Vanos oder was anderes????

BMW 5er E39

Moin Moin...
Ich Fahre einen 520i Touring Bj.09.97 192,000km,.....
Nun Zu mein Problem:
Ich habe seit gestern irgendwie das Problem das mein Auto nicht mehr richtig abzieht.
Es ist ab und zu mal ein kleiner ruckeln da und das er keine leistung mehr hatt....

Teile neu gewechselt.......
KWS, NWS, Zündkerzen,......
Der Wagen lief bis Gestern noch Perfekt und hatt auch gut Immer Durchgezogen....
Nur jetzt wenn ich Gas gebe will er nicht mehr so wie früher.
Mein Gedanke spielt mit dem Vanos....??????

Kann es irgendwas mit dem Vanos sein???

Achsooo:::: Alle Teile sind Original BMW Teile..
Und Und Lmm, den stecker habe ich abgezogen und mal Probegefahren....Der Wagen benimmt sich denn schlechter....

21 Antworten

Mit den Zündkerzen hatte ich letzdens vor ca 3 Wochen ein Problem...
Eine Zündkerze war angerissen, der Wagen stotterte und hatte keine Leistung..
Auslesen stand fehler im Zünd........u.s.w. Es waren BKR6EK

Ich habe dann die alten Zündkerzen rangemacht von BERU...die sahen noch ganz gut aus wo ich die getauscht hatte.Wagen gekauft vor 7 Monaten...
Der Wagen lief Perfecktttt alles leise und gut...
Jetzt fängt er an irgendwie manchmal im Warmen zustand zu stottern aber ganz bischen im untertourigen bereich...
Aso eine Zündspule hatt einen riss im Unteren Gummimantel.Soll aber nicht so schlimm sein...Laut sufu.....

Also wurde nun doch der FS ausgelesen, wobei der Fehler eigentlich auf den betreffenden Zylinder ausgezeichnet werden sollte. Die Zündspulen für die einzelnen Zylinder sind am BMW E39 eigentlich ziemlich standhaft, jedoch ist auch ein solcher Defekt nicht ganz auszuschließen. Ich frage mich nur, warum Du bei einer Fehlerdeutung "Zündung" an Vanos und LMM rumzupfuschen suchst!😕 Sei mir bitte nicht böse, aber Du zäumst da ein Pferd von hinten auf!😁

Aber ich rekapituliere noch mal: Du hast selbst ein Kerzenproblem festgestellt und die guten NGK-Kerzen, die evtl. schon am Ende waren, gegen alte Beru-Plugs getauscht?😛 Was hältst Du denn davon, erst mal mit neuen NGK-BKR6EK zu beginnen, die brauchst Du so und so, da man nicht damit beginnt, alte NGK-Kerzen gegen gelaufene Beru-Kerzen zu ersetzen. Und nach neuerlicher Schilderung spinnt vielleicht die Zündspule irgendeines Zylinders bei Dir. Iss auch egal, wenn Du auf Raterei setzt und der Fehlerauslese nicht vertraust (was immerhin auch möglich wäre) ist Dir nicht viel zu helfen!😉

Die Fehlermeldungen mit Fehler auf zündbank u.s.w war wegen der Defekten Zündkerze die denn daraufhin gewechselltg wurde...
Wie ich sagte....
Das Auto fing an zu schüttelln, weil ich die GUTEN NGK Kerzen reingemacht hatte.....Bloß ich hatte da nicht gesehen dass die eine Kerze kaputt war....
Daraufhin hatte ich mich denn entschlossen mal die alten wieder reinzumachen und zu gucken, ob er wieder normal läuft....Weil bevor ich die Zündkerzen gewechsellt hatte lief der Wagen ja normal.....Ich dachte dann vlcht erträgt er die Zündkerzen nicht....
Dann hatte ich angefangen die Kerzen zu tauschen und bei der 4. Kerze habe ich dann gesehen das die Kerze am keramik angerissen war... Und weil ich dabei war habe ich denn alle NGK Kerzen mit Beru getauscht....Weil ich mir immer noch nciht sicher war und gucken wollte wie der Wagen sich denn verhällt......

Natürlich kommen die NGK"s wieder rein.....aber hatte jetzt keine lust wieder auf den ganzen Kerzenwechsell...!

Bin Heute wieder gefahren:
Mir ist aufgefallen, nach dem Gangwechsell ganz unten im Drehzalbereich wenn ich richtig auf Gaspedal drücke ( Vollgas) ruckellt er beim beschleunigen 3-4 mal, meistens im 2 und 3 Gang, dann beschleunigt er weiter....
Und irgendwie habe ich das gefühl das er an leistung verloren hatt....

Gibt es hierzu ein happy end?
Was war die Ursache?

Ähnliche Themen

Falls das Problem noch besteht; zieh mal beide Lambdasonden ab und schau mal wie er dann läuft.

Gruß Thomas

habe das gleiche Problem!

habe die falsche Zündkerzen erstmal rausgeschmissen

der Vorbesitzer hat da Beru UXT1 eingebaut obwohl sie für das Auto nicht vorgesehen waren

Das Auto ist Baujahr 12/1999 und Beru schreibt vor; Beru UXT1 ist einsetzbar in E39 bis BJ 08/1998

Die Leistungsprobleme sind schon vieeel weniger geworden aber nicht ganz verschwunden!

Habe auch noch gesehen dass ein K&N Luftfilter eingebaut ist, habe mal den Stecker von LMM rausgezogen!

Fährt sich besser - Nun werde ich ein Standard-Filter einbauen! + einen neuen/gebrauchten LMM

Ist MAPCO-LMM empfehlenswert? original oder Siemens möchte ich nicht einbauen! ZUUUuuuuu teuer!

die normalen luftfilter einbauen und denn lmm tauschen....
dann müsste der sich besser fahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen