleiner Dichtring, welcher einen Ölkanal abdichtet. Ohne diese Abdichtung kann kein ausreichender Öldruck aufgebaut werden.
Und Ruckeln beim Beschleunigen kann auch an alten Zündkerzen und Zündspulen liegen.
Ja also der Filter sitzt jetzt wieder richtig so wie es sein soll. Die Werkstatt vorher hat halt derbe Mist gebaut. Zündkerzen wurden auch im Rahmen der Fehlersuche getauscht. Und zündspulen müsste er ja dann eig beim Fehler lesen anzeigen oder?
Kann es sein das er jetzt einfach falsche Werte oder so hat von dem Fehler und ich so oder so erstmal den Fehler löschen muss da die mkl immernoch dauerhaft leuchtet?