Vandalismus an meinem Auto

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Folgende Situation: Ich bin mit dem Auto meiner Mutter mit 2 weiteren Freunden in den Kurzurlaub gefahren. Wir sind eine Nacht geblieben und somit habe ich mir einen Parkplatz gesucht und das Auto dort über Nacht stehen gelassen. Als ich zurück war, war eine Seite des Wagens komplett zerkratzt. Das Auto(VW Golf) ist aber nicht VK versichert. Jetzt ist ein Schaden da für den natürlich niemand verantwortlich ist. Meine Mutter möchte, dass ich in gleichen Teilen wie sie und meine beiden Freunde dafür aufkomme(jeder zahlt 25%). Ich kann meine Mutter natürlich verstehen...meine beiden Freunde haben aber natürlich auch überhaupt keine Schuld an dieser Situation.
Wie würdet ihr an der Stelle meiner Mutter vorgehen? Danke für eure Zeit

Freddy

Beste Antwort im Thema

@Freddy 187
warum sorgst du nicht dafür, dass deine Mutti das Auto so wiederbekommt, wie Sie es dir -sicherlich unentgeldlich- geliehen hat?

Lass es es reparieren - auf deine Kosten- und stell hier keine hinterfotzigen Fragen,
wie du dich um die Kosten dafür drücken kannst.

Das ist einfach nur unanständig.

Schäm dich 😠

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@situ schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:44:59 Uhr:


Ich bitte um Erklärung, was hier "typisch deutsch" sein soll? Oder einfach nur dummer, inhaltsloser Spruch?

Für dich gerne nochmal:

Mal angekommen der TE sagt zu seiner Mutter: Nein, ich bezahle nicht.
Wird die Mutter deswegen seinen Sohn anzeigen? Nein!
Deswegen sind diese paragraphen in diesem speziellen Fall sinnlos bzw unnötig.

Seid friedlich miteinander, das ist wohl ins rechtliche abgedriftet, mit den ersten Antworten war im Grunde alles gesagt
Wünsche Allen schönes Feiern und einen guten Rutsch

Zitat:

@munition76 schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:51:25 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:44:59 Uhr:


Ich bitte um Erklärung, was hier "typisch deutsch" sein soll? Oder einfach nur dummer, inhaltsloser Spruch?

Für dich gerne nochmal:

Mal angekommen der TE sagt zu seiner Mutter: Nein, ich bezahle nicht.

Ja vielleicht außerhalb deiner Vorstellungskraft: Es kommt vor, dass Leute sich rechtskonform verhalten (so sie die Rechtslage kennen), ohne dass sie ein Richter dazu zwingen muss.

@logistikus: Ja, die rechtliche Seite ist recht interessant, finde ich. Auch ein paar Schlenker hier dazu.

Zitat:

@munition76 schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:39:24 Uhr:



Zitat:

@rrwraith schrieb am 31. Dezember 2017 um 14:30:04 Uhr:


Rein rechtlich sind der Sohn und seine Freunde zu nichts verpflichtet. Es ist leider das Pech der Mutter.
Moral und Anstand gebieten aber etwas völlig Anderes. Kommt aus dem Quark und beteiligt Euch an dem Schaden!

Völlig richtig!

Ich sage auch schon wie die Geschiche ausgehen wird:

TE wird von seinen Freunden Geld verlangen. Die werden nicht zahlen und die Freundschaft abkühlen.
TE wird den Schaden nur zum kleinen Anteil an seine Mutti zahlen.

Jupp, so in etwa wirds imho laufen.

Ähnliche Themen

Ich würde bevor hier groß durch gerechnet wird, gerne den Betrag wissen um was es geht. Hier kann es sich vom 30 euro Schrotplatz Ersatzteil bishin zum neu lackieren alle dabei sein.

Kein kfz und Schadensbild würde genau gesagt.

Zudem weiß auch niemand um welche Menschen es geht. Sind die Kumpels eventuell mittellos ist dass was anderes als wenn sie schwer verdiener bei VW sind (rein moralisch gesehen).

Von daher kann man hier Hauptsächlch sagen dass die Mutter noch sehr nett ist. Würde mein Sohn mein Wagen mit sowas wiederbringen kann er froh sein dass er nach der kompletten Übernahme der Kosten jemals wieder den Wagen bekommt 😁

Genau,erst mal den Schaden hier definieren.

Wenn es gute Kumpels sind,beteiligen sie sich an der Reparatur.
Ansonsten würde ich an Stelle des TE den Schaden beheben lassen und gut.

Und Mutti sollte in Zukunft ihr Fahrzeug nicht mehr verborgen.
Denn wie heißt es:
"Borgen bringt Sorgen!"

Und wie hier zu sehen ist,für alle Beteiligten

Gruß m

Zitat:

@Didi95 schrieb am 31. Dezember 2017 um 23:47:09 Uhr:


....

Von daher kann man hier Hauptsächlch sagen dass die Mutter noch sehr nett ist. Würde mein Sohn mein Wagen mit sowas wiederbringen kann er froh sein dass er nach der kompletten Übernahme der Kosten jemals wieder den Wagen bekommt 😁

Warum? Ich sehe jetzt kein Verschulden bei dem Sohn und freunden.... das könnte überall und jedem passieren. Wenn man keine Kasko hat muss man halt selber zahlen, in dem Fall die Mutter.

Zum Glück hat der TE nicht das Land genannt, ist unrelevant, als wenn das nicht auch bei "uns" in DE passieren könnte....🙄

Für mich hört sich das nach einer großen Lackierung an (komplette Seite zerkratzt), ich stelle mir da gerade eine Truppe Halbstarke (Sohn und Freunde)vor, wo sollen die den plötzlich mehrere Hundert EURO herbekommen ? Freundschaft hin oder her, da wär ich jetzt auch stur, was könnte ich dafür, wenn die Mutter an der Kasko spart. Wie gesagt hier geht es ja offenbar nicht um ein paar EURO, da wär es keine Frage für mich, aber so ...nö.

Mal extremer ... Sturm ... Baum aufs Auto ... Totalschaden ... sollten nun die Freunde 50 %/Sohn 25% vom kompletten Auto zahlen?? ..Da können die doch nichts für ...

Aber evtl. bin ich da anders drauf, hatte mir in der Jugend vom Vater das Auto für den Italientrip gebort mit 2 Kumpels, also zu 3. In Neapel ist uns die Kupplung verreckt ... kurz, mein Vater hat mir ohne mit der Wimper zu zucken das komplette Reparaturgeld gezahlt, er wär nie auf die Idee gekommen, die rechnung auf mich und meine Freunde zu verteilen, wir konnten ja nichts für den Defekt, der dann halt bei ihm früher oder später gekommen wäre, IrgendeinAusrücklager war defekt und ist heiß gelaufen, dafür konnten wir 100% nichts...

Jetzt mit eigendem ausreichenden Einkommen, würde ich bestimmt selber zahlen und eine Bezahlung vom Vater ablehen, aber würde niemals von Freunden verlangen einen Schaden mitzuzahlen, sofern Sie nichts dafür können. Aber muss mir keine Autos mehr leihen.😁 Würde sowas auber auch nie von meinen Kindern verlangen ... im Grunde ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und wie gesagt wenn ich an der Kasko spare muss ich ahlt mit rechnen selber zu zahlen..

Da der Golf nur noch HP versichert ist, gehe ich mal von was Altem aus, ist der Mutter überhaupt bewusst, das da eine evtl. zu erwartende Teillackierung den Fahrzeugwert übersteigen könnte??

@Freddy 187
warum sorgst du nicht dafür, dass deine Mutti das Auto so wiederbekommt, wie Sie es dir -sicherlich unentgeldlich- geliehen hat?

Lass es es reparieren - auf deine Kosten- und stell hier keine hinterfotzigen Fragen,
wie du dich um die Kosten dafür drücken kannst.

Das ist einfach nur unanständig.

Schäm dich 😠

Zitat:

@tartra schrieb am 01. Jan. 2018 um 18:38:28 Uhr:


kein

So einfach geht's das nunmal nicht.
Rechtlich wurde durch die Übergabe ein Leihvertrag erschlossen.
Somit ist der Sohn hier verpflichtet für jeden Schäden zu haften.

Das ist gesetzlich in Deutschland geregelt und kann man mit 2min googlen etliche Quellen finden.

Sofern natürlich nichts anderes vorab besprochen wurde.

Daher, ist es von der Mutter sehr großzügig.

Ob die Kumpels jetzt rechtlich verpflichtet sind, ist was anderes.

Rein rechtlich muss hier der Sohn blechen.

Da kann man sich alles andere schön reden, ob er viel Geld hat oder nicht... Ob es moralisch richtig ist oder nicht.. alles egal.

Wurde der Wagen einfach weitergegeben spricht man hier klar von einer leihgabe und es gibt eindeutige regeln.

Auch wäre ein Haftpflichtschaden verursacht wurden, könnte die Mutter die Rückstufung und co geltend machen.

Ich finde hier sollte der Sohn Mal den Arsch hinhalten und dafür gerade stehen.
Ausleihen und Spaß haben am Auto geht immer schnell, aber wenn dann Mal was passiert will wieder niemand was damit zu tun haben.
Das hat nichts mit "Mama ist zu geizig mit der Kasko" zu tun. Sowas sollte logisch sein.

Leiht sich mein Volljähriger Sohn mein kfz, muss er beim schaden mit irgendwelchen Konsequenzen rechnen. Selbst beim Vollkaskoschaden, hat man immer noch folgen bei der nächsten Versicherungsabrechnung.

Aber ich unterscheiden natürlich auch zwischen "Verschleiß wie Kupplung" ist der selbst verschuldet...

Und Vandalismus ist einfach Pech. Hätte Mama den Wagen nicht ausgeliehen wäre er nunmal noch heile.
Und daher, warum soll Mama blechen, für sowas.

Das alles ist offensichtlich nicht so einfach und keinesfalls so klar gesetzlich (ohne Quelle einfach nur eine Meinung, von der nur behaupter wird, sie sei geltendes Recht) geregelt, wie ich in diesem Thread und nach einigen Recherchen (2 Minuten haben zu diesem sehr komplexen Thema allerdings nicht gereicht) gelernt habe. Hätte man den Thread gelesen, wäre man darauf gestoßen.

Es geht wohl nur um das, was man in alten Zeiten unter "Anständigkeit" fasste. Ist aber nicht mehr IN.

Na ja, da habe ich halt eine andere Ansicht ....

Wenn meine Eltern so drauf gewesen wären, gut hätte ich halt zahlen müssen sofern überhaupt Geld da wäre.
Dann hätten Sie mich aber auch das letzte mal gesehen und könnten sich für den Rest ihres erbärmlichen Lebends das Auto in die Vitrine stellen ....

Woher weißt du, das das Auto nicht auch bei Muttie hätte beschädigt werden können, steht es bei ihr im Hochsicherheitsparkhaus?

Ich meine Suffköpfe und allgemein Idoten mit Schlüssel können an jedem Punkt der Welt auftauchen und einen heftigen Lackschaden verursachen ...

Ich sehe da schon einen großen Unterschied, Sohn + Freunde haben nun nicht mutwillig was durch Fehlgebrauch zerstört.

Wär das mein Sohn und ich wüsste die können dafür nichts, evtl. ist das Geld eh schon so knapp, ich würde das aus eigener Tasche zahlen und nicht auf die Idee kommen da Geld zu verlangen nur weil ich zu GEIZIG war Kasko abzuschließen. Und wenn es eh eine alte Möhre ist, so ein Lackstift ... sollte man dafür Stunk in der Familie herbeibeschwören??

Aber ok, ich komme da aus einer Familie wo die Autos egal wie Neu/teuer nie über das menschliche gestellt wurden ... es ist ein Gebrauchsgegenstand, wir tauschen auch je nach Bedarf die Autos. Bei denen noch neueren Wagen gibt es immer Vollkasko, da entsteht diese Problematik garnicht und die alten Karren ... was solls, dann ist es ebend so..

Zitat:

@situ schrieb am 1. Januar 2018 um 20:24:56 Uhr:


...

Es geht wohl nur um das, was man in alten Zeiten unter "Anständigkeit" fasste. Ist aber nicht mehr IN.

Genau das sehe ich andersrum, waär es nicht anständig von der Mutter gewesen das Auto Kasko zu versichern?

Bleibe da beim umgestürzten Baum, würden da auch noch einige hier schreiben ... Ja, sicher sollen alle das Auto zahlen?

Na und zu dem "rechtlichen" Blödsinn in vielen Antworten ... wenn sowas innerhalb einer Familie, wegen Kratzer an einem alten Golf losbricht. Dann gute Nacht, sieht man sich wohl nach langer Zeit erst wieder auf einer Beerdigung. Sprich .. sowas wär für mich keine Familie, die wegen einem Auto so austickern...

Zitat:

@tartra schrieb am 1. Januar 2018 um 20:32:41 Uhr:

Na ja, da habe ich halt eine andere Ansicht ....

Wenn meine Eltern so drauf gewesen wären, gut hätte ich halt zahlen müssen sofern überhaupt Geld da wäre.
Dann hätten Sie mich aber auch das letzte mal gesehen und könnten sich für den Rest ihres erbärmlichen Lebends das Auto in die Vitrine stellen ....

Woher weißt du, das das Auto nicht auch bei Muttie hätte beschädigt werden können, steht es bei ihr im Hochsicherheitsparkhaus?

Ich meine Suffköpfe und allgemein Idoten mit Schlüssel können an jedem Punkt der Welt auftauchen und einen heftigen Lackschaden verursachen ...

Ich sehe da schon einen großen Unterschied, Sohn + Freunde haben nun nicht mutwillig was durch Fehlgebrauch zerstört.

Wär das mein Sohn und ich wüsste die können dafür nichts, evtl. ist das Geld eh schon so knapp, ich würde das aus eigener Tasche zahlen und nicht auf die Idee kommen da Geld zu verlangen nur weil ich zu GEIZIG war Kasko abzuschließen. Und wenn es eh eine alte Möhre ist, so ein Lackstift ... sollte man dafür Stunk in der Familie herbeibeschwören??

Aber ok, ich komme da aus einer Familie wo die Autos egal wie Neu/teuer nie über das menschliche gestellt wurden ... es ist ein Gebrauchsgegenstand, wir tauschen auch je nach Bedarf die Autos. Bei denen noch neueren Wagen gibt es immer Vollkasko, da entsteht diese Problematik garnicht und die alten Karren ... was solls, dann ist es ebend so..

Ja, diese Ansicht passt wohl zu dir und deiner Automarke. Da sind wohl Kratzer im Lack in der Tat nichts, was einem aufregen würde.

Und wärst du oder dieses Früchtchen mein Sohn, wüsste ich in der Tat zu tun wäre.

Zitat von Freddy:

Außerdem ist noch hinzuzufügen, dass wir uns zu dritt darauf geeinigt haben, den Wagen nicht für 25€ die Nacht auf einen geschützten Parkplatz zu stellen.

Das wären pro Nase 8,33 gewesen um dieses Debakel zu verhindern.

Aber dir das zu vermitteln ist das selbe, wie Perlen vor die Säue zu schmeißen........

Deine "Rechtsaufassung" ist nicht nur peinlich, Sie ist bar jeder Sachkunde !

Einfach nur Geschwafwel.

Meine Glaskugel sagt mir gerade nicht, ob Sohn und Freunde in besten finanziellen Verhältnissen leben, während die Mutter sich mühsam über die Runden schleppt (oder umgekehrt). Leihst du mir mal deine Kugel. - bitte?

Sie will mir auch nicht verraten, ob es um zu teilende 500 EUR oder um ernsthafte Beträge geht. Überhaupt nicht verrät sie mir irgendwelche familiäre Vorgeschichten, die bei so was immer eine Rolle spielen. Ich denke, ich schmeiße die Kugel weg und besorge mir lieber Kaffeesatz.

Wie verhält sich der Busfahrer? Teilt er sich den Schaden mit seinen 48 Fahrgästen?? Lach

Deine Antwort
Ähnliche Themen